Neue Pedalen nicht mit R und L gekennzeichnet !

Registriert
14. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Halo ich bin etwas am verzweifeln, weil meine neuen Pedalen Xpedo Traverse XCF 06AC nicht entsprechend gekennzeichnet sind mit L & R !
Oriientiert habe ich folgender Weise und will wissen ob das so richtig ist:
Das eine Pedal habe ich von der Innenseite an der rechten Pedalachse mit einem Sechskant festgezogen und zwar nach dem Uhrzeigersinn. Das andere Pedal lies sich nicht auf diese Weise nach dem Uhrzeigersinn = rechts dort festziehen (hab beide auf der rechten Pedalachse ausprobiert) ! Das zweite Pedal habe ich auf die linke Pedalachse festgezogen, jedoch war die Richtung auch hier nach dem Uhrzeigersinn (meine Position hatte sich aber nicht geändert).
Kann ich es so lassen, bevor ich damit fahre !? Will die Gewinde nicht durchschiessen, dann bräuchte ich gleich neue Kurbel und Pedalen .... !!!!


danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin !

Du kannst kein Links- in ein Rechtsgewinde einschrauben. Das ist ohne Gewalt technisch nicht zerstörungsfrei möglich.
Wenn Du es also geschaft hast, beide Pedale an den Kurbelarmen durch einschrauben zu befestigen, ja dann hast Du auch herausgefunden, welches Pedal nun auf welche Seite gehört.
Bei den Pedalen sitzt das Linksgewinde, wie es schon der Name sagt: links.

Gruß
Sam
 
ja lief alles reibungslos und wenn ich meine Position nicht wechsle dann wird ja aus Uhrzeigersinn rechts = links
 
Wenn ein Pedal zu dir hin zeigt und das andere von dir weg zeigt, drehst du das Werkzeug immer in die gleiche Richtung um beide Pedale festzuziehen.
 
im prinzip is es ganz einfach.

nimm ein pedal und schau dir das gewinde an. wenn die gewindegänge nach rechts ansteigen, gehört es auf die rechte seite, wenn sie nach links ansteigen, auf die linke seite. ;)
 
im prinzip is es ganz einfach.

nimm ein pedal und schau dir das gewinde an. wenn die gewindegänge nach rechts ansteigen, gehört es auf die rechte seite, wenn sie nach links ansteigen, auf die linke seite. ;)
Das Gewinde beider Pedalen sieht total ähnlich aus = noch mehr Zweifel. Und das mit dem Rechts und Linksgewinde habe ich nie so richtig begriffen, weil dass von der eigenen Position abhängig ist und ob man die Pedalen von innen oder außenachse anschraubt .... Das kann man immer sehr leicht verwechseln ...
 
Stell Dir gedanklich folgendes vor: Das Rad rollt nach vorn- die Räder bewegen sich in Fahrtrichtung und genauso- in Fahrtrichtung werden die Pedale festgezugen! Um rauszufinden was Links/Rechtsgewinde ist: einfach Fingernagel am Gewinde ansetzen und nach rechts drehen, also das Pedalgewinde- "schraubt" sich das rein, haste Rechtsgewinde und das kommt dann an die Kettenblattseite.
Oder Gewindebilder posten :)
 
also alle Tips deuten drauf hin dass nix schief gehen wird. Falls doch, dann lasse ich es euch berichten (hoffentlich nicht)
 
Achso, etwas fetten vorm Einbau, kannst auch Speise- oder Leinöl nehmen: wirkt zudem wie Öko- Schraubenkleber :) Nicht verkanten beim einschrauben, also wenig Kraft in's Spiel bringen..
Alugewinde kannste schnell verkorksen, also Vorsicht!
 
wenn du die beiden pedale gegenüberlegts (gewinde an gewinde) dann ist der unterschied schon sichtbar, ausser du hast zwei seitengleiche pedale !
 
Also nochma:

In Fahrtrichtung werden Pedale festgezogen, BSA- Lager in Fahrtrichtung gelöst.

Solang das Deutsche Reich besteht wird die Schraube rechtsrum zugedreht
War meine Eselsbrücke :daumen: Klappt in den allermeisten Fällen, nur nicht bei Linksgewinde :(

Hoffe mal das hat alle Klarheiten beseitigt :confused:
 
Entweder lösen sich das Innenlager od. die Pedale . Oder auch nicht . Was sagt bei dir die Praxis ?

Das Innenlager löst sich wenn es festgefressen ist -> System funktioniert !

Bei Pedalen ist glaub ich die radiale Verbiegung bei Belastung ausschlaggebend, und desshalb hat das rechte Pedal eben NICHT ein linksgewinde. (oder wars anders herum :lol: )
-> System funktioniert
 
Die Gewinderichtung ist für den Laien an Folgendem erkennbar:

1) Falsche Gewinderichtung passt nicht in das Gewinde.
2) Rechtsgewinde wird im Uhrzeigersinn angezogen.
3) Linksgewinde wird gegen den Uhrzeigersinn angezogen.
4) Gewinde mit unterschiedlichen Steigungen können anfangs passen und nach 1-2 Drehungen spießen, also spießende Gewinde NICHT mit Gewalt reindrehen. (Nicht Pedalbezogen)
 
1.) Oh doch da weiß ich aus Erfahrung !
2 u 3.) Beide Pedalen wurde in Laufrichtung bei mir angezogen also vorwärts zur Uhr.
4.) Bin damit nun gefahren. Anfangs hat es tierisch geknackst wie meine alte deffekte Pedale links, aber dies hat sich während der Fahrt gelegt
 
1. Völlig unmöglich!
4. Ich glaub bist voll am Thema vorbei was der Punkt 4 Ersteller überhaupt meinte.

Beide punkte sind wenn dann nur mir brachialer Gewalt zu erreichen.

Und Punkt 2 und 3. Recht hat er. Gemeint ist mit Blick auf die Verschraubung.
Daher wird die eine in die andere Richtung gedreht.
Das rechte Pedal wird nach rechts angezogen. Das linke nach links.
Also.... das rechte mit Uhr, das linke gegen die Uhr.

Auch und moin erst mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Oh doch da weiß ich aus Erfahrung !
Mit dem Gefühl das eine Kuh in den Hinterläufen entwickelt schaffe ich das auch :D, es geht auch mit Schrauben in entsprechend weiches Material ein neues Gewinde reinzudrehen, die Sinnhaftigkeit lasse ich dahingestellt.
2 u 3.) Beide Pedalen wurde in Laufrichtung bei mir angezogen also vorwärts zur Uhr.
Oberhalb oder unterhalb des Pedals :confused:

Genau das ist das Problem mit Drehrichtungsangaben. :cool:
Bei Verschraubungen gilt immer die direkte Sicht auf die Verschraubung. ;)
 
Zurück