Neue SSC P7 mit 900Lumen!

werde die led auf einen runden kühlkörper setzten. alles verschwindet un einem alugehäuse was ich mir zurecht drehen werde und mit belüftungslöchern versehen wird. der luftstrom wird seitlich in das gehäuse gelenkt und soll am kühlkörper vorbeiführen. mal sehen wie das ergebnis aussieht. werde die nächste woche mal eine böse zeichnung machen.....
bin schon gespannt auf die Zeichnung, denke aber, dass Du Dir da zu viel antust.

die Led auf ne dicke Aluplatte montieren, diese fest ins Gehäuse reinpressen . Die Wärme wird ans Gehäuse abgegeben und das dient als riesiger "Kühlkörper" der bereits direkt im Luftstrom liegt.
Löcher irgendwo rein heißt nur: mehr Aufwand und mehr Chance, dass was schiefgeht.
Bei Fahrtwind reicht das in der Nacht dicke und im Stillstand bringen die Löcher auch keinen Effekt.

Eine Idee könnte sein, in die dicke Montageplatte nen Luftkanal reinzubohren (der aber völlig unabhängig von Ober- und Unterseite sein muß. Wird durchs Gehäuse "abgedichtet" und ist nur an Einlass- und Auslassöffnung nach außen offen). Dort dann Luft zwangsführen. "Aktive Passivlüftung" sozutippen :D
 
Eine Idee könnte sein, in die dicke Montageplatte nen Luftkanal reinzubohren (der aber völlig unabhängig von Ober- und Unterseite sein muß. Wird durchs Gehäuse "abgedichtet" und ist nur an Einlass- und Auslassöffnung nach außen offen). Dort dann Luft zwangsführen. "Aktive Passivlüftung" sozutippen :D

also so ähnlich habe ich das vor. :daumen:
 
Heute ist meine P7 Lampe angekommen (Bestellt am 19.08.)
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12325

Nach der ersten Nachtfahrt bin richtig begeistert, da ich bisher mit der Evo + EvoX von Sigma rumgefahren bin.

Jetzt bleibt mir nur die Hoffnung, dass meine Freude nicht durch eine kurze Lebensdauer getrübt wird.

Hier auch noch mal der Link zu der cleveren Lenkerhalterung aus einem altem Fahrradschlauch. Funktioniert ziemlich gut.

http://www.youtube.com/watch?v=HrfZhEzjWwg
 
musstest du zoll bezahlen? (die kommt wohl nicht per luftpost ...)
ich hab meine vater zeitgleich koss kopfhörer von ebay usa bestellt ... kamen letzte woche und der zweite satz ist auch schon auf dem weg ...

meine lampe hat am 6.9 die bude verlassen, das tracking bekomm ich aber net hin

mal schauen wer das rennen gewinnt
die 2.8 A ksq von kaido oder die funzel von dx
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun wieder einmal meine HID habe leuchten lassen hat mich irgendwie das Interesse an der P7 verlassen...

Wer gerne weiterbasteln möchte, kann mein P7-Testaufbau mit KSQ (10-17 V Vin, 0,1...4A Ausgangsstrom) für sagen wir mal einen 40er haben. Dabei ist die P7 mit der Anode auf ein kleines Kupferblech zur Kühlkörperverbindung aufgelötet. Der kleine Kühler mit Lüfter ist natürlich dabei.
Die P7 ist absolut in ordnung. Ob man das Ding jedoch unbeschadet vom Kupferblech löten kann ist nicht sicher, sollte aber gehen.

Ich weiß nur genau, das ich dieses Teil nicht mehr weiter benutzen werde und dafür ist es eigentlich zu schade...

Gruß
Thomas
 
So ich habe ne Frage an die Profis.
meine Lampe ist angekommen und es sieht so aus als würde die Dimmung lediglich über einen Widerstand realisiert. nun meine eigendliche Frage.

Wenn ich die KSQ an die neiden Batterienfedern löte funktioniert dann die Dimmung und der AN/AUS Schalter der Lampe weiterhin? oder grillt es mir eins der Elemente?
(muss ich die KSQ eigendlich Seperat an und aus Schalten? oder kann ich die auf "Daueran lassen?"
oder sollte ich lieber den Widerstand entfernen und so 2 Aus Modi zu haben und einen an
hier ein paar Bilder!:


 
So ich habe ne Frage an die Profis.
meine Lampe ist angekommen und es sieht so aus als würde die Dimmung lediglich über einen Widerstand realisiert. nun meine eigendliche Frage.

...

Da die Profis sich zurückhalten, darf ich mal :D
Vergiß bitte die Idee von Bild 3.
Ich kenn' das so:
Wenn ne KSQ verwendet wird, darfst Du den Widerstand wegschmeißen. Beim Schalter verbindest Du beide Ausgänge, so daß Du nur noch an/aus hast, ohne Zwischenstufen.
Die KSQ kommt mit dem Mittenkontakt an Akku-Plus, mit dem Außenkontakt (hier die goldenen Flächen) ans Lampengehäuse. Meist haben die Lampen einen Einsatz, in dem die KSQ zentriert und am Rand per Lötpunkt elektrisch verbunden wird.
Die kurzen Kabelenden führen direkt zur Led.
Dimmen kannst Du nun durch Antippen des Schalters, das schaltet die Modi durch.

