Neuer Laufradsatz?!?!?!?

Was meint ihr???

  • Crossmax SL Disk

    Stimmen: 7 10,0%
  • Tune...

    Stimmen: 17 24,3%
  • Hügi.....

    Stimmen: 48 68,6%
  • Rev.

    Stimmen: 26 37,1%
  • Comp.

    Stimmen: 12 17,1%

  • Umfrageteilnehmer
    70

Türklinke

www.Sports-Network.net
Registriert
15. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Mianus
Hy Leute,

was meint ihr???

Entweder Crossmax SL Disk oder Tune King/Kong Superscharf, X317 oder X317 mit Hügi 240?????


Ach und noch was was meinst ihr Competition oder Revolution und Alu Nippel sind doch OK oder???

Ich weige 70kg

Ihr könnt mehrere Sachen wählen, macht natürlich nur sin wenn ihr bei Laufrädern und Speichen votet und nich 2 Mal bei Laufrädern
 
schonma über XTR nachgedacht?

kommen bei mir voraussichtlich samstag ans rad, ich hoff zum. dass bis dahin mein mechaniker*fg* die sachen fertig hat

sind auch nicht schwerer als hügi naben

speichen bekomm ich revos, ob sie halten kann ich jetz noch nicht beurteilen, müsste aber gehn.
felgen nehm ich weisse DS-1 von SUN, die 317 is bestimmt gut, aber die hat jeder, udn in weiss gibts die nicht....da es n scheibenlaufrad is, is mir der nicht immer 100% rundlauf nicht sooooo wichtig, richtig eingespeicht und zentriert sollte ich kein ärger damit haben

ach, preislich lande ich kompl. bei ca. 350€, da sind naben, bremsscheiben, felgen und speichen, sowie einspeichen und zentriern dabei....udn gewichtsmässig lande ich bei nachgewogenen 1570gr. und spar 40gr. an den scheiben gegenüber der original maguras....

klar es geht leichter aber die kong hatte ich zwo wochen dann kam sie weg, hatte spiel was sich auch nicht beseitigen lies....is halt ne glückssache bei denen, hatten wir aber grad in nem andern thread
hügi is bestimmt auch nicht schlecht, aber mich regt zum einen das laute geknatter inzwischen auf, ausserdem halt ich allg. nix von industriegelagerten naben....sind kein lager für naben und basta

speichen....wollt ursprünglich die sapim cx-ray, schon ma darüber nachgedacht? sind zwar nicht ganz billig, aber sollen ne echte alternative sein

alunippel kommen bei mir auch drauf, is quatsch so viel für leichte speichen aus zu geben, um dann bei pfennigartikeln vermeindlich geld zu sparn, aber dann das kompl. ersparte gewicht wieder aufzunehmen

von crossmax halt ich nicht viel, sehn super geil aus....stimmt schon, aber sind schwer und nicht wirklich stabil

was noch in betracht käm evtl. die XTR systemlaufräder, bekommst du beim stadler für 499, wiegen nachgewogen 1670gr. haben 24speichen, tubeless, sehn megageil aus, sind super steif, und dass sie wirklich was aushalten haben sie am samstag bei der abfahrt vom feldberg mehr als unter beweis gestellt....
 
also, ich fahr Hügi 240er mit Revospeichen und Alunippeln. Allerdings mit ner X517 und V-Brakes. Ich glaub, bei Disc würde ich mehr Wert auf Stabilität legen und auf Comp-Speichen uns Messingnippel wechseln...
 
Mhhhhh, naja hat ja noch was Zeit.

Aber schon komisch, der Eine sagt das der Ander dies.mmmhhh

Weiß einer was von den XTR Laufrädern, Preis,Gewicht,Steifigkeit usw.


@Hugo

Was wiegen die XTR, wirklich wie Hügi??
Und was kosten die????
Mhhhh weiße Felgen wären auch cool, aber eigentlich wollt ich ja komplett schwarze.
 
also die XTR disc naben wiegen im satz 460gr. hab ich selbst nachgewogen auf ner zieml. sehr genauen küchenwage

hügis wiegen laut weightweenies im satz 435(tune (superscharf) 396) also die 25gramm lassen sich verschmerzen....vor allem wenn man sich den preis ma ansieht

fährst du auf eigene rechnung oder wirst du unterstützt?
weil wenn dir egal is wo du kaufst dann bekommste die naben billig bei nubuk oder bike-discount(ungefähr 200€ beide naben im satz) oder bei ebay für 200 incl.der bremsscheiben, neu und orig. verpackt

die kompl. laufräder wiegen wie schon erwähnt exakt 1670gr. (offiz. 1600) gesehn haben wirst du sie ja schonma.

