Neue Sattelstütze, nur welche??

ach wieso...
Die KCNC Teile haben sich halt
nach mehreren Jahren und zig Tausend km
als relativ haltbar erwiesen.
Werde mir demnächst auch wieder eine KCNC Stütze
fürs Spark kaufen. :daumen:
 
Naja irgendwann kommt auch was leichtes/teures.
Vorher kann halt noch mit dem Geld einer teuren AX Stütze
anderweitig kräftig Gewicht gespart werden.
Für die 300€ der AX Stütze bekomme ich halt die KCNC(90€) und
einen AX Hera Lenker (200€).
Die AX/Schmolke Stütze hat derzeit ein recht schlechtes €/g-Verhältnis für mich.
 
Allerdings ist die Frage jetzt immer noch nicht beantwortet.

Du möchtest eine Sattelstütze mit Offset gegen eine ohne Offset tauschen?
Warst Du mit Deiner Sitzposition unzufrieden?
Ansonsten würde ich vielleicht erst mal testen, wie du mit einer geraden
Stütze zurecht kommst. Was nützt dir eine gut flexende Stütze, wenn du
keine vernünftige Sitzposition hast.

Die originale Sattelposition ist neutral und paßt gut im Ebenen, ich bevorzuge allerdings eine Position, die mir bei Anstiegen optimal zusagt. Da sitzt dann der Sattel ohne Offset ziemlich mittig auf der Stütze. Die Token würde mir auch zusagen, vor allem optisch zum weißen Rahmen.
Token27,2350-137.jpg
 
Nudelt einem eigentlich so eine "Flex-Stütze" das Sitzrohr am Carbonrahmen aus oder hat eine ungesunde Kerbwirkung am Stützenende im Rahmen?
 
]:->;6798884 schrieb:
Nudelt einem eigentlich so eine "Flex-Stütze" das Sitzrohr am Carbonrahmen aus oder hat eine ungesunde Kerbwirkung am Stützenende im Rahmen?

Denke ich nicht. Die Stütze flext schließlich nicht im Rahmen.
Wahrscheinlich ist es sogar schonender für den Rahmen, da nicht alle Schläge auf den Rahmen übertragen werden, sondern auch von der Stütze absorbiert werden können.
 
hm, k
dachte nur, wenn die Stütze als "Drehpunkt" den Schnellspanner hat müsste sie sich unten auch (im Rahmen der Rohr-Toleranz) bewegen.
Aber stimmt schon, man hat auch noch nie was darüber lesen können dass das ein Prob sei.
 
Ich kann dazu folgendes nur aus eigener Erfahrung sagen:
Bin 5 Jahre lang einen Backfire Rahmen von Centurion gefahren, nie Probleme jeglicher Art mit dem Rahmen gehabt. Hab immer ne schwere (290g) 27,2mm Stütze gefahren. Dann hab ich mir ne KCNC gekauft, schön leicht 14xg. Da konnte man beim fahren zusehen wie es rumwippt....und kaum nen Monat gefahren, Rahmenbruch oben am Sattelrohr, komplett durch.
Für mich hat das bedeuted: Die flexende Stütze hat mich den Rahmen gekostet!
Hab die Stütze dann verkauft und fahr jetzt ne Thomson.
 
Zurück