Neue Travis - schon defekt?

LB2

you can say you to me
Registriert
12. Juni 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
östlich von h, zone drei
Hallo Crowds,

Ich habe eine neue Travis, bin auch ganz zufrieden. Optisch gut. jedoch ist die Druckstufenverstellung (kleines, schwarzes Rädchen rechts oben) ohne Funktion. Ob ich nun auf rechts Anschlag oder nach links drehe, kein Unterschied, die Gabel bleibt gleich weich. Rebound (kleines blaues Rädchen unten rechts) funktioniert einwandfrei.
Kann ich hier etwas selbst machen oder muß die zur Reparatur?

Freue mich über Tips.

Gruss LB2
 
welche Travis hast du? Mit TPC Plus?
Die Druckstufenverstellung hat nur Einfluss auf schnelle, längere Schläge beim TPC Plus. Du hast einen 2 stufigen Druckstufenkolben, der erste dämpft immer und der zweite ist beweglich und dämpft erst ab einer gewissen "Federwegslänge", zuerst bewegt er sich und erst wenn er am Endanschlag ist, muss das Öl auch dort noch durch, was die Druckstufe verstärkt.
Schruabe die Verstellung mal ganz zu und dann drücke die Gabel schnell und kräftig zusammen, nach etwa 5 cm Eintauchen solltest Du einen leicht erhöhten Eintauchwiderstand wahrnehmen, welchen Du bei offener Druckstufe nicht hast.
Zu stark darf man das nicht spüren, sonst bremst die Dämpfung bei einem harten Schlag zu stark...

Gruss
Dani
 
Haha, genau das hatte ich mir auch überlegt... es muss die TPC+-Dämpfung sein, denn er schrieb ja etwas von einem schwarzen Rad. Intrinsic hat ja ein rotes. Ich hatte dann halt aufs Antworten verzichtet, da ich mir nicht mehr so ganz sicher war wie das TPC+ funktioniert!

@LB2: Tu wie der Dani dir geheissen, der weiß wovon er redet!

mfg luniz
 
Hallo,
da das Problem gelöst scheint noch eine allgemeine Frage zu den Travis.
Gibt es die 180/203 Version den auch mit Intrinsic ODER TPC?
Ich habe nun schon beide Versionen gesehen.
Bei der Steckachse das selbe manchmal mit Steckachs-Schnellspanner, manchmal mit geschraubter
Steckachse.
Weiß da jemand etwas genaues, bei Manitou konnte ich auch nichts dazu finden.
Würde meine Sherman Breakout gerne durch eine Travis 180 ersetzen.

Gruß
Patrick
 
luniz schrieb:
@LB2: Tu wie der Dani dir geheissen, der weiß wovon er redet!

Wer kennt Dani nicht?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Also, nachdem ich etwas recherchiert habe, weiß ich nun dass es sich bei meiner Gabel offensichtlich um ein OEM Model handelt -hier werden alle möglichen und unmöglichen Kombinationen verbaut.
Die 180er/1.5 wird in der Regel nämlich nur mit Intrinsic (als Weiterentwicklung von SPV) ausgeliefert. Meine hat jedoch merkwürdigerweise nur TPC Plus, also nur Veränderung der Druckstufe. Dies funktioniert jedoch nur mit viel feinmotorischer Fantasie, also so gut wie garnicht.



Gruss LB2
 
Schonmal den Ölstand kontrolliert? Das wäre jetzt meine nächste Idee... Wenns schäumt, bringt dir das beste Druckstufenventil nix!

mfg Luniz
 
LB2 schrieb:
Wer kennt Dani nicht?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Also, nachdem ich etwas recherchiert habe, weiß ich nun dass es sich bei meiner Gabel offensichtlich um ein OEM Model handelt -hier werden alle möglichen und unmöglichen Kombinationen verbaut.
Die 180er/1.5 wird in der Regel nämlich nur mit Intrinsic (als Weiterentwicklung von SPV) ausgeliefert. Meine hat jedoch merkwürdigerweise nur TPC Plus, also nur Veränderung der Druckstufe. Dies funktioniert jedoch nur mit viel feinmotorischer Fantasie, also so gut wie garnicht.



