Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

Jetzt vermischt du aber einiges…
Im Video als auch in der Beschreibung ist von Gravel die Rede und dass dort bei einfach Antrieben 4 Glieder Überlappung notwendig sind.

Anhang anzeigen 2076649

Dein zweites verlinktes Video gilt nur für direct mount Schaltwerke. Das ist bei dir aber nicht der Fall weshalb die Beschreibungen im Video nicht auf dein Setup zutreffen.
Oh scheinbar ist das richtig kompliziert, danke nochmal für die Erklärung. Denke mal so 116 Glieder sind dann optimal, vermutlich gehen aber auch 114 oder 118 :)
 

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen ersten Eigenaufbau zu realisieren (Gravelrad, Crossworx Ride) und habe mich dazu entschieden eine Mullet-Schaltung zu verbauen.

Folgende Komponenten kommen zum Einsatz:

Rahmen: Crossworx Ride 280
Tretlagermaße: BSA 68mm
Innenlager: SRAM Innenlager DUB, BSA 68mm, Zustand: neu
Kurbel: SRAM Rival 1 DUB Wide AXS, 172,5mm, 40 Zähne, Powermeter, Zustand: neu
Kette: SRAM X01 Eagle entsprechend abgelängt (siehe Foto), Zustand: neu
Kettenschmierung: Optimize Heißwachs
Schaltwerk: SRAM X01 Eagle AXS, Zustand: neu
Kassette: X01 Eagle 50 Zähne, Zustand: neu
Freilauf: XDR, Spacer wird verwendet, Zustand: neu

In meinen Augen läuft die Schaltung noch nicht ganz sauber, insbesondere stört mich das Rattern, was man sehr stark hört, wenn die Kette auf dem größten Ritze läuft. Siehe Videos:

Schaltvorgang von der Seite

Schaltvorgang Sicht hinterm Schaltwerk

Da ich bisher noch keine Berührung mit SRAM hatte, hier mal die Frage in die Runde, ob dieses Geräusch normal ist oder ob hier noch an den Einstellungen gefeilt werden muss. Ggf. kann es ja auch damit zusammenhängen, dass die Kette frisch gewachst ist und das dies Geräuschkulisse anfangs steigen lässt.

Die Kette habe ich nach Anweisungen im SRAM Handbuch abgelängt (siehe Foto).

Laut SRAM Handbuch soll bei einer Road - Wide Kurbelgarnitur die folgenden Spacer verwendet werden:

1736937838399.png


Bei meinem Lager waren nur 2x 2,5mm und einmal 1x 3mm Spacer entsprechend habe ich diese wie folgt angeordnet (Bild auch anbei):

Nicht-Antriebsseite - Zwischen Tretlager und Rahmen - 2,5mm
Antriebsseite - Zwischen Tretlager und Rahmen - 2,5mm
Antriebsseite - Zwischen Kurbel und Tretlager - 3mm


Was mir aufgefallen ist:

Die Kette läuft in einem leichten Bogen, wenn die Kette auf dem größten Ritzel liegt (siehe Fotos)

Die Begrenzungsschrauben am Schaltwerk haben in eine Richtung keinerlei Funktion.

Hat die Schraube für den Anschlag im höchsten Gang keinen Kontakt zur Wippe am Schaltwerk, läuft die Kette über das kleinste Ritzel, gebe ich mit der Schraube leicht Druck auf die Wippe, möchte die Kette auf das darüberliegende Ritzel springen. Das Schwaltwerk kann hier nicht weiter zur Außenseite des Rahmens wandern.

Umgekehrt ist es beim kleinsten Gang, hier läuft die Kette über das größte Ritzel, wenn ich keinen Druck auf die Wippe gebe mit Druck droht die Kette auf das zweigrößte Ritzel zuspringen. Das Schaltwerk kann aber hier nicht weiter zur Narbe wandern.

