neue Laufräder - alte Naben verwenden?

Registriert
19. September 2012
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand mit dem ein oder anderen Argument zu zwei Optionen weiterhelfen: ich überlege gerade einen (leichten) Zweit-Laufradsatz zuzulegen. Aus meinem letzten Mountainbike habe ich noch ein Paar Dt-Hügi FR Naben herumfahren (ca. 7-8 Jahre alt, vor einem Jahr neue Lager eingebaut, Zustand soweit gut), die Hinterradnabe könnte ich bei DT für ca. 60-80€ auf die passende Breite (142mm) umbauen lassen.

Würde sich aus eurer Sicht ein Neuaufbau mit den alten Hügi-Naben lohnen, oder sollte ich eher direkt zu neuen Naben (wären dann wahrscheinlich Hoops Evo) greifen?
Zu der Haltbarkeit der Hügi-Naben hab ich wenige und unterschiedliche Aussagen hier im Forum gefunden. Der Preis spricht aus meiner Sicht für die alten Naben, das Gewicht eher dagegen. Was denkt ihr?

Danke schon mal!!!
 
Wenn die Hügis im guten Zustand sind, so wie Du schreibst, würde ich die auch verwenden. Das ganze soll ja sicherlich nicht in ein Race-Hardtail, sondern in ein Rad für Gröberes, und Du sparst dann Gewicht bei den Felgen und ggf. Speichen ein, oder?
 
Sehe ich auch so. Naben sind klassisch das Teil im Laufrad, das alle anderen überlebt. (auch wenn die Speichen heute erheblich besser sind, als zu Smoliks Zeiten (Empfehlung, alle 5tkm austauschen) und bei Scheibenbremsen die Felgen nicht mehr durchgebremst werden).
Wenn die Flansche rissfrei sind (Kerben von den alten Speichen sind nicht schädlich), die Lager neu, und die Freilaufrasten nicht ausgelutscht (kannst Du nicht eh bei DT die Rastscheiben austauschen?) fast so gut wie neue.
 
Würde die Naben auch behalten.

Ich habe eine 13 Jahre alte Hügi, die habe ich schon dreimal neu eingespeicht. Die läuft immer noch eins A. einaml die Lager und die Zahnscheiben getauscht.

Leider muß ich sie Ende des Jahres ausmustern, da sie keine Scheibenbremsaufnahme hat. Vielleicht reite ich sie dann am Arbeitsrad zu Tode. Das schaffe ich vielleicht bis zur Rente.
 
Das ganze soll ja sicherlich nicht in ein Race-Hardtail, sondern in ein Rad für Gröberes, und Du sparst dann Gewicht bei den Felgen und ggf. Speichen ein, oder?

Richtig, der Laufradsatz wäre für Enduro, gelegentlich auch Bikepark gedacht (das hab ich vergessen zu erwähnen). Ich wiege fahrfertig ca. 76-78kg, daher wollte ich bei Felgen und Speichern eher etwas leichteres wählen.

Die Hügi FR mit dem Rad hab ich vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft, davon nur 1 Jahr in meiner Benutzung. Meine "Erfahrung" mit den Naben ist daher relativ begrenzt.

Im Internet hab ich zur Haltbarkeit nur ein oder zwei Berichte zu gebrochenen Naben gefunden, ansonsten einige positive Berichte, aber insgesamt nicht viel.

Die bisherigen Antworten gehen soweit alle in eine Richtung, danke schon mal für die Meinungen!!!
 
Zurück