Neue SSC P7 mit 900Lumen!

Finde gut, dass bei der MTE P7 schon fast gar kein Spot mehr vorhanden ist. Sehr homogen.

Ich denke zwei von denen würden sich am Bike schon ganz gut machen. Also der geringere Bastelaufwand ist natürlich ein Plus. Aber wie schaut es eigentlich mit Lumen pro Watt bei den P7 Lampen aus? Habe ich jetzt nicht mehr im Sinn und habe ich nicht auf die Schnelle gefunden. Da sind mehrere kleinere LED´s doch sicher guenstiger, oder?

bla. ^^
 
Na, Ja.
Messungen der LED alleine gehen so richtung 50lm/W, Die Lampe wird so maximal 40 lm/W haben...

Gruß
Thomas


RICHTIG, die 90 lm/W wird sie nur bei optimalster Kühlung erreichen können, aber die Entwicklung geht weiter, lest euch mal den wikipedia-artikel durch (ab Stand der Technik), jetzt gibts wieder ne neue LED mit besserem Wirkungsgrad (95lm/Watt) - momentan am Besten: Warten:lol:

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode#cite_note-3
http://www.nexxuslighting.com/news/pressReleases/news_052808.php
http://www.arraylighting.com/products/Array_PAR30.html
 
Siam, , die 90 Lumen pro watt ist die Herstellerangabe.Das die nicht erreicht wird wissen wir, als aufmerksame Leser, doch längst seit den stunden der Wahrheit .

Fakt ist aber das diese Lampe verdammt hell macht, dazu 18650 akkus verwendet, und du zu diesen Preis (umgerechnet 50-55 Euro inkl. Zoll) erstmal nichts besseres findest wenn du nicht selber basteln willst.
Auf die Eigenbauten von euch bin ich schon gespannt,ernsthaft, aber bis zum Winter ist ja auch noch ein bisschen hin.
 
naja, das würd ich eher relativieren.
5 Minuten superhell,
10 Mintuen hell,
danach (wenn nicht schon vorher) bestenfalls gleich hell wie eine Cree an 1 A.
... ist ja schließlich direct-drive.
... und nur eine 18650, die - würde der Strom konstant gehalten - gerade mal 40 minuten Licht schaffen würde; während die Einzelled auch genug Licht fürs Biken liefert, für 2.25 Stunden mit der 18650.

Solange es keine vernünftigen Schaltungen gibt, ist die P7 keine Lösung. Und nachdem die "richtig" verscahltbare quad-Cree bald kommen dürfte, bereits ein Ding der Vergangenheit.
Hab schon ein paar SHARK bestellt :)
 
Solange es keine vernünftigen Schaltungen gibt, ist die P7 keine Lösung. Und nachdem die "richtig" verscahltbare quad-Cree bald kommen dürfte, bereits ein Ding der Vergangenheit.
Hab schon ein paar SHARK bestellt :)

@yellow
meinst du, es gibt dann Taschenlampenhersteller die die Quad-Cree in Reihe/Serie geschaltet einbauen, oder muss man da dann wieder selber Hand anlegen (hab nämlich nich mal nen lötkolben:eek: )
 
Ich denke schon dass die in reihe verschaltet werden.

Der Vorteil ist ja eindeutig dass entsprechenden Step Up regler auch schon in solchen Lampen verwendet werden.

Auch eine Verschaltung von 2 in Reihe und dann 2 Parallel ist denkbar (Alte Treiber für Luxeon K2 gibt es ja auch noch einige ggf. werden auch solche verwendet.

Fakt wird denke ich aber sein das die Lampen kein Direct Drive sein werden da entsprechende Treiber bestehen.
 
ich glaube nicht, dass die Dinger "korrekt" betreiben werden werden,
schließlich tun sies ja jetzt auch nicht - die Kunden möchtens ja anscheinend auch nicht, sie kaufen P7 18650 direct drive Lampen :rolleyes:
(oder beide - Hersteller und Kunden - haben nicht genug Ahnung. Ergebnis gleich)
Außerdem müssten dann auf dem Star entsprechende Leiterbahnen und eine Schaltung enthalten sein. Macht das ganze "aufwendiger", wenn doch parallel viel einfacher ist (und die Kunden kaufens auch, also ...)
Schade drum :(
(vielleicht kommt ja eine positive Überraschung)

PS: wäre auch traurig, wenn Modder keine besseren Teile mehr haben
 
Macht es Sinn, das hier auszudiskutieren? Wer eine der ersten Lampen bestellt, bekommt das was da ist, wie üblich wohl ohne rechte Beschreibung und in fragwürdiger Qualität.
Im Candlepowerforum hat ein Kleinhersteller eine Umfrage gemacht, wie seine Kundschaft denn gern die Starplatinen für die MC-E wollte. Die Vorlieben waren sehr unterschiedlich...
Es wird bestimmt alle denkbaren Varianten geben; evtl. liefert Cree gleich verschiedene aus.
 
