Neue LEDs

Anzeige

Re: Neue LEDs
Gibt's doch schon lange: Luxeon, 5W, 120Lm...
Ohne Angabe vom Wirkungsgrad denke ich, daß das keine besondere Innovation ist...:( Sonst würden die auf den Lm/Watt rumreiten;)

Also heißt's weiterhin warten...

Der Nikolauzi
 
yunim schrieb:

Stimmt. Gibt inzwischen auch viele Nachahmer. Würde aber gerne mal "wissen", wie 24x 5WLuxeon so leuchten. Stelle mir das gerade auf dem Lenker vor ;-). Ausserdem könnte man evtl., Heatpipe vorrausgesetzt, die Heizung sparen. Sind immerhin dann knapp 120W Wärmeleistung.

Viel mehr würde mich die vorgeschaltete Linse interessieren ...

Ansonsten: Wie Nikolauzi schon sagte, solange da nichts von wenigstens 50, 100, 200 oder gar 300 lm/W Lichtleistung steht, ists uninteressant. 300 lm/W wären dann aber wirklich der Brüller. Dann wird nichts mehr warm ....

Stefan.
 
bikesteff schrieb:
Stimmt. Gibt inzwischen auch viele Nachahmer. Würde aber gerne mal "wissen", wie 24x 5WLuxeon so leuchten. Stelle mir das gerade auf dem Lenker vor ;-). Ausserdem könnte man evtl., Heatpipe vorrausgesetzt, die Heizung sparen. Sind immerhin dann knapp 120W Wärmeleistung.

Ja, Stefan, da sind wir dem Problem vom Winter schon sehr nahe: Heatpipes sind nichts anderes als Rohre mit einer Innenverzahnung zum Ausnutzen der Kapillarwirkung.

Also, man baut sich einen Rahmen mit solchen innenverzahnten Rohren, und baut unterm Tretlager einen schönen Radiator. Damit hat man endlich nachts im Winter das Problem mit den durchdrehenden Rädern auf Eis gelöst. Nächste Woche lösen wir das Problem für das Vorderrad...

Gruß

Jürgen

P.S:: meine Firma vertreibt Heatpipes in allen Größen...
 
user_1024 schrieb:
Hallo led-Bastler,

ich glaube, diese hier http://www.led-tech.de/artikel.php?ID=577&Produkt=Luxeon 3x 3W Plug & Light Kit
sind wirklich neu. Das sind 3x3W Lukeons am Stück mit passender Linse und Kühlkörper.


140 Grad Abstrahlwinkel ? Kann mich einer beraten, welche Zahl auf deren Webseite nun gilt ? 140grad oder 40 grad ?

auch 40 Grad wären zu viel.

Hat schonmal jemand eine Luxeon mit einem rückwärtigen Reflektor gebaut (autoscheinwerferähnlich) ?

Meine jetzige Luxeon soll mit der Optik irgendwas um die 5 grad machen. Tatsächlich streut sie aber viel zu stark. Deswegen wird eine Lösung mit rückwärtigem Reflektor interessant.
 
... wenn ich das richtig lese sind 140 Grad ohne Linse und 40 Grad mit Linse gemeint ... sieht aber schon mal ganz nett aus das Teil, mal sehen wenn der erste Praxisbericht irgendwo auftaucht, so ist ja alles Marketing ;-)

Percy
 
neckbreak schrieb:
Hey Leute,

zu dem Thema kann ich euch noch den Superlativ bieten!
Ich hab in Ulm schon mal einen mit ner Eigenbau 5Watt LED rumfahren gesehen. Ist krass hell.

Hast du diese Lampe von Dortmund aus sehen können???;)

Im Ernst: eine einzige 5W LED als Fahrradlampe ist ok, aber hier wurden schon andere LED-Lampen vorgestellt.

Und 200 Euros ist auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ich bau dir so was für max. die Hälfte.

Gruß

Jürgen
 
hey cool,
von Dortmund gesehen.....hihi....klar.
ne ne hat zwar geblendet aber nicht auf 600 km.....ich bin grad in Ulm!

kannst du mir echt für 100€ ne Lampe bauen mit:
Li-ION Akku (20-50€) ebay 4x7,5o€
Verlustarme pwm Ladeelektronik (60-90€)
konstant Stromquelle (15€) HKO700
eloxiertes Alugehäuse (20€)
5 Watt Luxeon mit Reflektor (45€)

fett, da habe ich Interesse!!!!!!!
 
neckbreak schrieb:
hey cool,
von Dortmund gesehen.....hihi....klar.
ne ne hat zwar geblendet aber nicht auf 600 km.....ich bin grad in Ulm!

kannst du mir echt für 100€ ne Lampe bauen mit:
Li-ION Akku (20-50€) ebay 4x7,5o€
Verlustarme pwm Ladeelektronik (60-90€)
konstant Stromquelle (15€) HKO700
eloxiertes Alugehäuse (20€)
5 Watt Luxeon mit Reflektor (45€)

fett, da habe ich Interesse!!!!!!!

Ahem, räusper, jetzt hast du mich aber erwischt. Also, mein Design würde soo aussehen:

Gehäuse: Kupferkappe aus Wasserleitungsbau (evtl. schwarz lackiert) 10 E
LED 5W 30 E
Linse 7 E
Akku 20 E (3,6 Ah, evtl. in Halter, abnehmbar)
Stromregler 10 E
Lader für Akku 10 E (= Steckernetzteil mit Zusatz-Elektronik)
Schalter, Kabel 3 E

macht genau 90 Euros.

Wenn du etwas selber machen kannst, umso besser für die schnelle Realisierung. Ich bin momentan beruflich und privat ziemlich gut ausgelastet, aber ich helfe dir gerne. Die Einzelteile kannst du alle von mir haben.

Gruß

Jürgen
 
Hallo JuergenH,

hihi....ja mit so ein paar Extrawünschen kann der Preis schnell in die Höhe gehen.
Vielen Dank für dein Angebot, ist lieb von dir. Sowas habe ich auch schon gebaut.
aber Li-ION,integrierter Akku, leicht und überall an jedem Notebooknetzteil aufladbar ist schon ein cooles Feature

Ich hab mich schonmal mit dem Kopf hinter der 5Watt ebay Lampe in Verbindung gesetzt, und werd wohl mit ihm eine Kooperation machen.
Von den Eckdaten überzeugt das Teil ja schon....wenn nur der Preis nicht wäre.
Ist auf jeden Fall cooler als mein Eigenbau. Heute werde ich mal seine neuen Prototypen probefahren. Bin ja mal gespannt ob seine Lampen auch so gut leuchten wie sie aussehen.
Bericht folgt.
 
Hi Leute,

ich bin gestern nach mal mit ein paar LED edel-Lampen geheizt.
Sorry für die schlechten Bilder ich hab nur mit meiner billig Digi fix ein paar pics geschossen.

erster Eindruck:
Alsooooo wir kennen ja alle unsere "improvisierten" hobby-Bastel-Lampen,
aber was die da realisiert haben ist echt nochmal ne ganz andere Liga!!
So von dem Konzept und der Verarbeitung aaaaah echt lecker. Wirk wie aus einem Guß, ist echt kompakt und leicht. Kein Kabelgebamsel, kein schwerer Akku der im Flaschenhalter parken muß. Von den Dingern könnte mann sih sogar zwei am Helm montieren.

tech Spec´s:
er hat mir mal das Innenleben gezeigt und erklärt. Respekt.
SMD - Li ION Akkuwächter- Ladeelektronik - Temperaturüberwachung von Akku, Elektronik und LED - Anzeige für Ladevorgang - Energieanzeige

Den Lampenkopf konnte ich ohne Werkzeug wechseln (ca. 15 Sek.) Habe folgendes probiert: 5W wide (Bild links), 5W Spot (Mitte), 2x3W wide+spot, halogen....... den XENON konnte ich leider nicht testen, ist wohl nocht nicht fertig.

Fahrgefühl:
Allen gemeinsam ist, das sie heller waren als ich erwartet habe.

5W wide ist wirklich sehr weitwinkelig, es wurde alles beleuchtet aber die Helligkeit ist dafür eher mit einer normalen Mirage vergleichbar. Wenn´s absolut dunkel ist ist´s ok aber jede Laterne oder Auto stört dann doch.

5W Spot ist von der Lichtleistung etwas heller als die Mirage X gewesen. war gut bei highspeed das Streulicht um den Lichtkegel war außreichend um unwichtiges neben dem Weg zu sehen.

2x3W (kein Bild) super Ausleuchtung extrem breites Leuchtfeld mit Maximum in der Mitte vergleichbar der MirageX nur etwas breiter.

Zum Spaß habe ich mal alle 3 angemacht...hihi... ich glaube ich konnte den Photonenrückstoß spüren...

Abzüge gibt´s für die ungedichtete Ladebuchse und den An/Aus-Taster...der ist häßlich (wird aber wohl noch geändert)

Also vom Preis-Leistung-Verhältnis absolut genial. Aber die Preisliga ist halt schon etwas elitär...... aber was soll`s einen Versuch ist es wert.

Bilder:
5W wide----- 5W spot ------ 2x5W wide+spot
 

Anhänge

  • 5W_wide_nah.JPG
    5W_wide_nah.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 86
  • 5W_spot.JPG
    5W_spot.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 77
  • 5W_spot-wide.jpg
    5W_spot-wide.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 88
neckbreak schrieb:
Also vom Preis-Leistung-Verhältnis absolut genial. Aber die Preisliga ist halt schon etwas elitär...... aber was soll`s einen Versuch ist es wert.