Gruss LB2

Es gibt die Doppelbrücken Travis entweder mit TPC Plus oder mit intrinsic mit 180 und 203 mm Federweg.

Die Single crown gibt es in 203 mm mit intrinsic oder TPC Dämpfung (TPC Plus hat keinen Platz) und die 180-er gibt es mit TPC Plus oder intrinsic.

Die Schnellspannvariante gibt es bei allen Modellen, sie überzeugt mich aber nicht.

Gruss
Dani
 
Ja, Ölstand kontrollieren, das wäre wohl das nächste. Da traue ich mich aber z.Zt. noch nicht ran, so weit bin ich noch nicht.
Morgen ist auf jeden Fall erst einmal ein Gespräch mit meinem Händler des (noch) geringsten Mißtrauens fällig.

Noch mal vielen Dank für Euer Engagement.


Gruss LB2
 
Dani schrieb:
Es gibt die Doppelbrücken Travis entweder mit TPC Plus oder mit intrinsic mit 180 und 203 mm Federweg.

Die Single crown gibt es in 203 mm mit intrinsic oder TPC Dämpfung (TPC Plus hat keinen Platz) und die 180-er gibt es mit TPC Plus oder intrinsic.

Die Schnellspannvariante gibt es bei allen Modellen, sie überzeugt mich aber nicht.

Gruss
Dani
Hallo Dani, hast du schon Erfahrung mit der Intrinsic und TPC Plus Dämpfung?
Mein Händler hat die Travis 180 mit TPC-Plus für 519 Euro, die Intrinsic für 649 Euro im Angebot.
Nun weiß ich nciht welche ich nehmen soll.

Was überzeugt den an dem Schnellspanner nicht? Kenne nur die
Schnellspanner an den Zocchi Z1, die sind auch mal richtig mies.

Gruß
Patrick
 
DukeLC4 schrieb:
Hallo Dani, hast du schon Erfahrung mit der Intrinsic und TPC Plus Dämpfung?
Mein Händler hat die Travis 180 mit TPC-Plus für 519 Euro, die Intrinsic für 649 Euro im Angebot.
Nun weiß ich nciht welche ich nehmen soll.

Was überzeugt den an dem Schnellspanner nicht? Kenne nur die
Schnellspanner an den Zocchi Z1, die sind auch mal richtig mies.

Gruß
Patrick

Von der Dämpfung ist intrinsic dem TPC Plus deutlich überlegen, da die Druckstufe positionsabhängig ist und je tiefer die Gabel einfedert desto stärker einsetzt - die GAbel fühlt sich so komfortabler an. Oben regelst Du den Bypass, der nicht positionsabhängig ist.
TPC Plus ist zwar ein gutes Dämpfungssystem, das aber hauptsächlich geschwindigkeitsabhängig ist, fährt man sehr hart und muss den Bypass zudrehen, dann bremst die GAbel bei sehr schnellen Schlägen von Beginn des Schlags schon spürbar und die zweite Dämpfungsdruckstufe setzt dann etwa nach 4 cm Einfedern zusätzlich ein und dämpft nochmals stärker, sollte die Gabel immer noch recht schnell sein. beim Intrinsic setzt die Dämpfung kontinuierlich immer stärker ein, weniger "ruckartig" (Ruckartig ist übertrieben beim TPC Plus, aber es soll den Unterschied klarmachen.


Ich traue dem Schnellspanner nicht zu, dass er die Steckachse sicher an Position hält, zudem hat die Mutter, mit der man die Achse auf die eine Seite zieht, keine Ausfallsicherung...

Gruss
Dani
 
Zurück