Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?

Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?

Der Name Gustav steht für eine der legendärsten Bremsen der MTB-Geschichte. Spannend ist, dass die neue Magura Gustav Pro trotz rekordverdächtig massiven Ausmaßen kein Power-Wunder, sondern neuer Maßstab in Sachen Zuverlässigkeit sein soll. Wir konnten sie schon testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?

Was sagst du zum ungewöhnlichen Ansatz von Magura?
 

Anzeige

Re: Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?
Ja stimmt... gibt eigentlich wenig Hersteller in der Bike Branche welche hier Vorbild sind. Spontan fällt mir nur Hope, Nicolai und kleine Brands wie EXT, Trickstuff und Intend ein

EXT says "nay"

EXT products must only be serviced by an authorized EXT Service point or directly from the Official EXT Distributor of your country.
 
Ich hatte mir vor paar Jahren 2 Paar MT5 von RCZ fuer je 99,- auf Reserve gelegt. Die gammeln seitdem in meiner Teileramschkiste vor sich hin, da die Verbauten einfach nicht kaputt gehen wollen.
Nix schleift, nix bricht ab, 1000tm sind kP, entlueften muss man halt mit Unterdruck machen, so aller 1..2y.
Wenn der restliche Bikekram bei mir halb so gut funktionieren wuerdem wie die MT5...
 
Wow, 11 Seiten Shit-Storm, mal selbst Unterlagen angeschaut (mehr haben andere auch nicht):
  • Trend zu E-Bikes/E-MTBs aufgenommen (so ist das eben mit einem Trend, blöd, wenn man es nicht tut).
  • Dickere Scheiben (siehe unendlich viele Threads mit der Forderung nach mehr "Standfestigkeit" und die Empfehlungen von @Tirolbiker63)
  • Scheibendesign für mehr Laufruhe (siehe unendlich viele Threads zu Rubbeln, Gurgeln, .....)
  • Mehr Verschleißvolumen der Scheiben (hilft einfach, die Scheiben länger zu fahren).
  • Mehr Ölvolumen (siehe unendlich viele Threads zu Unter-/Überfüllung und platzen der Membransicherung. Für die offensichtlich ganz wenigen Leute, die nie Probleme mit den MTs hatten natürlich nicht wichtig).
  • Mehr Luftspalt (siehe unendlich viele Threads zu schleifenden Belägen).
  • Easy-Link-Verbindungssystem und sogar nachrüstbar für MTs (siehe unendlich viele Threads zu Entlüftungsproblemen. Für die offensichtlich ganz wenigen Leute, die nie Entlüftungsprobleme mit den MTs hatten natürlich nicht wichtig).
  • Mit Easy-Link trennbare in Griff und Leitung/Zange ohne spätere Entlüftung (siehe unendlich viele Threads zu Entlüftungsproblemen. Für die offensichtlich ganz wenigen Leute, die nie Entlüftungsprobleme mit den MTs hatten natürlich nicht wichtig).
  • Optimierung der Überströmkanäle in der Zange für Entlüftung liegend (HR) und stehend (VR) (siehe unendlich viele Threads zu Entlüftungsproblemen. Für die offensichtlich ganz wenigen Leute, die nie Entlüftungsprobleme mit den MTs hatten natürlich nicht wichtig).
  • Kunststoffspritzgußtechnik: Warum nicht, besonders wenn sie sowieso an einem Carbonlenker sitzt. Genauso Carbon-Hebel und man mit der MT8 sowieso seit Jahren reine Kunststoff- bzw. Carbontechnik gewohnt ist. Da ist die neue Alu-Schelle an der Gustav schon fast wieder ein Ausrutscher.
  • Klobiges Design: Dafür vermutlich mehr Abstützbreite des Gebers am Lenker und somit weniger Flex (zur Erinnerung Trickstuff: Der Flex des Gebers am Lenker ist eine der wesentlichen, weichen Stellen zwischen Griff-Hebel und Scheibe).
  • Reduktion des Betriebsdrucks in der Bremse (reduziert Flex in allen elastischen Komponenten, wie z.B. Leitungen).
  • Kolben zurückdrücken über die Belag-Ohren, die auch noch etwas Kühlung bringen: Einfach praktisch und hilfreich.
  • Keine digitale on-/off-Bremse (gott-sei-dank).
  • Mehr Belagfläche: Hilft generell Bremsbelägen, wenn die Bremsleistung (Watt) pro Quadratmillimeter reduziert wird. Eröffnet wahrscheinlich auch Raum für etwas andere Belagmischung. Aber da wissen andere besser Bescheid.
  • ......
Also Fazit: Magura scheint irgendwie alles richtig gemacht zu haben und natürlich schaue ich mir das Teil an, wenn die Beschaffung einer Bremse ansteht. Aktuell sind die MTs aber problemlos im Einsatz. Ja, und Shimano funktioniert auch.
 
