Neue V-Brake oder nur neue Beläge

Registriert
5. August 2010
Reaktionspunkte
5.707
Ort
Dortmund
Hallo Leute !

Ich fahre derzeit noch ein olles Decathlon Rockrider 5.2, ja ich weiß das ist mist:heul:, aber damals kaufte ich das Fahrrad nur um von A nach B zu kommen und wurde dann erst vom MTB-Virus infiziert. Anfang hatte ich mir vorgenommen das Bike nach und nach zu upgraden, aber nachdem ich in neue Reifen (Schwalbe FatAlbert(VR) und SmartSam(HR)), eine Mavic 317 Felge + Deore Nabe und PD-540 Pedale investiert habe wurde mir auch klar das dies ein sinnloses Unterfangen ist.

Es ist jedenfalls so das ich Geld für ein neues Bike spare (so um die 1500€,bin Student) und möglichst kein Geld mehr in dieses stecken möchte, jedoch diese Saison+Winter noch mit dem Rockrider vorlieb nehmen muss.

Unterm Strich muss man sagen das man für 230€ nicht wenig bekommt, aber wenn man bedenkt das ich bereits min. 150€ investiert habe und sehr sehr viele Stunden im Keller beim Einstellen und Pflegen... naja.:rolleyes:

Hier der Link zum Bike:
http://www.decathlon.de/DE/rockrider-5-2-schwarz-89180394/

Ich fahre mit dem Bike auch leichte Trails, nichts heftiges mit Sprüngen etc., aber schon stark abwärts über Stock und Stein. Nun ist es so das die Bremswirkung bei Trockenheit ausreichend ist, also man kommt sicher runter aber mehr aber auch nicht. Nach den letzten 2 Abfahrten hat es die Beläge aber auch extrem abgefressen (min. 1,5mm). Ich brauche wahrscheinlich auch nicht zu erwähnen das bei Nässe die Bremswirkung ungenügend ist.

Mein Problem ist nun folgendes:
Da ich ja noch mit dem Bike fahren muss brauche ich neue Bremsen. Es ist nun die Frage ob ich komplett neue Bremsen (habe da an Avid SD5 gedacht) oder lieber nur neue Bremsschuhe kaufen sollte (dachte da an Swissstop Grün).

Also was denkt ihr, 2 Avid SD5 kaufen und mit den Original Avid Belägen durch den rest der Saison + Winter oder doch lieber Swissstop Grün Bremsschuhe kaufen und an die NoName V-Brakes montieren ?

Vielleicht habt ihr auch nen ganz andern Tipp für mich, aber halt immer unter der Vorgabe das es möglichst günstig sein sollte aus o.g. Gründen.

Schönen Tag noch...

Adam
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!

Also wenn du eh nächste Saison auf ein neues Rad wechselt, da würde ich Minimalwartung machen - sprich nur neue Beläge. Swissstop grün hatte ich selber mal an meinen V-Brakes, die waren net schlecht. Wenn du allerdings regelmäßig im Herbst/Winter/Frühling fährst, dann sollte dein neues Rad auf jeden Fall Scheibenbremsen haben. Ich bin letzten Winter an meinem Hardtail mit Avid BB7 gefahren und das war wesentlich zuverlässiger als bei V-Brakes... :daumen:
 
Mahlzeit!

Also wenn du eh nächste Saison auf ein neues Rad wechselt, da würde ich Minimalwartung machen - sprich nur neue Beläge. Swissstop grün hatte ich selber mal an meinen V-Brakes, die waren net schlecht. Wenn du allerdings regelmäßig im Herbst/Winter/Frühling fährst, dann sollte dein neues Rad auf jeden Fall Scheibenbremsen haben. Ich bin letzten Winter an meinem Hardtail mit Avid BB7 gefahren und das war wesentlich zuverlässiger als bei V-Brakes... :daumen:

Erstmal danke für die Anwort.

An meinem neuen Rad (tendiere zu Univega SL-5, Radon Stage 6.0 oder Ghost AMR 5700) werden garantiert Discs sein, aber um ne Kaufberatung gehts erst wenn ich das Geld zusammen habe.
 
Also ich hab mir nun ein paar möglichkeiten rausgesucht:

Bremspacket 1:
2x1 Shimano Deore BR-M590 mit S70c Cartridge (20)
1x4 SwissStop RX Grün Bremsbeläge (ca. 19€)

Bremspacket 2:
2x1 Avid SD 7 (ca.40€)

Bremspacket 3:
2x1 Shimano XT BR-770 (ca.40€)

Bremspacket 4:
2x1 Avid SD 5 (26€)
1x4 SwissStop Grün Bremsschuhe (20€)

Muss ich ungebedingt andere Beläge kaufen oder sind die Standard Beläge bei SD7 und XT schon sehr gut.
Also im Endeffekt die Frage, was bringt mehr: Standard Bremse + Gute Beläge oder Gute Bremse + Standard Beläge.

und wie stark würde ich den Unterschied zu einer NoName Bremse mit NoName Belägen merken ?
 
