Neuer downhill rahmen

Registriert
10. November 2007
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einem neuen downhill rahmen..
bis jetz hab ich 3 zur auswahl

Wahl nummer 1:

transition blindside

http://www.transitionbikes.com/2007/Blindside.cfm


Wahl nummer 2:

Occasion Demo rahmen + fox 40er

http://www.traildevils.ch/markt.php?func=showSpecs&id=15882

(aber ich weiss nicht so recht bei occasion wegen der garantie und so.. wenn etwas ist mit dem rahmen und er bricht kann ich ihn weg schmeissen...)


Wahl nummer 3:

Neuer demo rahmen

http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?arc=2007&spid=21990

(aber ich weiss ob ich für den die finanziellen mittel habe...)


welchen würdet ihr nehmen und wiso?
ihr könnt mir auch gern andere vorschläge machen..
er sollte einfach um die 2000fr. (1200 Euro) sein und nicht viel mehr...
 
Das Transition finde ich am besten. Wenn es ähnlich gut Funktioniert wie das Bottlerocket von meiner Frau ist es über jeden Zweifel erhaben.
Ganz wichtig: Speiseeis fährt jeder, Transition nicht.

M
 
das ist auch der grund wiso er meine nummer 1 ist...
mein velo mech der IXS fährt und zwar vorne mit dabei kennt nur einen der das transition blindside fährt..

ein demo fährt jeder iddiot
 
ne ich meine das nicht so..
ich meine jeder der auch überhaupt nicht fahren kann fährt ein demo rahmen...
 
Mach mal ein paar genauere Angaben:

1. soll es ein reiner Racebock werden?

2. suchtst du eher was verspieltes das auch zum rumspielen taugt?

3. wie sieht dein budget aus?
 
also:

es sollte so eine mischung werden... aus race und verspielt
mein budget ist um die 2000fr. (1300 Euro)
 
ok. so wei ichs sehe also ein Wochenend Dh - Bikeparkgerät?
Noch leicht /wendig genug für Bikepark bzw. verwinkelte LokalDH aber genug FW, dass man das Gas ordentlich stehen lassen kann.
Bin auch auf der Suche nach sowas und bin auf folgende Lösungen gekommen:
Morewood Izimu gibts bei Jehle für 1700 Euro incl Dämpfer.
http://www.jehlebikes.de/freerider-downhiller-slopestyler-freeride-downhill-frames.html
kann so um die 18kg aufgebaut werden und ist rel. wartungsarm (Eingelenker), muss (sollte) dafür eher straff abgestimmt werden, was aber das Bike wiederum verspielter macht, da das nach eher aktiver Fahrweise fordert.
Morewood Shova LT: 180mm FW wenn man ein superleicht Racebike aufbauen will. http://morewoodbikes.com/news/reviews/decline07.html

Exklusiver dann das 3. Gerät (eher in Richtung boah schaut was ich habe)
http://www.canfieldbrothers.com/jedi.htm
196mm FW, VPP System
 
Zurück