Neuen Drahtreifen beim Runtermachen "geschält" - noch fahrbar?

Registriert
7. Mai 2018
Reaktionspunkte
28
Guten Abend,

ich habe einen Drahtreifen von meiner Felge mit einem normalen Reifenheber von Schwalbe herunter gemacht, da ich den Schlauch wechseln wollte. Der Reifen ist nahezu neu 100km auf dem Buckel.

Beim Heruntermachen mit dem Reifenheber hat sich vom Draht Gummi regelrecht abgeschält, also von dem Draht, der den Reifen zu seiner typischen Drahtreifenform macht. Zu sehen ist sonst nichts, das Gummi ist halt abgezogen - schwer zu beschreiben:

Reifenheber angesetzt, der ist nicht scharf, also ist ein stinknormaler, recht guter von Schwalbe. Innen wo der Draht dann an die Flanke kommt, ist halt einfach dünn das Gummi wie eine Möhre geschält.

Sieht man nicht, man hat es nur gesehen, dass halt etwas Gummi abgeschält wurde.

Ist das schonmal vorgekommen bzw. beeinträchtigt das?
 

Anhänge

  • IMG_7084_LI.jpg
    IMG_7084_LI.jpg
    435,4 KB · Aufrufe: 237
Ja, man sieht nichts, Draht ist nicht blank, es scheint überall noch Gummi drauf. Das ist mir bei einem alten Reifen auch schon mal passiert, damals schob ich es halt drauf, dass der Reifen drei Jahre auf der Felge sein Dasein fristete, aber diesmal ist es ein neuer.
 
Wie schafft man sowas!?

Tja - unvermeidbar bei einem fest sitzenden Reifen. Ich habe zwei hochwertige Reifenheber, keine Grate oder scharfe Kanten, einen von Schwalbe und Crankbrothers, letzterer ist fast teurer als der Reifen.

manche Reifen, wie der Schwalbe Marathon Plus sitzen verdammt fest auf der Felge, runter pusten kann man die nicht.

Die Meisten fahren keine Drahtreifen mehr, sondern Faltreifen, daher kommt sowas wohl eher seltener vor.
 
Die allerwenigsten fahren keine Drahtreifen. Faltreifen sind auch Drahtreifen. Nur eben mit einem faltbaren (meist Kunststoff-) Draht. ;)

Aber mal zum Thema: bei der Demontage (runter machen) am Ventil zuerst über die Felge, bei der Montage (wieder drauf) zuletzt am Ventil über die Felge. Dabei darauf achten, dass der Wulst in der Vertiefung der Felge, dem sog. Felgenbett, liegt.
Dann brauchst auch keine Hebelchen.

Bitte, gern geschehen. ;)
 
Also dieser Reifen saß echt bombig fest drauf, ich hab ihn mit Schwalbe Montagefluid motiert, keine Ahnung, die Felge hat die gleiche Breite (halt ein anderes Modell) wie andere meiner Felgen aber sitzt anders. Naja, sei es drum, ja ich weiß auch nicht, so heftig saß ein Reifen selten drauf.

Hier nochmal ein Foto, das ist halt echt ein Neureifen, ich tu mich schwer den zu entsorgen2.jpg1.jpg
 
Hallo,

ich bin mal eine Zeit lang mit nicht richtig sitzendem Reifen gefahren, (war beim fahren nicht spürbar).
Dadurch hat das Felgenhorn die obere Gummischicht neben dem verstärkten Rand beschädigt.

Jetzt habe ich an der Stelle einen Seitenschlag bemerkt, das Profil ist scheinbar etwas auf die andere Seite verrutscht.

20200423_100705 (Mittel).jpg
 
Zurück