Neue Kette entfetten?

Sylt

Team Ebbelwei Expreß
Registriert
11. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Aloha zusammen,

ich habe mir eine neue KMC Kette gegönnt, die schön mit so ner Art Eigefett überzogen ist.
Jetzt wäre die Frage, ob ich diese er mit Bremsenreiniger abspüle, oder ob mein ganz normales Kettenöl auch auf dieser Beschichtung haftet??

Wie macht Ihr das?

Grüße, Sylt
 
lass sie doch so.. So ist sie am besten!
Wenn dreck drauf ist mir der zeit, mit wasch bensin waschen.
Am besten kaufst du dir ein ketten schloss zum auf und schlissen der kette
 
Einmal im Jahr (bei mir im Winter) Kette kochen ! Also das Wasser darf nit zu heiss ,noch zu kalt sein.1/2 Tropfen Spüli. Ca.30 min einweichen lassen,dann mit einer Wurtzelbürste abreiben & unter warmen Wasser abspühlen,anschliessend mit einem Lappen abtrocknen, mit WD40 oder so einsprühen und mit einen trocken/sauberen Lappen den überschuss Öl/wd40 abputzen. Jedesmal einen Tropfen Öl auf die Kette machen wenn Du biken willst.
 
Ich lasse bei meinen neuen Autos immer das Öl aus und entfette alles . Man will ja schließlich keine sauere bei den neuen Teilen :D

Mfg 35
 
Meine Erfahrung ist, das dieses serienmässige Fett ( egal ob Shimano, Sram, KMC ...) zwar bestimmt gut ist, aber daran haftet der Schmutz wie Teufel!!!

Ich putze die neue Kette immer mit einem Lappen ( + Bremsenreiniger ) oberflächlich ab und dann kommt "mein" Kettenzeug drauf.

So mache ich das schon viele Jahre und kann es nur so weiterempfehlen!:daumen:
 
Meine Erfahrung ist, das dieses serienmässige Fett ( egal ob Shimano, Sram, KMC ...) zwar bestimmt gut ist, aber daran haftet der Schmutz wie Teufel!!!

Ich putze die neue Kette immer mit einem Lappen ( + Bremsenreiniger ) oberflächlich ab und dann kommt "mein" Kettenzeug drauf.

So mache ich das schon viele Jahre und kann es nur so weiterempfehlen!:daumen:

Ja, genau diese Erfahrung habe ich nämlich auch gemacht!

Merci für eure Kommentare.

Grüße, Sylt
 
Meine Erfahrung ist die, dass das originale Fett das beste ist.
Man muss bei ner neuen Kette erst mal lange nicht nachfetten.

Ja, bei neuen Autos lasse ich auch das Öl ab und die Luft raus:lol:
 
Einmal im Jahr (bei mir im Winter) Kette kochen ! Also das Wasser darf nit zu heiss ,noch zu kalt sein.1/2 Tropfen Spüli. Ca.30 min einweichen lassen,dann mit einer Wurtzelbürste abreiben & unter warmen Wasser abspühlen,anschliessend mit einem Lappen abtrocknen, mit WD40 oder so einsprühen und mit einen trocken/sauberen Lappen den überschuss Öl/wd40 abputzen. Jedesmal einen Tropfen Öl auf die Kette machen wenn Du biken willst.

einmal im jahr neukaufen würde es natürlich auch tun und währe günstiger :)
 
Meine Erfahrung ist, das dieses serienmässige Fett ( egal ob Shimano, Sram, KMC ...) zwar bestimmt gut ist, aber daran haftet der Schmutz wie Teufel!!!

Ich putze die neue Kette immer mit einem Lappen ( + Bremsenreiniger ) oberflächlich ab und dann kommt "mein" Kettenzeug drauf.

So mache ich das schon viele Jahre und kann es nur so weiterempfehlen!:daumen:


Genau so sieht es aus. Kann zwar sein, daß die unterscheidlichen Hersteller verschieden zähe Mittel zur "Erstölung" verwenden, aber seit ich denken kann, kleben neue Shimano Ketten wie ein Fliegenfänger.

Das klebrige Zeug sollte man wirklich außen entfernen, bevor es in den Dreck geht.
Denn das überschüssige Schmiermittel in der Kette wird sowieso rausgedrückt und klebt erneut zwischen den Laschen.

Nach 2-3 Schlammtouren ist allerdings auch der letzte Rest dieser Erstfettung verschwunden und man kann die Kette nach einer Tour, wenn der Schlamm noch feucht ist, schön mit Wasser und Wurzelbürste reinigen.
Danach zur Konservierung und Wasserverdrängung Caramba drauf, denn dann rostet erstmal nix und vor der nächsten Tour wieder mit den selbst gewählten Mitteln neu einölen.
Im Winter sind meine Ketten daher sauberer als im Sommer, weil mitunter nach jeder Tour kurz mit dem Schlauch der grobe Dreck vom Rad gespült wird.

Fazit:
die Erstfettung ist außen an der Kette kontraproduktiv (so wie jedes Öl), und sollte vor dem ersten Ausritt grob entfernt werden.
 
Zurück