steifigkeit sehr sehr gut(bedingt duch die bauweise) stabilität.....also am samstag, was ich ja schon angesprochen hatte war das schaltauge schwächer als das laufrad....bei solchen aktionen hab ich mir schon zig speichen verbogen/geknickt, meistens aber bei mässigem tempo bergauf, noch nie bei 50 bergab....würden meine laufräder wohl nicht so ohne weiteres wegstecken
preis: das mit den 499 beim stadlerm stimmt leider net, hatte mich verlesen, sind die alten, müsstest du für 6-700 bekommen, je nach beziehung, aber die crossmax sind ja auch nicht billiger

das sie tubeless sind hat ich ja schon erwähnt, die optik is (geschmackssache) hammergeil....centerlock allein wär schon n grund für mich die naben/laufräder zu nehmen

also was naben anbelangt...bin sieben jahre shimano gefahrn, nie probleme gehabt, auch beim trialen nicht...ma n freilauf defekt aber nie die lager, die onyx ka**dinger hab ich noch keine zwei jahre und die laufen als wärn die laufflächen mit sandpapier ausgelegt,über mangelnde pflege können sie sich bestimmt nicht beschwern, aber rillenkugellager(industrielager) sind einfach an sich ungeeignet für naben, da sind konuslager die deutlich bessere wahl

ganz zu schweigen von den annehmlichkeiten wie titan achsen und freilaufkörper die mit sicherheit mehr verkraften als die alu-pendants

also ich werd dir nich bös sein, wenn du was anderes nimmst, wollt dir halt nur nochma ne alternative aufzeigen, weil an shimano denkt man nicht immer gleich, auch wenns eigentlich schade is
 
Wenns auf jedes Gramm ankommt dann würden die Tune schon ganz gut kommen.

Speichen vorderrad alles Revolution außer die 8Zugspeichen voner Scheibe Supercomp oder normale Comp.

Am Hinterrad Die Antriebsseite Comp oder Supercomp und die Diskseite Zugspeichen Comp oder Supercomp und die anderen 8 Revolution.

Es gibt allerdings auch leite die alles Komplett Revolution fahren aber ich sagmal es ist so gerade beim Bremsen Steifer...

An Nippeln geht eigentlich alles. am Hinterrad fahr ich die Kettensntriebsseite bisher Messingnippel. bin mir da nicht so sicher ob die Steilstehenden Speichen durch die Messingnippel nicht Stärker gespannt werden können als Alunippel...

Und Felgen X317 jo die halten... evtl. nochn paar Löcher rein aber ihr seit ja keine Trialer wo manche allet anbohren :D

Ronny
 
Mhhh das mit dem, die Seite so die so dann die Speichen so ist mir zu aufwendig. Wollte den eigentlich komplett kaufen.

Was meint ihr den so von wegen steifigkeit und so.
Das ist ja ein reiner Rennlaufradsatz, sollte schon leicht sein aber halt auch steif. Mit den XTR Naben wäre echt ne Option. Aber ne eigenlich nicht, hab grad erst die SL scheiben für die Marta bekommen(keine Angst fahr ich nur Hinten), da wäre es quatsch mir schon wieder neue Scheiben zu holen, dann doch lieber Hügi.


Also ich würde mir mom. am liebsten Hügi 240,rev. komplett, Alunippel(gibts da eigentlich Unterschiede,also von der Qualität der ALUnippel) und X317

Was meinst ihr so??

Sorry das ich so viel Frage aber Scheibe und alles was damit zu tun hat ist absolutes Neuland für mich.

Ach zum Thema verwinden beim Bremsen, ich hab ne SID Team drann alles kalr:D ;) :p
 
bei den alus gibts schon untersschiede...

am besten sind mom. wohl die DT-prolock....die haben ne schraubensicherung integriert(also bisis klebstoff) so wird verhindert dass sich die teile von selbst lösen

ansonsten kannste die die kombi so nehmen wie du sie dir vorstellst...sollte keine probleme geben
 
Hi,

also ich hab zwar hier für die 240er HÜgi gevotet, aber selbst fahre ich die Hügi Onyx mit 317ner Mavic und DT Comp/Messing Nippel - die Nabe is fast 100€ günstiger und läuft wie ne 1 (aber wenn du natürlich so gut bei Kasse bist :D )
Ich selbst wiege 76kg und hab mit dieser combi bisher noch null Probleme!

Sers!
 
Also ich fahr die

Hügi 240 Disc in schwarz
DT Supercomp in schwarz
DT Alunippel in rot
Mavic X 317 in schwarz

Habe sie mir bei Whizzwheels einspeichen lassen!

Bisher vielleicht einmal nachzentriert!

Die Speichen sind top, werde das nächste mal evtl. auch auf Revos zurückgreifen, wollte mir WW damals aber net einspeichen! ;-(

Aber wenn ich es mir so recht überlege: Die paar Gramm!

Die Naben sind einfach Top, mit den Nippeln habe ich auch keine Probs geschweige denn von den Felgen!


