Neue Kette Springt auf neuer Kassette...

@schnellejugend

Du hast recht das die Kette eingefahren werden muss.:daumen:
Bin heute kurz 40KM gefahren und so langsam spielt sich alles ein. Am Wochenende spule ich mal 150KM ab und dann sollte die Kette nicht mehr über die mittleren Ritzeln springen.


Das neue 44er wird am Wochenende montiert. Habe mir eben nochmal in Ruhe mein 32er Blatt angeschaut, also das bleibt dran!Da ich sowieso fast nur auf dem 44er Blatt fahre.

Außerdem musste ich noch feststellen das das Schaltwerk sehr penibel eingestellt sein muss, sonst Knurspelt es im Ritzelwerk!

Zwei Bilder von von meinem 44er Kettenblatt. Für euch bestimmt noch absolut im Fahrbereich, oder;) ?
1022633
 

Anhänge

  • IMGP7053.jpg
    IMGP7053.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMGP7054.jpg
    IMGP7054.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Das 44Z sieht doch aus wie neu. Warum du das austauscht versteh ich nicht. Ich kann das aber für dich Fachgerecht entsorgen. Hast du die Bilder von meinem 44Z gesehen. Was bei deinem sein soll versteh ich nicht. Das da die Farbe ab ist? Es ist ja noch nicht mal was Eingelaufen. Das hast nach 100Km am neuen auch wieder so wie das jetzt aussieht.
 
Eben, hinten ist doch das Problem.

Irgendwie sterben die 44er immer nur beim Bunnyhopp gegen einen liegenden Baumstamm.:D
 
Soooo endlich komme ich mal zum schreiben!!!

Also am Wochenende ca 200KM mit der Kombi gefahren und das Springen nimmt kein Ende.
Daraufhin bin ich zu 4 verschiedenen Bikeläden gefahren und habe mich vom Studentenschrauber bis zum Fahrradmechanikermeister unterhalten und alle haben mir ausnahmslos bestätigt das die Kombi Campa C9 Kette mit Shimano Kassette Probleme bereitet.
Fazit: Lt. der vielen Aussagen, es KANN funtkionieren muss ABER nicht!!!

Also wer Kategorisch behauptet die Campa c9 Kette läuft ohne Probleme auf allen Kassetten sollte es vorher ausprobieren, denn das stimmt definitiv nicht. Ganz abgesehen von den unsauberen Schaltvorgängen.

Es kann natürlich sein das die Campa Kette bis 800KM erst eingefahren werden muss, aber mit einer springenden Kette im uphill ist das nicht so das Wahre und durch das Springen auf den hinteren Ritzeln werden diese auch dadurch in Mitleidenschaft gezogen.

Hab mir jetzt ne Shiamno HG93 draufgezogen und die läuft sauber ohne Probleme.
Alles andere ist Bastlermix der unter Umständen nicht immer gut funktioniert.

In diesem Sinne "ride on" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück