Neue Leichtbau-Naben: NOPE by ActionSports

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe keine Ahnung, war nur ne Vermutung, mir ist das Ding zu teuer, ich speiche immer nach Gefühl ein, Spekulation, Spekulation...
 
Ich speiche auch mit Kabelbinder, Schnellspanner und Schraubendreher ein - bisher ohne Probleme.
Mir ist der Kram auch zu teuer und wenn jetzt noch der Name falsch sein soll... :D
 
Über friedliche und konstruktive Beteiligung würde ich mich freuen.

Gruß
Robert

Das wird vermutlich schwer, da es imho ein typischer Theorie gegen Praxis Thread wird ;)

roadrunner_gs schrieb:
Ich speiche auch mit Kabelbinder, Schnellspanner und Schraubendreher ein - bisher ohne Probleme.
:confused:
Was machste denn mit den Kabelbindern ?
 
:lol: ach so.
Quasi ein Low Budget Zentrierständer & Zentrierlehre in einem.
thumbup.gif
 
Robert-XC schrieb:
Ach so, mal als konstruktiver Ansatz: glaube ich hab irgendwo was gelesen von Speichenspannung 1300 Newton (war glaub ich als ziemlich hoch befunden). Wenn man davon ausgeht dass das nun die Spannung ist die bei symmetrischen angeordneten Flanschen möglich ist, und man evtl. die "Federrate" einer Speiche wüsste, müsste man sich ja noch über Winkel ausrechnen können welche seitliche Kraft was für eine Auslenkung der Felge bewirkt. Das ganze halt mal vergleichen mit einer Speiche an einem weiter außen sitzenden Flansch. Im Extremfall halt eben 0 Grad zu Krafteinleitung (also Faktor 1/(cos 0) = 1?) und sehr wenig Speichenspannung (kann man auch berechnen über cos damit seitlich jeweils die gleiche Kraft auf die Felge wirkt/zieht wie die steil stehende Kettenseite). Mit nem bisschen Muße und dem Wissen wie stark eine Speiche bei Belastung bei einer gegebenen Spannung nachgibt (wahrscheinlich leider nicht linear) ist das nen pures Rechenspiel.

rechenbeispiel im dafür angelegten thread
 
zurück zur überschrift :)

hat jemannd nun erfahrung mit der nope nabe gemacht?

ich bin mir unsicher ob ich mir lieber den

Ringle Dirty Flea disc/Sun DS1-XC Laufradsatz

oder

Nope N75 light disc/Mavic XC 717 disc Laufradsatz


hollen soll preislich gleich, nope laufradsatz ist allerdings 90gr
leichter.

danke für antworten

gruss tias

achso ich meine die laufradsätze von AS
 
ich fahre ihn jetzt schon ne weile, und er läuft immer noch wie ne 1!

die vorderen lager laufen so leicht, das es immer ein paar minuten dauert, bis sich das vordere rad ausgependelt hat und zur ruhe kommt, wenn ich es nach ner tour in den bike-ständer hänge.

freilauf hat ein schönes sattes knattern, und läuft perfekt.

meine empfehlung!° :daumen:
 
Wieviele Kilometer hat der Satz jetzt drauf und wie schwer bist Du wenn ich fragen darf? Hattest Du die jetzt käufliche Version des LRS oder eine Art Prototyp?
 
Gorth schrieb:
Wieviele Kilometer hat der Satz jetzt drauf und wie schwer bist Du wenn ich fragen darf? Hattest Du die jetzt käufliche Version des LRS oder eine Art Prototyp?

ca. 700km, wiege 76kg.
nope-naben (prototyp) in kombi mit mach1-magnesium-felgen &revo speichen...
 
also lieber den nope laufradsatz?

dafür spricht 90gr. weniger und mavic felge


habe über die ringle nabe hier im forum auch noch
nix negatives gelesen deshalb ist die wahl auch
schwierig.

ich selber habe gute erfahrung mit der mavic 717 gemacht
deshalb tendiere ich zu diesem lrs.

was meint ihr ?

danke und gruss

tias
 
die nope-nabe ist quasi die weiterentwickelte ringle nabe. technik ist die gleiche, nur wurde nochmals gewicht gespart.
 
Wie siehts jetzt aus? Immer noch ohne Probelme mit dem LRS unterwegs??

Bin nämlich auch auf der Suche nach einem leichten aber trotzdem haltbaren Satz.

Grüße
Martin
 
tias schrieb:
also lieber den nope laufradsatz?

dafür spricht 90gr. weniger und mavic felge


habe über die ringle nabe hier im forum auch noch
nix negatives gelesen deshalb ist die wahl auch
schwierig.

ich selber habe gute erfahrung mit der mavic 717 gemacht
deshalb tendiere ich zu diesem lrs.

was meint ihr ?

danke und gruss

tias

hallo tias

ich habe den lrs
nope n75 mavic xc717 alu nippel von actionsports

nope lrs km > 2600 km >40000 hm

wohne inn einer gardasee ähnlichen gegend berge !! und ordentliche DH(vielleicht kennst du das schwerste mtb rennen 200km 7400hm in Bad Goisern) ( 24h rennen in regau) beide rennen kein problem damit
habe ein racefully wiege selbst 84kg

top lrs

sicher noch keine 99%ige aussagekräftige performance aber
bis jetzt habe ich nur die speichen etwas besser angezogen
sind bei der auslieferung etwas zu sanft gespannt gewesen

vielleicht für einen mit 65 kg

aber das war kein problem nachgezogen zentriert und alles suppa
 
@ bike166

danke schön habe mich doch für den ringle lrs entschieden.

bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit ihm.

die entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, hätte dein
beitrag vielleicht eher lesen sollen,besser du hättest eher meinen
lesen sollen :)

mal schaun wie sich mein lrs so macht.

gruss und danke

tias
 
Hello everybody,
I don't speak German... sorry ;-)
I'm looking for information about these products from Nope : Nope N75 light disc hubs and Nope Atmosphere rims.
What do you think : quality, tithness of the hubs, rigidity ...
Thank you in advance for your help
Bye
Jean-Philippe
 
Zurück