Neue XT Shadow schaltet falschrum, oder?

Registriert
4. September 2007
Reaktionspunkte
25
Ort
Bonn
Moin zusammen,

ich habe die SuFu benutzt aber leider bin ich daraus nicht ganz schlau geworden, daher hier mein Problem:

Habe mir folgende Komponenten gekauft und eingebaut:

Shimano XT RD-M 772 SGS Shadow - 2008er Schaltwerk
Shimano XT FD-M 770 TS - 2008er Umwerfer

Zuvor hatte ich auch beides XT am Rad allerdings älteren Baujahres.

XT SL-M770 - 2008 Shifter hab ich nach wie vor dran.

Meine Frage bezieht sich lediglich auf die hintere Schaltung an der Kassette, denn BEVOR ich mein neues Shadow Schaltwerk eingebaut habe, konnte ich durch drücken des Silbernen (großen) Hebels an meinem rechten Shifter die Gänge schwerer schalten (Ritzel von groß nach klein), jetzt schalte ich die Gänge leichter durch das Drücken des Hebels.

Habe ich jetzt ein Inverse Schaltwerk, oder hatte ich vorher ein Invers Schaltwerk?? Ich habe mich eigenlich schon an die "alte" Art zu Schalten gewöhnt.

Mein Umwerfer schaltet nach wie vor gleich, durch Drücken des großen hebels schalte ich auf das nä. größere Kettenblatt. Ergo, schwererer Gang. Das möchte ich hinten eigentlich auch wieder haben.

Wie schaltet ihr eigentlich & wie schaltet man "normaler"weise am Schaltwerk und Umwerfer?

Danke
 
Ah ok na super, und dass der Umwerfer beim "Drücken" nach oben schaltet ist auch normal ja?

Mich nervt halt nur, dass ich jetz links mit der Schaltbewegung schwerer schalte und rechts mit der gleichen Bewegung leichter schalte. Da kommt man doch durcheinander ;o)

Nunja ich gebe mich auf jedenfall damit zufrieden, denn sowie ich in manchen Treads auch schon gelesen habe, ist es gar nicht so verkehrt Top-Normal zu schalten, zwecks Abbremsen und gleich wieder beschleunigen usw. Also wenn es normal ist, ist es doch super. Ist halt ne sache der Gewöhnung.

Danke
 
ich hatte auf 2 fahrrädern je ein inverses und ein normales schaltwerk mit rapidfires. Dauernd verschaltet :> Jetzt ist ein top-normal dran, wo vorher invers war. So isses besser.
 
Invers ist genial, bei mir kommt nix anderes dran ;) Vor allem das Runterschalten in technischen Bergaufpassagen (also unter Last) geht um Welten besser!
 
Invers ist genial, bei mir kommt nix anderes dran ;) Vor allem das Runterschalten in technischen Bergaufpassagen (also unter Last) geht um Welten besser!

Habe aus Versehen ein XT-Invers-Schaltwerk gekauft (RD-M 760). Funktioniert dies auch wirklich einwandfrei mit den Rapid-Fire-Hebeln, weil es bei Shimano ja heißt, dass die Invers-Schaltwerke für Dual-Control-Hebel konstruiert sind ?

Beim Lupfen der Kette auf ein größeres Ritzel mit Hilfe des Normalschaltwerks und der Rapid-Fire-Hebel überschaltet man ja etwas, damit man die Kette auch gut hochbringt. Beim Umschalten auf ein kleineres Ritzel mit Hilfe der Rapid-Fire-Hebel wird nach meiner Beobachtung nicht überschaltet. Wie soll das also einwandfrei funktionieren - besonders unter starker Schmutzeinwirkung - wenn der Vorgang nun umgekehrt wird, das heißt die Feder und sonst nichts soll die Kette auf ein größeres Ritzel lupfen und zwar ohne Überschalten ?

Wer hat also Gelände-Erfahrung mit der Kombination Invers-Schaltwerk und Rapid-Fire-Hebel ? Vielleicht funktioniert es doch, trotz meiner theoretischen Bedenken. Andernfalls muss ich wohl das Schaltwerk in die große Kiste der für mich untauglichen Teile werfen.
 
Funktioniert gnadenlos gut. Ich hatte an ein einem Rad ursprünglich XT Top-normal und nach Abriss des Schwaltwerks kam ein XT-Invers-Modell dran. Die Rapidfirehebel (simple Deore) sind nach wie vor die gleichen. Das passt.
 
Funktioniert gnadenlos gut. Ich hatte an ein einem Rad ursprünglich XT Top-normal und nach Abriss des Schwaltwerks kam ein XT-Invers-Modell dran. Die Rapidfirehebel (simple Deore) sind nach wie vor die gleichen. Das passt.

Danke, dann kann ich ja zur Tat schreiten und bin nun auch überzeugt, dass ich nicht umsonst arbeiten und testen muß.

Gruß
 
Nein, nur wenn die Schaltung schlecht oder falsch eingestellt ist. Klick und drinn, sonst stimmt was nicht.

Johnny

Wie kann man nur mindestens 10 Jahre in einem sochen Irrtum befangen sein! Habe gerade festgestellt, daß bei ganz genauem Hinsehen weder bei Dura-Ace, Ultegra, XTR und XT beim "Kette nach oben lupfen" vom System her überschaltet wird. Ich habe mir wohl selbst angewöhnt, dabei ein bißchen zu überschalten.

Tja, so kann man sich täuschen, obwohl ich mich wirklich schon ziemlich viel mit den Dingen beschäftigen musste.

Gruß
 
Zurück