Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 966
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was mich wieder mal sehr schockiert ist der stückpreis von 50 euronen .
@thunderroad: Viele Pferdchen und dann 50.000km aus einem Reifen? Glaub ich nicht so ganz, grad nicht bei 120⬠pro Stück![]()
Keiner hindert einem, den "Sport" Albert (Little-, Fat-) zu kaufen, kriegt man für 15 Euro, laut Liste 19 Euro, also nicht halb so teuer. Ist halt als Drahtreifen schwerer und schwerer aufzuziehen. Wenn man aber die Luxus-Variante will, mei. Dann zahlt man halt wie beim Autoreifen (Superniederquerschnitt) deutlich, nein viiiel mehr. Muß man aber nicht.
ciao Christian
Jo mei, für wen 10 Euro mehr Luxus sind, zieht halt den Drahtreifen auf, mit der Karkasse und den Stollen des letztjährigen Modells, rubbelt dann auch schön doppelt so schnell das Profil runter. Mei, jedem das seine!![]()
Hi,
Was auch sehr gut ist sind die Specialized Reifen.
Nur sind diese noch teurer.
Finde es aber trotzdem nicht gut, das schwalbe front und heck reifen herstellt.
Da, der vorderreifen ziemlich lang und das hinterrad nicht lang hebt, tausche ich immer wenn hinten ein neuer rauf muss den Vorderreifen nach hinten und vorne kommt der neue drauf.Aber das geht nun bei den neuen Fat Boys nicht mehr.
dem kann ich nur zustimmen; zudem habe ich heute 81,3 Liter Super Plus getankt; was guten 2 1/2 MtB Reifensätzen entsprichtHobby ist Hobby und da will ich meinen Spaß haben, nicht ein paar Kröten sparen und Reifen soweit runter fahren müssen daß man nur noch durch die Gegend schmiert.
das stimmt so nicht ganz, bei den Faltreifen,insbesondere bei den Evo und Supersonic Versionen, ist die Gummimischungen wesentlich weicher und damit natürlich auch die Haltbarkeit geringer.Ob Draht oder Faltreifen hat keinerlei Einfluss auf die Abnutzung. Selbst wenn die Drahtreifen mit gröberer Karkasse gebaut werden (was nicht bei allen Herstellern so ist) wirkt sich das immer noch nicht auf die Lebensdauer aus.
dem kann ich nur zustimmen; zudem habe ich heute 81,3 Liter Super Plus getankt; was guten 2 1/2 MtB Reifensätzen entspricht
nee nach rund 500km wiederholt sich die Geschichte![]()
Albert-NN, Äpfel-Birnen?Ob Draht oder Faltreifen hat keinerlei Einfluss auf die Abnutzung. Selbst wenn die Drahtreifen mit gröberer Karkasse gebaut werden (was nicht bei allen Herstellern so ist) wirkt sich das immer noch nicht auf die Lebensdauer aus. EDIT: Gleiche Gummimischung vorrausgesetzt. (Danke an fuzzball für die Erinnerung)
Und dass neue Reifenmodelle länger halten würden als die älteren ist normalerweise nicht korrekt. Ganz im Gegenteil, fast alle Reifen aller Hersteller, welche die letzten 3-4 Jahre neu vorgestellt wurden haben einen deutlich höheren Verschleiß als die jeweiligen Vorgängermodelle.
Ein paar Beispiele?
Bitte: Albert -> Nobby Nic, Michelin XLS -> XCR, Conti Vapor -> Mountainking, Maxxis Crossmark -> Monorail, usw.
gibt es den normalen Albert 2.25 auch als falt/eventuell evo Version mit unter 600gr?
Gibts als Faltreifen (kein Evo) mit 650g (Katalogangabe), hab meine noch nicht gewogen.