Neue Hinterbau-Strebe beim Fritzz 2013?

Registriert
20. Mai 2009
Reaktionspunkte
6
Ort
Stuttgarter Ecke
Servus zusammen,

nachdem bei meinem 2010er Fritzz ziemlich unvermittelt die nach oben laufende Hinterbaustrebe beidseitig unmittelbar an der Schweißnaht gebrochen ist

habe ich letzte Woche von meinen Cube-Händler eine neue Schwinge bekommen - und siehe da, Cube hat da ordentlich nachgebessert an der Stelle:

Hat zwar etwas gedauert, aber immerhin hat Cube hier doch noch nachgebessert, sodass die 2013-Fritzz-Kunden hier keine böse Überraschung mehr erleben müssen.

Gruß, Thomas
 

Anhänge

  • fritzz_2010.jpg
    fritzz_2010.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 124
  • fritzz_2010_1.jpg
    fritzz_2010_1.jpg
    19,4 KB · Aufrufe: 100
  • fritzz_2013.jpg
    fritzz_2013.jpg
    60 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Berühren sich die beiden Alustreben an der markierten Stelle? Sieht eng aus...
 

Anhänge

  • fritzz_2013.jpg
    fritzz_2013.jpg
    60 KB · Aufrufe: 143
Höchstwahrscheinlich - aber das ist nur meine Annahme - bekommt das Stereo 2013 ein Update auf 160 mm Federweg. Das Fritzz fällt dann komplett raus, das Stereo nimmt seinen Platz ein und ist etwas oberhalb vom AMS 150 angesiedelt.

Somit entspricht deine neue Schwinge warscheinlich der des 2013er Stereos. War auch bitter nötig an der Stelle nachzubessern, kenne das Problem selber nur zu gut ;)

EDIT: Weiß jemand ob diese Hinterbau-Schwinge beim alten Stereo/Fritzz identisch ist??
 
Moin,

Das Teil sieht eher danach aus, als wäre es für ein 2010er Sting in Teamlackierung gedacht...;)

Sicher das es sich wirklich um ein Ersatzteil für´s Fritzz handelt?

Grüsse aus Bärlin,
Matthias
 
Moin,

Das Teil sieht eher danach aus, als wäre es für ein 2010er Sting in Teamlackierung gedacht...;)

Sicher das es sich wirklich um ein Ersatzteil für´s Fritzz handelt?

Grüsse aus Bärlin,
Matthias

...da bin ich natürlich gar nicht sicher. Kam eben nach der Reklamation direkt von Cube bei meinem Händler so an, und passt zumindest auf den ersten Blick an mein Fritzz.

Jetzt wird's langsam ja doch interessant, was ich da am Bike dran hab :-D.

Gruss, Thomas
 
Wenn es denn wirklich ne Strebe vom Sting ist, müsste die dann nicht auch aus Carbon sein??? :confused:
Weiss ich gerade auch nicht so genau - wäre dann aber auf jeden Fall ein Unterscheidungsmerkmal...

Grüsse aus Bärlin,
Matthias
 
Kontaktier mal deinen Händler, schaut wirklich aus wie eine Strebe vom Sting Team.
Schaut nicht nach Carbon aus weil drüber lackiert wurde!
 
Kontaktier mal deinen Händler, schaut wirklich aus wie eine Strebe vom Sting Team.
Schaut nicht nach Carbon aus weil drüber lackiert wurde!

...hab ich schon gemacht, der klärt das gerade mit Cube, hat aber bisher noch keine eindeutige Rückmeldung bekommen. Meine Strebe ist eher kein Carbon - da blättert ja schon an der Kontaktstelle der Lack ab :-(!

I'll keep you updated!

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal wieder ein Update: Laut bestätigter Info von Cube an meinen Händler soll das Teil tatsächlich die 2013er-Stereo-Schwinge sein. Und angeblich steht in der Montageanleitung für das Cube der Hinweis, dass man die Untere Schwinge in dem Bereich, wo es zur Anlage kommt vorsicht abfeilen soll - etwas strange, aber so isses anscheinend.

Hoffe mal, das ganze hält vernünftig, so richtig überzeugt bin ich ja zugegebenermaßen nicht :-)!

Gruß, Thomas
 
Zeig mal ein Bild von der ganzen Schwinge.
Ist etwas verwunderlich, das die dann da keine Postmount Bremsaufnahme gemacht haben. :confused:
 
...hab ich schon gemacht, der klärt das gerade mit Cube, hat aber bisher noch keine eindeutige Rückmeldung bekommen. Meine Strebe ist eher kein Carbon - da blättert ja schon an der Kontaktstelle der Lack ab :-(!

I'll keep you updated!

Gruß, Thomas

...so die untere Schwinge hab ich jetzt mit Rundfeile minimal nachgearbeitet, jetzt bin ich da kontaktfrei. Und siehe da - bei genauerem hinsehen muss ich mich doch revidieren - das Neuteil ist doch aus Carbon.

Gruß, Thomas
 
Weiß jemand von euch, ob diese hintere Schwinge beim Stereo und beim Fritzz bislang identisch war, trotz der 2cm mehr an Federweg beim Fritzz? (eher unwarscheinlich m.M.n, aber vielleicht weiß es jemand genau)

Besitzt jemand evtl. beide Räder und kann sich das mal anschauen?

Der Hintergrund ist der, an meinem 09er Stereo ist auch der Hinterbau an selber Stelle gebrochen. Nun interessiert mich, ob diese verstärkte "neue" Carbon-Strebe, die am Triple-M's Fritzz montiert wurde, auch ans Stereo passt.

Grüße
 
Zurück