Also ich denke, dass der oben genannte Satz echt OK ist!

cu :D
 
jepp...hat er.

is mir zwar schleierhaft wie man ne 17mm starke achse zum verbiegen bringt,aber scheinbar is da bissi zu viel gewicht gespart worden.

mir kommt nur noch titan ans bike:D
 
die bei dt-swiss schlafen doch nicht oder warum glaubt ihr haben die die
dt-supercompetition entwickelt?

genau! damit es möglich wird leichte laufräder für scheibenbremsen zu bauen.

also, tune king/kong, dt-supercompetititon mit messingnippel und mavic x517 und alles wird gut.
ist natürlich nur für cc und fahrer bis ca. 90kg zu empfehlen.
aber dt-revo und scheibenbremse hält nur bei dem lang der entweder sehr wenig und dann sehr vorsichtig fährt oder bei dem der nur nachplappert. die wirklichkeit ist anders.
 
ich werds bald sehr genau wissen...werd sie sehr bald haben, aber angesichts zweier aspekte glaub ich schon dass sie halten.
1: mein "teamchef" und mechaniker in einer person fährt an seim freerider sun doublewide dingers mit 3 zoll reifen 130/160mm federweg und 80kg körpergewicht.....ach ja vorne ne 200mm scheibe auf ner hayes.....die revos halten bei ihm
2: mein zweiter mechaniker(gut mehrere zur auswahl zu haben) war vor kurzem bei DT auf nem seminar und da empfehlen sie selbst die revos auch bei scheibenlaufrädern

naja....wie gesagt werd ichs bald sehn, sollte ich tatsächlich probleme bekommen, was ich aber nicht glaub kommen halt andere rein

alles ne frage der richtigen verarbeitung

sachtma wieso gibts eigentlich keine carbon-speichen?
und wieso geben wir uns noch mit stahlspeichen ab die grad ma 1200N/mm^2 verkraften?
rein werkstoffkundlich sind stähle mit 3000N/mm^2 drin, also entweder viel mehr stabilität bei gleichem gewicht, oder aber viel weniger gewicht bei gleicher stabilität

hab dann insgesamt weniger kohle bezahlt als die kombi mit den tune naben kosten würde und bin trotzdem leichter....würd ma sagen punktsieg:D
 
Original geschrieben von Hugo

sachtma wieso gibts eigentlich keine carbon-speichen?
und wieso geben wir uns noch mit stahlspeichen ab die grad ma 1200N/mm^2 verkraften?
rein werkstoffkundlich sind stähle mit 3000N/mm^2 drin, also entweder viel mehr stabilität bei gleichem gewicht, oder aber viel weniger gewicht bei gleicher stabilität

das semester hat begonnen, frag doch einfach mal deinen werkstoff-prof :). ich würd sagen das ist eine frage der fertigungstechnologie (carbon kann man schlecht schmieden:lol:) . auch der gekröpfte speichenkopf wird ein problem werden -> scherung des materials.

ich hör hier besser mal auf, da ich hier nicht ganz genau bescheid weiß.

:bier:
 
das mit der schmiedbarkeit stimmt...aber braucht man ja nicht schmieden, kann man ja backen;)

das mit den köpfen stimmt wohl, aber sowas gabs ma.

spinergy hatte an den psyclones irgendwelche nichtmetallischen speichen, und ende der neunziger gabs irgendwas in der richtung im tuning-zubehör...aber nicht lange

würd mich ma interessiern wieso die nicht mehr hergestellt werden....warn wohl n bischen teuer....

ne, semester fängt erst in zwo wochen wieder an aber dann fragsch ma rum...würd mich ma interessiern wie sich die teile verhalten würden wenn sich n stock oder ähnl. ins laufrad verirrt
 
Original geschrieben von Hugo
das mit der schmiedbarkeit stimmt...aber braucht man ja nicht schmieden, kann man ja backen;)

das war ja auch net sooooo ernst gemeint :lol:.

aber ich denke es ist ein problem solch geringe dimensionierung mit carbon hinzubekommmen.
 
bei den amis gab's mal die firma "viking", die sich mit carbonverarbeitung beschäftigte.

die haben u.a. auch eine kette - allerdings nur für 8-fach - angeboten, wo die laschen aus carbon waren. gewicht 230gr.! hilet aber angeblich nie lange und die schaltqualität war auch die aus 1970.

an speichen wo der mittelteil aus carbon war kann ich mich auch erinnern. die dinger hatten konventionelle enden.

prob 1: die speichenlöcher mussten unverhältnismässig stark geschlitzt werden, damit man das dicke mittelteil durchbekam.

prob 2: die verbindung zw. den metallteil und dem carbonteil war auch nicht berühmt und ist deswegen oft gerissen.

36stk. in 264mm länge wogen ca. 120gr, also nur ca. 30gr. weniger als die dt-revo, die es damals aber noch nicht gab.
 
Hi Leute,

ja ja ich weiß "hat der seine laufräder immer noch nciht" ne hab ich auch nciht, hat sich irgendwie immer verzögert doch jetzt will ich entgültig zuschlagen nur noch mal so zu vergewissern.

Wer fährt den von euch die Revos mit scheibe??

WW meinten, sie würden die so einspeichen, würden aber keine garantie übernehmen. Die werden ja schon ihre Gründe haben oder??
 
Also mich würde es auch mal interessieren, wie sich die Revos mit Scheibe "anfühlen"... Wie schwer seid Ihr? Keiner hier?
FranG
 
Zurück