Neue Maxxis Aspen TeamSpec Rennreifen: 610 Gramm für den Eigenbedarf

@Steins

gerne, hier ein paar Links zu r2-bike shop:

Meine 34er Gravel Reifen von WTB

Mit denen verbrauchst Du wenig Körner wenn Touren auf viel Asphalt und Schotterautobahnen laufen, sie funktionieren auch gut auf festen, leichten Wanderwegen. Im Schwarzwald kann ich damit super viele gemischte Touren machen, wo man auch mit dem MTB auf Straßen oder Radwegen fahren will. Pointiert ausgedrückt hat man das Gefühl auf Asphalt wie auf Rennrad-Reifen zu fahren.
gibt es auch breiter, hier die 44er Variante

das ist ein anderes Modell
immer noch sehr leicht und wenig Rollwiderstand in der Mitte.
Im Vergleich zu dem Modell "Byway" betonen die Noppen in der Mitte etwas die Geländegängigkeit.
Dieses kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, kann aber sicher auch gut eingesetzt werden, wenn man Touren fahren will, die etwas mehr Schotterwege und leichte Wanderwege betonen.
 
Was ist daran witzig? Lass die Leute doch fahren was sie wollen. Ich würde mir auch niemals Lightweights ans Rad schrauben, aber kann Leute verstehen, die sich dafür begeistern. Auch Grammzählen ist doch ok, Toleranz ist wie so oft das Zauberwort. Nur weil du es nicht magst, können es andere ja trotzdem gern machen und drüber lustig machen muss man sich auch nicht.
Warum sollte man sich nicht drüber lustig machen können?
 
Das zeigt eigentlich nur, das du dir was selbst zusammen dichtet.

Ich hab kein Wort über den Thunderburt verloren!

Es kommt sogar noch viel besser!
Ich denke an den Racing Ralph&Ray!

Vom Thunderburt, halte ich genauso viel, wie vom Aspen.

Wenn ich einen Short Track optimierten Reifen fahren würde, der sich scheiße im Gelände fährt, dann würde ich wohl wieder zum S-Works Renegade 590g Reifen greifen. Der ist eine Rakete und hat durch sein hohes Profil länger was von seiner Haltbarkeit, Mischungseigenschaft und Pannenschutz.

Was wird der Aspen ST wohl sein, wenn er jetzt leichter ist?
Leichter verformbarer, was ihn träger und natürlich mit seinen flachen Profil auch Pannenanfälliger macht.
Wenn er dann mit höheren Druck gefahren wird, wird er hart und rutschig. Ich geb dem Aspen ST 2mm abgefahrenes Profil, bis er seine anfängliche Eigenschaft verliert und noch schlimmer wird.
Das gewinnt vermutlich den "die nicht nachvollziehbarste Aussage" Preis mit weitem Abstand.

Der Renegade S W ist weit weg von Rakete, wenn man mit den aktuell Klassenbesten beim Rollen vergleicht gut und bei mir hielten 3 (!) in Summe einen Monat. Alle gleiches Problem am Stollenansatz mit Löchern, mehrfach. Aspen ST (ok, bisher erst an 2 Rädern knapp nen Monat dafür Rennen und Gardasee), Donnerbert, Raceking usw. null Probleme.

Speiseeis fahren übrigens nicht den Renegade beim Short track in der Regel.

Meine ST sind als 2,4er kaum leichter als die normalen. Und der ST 2,25 ist noch schwerer als der normale 2,25er 170 Aspen (den ich mal als Testpilot hatte)

Ich "kann" den Thunderburt auch nicht vorne fahren, liegt aber nicht am Reifen vermute ich 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstand? Benehmen? Respekt vor anderen Menschen? Ach nee halt, den gibt’s ja nicht mehr in diesem Land, ganz vergessen. 🤦🏼‍♂️
Naja ich gehe davon mit "sich lustig" machen ist gemeint, man sieht etwas wo man sich halt DENKT "okeeey" und muss dann halt darüber schmunzeln. Nicht jemanden öffentlich bloss stellen etc....
 
Unabhängig von Bicycle Rolling Resistance, gibt es noch andere Tests, die bestätigen, dass der Schwalbe XC Reifen schneller als der Maxxis Aspen ist. Ich wusste daher nicht, warum ich mir einen Aspen kaufen sollte.
Schlechter Grip, schlechter Pannenschutz, mehr Rollwiederstand.

Ich bin immer auf der Suche nach guten, aussagekräftigen Tests. Hast du da konkrete Tests im Sinn? Würde mich über einen Verweis freuen. :)

Unabhängig davon ist es kein Geheimnis, dass die normalen Aspen nicht die schnellsten sind.
 
Es sind ja im April eine ganze Reihe interessanter XC-Reifen herausgekommen. Maxxis Aspen ST, Hutchinson Python Race und Vittoria Peyote.

Beim Maxxis Aspen ST frage ich mich halt - wie gut ist die TeamSpec und wie gut ist die normale Version? Mit "gut" meine ich dabei vorrangig leicht rollen und genauso geeignet für Bikepacking, Langstrecke und XC über Hardpack bis lehmig wie Thunderburt oder RaceKing sein (was Traktion und genügende Robustheit angeht).

