Neue Reifen für MTB

R32

Registriert
19. November 2016
Reaktionspunkte
8
Tagchen,

Ich bräuchte in nächster Zeit neue Reifen für mein MTB.
Hierzu hätte ich ein paar Fragen bzw bräuchte Hilfe.

Auf meinen Reifen steht 26x2.3 und 26x2.1 ( 51-559 & 47-559 ).

So,

51-559 finde ich generell sehr wenig.
Passen hier z.B auch 50-559 problemlos?

Was ist von diesen zu halten?
Gefallen mir sehr gut: https://www.rosebikes.de/artikel/continental-double-fighter-iii-mtb-reifen/aid:840604

Ich fahre mittlerweile rund 80% Asphalt.
Wenn es doch mal Abseits der Straßen geht, dann sind es auch nur Feld / Waldwege.
Hier sollten diese Reifen gut passen oder?

Die nächste Frage die sich mir stellt.
Die Reifen in meinem Link sollten doch eigentlich passen (51-559) haben aber 26x1.9??
Abschließende Frage: Kann ich diese in der gleichen Größe auch vorn & hinten fahren?

Danke euch!
 
Das könnte dann wiederum an den Felgenbremsen oder in den Rahmenstreben zu eng werden. Aber wenn's ein Mountainbike ist, müsste Alles unter 55mm problemlos passen.
Außerdem sind breite Reifen auf schmalen Felgen nicht sinnvoll. Breitere Reifen sind beim gleichen Druck härter - deswegen ist in breiteren Reifen deutlich weniger Druck sinnvoll, und dann fahren die sich auf schmalen Felgen schnell mal schwammig und knicken zur Seite weg.
 
Das könnte dann wiederum an den Felgenbremsen oder in den Rahmenstreben zu eng werden. Aber wenn's ein Mountainbike ist, müsste Alles unter 55mm problemlos passen.
Außerdem sind breite Reifen auf schmalen Felgen nicht sinnvoll. Breitere Reifen sind beim gleichen Druck härter - deswegen ist in breiteren Reifen deutlich weniger Druck sinnvoll, und dann fahren die sich auf schmalen Felgen schnell mal schwammig und knicken zur Seite weg.

Habe Scheibenbremsen :)
Hinten wäre noch sehr viel Platz zu den Rahmenstreben.
Wenn er also auf die Felge passt, sollte das kein Problem sein.
Bietet es sich an hinten eine Nummer breiter zu fahren als vorn?

@7x35

Danke, schaue ich mir an
 
So, noch einmal umentschieden.
Habe nun den Continental RaceKing 2.2 Protection Black Chili bestellt.
Nach ettlichen Recherchen sollte dies einer der besten Reifen am Markt sein und auch für mein Anwendungsprofil gut passen.
 
Yip, den hätte ich auch empfohlen :D. 'Wusste allerdings nicht, ob du tiefer in die Tasche greifen willst. Harmoniert am besten mit Latex, wenn man nicht schlauchlos unterwegs sein kann oder will...
 
Jo, scheint Top zu sein.
Meine aktuellen sind seit 6 Jahren drauf ^^
Da ich nun aber deutlich mehr fahre, sollte es mal ein gescheiter Reifen sein.
Ich sehe das wie beim Auto, die Reifen sind auch am Bike für mich die wichtigste Komponente.
Schlauchlos fahre ich nicht. Ich werde es mal mit dem vorhandenen Schlauch probieren.
 
Soooo Leutchen, die RaceKing 2.2 sind aufgezogen.
Ich hab dann doch auch gleich die Schläuche gewechselt, und auch hier neue Contis verbaut.

Es fährt sich extrem gut.
Was direkt bei der Testfahrt aufgefallen ist:

- Sie rollen wesentlich leiser als die alten Reifen
- Sie rollen länger ohne treten zu müssen
- Mehr Grip
- Mehr Komfort

Und sie sehen natürlich Mega aus :D :D




 
:daumen: Viel Spaß damit.

Auf harten Untergründen haben flache Profile mehr Grip. Auf Matsch & Co. sind hohe, freistehende Stollen besser.

Schläuche wechseln war wahrscheinlich übertrieben. Aber Ersatzschlauch kann man immer mal brauchen.
 
Bei neuen Schläuchen wäre ich gleich auf Latex umgestiegen. Die Geax-Schläuche @ 9,50€ rollen bei mir spürbar besser als Schwalbe-Light-Schläuche. Kann jetzt auch wieder wie am alten Radl mit weniger Luftdruck fahren, ohne auf Asphalt ausgebremst zu werden. Wie gut die Kombi funzt, merke ich zum Beispiel beim Ausrollen an roten Ampeln...
 
:daumen: Viel Spaß damit.