Sollten noch Infos fehlen, gebt mir bitte eine Info.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße vom
Bölzer
 

Anhänge

  • Tretlager mit Spacern beschriftet.JPG
    Tretlager mit Spacern beschriftet.JPG
    73,3 KB · Aufrufe: 48
  • Tretlager mit Spacern und Kurbel.jpeg
    Tretlager mit Spacern und Kurbel.jpeg
    151 KB · Aufrufe: 49
  • Korrekte Kettenlänge.jpeg
    Korrekte Kettenlänge.jpeg
    130,4 KB · Aufrufe: 42
  • Kette Bogen Schaltwerk.jpeg
    Kette Bogen Schaltwerk.jpeg
    158,9 KB · Aufrufe: 49
  • Kette Bogen Kurbel.jpeg
    Kette Bogen Kurbel.jpeg
    77,4 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Die Kette läuft in einem leichten Bogen, wenn die Kette auf dem größten Ritzel liegt (siehe Fotos)
Kettenlinie sieht normal aus. Da die Kassette über mehrere Ritzel verfügt, die nebeneinander sitzen, bleibt der Kette gar nichts anderes übrig als einen Bogen zu machen, wenn sie auf den äußeren Ritzeln läuft.


Die Begrenzungsschrauben am Schaltwerk haben in eine Richtung keinerlei Funktion.
Wie soll das auch gehen.


Hat die Schraube für den Anschlag im höchsten Gang keinen Kontakt zur Wippe am Schaltwerk, läuft die Kette über das kleinste Ritzel, gebe ich mit der Schraube leicht Druck auf die Wippe, möchte die Kette auf das darüberliegende Ritzel springen.
[...]
hier läuft die Kette über das größte Ritzel, wenn ich keinen Druck auf die Wippe gebe mit Druck droht die Kette auf das zweigrößte Ritzel zuspringen.
Die Einstellschrauben nur minimal drehen, nicht gleich mehrere Umdrehungen auf einmal.


Der Abstand zwischen oberem Schaltröllchen und Kassette kommt mir etwas zu groß vor.
1736939204236.png
 
@katzenboelzer ich würde auf ein Problem mit der kettenlinie tippen. Es hört sich für mich so an, dass es in den schweren Gängen (kleine Ritzel hinten) besser läuft und je leichter (größere Ritzel) du schaltest es lauter wird und die Geräusche zunehmen.

Hast du das Schaltauge gecheckt ob es verbogen ist? Da ist die AXS super sensibel wenn es nicht perfekt gerade ist.

Wenn das gegeben ist, dann würde ich mit den Spacern an Kurbel und Freilauf experimentieren. Versuche z.B. den 2,5mm Spacer auf der Antriebsseite wegzulassen, ob es dann besser wird.
Falls nicht, dann hinten den XDR Spacer am Freilauf entfernen. Habe leider keinen klaren Verdacht woran es liegen könnte. Rein von dem was du schreibst sollte es mit deinen Teilen passen.
 
Wenn Kette gemäß Vorgabe abgelängt ist, Anschläge mit den Schrauben einstellen (oben und unten) und das Feintuning per Microshift (entweder in der App oder per Schalthebel). Das Chaingap ist laut Foto korrekt.
 
Laut SRAM Handbuch soll bei einer Road - Wide Kurbelgarnitur die folgenden Spacer verwendet werden:

1736937838399.png


Bei meinem Lager waren nur 2x 2,5mm und einmal 1x 3mm Spacer entsprechend habe ich diese wie folgt angeordnet (Bild auch anbei):

Nicht-Antriebsseite - Zwischen Tretlager und Rahmen - 2,5mm
Antriebsseite - Zwischen Tretlager und Rahmen - 2,5mm
Antriebsseite - Zwischen Kurbel und Tretlager - 3mm
Dem kann ich nicht ganz folgen.
Du sollst keine Spacer zwischen Tretlager und Rahmen montieren, nur Spacer zwischen Kurbel und Tretlager (also außen aufs Tretlager drauf).
(rechts, also Antriebsseite, sitzen dann wirklich 2 spacer drauf).
 
nur Spacer zwischen Kurbel und Tretlager (also außen aufs Tretlager drauf).
(rechts, also Antriebsseite, sitzen dann wirklich 2 spacer drauf).

