Neuer Bikepark Pfaffenhofen - die Zweite...

sehr sehr geil eure arbeit!!!!! wir habn hier im flachland auch bissl gehämmert!nachdem unser 4.5m drop abgehackt wurde haben wir wieda was neues aufgestellt ca 3.5m hoch und 4-5m weit unser ns gap=)!!!! wir haben bei dem spot sehr viel glück da alle 3 förster nichts dagegen haben!;) hier mal ein kleines bild!

 
was unsere?????? also wenn 3m breite schmal is weiß ich nich was für dich breit is:D, also gesprungen wird bald..steht noch was wasser durchn shit regn ina landung
 
Mal wieder weitergebaut: Eine Alternativlinie zur Steilkurve mit einem freundlichen 3m-Drop (eine Holzlandung kommt dorthin, wo momentan noch die kleinen Übungsleitern sind; die ersten Steher dafür sieht man auf dem unteren Bild.). Auf dem ersten Bild sieht man im Vordergrund den Wippendrop (mit normalem Landehügel). Muss man bloß noch aufpassen, dass man sich nicht verfährt :D . Das dritte Bild zeigt, wo man herkommt: entweder von der Wippe oder von dem kleinen Gap, der auch noch nicht fertig ist (da kommt noch ein kleiner Kicker dran).





 
Schick, schick, gefällt mir sehr gut, aber habt ihr schon mal dran gedacht, dass da einiges nicht übern winter kommt ?? ich hab das bei meiner kleinen ns so gemacht, dass mann die leitern rausnehmen kann, und übern winter trocken lagert... nur son gedanke,wäre schade drum^^.

ride on martin
 
Hast Recht, z.B. die erste Wippe mussten wir diesen Sommer komplett neu eindecken; da waren allerdings auch schon alte Bretter verbaut, die dann - nach der langen Feuchtigkeit letzten Winter - schmierig geworden waren...
Ansonsten ist das natürlich viel zu viel zum "Einpacken und Überwintern", aber wir haben genug Austauschbretter im Hinterhalt :daumen: .
 
Okay, das ist doch super, das ist mein problem, zuwenig holz am start, aber ich werde mal gucken, dass ich bald mal noch ein paar balken bekomme und dann was nettes zurecht zimmer :D. mit dem waldbesitzer hast ja echt mal richtig glück, wir müssen immer möglichst klein bauen, damit s nicht aufällt, dabei hätte ich noch so gute ideen ...
dafür können wir das ganze dann übern winter trocken lagern.
wie habt ihr das mit den stützen gemacht ? alle eingebuddelt ? das is ne sau arbeit, also bei mir zumindest...
mfg martin
 
Ich werde mal ein paar Fotos vom Arbeiten einstellen, dann wird's deutlicher, wie wir vorgehen. Prinzipiell so:

* mit einem an der Spitze Bomben-förmigen Eisenstab (ca. 15kg) Löcher (ca. 20-30cm) in den Boden hauen (also nix graben)
* die Steher mit einem Vorschlaghammer in den Boden treiben
* die Steher oben zurechtschneiden (die gehen beim Einschlagen kaputt)
* die Steher mit einem Kantholz oben verbinden (15-20cm Spax) und versteifen (X)
* Querbalken aufspaxen
* eindecken
* Spaß haben :D
 
Heute ist die Landung fertig geworden. Leider ist durch den ***** Regen alles feucht und schmierig/rutschig, also nix fahren...







 
Alter schwede das ist ja mal echt der hammer, wenn wir nur mehr platz hätten... hast meinen neid, ich muss mal wieder innen wald glaube ich :D! ne im ernst, sieht geil ;) aus, wie viel meter sind denn das schon? und wie hoch ?

viel spas beim biken, ride on

maddin
 
Danke! :daumen:
Ist allerdings ECHT viel Arbeit... :(
Wie viel Meter an Hühnerleitern das schon sind lässt sich schwer schätzen - ich denke, es sind an die 40m. Ich hab mal eine Skizze von der ganzen Anlage gemacht (genau: Ich check den Photoshop net :heul: ). Die Meter-Angaben geben jeweils die Höhe an der jeweiligen Stelle (und nicht die Weite) an. Wir haben...
... 2 Einfahrtsmöglichkeiten (grün; entw. über ein Gap oder eine Wippe)
... 3 weiterführende Lines (blau; großer Drop (1), Steilstück (2) oder Wippendrop (3)) und
... 2 separate Drops (pink).

 
magic_pansen schrieb:
Ertappt! :(
"Bike" im Sinne von "Radl".
"Park" im Sinne von "(ursprünglich) ein zu schützendes und für die Öffentlichkeit unantastbares offenes Gelände, in dem Wohnsitze, Industrie und Landwirtschaft verboten waren, damit der Adel einen Platz zur Jagd hatte (Tiergarten, Wildpark)"
;)
 
Heute war endlich Drop-Eröffnung (mit Sekt/Häppchen-Stehempfang, live Barjazz, Begrüßungs- Dankesrede des Bürgermeisters und passenden Texten rezitiert von Marcel Reich-Ranicki :D )



 
Zurück