Auf harten Untergründen haben flache Profile mehr Grip. Auf Matsch & Co. sind hohe, freistehende Stollen besser.

Schläuche wechseln war wahrscheinlich übertrieben. Aber Ersatzschlauch kann man immer mal brauchen.

Joa, Schläuche waren ebenso wie die alten Reifen etwa 6 Jahre alt...
Wenn ich sowieso schon einmal dabei war, schadet das bestimmt nicht.
Die Ventile der neuen Conti Schläuche wirken auch stabiler.

@7x35

Vielleicht beim nächsten mal mal sehen.
So bin ich jetzt erstmal Top zufrieden.
Fahre 2,8-2,9 Bar, rollt alles sehr sehr gut.
Beim nächsten Reifenwechsel probiere ich dann vielleicht mal die RaceSport Variante die ja noch leichter ist.
Wobei das bei mir einigermaßen lange dauern dürfte, ich fahre höchstens 1300-1400 Kilometer / Jahr.
 
2.8-2.9bar ist ganz schön viel für den 2.2 Protection. Wiegst du so viel, dass du das brauchst und/oder sind deine Felgen so schmal? Wenn ich mit Klamotten und gepackten Rucksack unterwegs bin, komme ich auf ca. 85kg Systemgewicht. Dann fahre ich selbst auf einer Standardstrecke mit 85% Asphalt und 15% Feld- und Waldwegen auf 21mm Felgen vorne 2.2bar und hinten 2.4bar. Abseits der Straße eigentlich immer noch deutlich zu viel, aber noch fahrbar...
 
Ich fahre 2.2er RaceSport-Reifen hinten mit ca. 1,8 bar (vorne noch nie getestet). Der Vorteil von der dünnwandigeren RaceSport-Ausführung ist meiner Meinung nach zu 99% der geringere Verformungswiderstand (Walkwiderstand) und zu 1% die geringere Massenträgheit. Latexschlauch hat so gut wie keinen Walkwiderstand - ist praktisch nicht von Flüssigkeit zu unterscheiden. Bei niedrigem Druck hat man dann vollen Federungskomfort und trotzdem niedrigen Straßenrollwiderstand. Nachteil ist, daß sich die Lebensdauer der Seitenwände verkürzt. Und je nach Fahrweise und Strecke eine höhere Durchschlag-Gefahr (Durchschlag = Kante knallt gegen Felge). Und Latexschlauch muss man oft nachpumpen.

Nachtrag: Der Unterschied zu Butylschlauch und Protection-Ausführung ist aber überschaubar. Ist Tuning auf relativ hohem Niveau.
Etwas weniger Druck kannst du ja trotzdem mal testen.
 
Du solltest noch dazu sagen, dass du am HR Speed King fährst. Der rollt aufgrund des Minimalprofils halt nochmal besser und ist auch noch etwas voluminöser. Ansonsten, bei den Drücken, mit denen der TO oder ich unterwegs sind, muss man sich über Durchschläge eigentlich keine großen Gedanken machen. Protection hat durch die zusätzliche Lage zudem auch noch stabilere Seitenwände, was natürlich auch förderlich für die Haltbarkeit sein sollte. Merkt man schon beim Aufziehen. Ist dann eher eine Frage des Komforts und des Geländegrips. Die Verformbarkeit / Anpassung an den Untergrund ist beim RS halt besser. Der Protection neigt bei vergleichbarem Druck eher dazu, über ein Hindernis zu springen, als sich ihm anzupassen. RS ist damit im Gelände komfortabler, schneller und besser fahrbar, aber Protection vor allem in jeder größeren Stadt pannensicherer. Die stabileren Seitenwände haben natürlich auch ihre Vorteile (Haltbarkeit, besser geeignet für schmale Felgen und/oder Schwergewichte etc.)...
 
Die Seitenwände halten bei Protection auch nicht so viel länger, wenn man wenig Druck fährt. Das Gewebe reisst halt irgendwann. Protection ist nur Durchstichschutz. (Und ein bißchen stabiler bei schmalen Felgen, das stimmt).
 
Nö, wiege nicht so viel. Aktuell ca 88 Kilo.
Felgen sind 18mm, ich probiere nochmal 2,5 Bar.
Etwas mehr Druck kam mir aber etwas leichter vor.
 
So, noch einmal kurzes Feedback.
Nach nun etwa einem Monat mit dem RaceKing Protection BCC bin ich immer noch absolut begeistert.

- Er rollt herrlich leicht, fast von allein
- Extrem leise
- Mega Optik
- Auch bei etwas Nässe und losem Untergrund ziemlich guter Grip

Absolute Empfehlung!
Der etwas höhere Anschaffungspreis hat sich mehr als gelohnt.
Könnte mir meine alten Reifen nie wieder vorstellen.
 
Zurück