Wow, 11 Seiten Shit-Storm, mal selbst Unterlagen angeschaut (mehr haben andere auch nicht):
  • Trend zu E-Bikes/E-MTBs aufgenommen (so ist das eben mit einem Trend, blöd, wenn man es nicht tut).
  • Dickere Scheiben (siehe unendlich viele Threads mit der Forderung nach mehr "Standfestigkeit" und die Empfehlungen von @Tirolbiker63)
  • Scheibendesign für mehr Laufruhe (siehe unendlich viele Threads zu Rubbeln, Gurgeln, .....)
  • Mehr Verschleißvolumen der Scheiben (hilft einfach, die Scheiben länger zu fahren).
  • Mehr Ölvolumen (siehe unendlich viele Threads zu Unter-/Überfüllung und platzen der Membransicherung. Für die offensichtlich ganz wenigen Leute, die nie Probleme mit den MTs hatten natürlich nicht wichtig).
  • Mehr Luftspalt (siehe unendlich viele Threads zu schleifenden Belägen).
  • Easy-Link-Verbindungssystem und sogar nachrüstbar für MTs (siehe unendlich viele Threads zu Entlüftungsproblemen. Für die offensichtlich ganz wenigen Leute, die nie Entlüftungsprobleme mit den MTs hatten natürlich nicht wichtig).
  • Mit Easy-Link trennbare in Griff und Leitung/Zange ohne spätere Entlüftung (siehe unendlich viele Threads zu Entlüftungsproblemen. Für die offensichtlich ganz wenigen Leute, die nie Entlüftungsprobleme mit den MTs hatten natürlich nicht wichtig).
  • Optimierung der Überströmkanäle in der Zange für Entlüftung liegend (HR) und stehend (VR) (siehe unendlich viele Threads zu Entlüftungsproblemen. Für die offensichtlich ganz wenigen Leute, die nie Entlüftungsprobleme mit den MTs hatten natürlich nicht wichtig).
  • Kunststoffspritzgußtechnik: Warum nicht, besonders wenn sie sowieso an einem Carbonlenker sitzt. Genauso Carbon-Hebel und man mit der MT8 sowieso seit Jahren reine Kunststoff- bzw. Carbontechnik gewohnt ist. Da ist die neue Alu-Schelle an der Gustav schon fast wieder ein Ausrutscher.
  • Klobiges Design: Dafür vermutlich mehr Abstützbreite des Gebers am Lenker und somit weniger Flex (zur Erinnerung Trickstuff: Der Flex des Gebers am Lenker ist eine der wesentlichen, weichen Stellen zwischen Griff-Hebel und Scheibe).
  • Reduktion des Betriebsdrucks in der Bremse (reduziert Flex in allen elastischen Komponenten, wie z.B. Leitungen).
  • Kolben zurückdrücken über die Belag-Ohren, die auch noch etwas Kühlung bringen: Einfach praktisch und hilfreich.
  • Keine digitale on-/off-Bremse (gott-sei-dank).
  • Mehr Belagfläche: Hilft generell Bremsbelägen, wenn die Bremsleistung (Watt) pro Quadratmillimeter reduziert wird. Eröffnet wahrscheinlich auch Raum für etwas andere Belagmischung. Aber da wissen andere besser Bescheid.
  • ......
Also Fazit: Magura scheint irgendwie alles richtig gemacht zu haben und natürlich schaue ich mir das Teil an, wenn die Beschaffung einer Bremse ansteht. Aktuell sind die MTs aber problemlos im Einsatz. Ja, und Shimano funktioniert auch.
Du weist doch, das ist ein MTB Forum für Nerds, Magura, Shimano nicht exotisch und teuer genug,
Nur Trickstuff, Intend, Hope etc. sind die wahren Meister,
Aber Achtung Ironie….geh mal zum örtlichen Bikestore, selbst die großen und Frag mal vorsichtig nach….
noch nie gehört, kenn ich nicht, führen wir nicht……
Und auch erstaunlich wie eine unbekannte China Bremse Lewis, hier durch die Decke geht, sieht halt aus wie eine Mischung aus Trickstuff und Intend nur halt ein Drittel des Preises……..
 