Schade drum
(vielleicht kommt ja eine positive Überraschung)

PS: wäre auch traurig, wenn Modder keine besseren Teile mehr haben

hm ja das problem is, dass ich absolu null ahnung von selbstbau hab, hab nichtmal nen lötkolben u. zeit mich damit zu befassen auch nicht, es wär für mich optimal wenns ne taugliche fertige Lampe zu kaufen gäbe, die das Potenzial dieser Quad-LEDS nutzen würde

Macht es Sinn, das hier auszudiskutieren? Wer eine der ersten Lampen bestellt, bekommt das was da ist, wie üblich wohl ohne rechte Beschreibung und in fragwürdiger Qualität.

naja wiegesagt, ich würde mich freuen, wenn jemand das Potenzial ausnutzt u. ne fertige Lampe anbietet, bin basteltechnisch ne Ober-Null.

(sorry für evtl. Rechtschreibfehler, bin hacke)
 
Macht es Sinn, das hier auszudiskutieren?

eine Umfrage gemacht, wie seine Kundschaft denn gern die Starplatinen für die MC-E wollte. Die Vorlieben waren sehr unterschiedlich...
Du hast mitm diskutieren begonnen, alles andere waren bloß persönliche Vermutungen.
Und wenn Du schon so besondere Informationen lieferst, dann richtig: 3/4 der Leute wollen das Ding in Serie. Ist nicht unterschiedlich, sondern eindeutig. Nur betriffts im cfp viele Leute, die über nen sehr hohen Infostand haben und die wirklich an die Grenze des machbaren gehen wollen, daher war es schon im vorhinein klar was rauskommen wird.
;)

Hast aber Recht, warten wirs ab.
imho werden kleine Premiumhersteller das teurer und besser anbieten, DX wird eher die Preisschiene fahren, wie schon bisher (eigentlich muss doch bei jeder deren billigen Lampen nachgebessert werden - wenn einem die mechanische Ausführung erträglich genug ist, das Ding nicht gleich wegzuwerfen, weiterzuschenken, ..., und wenns nach ein paar Einsätzen immer noch funktioniert)
 
Also ich hab mir mit der P7 und nem passenden Treiber(von Kaidoman) eine passable Leuchtdauer von 1 Std. bei 2.5 A und 2 Std. bei 1.2 A (umschaltbar)mit 4 Eneloop erreicht.Allerdings für die Kühlung musste ich mit einem Wärmeleitblech die Wärme an das gehäuse abführen
 
naja,
das sind 500-600 mAh pro Led (abhängig von den Verlusten der Schaltung).
Jetzt müsste das eben mit einer guten Einzelled an voller power (1 A) verglichen werden.
Dann hätte man nen Vergleich zwischen 2 Teilen, von denen einer (der meiner persönlichen Meinung nach schlechtere) dafür den 2.5-fachen Strom braucht
... das ist ja in einer batteriegestützten Anwendung durchaus von Interesse

Jedenfalls beim Vergleich meiner XRe-P4 an 1A mit der Triple-XRe-P4 an der Stadtschlampe ists so, dass die Triple total verschwindet, wenn die einzelne Led eingeschaltet wird.
Gegen die Triple spricht der Betrieb an ca. 600 mA (in Serie, also alle mit 600) und die Verwendung von Optiken.

... ob eine zusätzliche Led so nen Effekt hat, das bedeutend zu ändern? :confused:
Der Strom muss erhöht werden, der macht mehr Unterschied
 
es ist allerdings leichter eine P7 in einem alurohr zu händeln, als drei einzelne, da ich nur 4 zellen und nicht 10 zellen in einer separaten trinkflasche brauch und es gibt super reflektoren für die P7 (natürlich mit ensprechendem durchmesser 50 mm)die echt einen breiten leuchtkegel mit guter distanz haben und nicht so spotig sind wie die für ne seoul oder cree.weiters hab ich mir jetzt linsen bestellt mit selben durchmesser mit denen ich das ganze noch focusierbar machen möchte
 