Ich brauche und will keinen dick bestollten Reifen für meine Zwecke.

Da der normale Aspen vom Rollwiderstand nicht wirklich gut ist, besteht halt die Frage: wird ein (nicht TeamSpec) Aspen ST einfach nur durch seine andere Lauffläche schneller? Wohl kaum - denn Rollwiderstand wird maßgeblich durch Compound und Karkasse bestimmt.

Die Frage ist also: wie gut ist die limitierte Teamspec des Aspen und wenn sie gut ist - spielt das überhaupt eine Rolle? Denn wenn ich einen Reifen nicht jederzeit nachkaufen kann, brauche (und kann) ich nicht auf ihn setzen.
 
Ich bin immer auf der Suche nach guten, aussagekräftigen Tests. Hast du da konkrete Tests im Sinn? Würde mich über einen Verweis freuen. :)

Unabhängig davon ist es kein Geheimnis, dass die normalen Aspen nicht die schnellsten sind.
reichte halt für Marathon WM im XCM mehrmals; sind aber keine Racekings.
Wir testen öfters auf Asphalt, Aspen ist ganz klar in "rollen gut genug" Kategorie; ST rollte nochmal nen Tick besser. Hatte in nem anderen Thread mal nen Vergleich zum gleichen VR gepostet, ist aber eh null wissenschaftlicher Anspruch, Watt und Zeit haben aber das Gefühl bestätigt.
Finde die Aspens (auch ST) deutlich volumiger auf unenbenen Böden und außer Lehm/Schlampes schneller bergab als TB, RK. Sind mMn auch die einzigen, bei denen die Außenstollen auch da sind, wo sie hingehören.

Bikepacking ist sicher nicht der Einsatzbereich, da rollt man mit nem RK vermutlich besser und deutlich günstiger durchs Land.
 
Der Aspen ist vielleicht interessant für mein Trainings-Hardtail. Allerdings etwas teuer.
Bisher bin ich auch halbwegs gut bedient gewesen aus dem Schwalbe-Regal mit Racing Ralph und Thunder Burd. Der Thunder Burd hat mich positiv überrascht, trotz Minimalprofil schlägt er sich auf einfachen Trails passabel. Die aktuelle Bereifung mit dem Rocket Ron hat mich enttäuscht, 2 Platten innerhalb kurzer Zeit. Rausgeworfenes Geld.
Conti Cross King 2. 2 liegt nun bereits im Keller fertig zur Montage. Der scheint ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu haben. Bin gespannt.
 
Frage aus Interesse: Warum keine Racekings?
IMG_3206.jpeg

DARUM keine Racekings, und das war die Protection Variante. Sowas hatte ich mit den Maxxis EXO noch nie, auch über Tausende Km nicht. Das Bild hier war nach ca 500 km nur Asphalt und Feldweg.
 
Anhang anzeigen 1931732
DARUM keine Racekings, und das war die Protection Variante. Sowas hatte ich mit den Maxxis EXO noch nie, auch über Tausende Km nicht. Das Bild hier war nach ca 500 km nur Asphalt und Feldweg.
hab ca 15-20 racekings durch die Lande bewegt, bei 1-2 hatte ich das auch. Hatte aber keinen Einfluss auf nix. Die meisten Maxxen sind null Rollwunder und daher für den Einsatzbereich eben ungeeignet.
 
Wer braucht sowas ?
Jeder, der mit so nem Reifen auf einer halbwegs normalen XC Strecke in passender Reisegeschwindigkeit unterwegs ist 🤷
Bei uns ab 60kg eigentlich jeder Jugendfahrer. Persönlich werde ich es auch beim 2,4er montieren, hat man halt deutlich mehr Grip (wir fahren XC).
Für Rumeiern oder die meisten Marathons ists egal. Beim Epic hatten die meisten auch so ein Ding drin. Wiegt 60g und kann außerdem ne Menge Kohle sparen.

Edit: beim Decathlon.de für 35€.
Edit 2: nass und felsig wird es dann nochmal nötiger, das waren die 2,4er 170 und St hinten letztes Wochenende

1000023232.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hier auch. nicht mehr ohne im (race orientierten) xc und das trotz eh schon >62mm reifen auf 34er felgen. gibt so viel mehr grip und sicherheit: andere linien und geschwindigkeiten möglich.
zugegeben: für die meisten deutschen xc strecken imho too much. aber wenn wir von echtem mtb gelände reden: flotter bei höherem fun faktor 😍
nimmer ohne.
 
hier auch. nicht mehr ohne im (race orientierten) xc und das trotz eh schon >62mm reifen auf 34er felgen. gibt so viel mehr grip und sicherheit: andere linien und geschwindigkeiten möglich.
zugegeben: für die meisten deutschen xc strecken imho too much. aber wenn wir von echtem mtb gelände reden: flotter bei höherem fun faktor 😍
nimmer ohne.
bist du die TR Karkasse oder ähnlich dünn mal mit Nudel gefahren? Verhält sich der Reifen eigentlich anders? Nutz die Dinger ja noch nicht so lange und bisher in Maxxis Karkassen, die eh etwas verzeihender als WP, TR oder die hellen Vittorias sind.
 
Zurück
Oben Unten