Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

Die Öffnung zu der Schraube ist wesentlich größer als der benötigte 5er Schlüssel, der dann erst greift wenn man den 5er tief genug reinsteckt. Eine einfache Erklärung wäre: Evtl. hat er es mit nem zu großen Inbus versucht weil die Öffnung so groß ist.
Eine schlüssige Erklärung. Vielleicht nur der Ansatz gerundet. Den 5er-Inbus komplett rund zu bekommen ist fast nicht möglich.
 

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Eine schlüssige Erklärung. Vielleicht nur der Ansatz gerundet. Den 5er-Inbus komplett rund zu bekommen ist fast nicht möglich.
kann ich nur bestätigen. An die Schraube kommst du nicht mit einem normalen Bit und Drehmomentschlüssel ran, da brauchst du längeres. Könnte mir gut vorstellen, dass da ein Teil des Problems liegt.
 
kann ich nur bestätigen. An die Schraube kommst du nicht mit einem normalen Bit und Drehmomentschlüssel ran, da brauchst du längeres. Könnte mir gut vorstellen, dass da ein Teil des Problems liegt.
Korrekt, es geht nur mit einem langen Bit. Die sind auch für viele andere Teile hilfreich, an die man schlecht herankommt (zB Sattelklemmen).
 
Ich habe mal bei mir geguckt. Da ist vorgelagert dem Innensechskant ein zylindrische Schutzsenkung, das ist so gewollt.
 
Danke, hab mir jetzt einfach eins gekauft.
Wie von euch schön beschrieben muss ein langer Lümmel gezückt werden. 👍🏻
 

Anhänge

  • IMG_3268.jpeg
    IMG_3268.jpeg
    484 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_3269.jpeg
    IMG_3269.jpeg
    741,4 KB · Aufrufe: 41
Gibt es E1 Wide-Umwerfer? Habe keine gefunden.

Plane gerade ein bisschen roadiger zu werden, deswegen auch das XPLR-Schaltwerk um den Umwerfer im AXS-System „freizuschalten“. Habe eine Wide-Kurbel.
 
Gibt es E1 Wide-Umwerfer? Habe keine gefunden.

Plane gerade ein bisschen roadiger zu werden, deswegen auch das XPLR-Schaltwerk um den Umwerfer im AXS-System „freizuschalten“. Habe eine Wide-Kurbel.
Nein, gibt es nicht. Wenn du einen Rahmen mit Schellenbefestigung hast, gibt es dafür eine Wide-Schelle, die man nehmen kann. Bei Anlöt wird es nichts.
 
Hattet ihr schon mal, dass der Quarq Powermeter während der Fahrt sporadisch keine Werte mehr liefert und sich nicht mehr verbindet?

Batteriestatus zeigte, wenn er funktionierte grün.

Die Batterie habe ich nun trotzdem mal getauscht und zuhause funktioniert es normal nach jedem mal aufwecken.

Wenn die Verbindung zum Garmin nicht vorhanden war, klappte es auch nicht mit der App.

Screenshot_20250829_164952_SRAM AXS.jpg


Verbindungsabbrüche am Garmin

Screenshot_20250829_202053_Garmin Connect.jpg
 
Hattet ihr schon mal, dass der Quarq Powermeter während der Fahrt sporadisch keine Werte mehr liefert und sich nicht mehr verbindet?

Batteriestatus zeigte, wenn er funktionierte grün.

Die Batterie habe ich nun trotzdem mal getauscht und zuhause funktioniert es normal nach jedem mal aufwecken.
Hatte ich auch schon von Grün (in der App) auf Null von jetzt auf gleich…Batterie getauscht - geht wieder…
 
Sind da auch cr2032 drin? Ich hab bei Varta da grob eine Ausfallrate von 25-30%. Also 25-30% von den Zellen halten keinen Monat im den diversen Komponenten am Rad.
 
Diese Batterien sind fast immer, zumindest auf dem europäischen Markt, mit Bitterstoffen behandelt. Hersteller z.B. SRAM sagen explizit, dass man solche Knopfzellen nicht verwenden sollte - aber ist halt schwierig welche zu finden.
Abhilfe?
Glasfaserstift. Vor dem Einsetzen unten und rundum damit 'abbürsten'
 
Diese Batterien sind fast immer, zumindest auf dem europäischen Markt, mit Bitterstoffen behandelt. Hersteller z.B. SRAM sagen explizit, dass man solche Knopfzellen nicht verwenden sollte - aber ist halt schwierig welche zu finden.
Abhilfe?
Glasfaserstift. Vor dem Einsetzen unten und rundum damit 'abbürsten'
…oder den Sticker mit den Bitterstoff vor Gebrauch entfernen ;-))
 
Ja die CR2032 sind dort drin. Ich verwende eigentlich immer die Duracell und mache alle Frühjahr neue in die Komponenten. In diesem Rad sind noch die von Sram verbauten Maxell drin.

Die Kontakte und das Gewinde machte ich nun mit Isopropanol sauber, nicht das hier am Pluspol eine Unterbrechung war.

Schwache Batterie hatte ich letztens erst bei einem nagelneuen Garmin HRM200. Batterie nur noch 50%

Wäre halt prima gewesen, hätte es einfach Batterie schwach angezeigt. Rote LED, in der App, oder am Garmin.
 
Der Bitterstoff ist nicht als Sticker sondern als Beschichtung ausgeführt.
Aaaahja - diese ringförmige Beschichtung…wieder was gelernt👍

Wieso dies aber gemacht wird…🤔 Lässt man solche Dinge einfach vor Babys und Kleinkindern rumliegen?🫣 Haben wir bei unserem nie gemacht…auch andere kleine Dinge nicht - ein normaler Haushalt ist ja reicht bestückt mit diesen…🫣
 
Zurück