Neue Nabe in alten LRS?

Registriert
8. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Hi,
möchte mir eine neue Nabe in meinen alten Laufradsatz bauen, die alten Teile soweit wie möglich aber wieder verwenden (Mavic x223 disc, dt comp speichen).
Es handelt sich nur um das Hinterrad und zur Zeit ist noch eine Shimano FH-M525 verbaut. Kann ich die alten Speichen wieder verbauen und wenn ja, auf was muss ich beim Kauf der neuen Nabe achten?
Gruß Bassi
 
Das sollte so funktionierten as is. Ich hab das auch mal gemacht, Alivio gegen LX getauscht, habe auch die Speichen wiederverwendet. Mein Radmensch hätte mich zwar fast geköpft "weil man das nicht macht", aber es hat gut gehalten und hat sich nicht verzogen.
 
Bin "auch so einer" der die Speichen "mitnimmt".

Du musst halt mit etwas mehr Speichenbruechen rechnen.

Vielleicht eine pro Jahr.

Wenn du gut im Einspeichen und Zentrieren bist, ist dies kein Problem.
 
hey,
danke für die antworten. werde den lrs sowieso nur als zweiten LRS fahren, mehr als Ersatz. Dann sollte das schon halten;)
genau mit der Länge hatte ich meine Probleme, woher weiss ich welche Nabe ich einbauen kann? Sind die Shimano eh alle baugleich oder gibts da Probleme?
Gruß Bassi
 
hi

wenn du eine hochflanschige XT nabe verbauen willst, dann passt die speichenlänge.
weiso willst du denn die nabe tauschen? bei shimano kann man oft noch viel retten, wenn lagerung, achse, freilauf kaputt ist.

speichen "mitnehmen" macht man wirkich nicht. zumal 32 neue comps mit messingnippel kein 13€ kosten.

falls dir das zu viel ist, achte auf alle fälle beim ausspeichen darauf, 4 speichenhaufen zu machen:
- discseite zugspeichen (speichenbogen aussen)
- discseite druckspeichen (speichenbogen innen)
- antriebbseite...
- ....

durch die flansche unterligen innen und aussenliegende speichen unterschiedlichen verformungen und auch längung. daher sollte man vermeiden, eine ehemals innenliegende speichen nun aussen zu montieren. sonst kommt es hier nur zu einer weiteren verforumg und schwächung des speichenbogens.

gruss, felix
 
hey felix,
danke für die tipps, damit lässt sich was anfangen.
wollte die nabe tauschen, weil der freilauf probleme machte und mein händler meinte da ist nix mehr zu machen; mangels fachwissen hab ich dem einfach mal geglaubt. die nabe wurde seit ca. 6 monaten nicht mehr bewegt und laufen tut sie noch. 13€ ist wirklich nicht die welt, dachte da muss ich tiefer in die tasche greifen, wieder dazugelernt;)
bin zum glück nicht näher auf den lrs angewiesen, werde mir die nabe mal näher anschauen und dann schauen was ich damit mache.
gruß, bassi
 
Zurück