Neue Kette - neue Probleme

Chicane

Altes Kamuffel
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
Schaumburg
Hallo,

habe gestern meine LX Kette durch eine neue ersetzt. Jetzt habe ich das Problem, dass die Kette ziemlich laut und ein wenig unrund auf den Kettenblättern läuft und dazu ab und an beim Hochschalten vom 1. auf das 2. Kettenblatt mit hochgezogen wird und sich somit verklemmt :confused:

Die (alte) Kette, Kassette und Kettenblätter haben alle erst ca. 1300 km runter.

Sollte ich die Kette erstmal "einfahren" (also legt sich das Ganze mit der Zeit) oder sind die Kettenblätter wirklich verschlissen? Wenn ja, dann kann ich meine alte Kette wieder montieren und dann fahren bis nichts mehr geht :daumen:

Gruß
 
ja, enifahren könnte helfen.
1300 km mit ner lx könnte aber auch zu lange gewesen sein, wenn du schwer bist und nen harten antritt hast, die kette schlecht gepflegt hast und/oder viel im schlamm gewühlt hast.
das rohloff caliber hilft bei der abschätzung gut!
ich habe die erfahrung gemacht, dass nur die 7701er kette (xtr/dura ace) 1200-1300 km hält, alle anderen sind bei mir nach 7-900 km rund.
 
Na du machst mir ja Hoffnung ;) Ich wollte die Kette ja auch schon früher wechseln, hatte nur keine Zeit :heul:

Schwer bin ich, harten Antritt hab ich bestimmt auch, gepflegt wurde die Kette nur mit Oil of Rohloff und viel Schlamm war auch dabei.

Aber die Sache ist die: man hat das Gefühl, dass die Kette auf allen 3 (!) Kettenblättern unrund läuft, sehen auch alle ein wenig nach Haiflosse aus.

Was wäre denn jetzt das Beste? Bin heute auch eine kleine Runde gefahren, aber ob sich das Ganze gebessert hat weiß ich auch nicht (zu viel Regen und Schlamm). Vom Geräusch her scheint sie leiser geworden zu sein, allerdings wurde die Kette immer wieder nach oben gezogen...


Gruß
 
Hallo,

die Probleme kenne ich ja aus eigener Erfahrung von früheren Zeiten.:D

1. Stimmt die Kettenlänge(genaue Abmessung am besten Kettenglieder der
alten nachzählen)
2. Wurde die Neue auch richtig vernietet?
Also vollkommen Plan und Glied auch beweglich an der Nietstelle ?
Ich verwende nur noch den Rohloff Kettennieter, da kann man nichts
falsch machen.
3. Könnte sein dass der Kranz (Ritzel Hinterrad) von der alten Kette zu stark
abgenutzt ist so dass das Springen durch die abgenutzten Ritzel am Kranz
verursacht wird, Kranz am besten durch neuen ersetzen, dann wenn Punkt
1 und 2 ausgeschlossen sind.
4. Falls nach Ersetzen des Kranzes noch immer Kette springt dann ist das
Kettenblatt auf der Kurbel verschliessen und muss ausgetauscht werden.

Gruss
Tommi :winken





Hallo,

habe gestern meine LX Kette durch eine neue ersetzt. Jetzt habe ich das Problem, dass die Kette ziemlich laut und ein wenig unrund auf den Kettenblättern läuft und dazu ab und an beim Hochschalten vom 1. auf das 2. Kettenblatt mit hochgezogen wird und sich somit verklemmt :confused:

Die (alte) Kette, Kassette und Kettenblätter haben alle erst ca. 1300 km runter.

