- Registriert
- 11. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo erstmal,
wie ihr seht bin recht neu hier...und hab gleich mal ein paar fragen
hab mir vor jahren mal neue teile (umwerfer, schaltwerk, bremsen, etc.) für mein bike gekauft, aber bisher nie angebracht...diesen sommer wollte ich mich wieder ranwagen, da ich und ein paar freunde vor hatten in unserer umgebung (südbayern) und evtl beim gardaseeurlaub mal wieder biken zu gehen.
da mein derzeitiger rahmen schon wunderbar vor sich hinrostet (habs seit 2 jahren nicht mehr benutzt) und meine federgabel (rst) auch ziemlich im arsch ist, hatte ich vor mir einen neuen rahmen und neue federgabel zuzulegen. zusammen sollte sich das in einem preislichen rahmen von ~300-400⬠bewegen (ich weiÃ, dass das nich viel is, aber mehr will ich eig nicht ausgeben dafür, da ich auch nicht weiÃ, wie intensiv ich es benutzen werde)
bei dem rahmen interessieren mich folgende:
1. No Saint Urian 2
2. No Saint Angel
was ist eure persönlich meinung zu den rahmen? oder habt ihr noch weitere empfehlungen für mich?
bei den Gabeln bin ich mir noch unsicher:
ist die Rock Shox Judy J3 PopLoc bzw Judy J4 U-Turn 80-125 mm PopLoc vom Preis-/Leistungsverhältniss her akzeptabel oder is das Schrott?
ansonsten hab ich noch gelesen das die Marzocchi MX Comp gut sein soll, wenn würde ich sie aber in der teureren variante mit ETA haben will, da ich in den bergen fahren wollte und ich glaube, dass federgabeln ohne lockout o.ä. beim bergauf durch das wippen zu sehr einsinken und so die kraftübertragung verloren geht, oder was meint ihr?
könnt ihr mir andere gabeln im berich bis200⬠empfehlen?
Das wars eig zu den Teilen die mich interessieren...
gibt es sonst noch sachen die ich beachten müsste wegen Länge der Federgabel oder ähnliches? nich das ich mir das kauf und dann irgendwie merk dass die federgabel überhaupt nich zum rahmen passt oder das die beiden teile beim fahren überhaupt nicht "stimmig" sind???
und wie is des beim zusammenbau? mach eig wenn möglich alles gerne selber, oder brauch ich dabei teure Werkzeuge oder ist der zusammenbau zuuu kompliziert? Wenn ja wie teuer wäre ungefähr in einer bikewerkstatt, oder gibt es wen der mir (Raum München) dabei helfen würde?
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt und ich auch schnell zu einer kaufentscheidung komm *gg*
MFG
Stefan
wie ihr seht bin recht neu hier...und hab gleich mal ein paar fragen
hab mir vor jahren mal neue teile (umwerfer, schaltwerk, bremsen, etc.) für mein bike gekauft, aber bisher nie angebracht...diesen sommer wollte ich mich wieder ranwagen, da ich und ein paar freunde vor hatten in unserer umgebung (südbayern) und evtl beim gardaseeurlaub mal wieder biken zu gehen.
da mein derzeitiger rahmen schon wunderbar vor sich hinrostet (habs seit 2 jahren nicht mehr benutzt) und meine federgabel (rst) auch ziemlich im arsch ist, hatte ich vor mir einen neuen rahmen und neue federgabel zuzulegen. zusammen sollte sich das in einem preislichen rahmen von ~300-400⬠bewegen (ich weiÃ, dass das nich viel is, aber mehr will ich eig nicht ausgeben dafür, da ich auch nicht weiÃ, wie intensiv ich es benutzen werde)
bei dem rahmen interessieren mich folgende:
1. No Saint Urian 2
2. No Saint Angel
was ist eure persönlich meinung zu den rahmen? oder habt ihr noch weitere empfehlungen für mich?
bei den Gabeln bin ich mir noch unsicher:
ist die Rock Shox Judy J3 PopLoc bzw Judy J4 U-Turn 80-125 mm PopLoc vom Preis-/Leistungsverhältniss her akzeptabel oder is das Schrott?
ansonsten hab ich noch gelesen das die Marzocchi MX Comp gut sein soll, wenn würde ich sie aber in der teureren variante mit ETA haben will, da ich in den bergen fahren wollte und ich glaube, dass federgabeln ohne lockout o.ä. beim bergauf durch das wippen zu sehr einsinken und so die kraftübertragung verloren geht, oder was meint ihr?
könnt ihr mir andere gabeln im berich bis200⬠empfehlen?
Das wars eig zu den Teilen die mich interessieren...
gibt es sonst noch sachen die ich beachten müsste wegen Länge der Federgabel oder ähnliches? nich das ich mir das kauf und dann irgendwie merk dass die federgabel überhaupt nich zum rahmen passt oder das die beiden teile beim fahren überhaupt nicht "stimmig" sind???
und wie is des beim zusammenbau? mach eig wenn möglich alles gerne selber, oder brauch ich dabei teure Werkzeuge oder ist der zusammenbau zuuu kompliziert? Wenn ja wie teuer wäre ungefähr in einer bikewerkstatt, oder gibt es wen der mir (Raum München) dabei helfen würde?
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt und ich auch schnell zu einer kaufentscheidung komm *gg*
MFG
Stefan