Gruß, pm
 
ok also kommt der schalter hinten raus. nur eine frage. wo auf der ksq muss ich draufdrücken damit die lampe angeht?

ich glaub ich habs gerafft.

die kabel von der ksq kommen direkt an die led. der akkustrom wird an den außenring(-) der ksq und an den mittelteil (+) angeschlossen. doch wie schalte ich die modi durch? indem ich nen taster zwischen die akku (-) leitung mache? oder muss ich wo auf die ksq drücken?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also kommt der schalter hinten raus. nur eine frage. wo auf der ksq muss ich draufdrücken damit die lampe angeht?

ich glaub ich habs gerafft.

die kabel von der ksq kommen direkt an die led. der akkustrom wird an den außenring(-) der ksq und an den mittelteil (+) angeschlossen. doch wie schalte ich die modi durch? indem ich nen taster zwischen die akku (-) leitung mache? oder muss ich wo auf die ksq drücken?

Bei der Lampe ist ein Schalter integriert :D Normalerweise kannst Du den als Taster nehmen, wenn Du ihn nicht ganz durchdrückst. Hast Du den gewünschten Modus, drückst Du ihn ganz rein.
Wenn Du den Akku extern anbauen willst, muß er so, wie Du geschrieben hast, an den Batteriefedern angeschlossen werden. Dann kannst Du wie geschrieben den Schalter der Lampe nutzen. Oder wenn Du das Batterierohr nicht brauchst:
Akku an KSQ + und - anschließen, irgendwo einen Schalter in die Leitung integrieren und damit die Modi schalten. Üblicherweise wird die Minusleitung geschaltet, vermutlich kann das auch die Plusleitung sein.

Gruß, pm
 
ok. ja ich will das rohr entfernen (wenn das möglich ist). also ich schließe die ksq an die led an. und den akku an die ksq. mittels eines tasters kann ich dann die modi durchschalten? welcher taster empfiehlt sich zu befestigung am rucksack????
 
ok. ja ich will das rohr entfernen (wenn das möglich ist). also ich schließe die ksq an die led an. und den akku an die ksq. mittels eines tasters kann ich dann die modi durchschalten? welcher taster empfiehlt sich zu befestigung am rucksack????

:ka: - selber basteln? Du brauchst einen Schalter, der einrastet, sonst wird das nix. Mit jedem Schaltimpuls wird der nächste Modus gewählt. Darum ist es gut, einen Schalter zu nehmen, der erst Kontakt gibt und bei vollem Eindrücken einrastet. Vermutlich kannst Du den von der Lampe recyclen.
 
Mal aus Interesse eine Einfachversion mit einem 2676 gebaut, läuft erstaunlich gut (ca. 86% im Arbeitspunkt = 15V in, 3,6V/3A out) für einen nichtsynchronen Wandler.
Allerdings nicht mit der Spule, mit der gehts jenseits der 2A gar nicht mehr.Vorher war eine große 20µH Ringkernspule drin (auf T94-2, also eher verlustarm, lag noch da), endgültig kommt eine MSS1278 rein mit 18µH.



Layout (39*34mm) davon ist auch fertig inzwischen und wird die Tage mal gebaut:

 
Zuletzt bearbeitet:
So da es ja langsam wieder dunkel wird habe ich mich auch mal nochmal mit meiner Lampe beschäftigt. Bis jetzt habe ich eine Kombination aus einer 3W Led von LEDsee und einer 35W Halo mit der Lampensteuerung von MaikRutsche an einem LiIon Akku. Soweit so gut.

Jetzt hätte ich aber gern noch was kleineres leichteres für den Weg zur Arbeit, auf dem Helm und so weiter.
Ich geb gleich zu ich habe zwar jetzt schon wieder recht viel hier gelesen, hab aber echt nicht die Zeit mich durch die kompletten Threads zu lesen, es könnte also sein das meine Frage schon irgendwo beantwortet ist, dann wäre ich für einen Link dankbar.

Ich hab jetzt folgendes vor:

Vom letzten Akku upgrade habe ich noch ein paar LiIon Zellen übrig. Die würde ich gern zu einem mini Akku mit dieser Schutzschaltung zusammen brutzeln:

http://cgi.ebay.de/3-6V-1-cel-disch...hZ007QQcategoryZ33707QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Damit würd ich dann gern mit der besagten Lampensteuerung den "Kopf" der P7 ansteuern.

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12325

Brauch ich da sonst noch was? kann ich einfach an die vorhandene Schaltung in der Lampe meine Lampensteuerung anschließen und entsprechend dimmen? Brauch ich ne andere KSQ? Oder ist es echt so simpel wie ich mir das vorstelle?

Sorry ich hab mit LED noch nix gemacht daher die Frage.

Danke schonmal,

Gruß
Pascal
 
Kann mir keiner ne kurze Antwort geben?

Wenn es so funzt reicht ein einfaches "ja" ;)

Wenn nicht müsste ich nur wissen was ich sonst noch brauch. Bei den Lieferzeiten von DX muss ich langsam mal bestellen wenn ich in diesem Winter noch was davon haben will ;)
 
meine p7 hats ´ja gegrillt ... die hat aber keinen widerstand oder ähnliches dazwischen geschaltet gehabt und es ging mit den protected zellen! die sind ja auch begrenzt aber ich würde dennoch lieber die ksq von kaidomain verwenden und 7,4 laufen lassen
 
Hallo, ich habe da mal 2 Fragen :
1. Kennt jemand die Aurora AK-P7-4 ?
2. Kann man die mit 'nem Akkupack 7,4V und KSQ befeuern ?

Das wäre eine preiswerte Lösung.
 
Zurück