Auch das halte ich für technisch nicht ganz sauber. Die Spacer haben einen überstehenden Kragen und die Abdeckung vom Lager eine entsprechende Nut.

Steckt man nun zwei Spacer hintereinander, dann stützen sich diese beiden Spacer nur über den Überstand des äußeren Spacer ab.

Außerdem ist das nominelle Maß der Spacer eben wegen des Überstands geringer als die tatsächlich dick sind.
 
Auch das halte ich für technisch nicht ganz sauber. Die Spacer haben einen überstehenden Kragen und die Abdeckung vom Lager eine entsprechende Nut.

Steckt man nun zwei Spacer hintereinander, dann stützen sich diese beiden Spacer nur über den Überstand des äußeren Spacer ab.

Außerdem ist das nominelle Maß der Spacer eben wegen des Überstands geringer als die tatsächlich dick sind.
Meint ihr denn, wenn ich anstatt einen 2,5mm und 3mm Spacer einen 5mm Spacer verwende, dass das des Rätsels Lösung sein kann? Nach meinem Verständnis ist die Position der Kurbel bei beiden Varianten nahezu identsich oder nicht?
 
Nach meinem Verständnis ist die Position der Kurbel bei beiden Varianten nahezu identsich oder nicht?
Das denk ich auch, das einzige was du da "gewinnst" ist meiner Meinung mehr Gewindegänge beim Tretlager, nämlich jeweils 2.5mm (+/-). Das hat eher Auswirkung auf Stabilität als auf die Kettenlinie.

Ist halt falsch montiert von dir, auf dein eigentliches Problem hat es wahrscheinlich keine Auswirkung, eher Knarzen oder so.
 
hat jemand eine Idee wann die neue Force kommen könnte? Wird auch die 1x XPLR aktualisiert?

Hintergrund: Ich brauche in 6 Wochen eine AXS XPLR -> 1x12 und würde mich ärgern wenn paar Wochen später die neue Version rauskommt.
Im Moment tendiere ich zur Rival 1x12 XPLR AXS - da gibt es keine Info Richtung Upgrade oder?.
 
Hintergrund: Ich brauche in 6 Wochen eine AXS XPLR -> 1x12 und würde mich ärgern wenn paar Wochen später die neue Version rauskommt.
Im Moment tendiere ich zur Rival 1x12 XPLR AXS - da gibt es keine Info Richtung Upgrade oder?.
Wsl (ich hoffe es zumindest) wird das nächste Xplr Update auch die unteren Ränge (Force, Rival, Apex) in das 1x13 System einführen. Die Red kam ja erst im Sommer, daher glaube ich, dass das nächste Xplr Update noch 6 Monate ö.ä. auf sich warten lässt.
 
hat jemand eine Idee wann die neue Force kommen könnte? Wird auch die 1x XPLR aktualisiert?

Hintergrund: Ich brauche in 6 Wochen eine AXS XPLR -> 1x12 und würde mich ärgern wenn paar Wochen später die neue Version rauskommt.
Im Moment tendiere ich zur Rival 1x12 XPLR AXS - da gibt es keine Info Richtung Upgrade oder?.
Steht Frühling für die Force XPLR in dem Text auf WW. 6 Wochen.. würde ich daher nicht von ausgehen.
Die Bremsen + Hebel nehme ich mit. Da ich kein UDH habe, bleibt der Rest der XPLR bei 12 Gängen.
 
Hatte gestern zwei Durchrutscher im 12ten Gang.
Erst dachte ich, unsauberer Schaltvorgang.
Hab dann aber gesehen, Kette in richtiger Position.
Zweiter Verdacht, Kette hinüber. Aber, auch o.k.
Beim Reinigen habe ich gerade einen O-Ring rausgefischt, genau auf besagten Ritzel.
Zufällig was aufgesaugt? Keinen Schimmer, wo der hingehören könnte. Durchmesser ca. 20 und extrem dünn. Vielleicht 0,75 oder auch nur zermalmt.
Force xplr 10/44 Swiss 350er UDH Schaltauge
24er aspero
IMG_2003.jpeg

Jemand eine Idee?
 
Zurück