Neue Sram Code/Maven 2024 schwergängiger am Hebel als die vorherigen Modelle?

Registriert
24. August 2016
Reaktionspunkte
170
Ort
Mainz
Hallo Technikfreaks,

wie schon in einigen Tests festgestellt, ist der Leerweg beim Ziehen der Bremse am Hebel wohl um einiges schwergängiger als ( zum Beispiel im Direktvergleich Code RSC zur Ultimate-also Modell 2022 zu 2024 ).

Weiß jemand, woran das genau liegt?
Für mich ist das nämlich schon immer ein sehr wichtiges Thema gewesen-in den 90ern/20ern habe ich meine V-Brakes so leichtgängig wie möglich gemacht und seitdem bin ich da etwas sensibel. Lol

Wichtigste Frage für mich: wie bekomme ich den Bremshebel leichtgängiger?

Nee, ne andere Bremse ziehe ich erstmal nicht in Betracht..
 

Anzeige

Re: Neue Sram Code/Maven 2024 schwergängiger am Hebel als die vorherigen Modelle?
Hatte mal was von zu starker feder im geber gelesen gab glaube auch Tuning Kits

Kann die aber nicht sagen wo du die her bekommst oder wie der Hersteller heißt
 
Also bei mir lag das an dem maxima Öl. Seitdem ich auf bionol bin geht das einiges leichter und auch das Pumpen ist weg.

Letzte Woche hab ich dann noch oak components Hebel verbaut was es nochmal minimal leichter machte und als Nebeneffekt auch noch besser in der Hand liegt.
 
Also bei mir lag das an dem maxima Öl. Seitdem ich auf bionol bin geht das einiges leichter und auch das Pumpen ist weg.

Letzte Woche hab ich dann noch oak components Hebel verbaut was es nochmal minimal leichter machte und als Nebeneffekt auch noch besser in der Hand liegt.

Ist das nicht Mineralöl?
Hier geht’s ja um ein spezielles Modell das mit Dot läuft..
 
Der rote Swinglink, welcher vom Hebel in den Geber gedrückt wird, ist das einzige, was bei der Ultimate im Vergleich zur RSC anders ist, zumindest im Hebel.
Vielleicht hat das was damit zu tun..
 

Anhänge

  • IMG_5606.png
    IMG_5606.png
    1 MB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Eher um den Direktvergleich zwischen Code RSC und neuer Ultimate.
Die Maven hat Mineralöl, stimmt. Die hatte ich gar nicht mehr im Sinn:)

Aber ich kann mir tatsächlich auch nicht vorstellen, dass das Tauschen der Bremsflüssigkeit viel mehr bringt als 1% mehr Leichtgängigkeit, ohne etwas an der Mechanik zu ändern.
Am Ende muss es ja am Hebel liegen.
Meine Vermutung: Swinglink.

Ich nehme beide Hebel (RSC und Ultimate) die Tage mal auseinander.
Zumindest der Swinglink ist bei Maven und Code Ultimate identisch..
 
Update:
Hab gerade den einen Hebel zerpflückt und die Federn vorm Geber verglichen und siehe da: die des neuen Hebel ist definitiv stärker.
Hab mir jetzt die Feder der alten RSC reingepackt und der Hebel lässt sich so leichter betätigen. Geil.
Trotzdem ist das Gefühl im direkten Vergleich zur Alten immernoch anders. Besser.

Im Bild die beiden Federn-mit bloßem Auge hätte ich da definitiv keinen Unterschied erkannt.

Wahrscheinlich wirds bei der Maven mit ner weicheren Feder auch getan sein..
 

Anhänge

  • IMG_5616.jpeg
    IMG_5616.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 109
  • IMG_5614.jpeg
    IMG_5614.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Ah, Scheisse, Korrektur: Die Federn stammten aus ner Elixier. Offenbar sind die Federn in beiden Gebern der Code gleich.
D.h. am Ende einfach ne weichere Feder verwenden und ab gehts..
 
Die aktuelle Code hat allgemein eine andere Umlekung bekommen.
Die Hebel an sich sind gleich, aber es wurde irgendwo am Swinglink herumgespielt,
das dürfte auch einiges aussmachen.

Die Austauschteile von Cascade passen in der neuen nicht mehr, damit geht der Hebel quasi direkt auf Block und ist nicht fahrbar. Haben wir bei einem Kollegen getestet.

Fand auch die aktuelle Code beim Reingreifen direkt ganz anders, "definierter", bin aber noch keine gefahren. Obs wirklich schwerer geht, kann ich so nicht sagen.
 
Die aktuelle Code hat allgemein eine andere Umlekung bekommen.
Die Hebel an sich sind gleich, aber es wurde irgendwo am Swinglink herumgespielt,
das dürfte auch einiges aussmachen.

Die Austauschteile von Cascade passen in der neuen nicht mehr, damit geht der Hebel quasi direkt auf Block und ist nicht fahrbar. Haben wir bei einem Kollegen getestet.

Fand auch die aktuelle Code beim Reingreifen direkt ganz anders, "definierter", bin aber noch keine gefahren. Obs wirklich schwerer geht, kann ich so nicht sagen.
Ja, der Swinglink ist definitiv anders.
Ich denke, dass der den größten Unterschied macht, denn ich hab beide (RSC und Ultimate-separat, also ohne die verbundene Leitung und Bremssattel) zerlegt und das Einzige, was anders ist, ist der Swinglink-und das Teil, was vom Hebel am Swinklink anliegt. Aber das das so nen krassen Unterschied macht, hätte ich nicht gedacht.
Fühlt sich halt an, als ob die Feder im Hebel doppelt so stark ist, wie bei der „alten“ Code Rsc..
 
Habt ihr das mal versucht zu „messen“ ?
Hebel nach oben drehen und was drüberhängen und schauen ob es bei unterschiedlichen Gewichten „auslöst“?
 
doofe idee, aber basst eine kugelschreiber feder? je nachdem welche man nimmt (einfach mal alle aufschrauben und gukken welche gut ist) gibt es dicke, dünne, starke, schwache, oder auch getaperte. gibt es bei hayes die feder als ersatzteil? vielleicht passt ja die…
 
doofe idee, aber basst eine kugelschreiber feder? je nachdem welche man nimmt (einfach mal alle aufschrauben und gukken welche gut ist) gibt es dicke, dünne, starke, schwache, oder auch getaperte. gibt es bei hayes die feder als ersatzteil? vielleicht passt ja die…
Nee, zu klein, zu schmal, zu schwach.
Es gibt auch nen anderen Feed von jemandem, der da bei der alten rsc schon rumexperimentiert hatte:
 
Also bei mir lag das an dem maxima Öl. Seitdem ich auf bionol bin geht das einiges leichter und auch das Pumpen ist weg.

Letzte Woche hab ich dann noch oak components Hebel verbaut was es nochmal minimal leichter machte und als Nebeneffekt auch noch besser in der Hand liegt.
Ist das Bionol in der Maven problemlos nutzbar?
Ja ich weiß, beides Mineralöle… gib’s da vlt nen offizielles Statement von Sram zu?
 
Zurück