Neue Kassette klappert

Registriert
19. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Sigmaringen
Hallo,

trotz Suche im Forum werde ich nicht fündig. Ich besitze ein Canyon Nerve XC 9.0 Modell 2009 mit Crossmaxx-Felgen und 9fach XT-Ritzelpaket. Im Rahmen eines Verschleißwechsels habe ich die Kassette gegen eine 9fach HG-61 (12-36) von Shimano getauscht. Trotz richtigem Anzugsmoment wackelt die Kassette auf dem Freilaufkörper. Ich finde einfach keine Lösung. Nach Montage des alten Ritzelpakets kann ich keine Probleme feststellen.

Danke für die Hilfe.
 
Danke für den Tipp. Es war bei der alten Kassette kein Spacer vorhanden, deswegen habe ich diesen Lösungsweg nicht weiter geprüft. Mit 1,75 mm scheint er M10 auch sehr breit. Kann es auch ein anderes Problem sein?
 
So Spacer (M10) ist da und wurde verbaut...bzw. versucht. Nach Einbau des Spacers ist kein Platz mehr um das 9. Ritzel auf den Freilaufkörper zu schieben. Es scheint auch als wenn der komplette Freilaufkörper wackelt. Ich werde mal den Freilauf ausbauen und überprüfen.
 
Gehören zu der Kassette vllt Distanzringe, und einer fehlt? Sollte auffallen, wenn 2Ritzel sehr nah beieinander stehen.
 
So, wie ich das sehe, wird auch bei den Naben Deiner Crossmax der Freilauf nur durch die verschraubte Achse gehalten. Check mal, ob die Achse sich gelöst hat.
 
So bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Ich habe den kompletten Freilauf demontiert und gesäubert. Nach dem Zusammenbau ist es nicht viel besser geworden eher schlechter. Kann ein Freilaufkörper so verschleißen, dass er Spiel hat? Der Freilaufkörper (FTS-L System) wird nur von der Achse gehalten. Kann es an den Sperrklinken liegen? Gem. Canyon wäre wohl der Freilauf defekt. Aber was heißt "defekt"? Was kann "defekt" sein oder wollen die nur Kohle abzocken?

Danke für Eure Hilfe!
 
Gem. Canyon wäre wohl der Freilauf defekt. Aber was heißt "defekt"? Was kann "defekt" sein oder wollen die nur Kohle abzocken?
Ob Dein Freilauf defekt ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.

Ein Freilauf kann sehrwohl defekt sein. Und er bekommt mit der Zeit immer mehr Spiel. Allerdings ist das erst bei wirklich viel Spiel ein Problem, lange Zeit ist es nur ein Schönheitsfehler.

Ich kenne mich nur mit Shimano-Freiläufen zur Genüge aus. Ich hab bei meinem Winterrennrad fast jedes Jahr den Freilauf erneuern müssen. Durch das eingedrungene Salzwasser hat es Korrosion gegeben und die Kugellaufbahnen des Freilaufs waren dann total zerfressen und sind eingelaufen gewesen. Das hat dann zu erhöhtem Spiel des Freilaufs geführt und bei längerer Standzeit zum Festrosten.

Du müßtest aber sehen können, was da wackelt. Ist es wirklich die Kassette, die AUF dem Freilaufkörper wackelt oder ist es der GANZE Freilaufkörper, also der drehbare Teil, der wackelt. In letzterem Fall wäre in der Tat der Freilauf in schlechtem Zustand.
 
Hallo
Wenn die Kasette Spiel hat auf dem Freilauf, feste machen und Spiel ausmessen und hinten die Distanzscheibe darunter, die Shimano Toleranzen gehn bis zu 1 mm bei der Kasette
Im Freilauf ist das Radlager, hat mit dem wackeln der Kasette auf dem Freilauf nichts zu tun Gruß
 
So, Problem gelöst. Danke für Tipps. Am Ende habe ich den Freilaufkörper, die Sperrklinken und die Lippendichtung gewechselt. Das Ganze gut mit Freilaufkörperöl geölt. Dies hat zwar alles zusammen ca. 55 € gekostet, aber der Freilaufkörper sitz nun fest und nichts wackelt mehr.
 
Zurück