Würde sagen, Du merkst bessere Beläge mehr als bessere Bremsarme.

Selbst eine Alivio bremst recht gut, wenn sie anständige Bremsbeläge - z.B. die erwähnten grünen Swissstop - spendiert bekommt.

SD7/XT halte ich bei den hier gegebenen Rahmenbedingungen für völlig übertrieben.

Die bei Avid mitgelieferten OEM-Bremsbeläge sind schon ganz gut. Also wäre höchstens noch der Satz SD5 eine Überlegung wert. Neue Beläge bräuchtest Du dann wohl nicht.

Ansonsten würde ich nur die Beläge tauschen.
 
So... habe jetzt kurzentschlossen ein Avid Single Digit 7 Set bestellt, für 38,90 bei H&S einfach ungschlagbar, für die Swiss Bremsschuhe hätte ich auch 20€ bezahlt und wäre weiterhin mit diesen NoName Bremsen unterwegs gewesen.

Immerhin werd ich das Bike noch bis März/April 2011 fahren müssen, also lohnen wird es sich schon, zumal das Rad danach als Stadtschlampe weitergenutzt wird und Cartridge Bremsschuhe geringere Folgekosten mitbringen.

Spätestens wenn ich dann den nächsten Satz Bremsschuhe gekauft hätte wäre ich schon fast teurer unterwegs als jetzt, mal ganz davon ab wenn mir die Schrottbrakes ganz verreckt wären.

Aber trotzdem Danke an euch.
 
Würde sagen, Du merkst bessere Beläge mehr als bessere Bremsarme.

Selbst eine Alivio bremst recht gut, wenn sie anständige Bremsbeläge - z.B. die erwähnten grünen Swissstop - spendiert bekommt.

Genau so siehts aus. :daumen:

Ich versteh diesen ständigen beschissenen Hype auch nich warum man dauernd was neues kaufen sollte... Das iss doch nur Verarschung bzw. Manipulation. Im Grunde ist doch jede V-Brake bis auf kleine Details gleich. (ok die mit der Parallelführung sind noch etwas anders)

Ich fahre mit Promax V-Brakes für 10 EUR (ja, lacht nur), weil sie nur funktionieren soll und da nich Armani oder XTR drauf stehen muss :rolleyes: Hab dazu aber sehr gute Bremsbeläge... wüsste nich warum eine 3-mal teurere V-Brake besser sein sollte...

Unterschiedlich schwer einzustellen sind sie manchmal...musste kürzlich eine "Alhonga" justieren :D wenn man die aber zumindest allein anbauen kann denn dürfte das Einstellen kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Floggel,

ich hab mir die Bremsen gekauft, weil die NoName Decathlon Bremse mit den NoName Decathlon Belägen grade mal ausreichend im trockenen ist.

Wie gesagt, ich fahre mit dem ollen Bike definitiv keine extremen sachen (S0 oder S1) und fühle mich bei der Bremsleistung nicht sicher.

Ausserdem hätten mich Bremsschuhe ohne Cartridge ca. 20€ gekostet, wo wir schon bei mehr als der hälfte wären ich für die SD7 bezahlt habe und da ich das Bike noch bis März/April fahren muss, investiere ich doch lieber die 20€ mehr.
Die derzeitigen Bremsen wären mit guten Beläge sicher auch gut gewesen, aber die frage ist doch wie lange diese billigen Bremsarme noch halten bis sie starkes Spiel im Lager bekommen.

Muss man vielleicht nicht verstehen aber für mich macht es halt so mehr Sinn vorallem in Bezug auf Folgekosten.

Schönen Sonntag noch...

Adam
 
Gute Wahl, du willst ja dein Rad auch weiterhin fahren, also warum nicht??
Ich hab mir auch die SD7 montieren lassen, allerdings mit neuen Zügen und vor allem Hebeln. Vorn hab ich die Original Schuhe von Avid drauf und hinten Koolstop Tectronic.
Bremswirkung ist klasse und ich kann die Bremsen mit einem Finger bedienen.
 
http://www.bike-discount.de/shop/k234/a29442/digit-7-im-set.html

im Set ohne Hebel für 38,90€.