Interessant ist natürlich der preis ! :-) wenn ich des richtig seh, ist die lampe so in der preisregion eines baumarktfahrrads :D

die frage ist auch, ob einem das ding gleich geklaut wird, wenn es so gut aussieht ... mir als stadtfahrer tut meine nach roher bastelei aussehende luxeon noch ne weile. die klaut mir wenigstens keiner, weil man sie eh net weiterverkaufen kann ...
 
Moin,

JuergenH schrieb:
...
LED 5W 30 E
Linse 7 E
...
wo gibts denn die 5W Luxeons gerade preiswert ?
Hab sie bei Dianaelektronik für 25,65 € gesehen, bei LED-Shop24 kosten sie noch 34,50 €.
Sind die von Diana ok oder sind das dann welche mit nem schlechteren Ranking ?
Welche Shops für Luxeons gibts sonst noch in D die evtl. auch noch Optiken führen ?
Und welche Optiken sind am tauglichsten ?

Gruss
 
neckbreak schrieb:
Hi Leute,

ich bin gestern nach mal mit ein paar LED edel-Lampen geheizt.
Sorry für die schlechten Bilder ich hab nur mit meiner billig Digi fix ein paar pics geschossen.

erster Eindruck:
Alsooooo wir kennen ja alle unsere "improvisierten" hobby-Bastel-Lampen,
aber was die da realisiert haben ist echt nochmal ne ganz andere Liga!!

Hi Neckbreak!
Wer sind "die da". Gibt es Modellbezeichnungen, einen Herstellernamen. Das mit der 2 * 3 Watt hört sich gut an, Ausleuchtung auf Deinem Bild kommt gut rüber. Was kosten die?
Gruß, Alpha
 
Hi aplhpa0708,
es handelt sich um Vorserienmodelle die zwar schon verkäuflich sind aber noch nicht unter ****-LIGHTS firmieren.
Mit Li-Ionen Befeuerung kosten die Lampen zwischen 230€ und 289€.
"die da" ist eine Kooperation von Medizintechnikentwicklungsabteilung mit einem MTB-distributer.

Wenn du mehr wissen willst kannste mir gerne schreiben, dann schicke ich dir nähere Infos und ein Datenblatt. Will ich aber nicht über das Forum machen. Ist ja keine Verkaufsbörse.

[email protected]

Gruß,
neckbreak
 
neckbreak schrieb:
Hi aplhpa0708,
es handelt sich um Vorserienmodelle die zwar schon verkäuflich sind aber noch nicht unter ****-LIGHTS firmieren.
Mit Li-Ionen Befeuerung kosten die Lampen zwischen 230€ und 289€.
"die da" ist eine Kooperation von Medizintechnikentwicklungsabteilung mit einem MTB-distributer.

Wenn du mehr wissen willst kannste mir gerne schreiben, dann schicke ich dir nähere Infos und ein Datenblatt. Will ich aber nicht über das Forum machen. Ist ja keine Verkaufsbörse.

[email protected]

Gruß,
neckbreak

Viel mehr würden mich Angaben zu den Bildern interessieren:

1. Belichtungszeit
2. Blende

Die Bilder sehen leeeeiiiiiicht überbelichtet aus.

Darüber hinaus wären Angaben zu den verwendeten LEDs interessant. Wenn es "normale" Luxeons sind, ist das keine wirklich Neuheit. Die schaffen im Moment bestenfalls 35-40 lm/W. Allerdings nur in der 1W Version. Bei 3W sinds noch so 30lm/W. Interessant wäre außerdem die Linse. Eigentlich ist die sogar der Knackpunkt. Nur wenn es eine neue Linsenform ist, wäre es was wirklich innovatives - sozusagen eine Freiformlinse.

Ansonsten kann ich nur immer wieder die Raymundsche Konstruktion loben. 3x5W Luxeon, versetzt angeordnet. Die Lampe war jetzt sogar mit in Slowenien und hat mit mir zusammen neben den üblichen Fahrradtrails auch Höhlen und Bergabstiege perfekt ausgeleuchtet. Bilder zur Ausleuchtung mit Vergleichbildern findet man im Lampenbestellthread für Raymunds LED Lampe.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=140852&page=11&pp=25&highlight=luxeon

Evtl. mache ich demnächst auch mal Aufnahmen im Wald, dann evtl. auch so, dass die Bilder dem subjektiven Eindruck entsprechen. Beim Leuchtvergleich ging es mir in erster Linie um einen Vergleich zwischen Mirage, Brightstar und Luxeon.

Was mich außerdem noch reizen würde wäre eine Lampe mit 3x3W als Taschlampe, Li-Po Akku, Wasserdicht. Die könnte man schon klein, leicht und HELL machen. Sozusagen als Notlampe.

Gruss,
Stefan.
 
Zurück