Du weist doch, das ist ein MTB Forum für Nerds, Magura, Shimano nicht exotisch und teuer genug,
Nur Trickstuff, Intend, Hope etc. sind die wahren Meister,
Aber Achtung Ironie….geh mal zum örtlichen Bikestore, selbst die großen und Frag mal vorsichtig nach….
noch nie gehört, kenn ich nicht, führen wir nicht……
Und auch erstaunlich wie eine unbekannte China Bremse Lewis, hier durch die Decke geht, sieht halt aus wie eine Mischung aus Trickstuff und Intend nur halt ein Drittel des Preises……..

Die Laute Minderheit hätte sich wohl eine Bremse gewünscht, die teuer aussieht und günstig ist - egal ob die technisch eine Evolution zur MT7 ist.
 
Weil Magura einfach nicht aus seinen Fehlern lernen will! Ist Nix anderes als eine reine Lastenrad/ E bike Bremse für die Mutti
Mutti hat aber kleinere Hände als Gregor und Gregor hat sich wegen seiner nur durchschnittlich großen Hände mit der Bremse nicht wohl gefühlt. Also derzeit auch an dieser Zielgruppe vorbei entwickelt.
 
Weil Magura einfach nicht aus seinen Fehlern lernen will! Ist Nix anderes als eine reine Lastenrad/ E bike Bremse für die Mutti
Da sind sie doch mit den andren Grossen in guter Gesellschaft. Wieviele Jahre hat Shimano nun dieses Druckpunktwandern serienmaessig, in jedem einzelnen Biketest? Oder Sram, wo einfach die Hebel abfallen koennen, falls sie ueberhaupt bremsen.
Die kleineren Hersteller sind entweder so viel besser, oder werden einfach viel zu wenig gefahren, um Probleme sictbar zu machen.
 
Wurde ja schon in Punkt 12-17 gefordert 8-) Shimano ist da ja auch kein Vorbild.

Edit: Ich werde jetzt wohl eine bis dato perfekt funktionierende XT Bremse in den Müll werfen, weil Shimano es auch nicht gebacken bekommt. Und auf Aliexpress Teile habe ich keine Lust, schon gar nicht in der Preisklasse.

Kannst mir bitte zuschicken.

Grüße

abbelsaft
 
Da sind sie doch mit den andren Grossen in guter Gesellschaft. Wieviele Jahre hat Shimano nun dieses Druckpunktwandern serienmaessig, in jedem einzelnen Biketest? Oder Sram, wo einfach die Hebel abfallen koennen, falls sie ueberhaupt bremsen.
Die kleineren Hersteller sind entweder so viel besser, oder werden einfach viel zu wenig gefahren, um Probleme sictbar zu machen.
Ich frage mich, ob Magura wirklich zu den großen gehört. Gegen Shimano oder Sram sind die meines Wissens relativ klein (jetzt nur auf Bikebremsen bezogen) und trotzdem ist nach meinem Eindruck Magura bekannter für eine Reihe von Problemen. Bei Shimano ist es der wandernde Druckpunkt und bei unsauberer Arbeit die Keramikkolben. Bei Magura ist es schleifende Bremsen (MT7), undicht beim Hebel, Schrauben/Gewinde kaputt weil Plastik, Plastikhebel usw. Bei Sram fällt mir spontan nichts ein, ausser häufig zu schwach. Ist jetzt keine saubere statistische Auswertung, aber meinem Eindruck nach ist Magura überdurchschnittlich für Probleme bekannt obwohl der Marktanteil vermutlich relativ klein ist im Vergleich zu Sram und Shimano.
 
Schon, aber das ganze mutiert ja schon seit einigen Seiten zum gebashe gegen Magura, und mit wem oder was man dann die Justav vergleichen sollte, wird man sehen.....
Ich finde nicht das hier nur gebasht wird. Wenn ich eine neue Bremse auf den Markt bringe, und dann für eine Bremse 300€ aufrufe, dann muss ich mich auch mit Bremsen in diesem Segment messen. 🤷🏻‍♂️
 
Zurück