Sollte ich die Kette erstmal "einfahren" (also legt sich das Ganze mit der Zeit) oder sind die Kettenblätter wirklich verschlissen? Wenn ja, dann kann ich meine alte Kette wieder montieren und dann fahren bis nichts mehr geht :daumen:

Gruß
 
Danke

1. Kettenlänge passt (alte nachgezählt, neue nachgezählt + zur Sicherheit nochmal ausgerechnet + Stellungen des Schaltwerks überprüft :daumen: )
2. Die neue Kette wurde nicht vernietet, es wurde ein passendes Kettenschloss von Sram verwendet (Glied ist beweglich), vielleicht doch mal vernieten?
3. Kranz sieht eigentlich einwandfrei aus
4. joa ;) Kettenblätter sehen definitiv mitgenommener aus als die Kassette

Bevor ich jetzt wirklich Kassette + alle Kettenblätter wechsel, montiere ich lieber die alte Kette :(
 
Habe exakt das gleiche Problem.
Scheint mit den momentanen regelmäßigen Fangopackungen zusammen zu hängen, nach Reinigung ist alles wieder iO.
 
entweder: alte Kette fahren, bis nix mehr geht und dann alles wechseln
oder: großes Blatt ist egal, das ist tolerant gegen Verschleiß
mittleres ersetzen
kleines rumdrehen (das geht nur beim kleinen, weil das keine Steighilfen hat)

evtl. musst du am kleinen Blatt noch mit nem Dremel ein paar Grate entfernen...
 
Ich hatte dasselbe Problem, nur mit etwas anderen Komponenten (FSA-Kurbel und SLT99-Kette). Nach dem Kettenwechsel lief die Kette einfach nicht mehr Rund, obwohl der Antrieb für mein Gefühl noch nicht zu viel geleistet hatte.

Da nichts übergesprungen ist, hatte ich für mich die Kassette ausgeschlossen. Da die Kette eh neu war habe ich das mittlere Kettenblatt getauscht. Resultat: Ergebnis: Alles ruhig. Kette zurücktauschen wollte ich nicht, weil ich sonst meine Kassette auch noch zerstört hätte.
 
Wenn die Kette an den Blättern hochgezogen wird, sind die auch hin.
Mach die alte Kette wieder drauf und fahr noch 3.000km bis nix mehr geht.
Wenn du dann neu kaufen musst hast du schon eine neue Kette.
Ist leider so!

Andreas
 
Hallo,
ich würde versuchen die neue Kette einzufahren. Wenn es nur gelegentlich die Kette mitzieht, dann gibt sich das nach meiner Erfahrung recht schnell. Was sich nicht einfahren lässt ist eine springende Kette auf der Kassette hinten. Um sowas in Zukunft zu vermeiden lohnt es sich entweder einen Rohloff caliber zuzulegen oder auch die Billigvariante von Mighty
am besten die Kette schon tauschen bevor die Messlehre an der Toleranzgrenze ist.
 
Danke für die Antworten.

Ich werde am Wochenende die alte Kette montieren und dann solange fahren, bis nichts mehr geht.

Trotzdem wollte ich mir bald neue Kettenblätter zulegen. Kann mir jemand sagen, ob ich die Kettenblätter von der 2008er 770 Kurbel auf die 760 montieren kann? Bringt das was?

Gruß
 
Ich würde mir neue Kurbeln kaufen!
3 Kettenblätter kosten etwa das gleiche.
Dann hast du aber noch neue Innenlager und Kurbelarme dabei.

Hab die 2008er Kurbel für 109,-€ gesehen, im Frühjahr werden die Preise vermutlich noch weiter sinken.

Andreas
 
Das ist richtig, habe eben mal alles zusammengerechnet, ~85 Euro kosten die 760, ~100 Euro die 770 und, wie du schon sagtest, eine ganze 2008er Kurbel 109 Euro.

Ist halt nur die Frage, ob die neuen Kettenblätter auch auf die alte passen, aber sollte ja kein Problem sein oder?
 
Der Lochkreisdurchmesser ist geblieben wenn ich recht informiert bin.

