- Registriert
- 7. Mai 2018
- Reaktionspunkte
- 28
Guten Abend,
ich habe einen Drahtreifen von meiner Felge mit einem normalen Reifenheber von Schwalbe herunter gemacht, da ich den Schlauch wechseln wollte. Der Reifen ist nahezu neu 100km auf dem Buckel.
Beim Heruntermachen mit dem Reifenheber hat sich vom Draht Gummi regelrecht abgeschält, also von dem Draht, der den Reifen zu seiner typischen Drahtreifenform macht. Zu sehen ist sonst nichts, das Gummi ist halt abgezogen - schwer zu beschreiben:
Reifenheber angesetzt, der ist nicht scharf, also ist ein stinknormaler, recht guter von Schwalbe. Innen wo der Draht dann an die Flanke kommt, ist halt einfach dünn das Gummi wie eine Möhre geschält.
Sieht man nicht, man hat es nur gesehen, dass halt etwas Gummi abgeschält wurde.
Ist das schonmal vorgekommen bzw. beeinträchtigt das?
ich habe einen Drahtreifen von meiner Felge mit einem normalen Reifenheber von Schwalbe herunter gemacht, da ich den Schlauch wechseln wollte. Der Reifen ist nahezu neu 100km auf dem Buckel.
Beim Heruntermachen mit dem Reifenheber hat sich vom Draht Gummi regelrecht abgeschält, also von dem Draht, der den Reifen zu seiner typischen Drahtreifenform macht. Zu sehen ist sonst nichts, das Gummi ist halt abgezogen - schwer zu beschreiben:
Reifenheber angesetzt, der ist nicht scharf, also ist ein stinknormaler, recht guter von Schwalbe. Innen wo der Draht dann an die Flanke kommt, ist halt einfach dünn das Gummi wie eine Möhre geschält.
Sieht man nicht, man hat es nur gesehen, dass halt etwas Gummi abgeschält wurde.
Ist das schonmal vorgekommen bzw. beeinträchtigt das?