Ich hab leider so nen DualControl Zeugs von Shimano an dem Bike und neue Brems und Schalthebel würden nochmal min. 40€ kosten und das wäre dann wirklich zuviel des guten. Ausserdem funktionieren die Shimano Teile noch ganz gut also wirds auch so gehen.

Ahja und neue Züge kommen auch noch dran.
 
So liebe Leute...

Bremsen sind heut mittag zusammen mit einem Satz neuer Züge angekommen und grad bin ich fertig mit montieren und einstellen.

Ich bin zwar bisher nur eine kleine Testrunde gefahren, also nur Straße, jedoch kann ich bisher berichten das Welten zwischen den NoName Bremsen und den SD7 liegen.
Die SD7 ist im Vergleich extrem bissig, jedoch was ich bisher sagen kann auch sehr gut dosierbar, ausserdem ist der Druckpunkt jetzt sehr gut spürbar im Gegensatz zu vorher bei dem alles sehr schwammig war.

@LaCarolina:
Ich denke mit den SpeedDial Bremshebeln wäre es noch ein Stück knackiger, das ist aufgrund von DualControl Hebeln nicht möglich, da ich auf ein neues Bike spare einfach unnötig teuer.

Werd mich gleich mal auf den Bock schwingen und ne Runde ins Gelände fahren.

Ahja aber zwei Fragen hab ich noch :

1. Die Vorderradbremse quietscht sehr stark (Felge: Mavic 317), obwohl sie richtig eingestellt ist (Der Bremsschuh ist in Fahrtrichtung näher an der Felge), legt sich das mit der Zeit, also gibt es auch ein Einbremsen bei V-Brakes ?

2. Hätte ich die Bremsbeläge vorher leicht anschleifen sollen ?



Schönen Tag noch...

Adam
 
...jedoch kann ich bisher berichten das Welten zwischen den NoName Bremsen und den SD7 liegen.
Die SD7 ist im Vergleich extrem bissig, jedoch was ich bisher sagen kann auch sehr gut dosierbar, ausserdem ist der Druckpunkt jetzt sehr gut spürbar im Gegensatz zu vorher bei dem alles sehr schwammig war.
Gute Bremsbeläge, neue Bremszüge - idealerweise teflonbeschichtet (10€ komplett v+h), und reinigen + einfetten der Lager an den Bremsarmen hätten den selben Effekt gehabt :D (kann ich aus eigener Erfahrung berichten - selbst an 12 Jahre alten Teilen klappts 1a)
Außerdem hättest über die Hälfte gespart (mit Standardzügen sogar 2/3)...aber gut, wenns Geld locker sitzt - warum nicht.

1. Die Vorderradbremse quietscht sehr stark (Felge: Mavic 317), obwohl sie richtig eingestellt ist (Der Bremsschuh ist in Fahrtrichtung näher an der Felge), legt sich das mit der Zeit, also gibt es auch ein Einbremsen bei V-Brakes ?

2. Hätte ich die Bremsbeläge vorher leicht anschleifen sollen ?
Das hat sich bei mir nach 1 Monat von alleine gegeben...ohne Anschleifen o.ä. Zumindest am HR. Am VR iss Quietschen bei Nässe nich zu vermeiden - iss zumindest meine Erfahrung & hat man mir in mehreren Bike-Shops bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Bremsbeläge, neue Bremszüge - idealerweise teflonbeschichtet (10€ komplett v+h), und reinigen + einfetten der Lager an den Bremsarmen hätten den selben Effekt gehabt :D (kann ich aus eigener Erfahrung berichten - selbst an 12 Jahre alten Teilen klappts 1a)
Außerdem hättest über die Hälfte gespart (mit Standardzügen sogar 2/3)...aber gut, wenns Geld locker sitzt - warum nicht.

Ja magst bestimmt recht haben, aber ich bin von Natur aus ein "Ausrüster":D, ausserdem gabs am Wochenende gut Trinkgeld (bin Aushilfs Barkeeper) und besser Aussehen tut es jetzt auch noch. Sind ja nur 20€ gewesen, könnte durchaus schlimmer sein.:)
 
Achso... dacht "1 Paar" heisst eine Bremse mit 2 Bremsarmen...

Naja ich hab das Glück dass ich hier in meiner Stadt einen Shop gefunden hab der außerordentlich gute Bremsschuhe für 4€/Paar anbietet. Sind natürlich nicht so schön verpackt und bunt sind sie auch nicht... aber das iss mir Wurst, deswegen sind sie halt billiger. Halten tun sie bei mir als "Vielbremser" 2-3 Monate.
 
Zurück