so dann wollen wir den thread mal wieder beleben :D
sind mittlerweile bessere modelle mit der p7 auf dem markt??
wollte mir so ein geschoss jetzt auch zulegen. bisher bin ich 2 fenix l2d rebel oder 35w halo an 12v gewöhnt.
die auswahl bei dx ist ja riesig und auch nen bisschen unübersichtilich.
wollte mir jetzt auf jeden fall ne lampe für 18650 akkus zulegen, gibbet bei den teilen auch so nogos wie früher sanyo 2500er zellen oder kann man da einfach draufloskaufen???
würde mir nämlich sonst die geschützten 2500er trustfire zulegen (die blauen).
ladegerät wäre dann das trustfire all in one, bei dx 4151, ist das gut??
was für ne lampe mit ner p7 würdet ihr mir denn empfehlen, die mte hier haben unterschiedlich abgeschnitten, mal gut bei dem andern wieder schlecht, eine der auroras wurde im messerforum für gut befunden......
was ist mit den ultrafire oder trustfire lampen, sind ja durch die bank nen bisschen teurer, dann auch gleichzeitig besser :confused:
wichtig wären mir 2 akkus wegen ner höreren laufzeit, auf die angaben dass es kupferkühlkörper sind kann man sich wahrscheinlich eh nicht verlassen, also ist das eher nebensächlich....
so dann hoffe ich jetzt mal auf eure antworten :)
 
@yellow-faggin: zu den lampen kann ich dir nix sagen aber die akkus sind gut und das ladegerät, naja es funktioniert, aber hin u. wieder klemmen die federn für die schächte etwas, aber es geht. aber kostet ja fast nix
 
Also wenn schon eine fertige P7-Lampe und Akku etc., dann vielleicht doch gleich die Lupine Tesla. Denn 350 Euro sind ja nicht ganz so abgedreht wie 1000Euro für eine Betty und vermutlich wird Lupine schon das beste aus der P7 machen (wenn mir das auch viiiiel zu wenig ist:D).

Gruß
Thomas
 
sind mittlerweile bessere modelle mit der p7 auf dem markt??
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Du irgendwas des Kritikpunktes an der P7 verstanden hast ... ;)

Betrachte die dzt. erhältlichen Lampen als ident und kauf eine davon, verwende sie.
Bist Du zufrieden: gut.
nicht zufrieden? Dann warte mit dem Austausch gegen was anderes noch die paar Wochen bis Modelle mit der Seoul MC-E kommen,
 
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Du irgendwas des Kritikpunktes an der P7 verstanden hast ... ;)

Betrachte die dzt. erhältlichen Lampen als ident und kauf eine davon, verwende sie.
Bist Du zufrieden: gut.
nicht zufrieden? Dann warte mit dem Austausch gegen was anderes noch die paar Wochen bis Modelle mit der Seoul MC-E kommen,

ich denke eigentlich schon, mein ich zumindestens, könnt mich ja auch eines besseren belehren :lol:
hauptkritikpunkte waren doch, so wie ichs gesehen hab,
die teilweise schlechten schalter,
direct drive,
die schelchten treiber, die nicht wirklich alles aus der den bisher verfügbaren bins rausholen und die messingkühlkörper oder irre ich mich da :confused:
 
hauptkritikpunkt war glaub ich dass die 4Dies der LED nicht in Serie geschaltet sind so dass sich die LED bei Betrieb mit hohem Strom selbst killt durch unterschiedliche Vorwärtsspannung. Und die Kühlung soll problematisch sein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seoul MC-E kommen,
:rolleyes: natürlich, Cree MC-E :D
hehehe.


und Strullis Beitrag passt: all die genannten Dinge (Schalter, Verarbeitung, Treiberschaltungen) betreffen NUR die jeweilige Lampe, hat mit dem Kritikpunkt an der P7 aber nichts zu tun. Der ist einzig der Parallelbetrieb der vier Led.
Dass billige Lampen auch billig gebaut sind, ist klar, das darf also nicht in die Betrachtung der Led einfließen.
Schließlich gibt es auch Hersteller deren mechanische Fertigkeiten richtig gut sind, die aber auch die Seoul verwenden. Da passt an Schaltern und Treibern alles, aber die können am technisch "falschen" Bau der P7 auch nichts ändern.
(und nur der wurde angesprochen)

Analogie: steht ein Autoreifen im Ruf schlecht zu sein, wird seine Performance nicht besser, wenn Ferrari ihn auf ein Fahrzeug montiert. Und ändern können die Leute dort auch nichts am Reifen, weil der ein zugekauftes Produkt ist.
 
Zurück