Es könnte sein, dass sich die Kettenblattdicke geändert hat.
Die 2008er hat wohl ein kunststoffummanteltes Stahlblatt, die 2007er Alu.
Würde ich genau nachmessen.

Andreas
 
hallo
ich habe gedacht jemand wie du kann mir helfen. habe folgendes problem:
das ritzelpaket weißt schlimme verschleißspuren auf. hat aber nicht viel drauf. (shimano XT und kette von KCM, davor war eine auch neu HG93 von shimano drauf. die kette ist 6,6 mm breit) kann ich ein dünnere nehemen? wenn ja welche?
 
Habe heute mal die Kettenlängen gemessen (mit einem Messschieber). ~119,5 mm hat ja eine neue Kette, die alte Kette hatte inzwischen 121,x mm und bei 120,5 sollte man sie ja spätestens ersetzen... so habe ich das hier jedenfalls im Forum gelesen. Darum habe ich jetzt wieder die alte Kette montiert und sage mal: Pech gehabt :o

Nächstes Mal gebe ich mehr Acht...

Gruß
 
Neue Kettenblätter: TA!
Der Satz kostet ~78€ bei bike-components.de.
Sie sind leichter, schöner und leben länger als die originalen Shimano (Alu) Blätter.

Oder aber du wartest ein wenig - circa ne Woche - und kaufst mir die Blätter meiner neuen XT (die 760er allerdings) ab. Preislich lässt sich da sicher nen gemeinsamer Nenner finden - so um die 50€ rum.. :)
 
hallo
ich habe gedacht jemand wie du kann mir helfen. habe folgendes problem:
das ritzelpaket weißt schlimme verschleißspuren auf. hat aber nicht viel drauf. (shimano XT und kette von KCM, davor war eine auch neu HG93 von shimano drauf. die kette ist 6,6 mm breit) kann ich ein dünnere nehemen? wenn ja welche?

1. Es bringt nichts in zig Threads die gleiche Frage zu schreiben.
2. Verschlissen ist verschlissen ist verschlissen ist verschlissen. Will meinen: Ersetzen oder bis zum Exitus fahren und alles ersetzen - wird wohl eh nötig sein, also ist das vllt. die vernünftigere Alternative.
3. Wozu gibst du die Breite (d)einer Kette an? Das ist doch schietegal solangs ne 9fach-Kette - und die HG93 ist mit Sicherheit eine - ist.. Klar kannst du dünnere versuchen zu fahren - 10fach-Ketten - aber was solls dir bitte bringen?

MfG
Unrest
 
Hast Du das Problem gelöst?
Ich hatte etwas Seitenspiel im Hinterbau (Schrauben der Lagerung am Tretlager waren locker), nachgezogen, alles palletti.
 
Das sind ja ziemlich interessante Erfahrungen hier... ich habe da aber deutlich andere gemacht:

- Bei LX Kettenwechsel nach ca. 2000km (bzw. wenn Kettenlängung statt 127mm ca. 128mm beträgt, jeweils 5 Doppelglieder gemessen).
- Nach drei Kettenwechseln, also ca. 6000km, sind die Zahnkränze (bei mir vor allem das mittlere) sowie die Kassette durch

- Das Einfahren einer neuen Kette ist sehr wichtig, dieses "unrunde" Gefühl verschwindet. Das dauert ca. 10-30km, bei der dritten Kette (also nach ca. 4000km) sind während des Einlaufens auch Überspringer üblich. Nach dem Einlaufen funktioniert aber alles super und man kann auch beliebig kraftvoll treten.

- Das Hochziehen der Kette wird üblicherweise durch einen kleinen Alu-Grad am Zahnkranz hervorgerufen. Diesen ganz simpel mit dem Messer oder mit ner Feile abmachen... man muss halt nur genau gucken...

Seit diesem Jahr praktiziere ich einen Rundtausch von pro Rad drei Ketten alle 500-700km. Funktioniert bisher ganz gut...
 
Zurück