Hallo Leute,
da mir in der Kaufberatung keiner helfen wollte oder konnte
, versuche ich es hier nochmal. Ich suche für mein Hardtail einen relativ leichten V-Brake LRS. Der Einsatzbereich ist ist CC und Marathon. Mein derzeitiges Gewicht ist 77kg nackich. Der LRS soll an mein Wettkampf Hardtail mit ca. 9,6 kg. Durch die Suchfunktion bin ich leider auch noch nicht 100% schlauer geworden.
Für mich stehen 3 Varianten zur engeren Wahl.
1.
Custom Made MTB Laufradsatz
Naben: American Classics
VR 32 Speichen 3fach gekreuzt
HR 32 Speichen 3fach gekreuzt
Felge: American Classic MTB 350
Schwarze Speichen Modell Sapim Laser, schwarze Alu Nippel
Lieferung ohne Schnellspannern
Gewicht ca. 1350g
Preis 359,- Euro
2.
Felge: DT 4.1 V-Brake 32 Loch
Naben: American Classic 2005/2006 32 Loch
Speichen: Sapim Laser schwarz
VR un HR 3 fach gekreuzt, Alu-Nippel auch in schwarz, mit Sapim Laser
Gewicht: 1470 g
Preis 283,- Euro, ohne Schnellspanner
3.
Felge: DT 4.1 V-Brake 32 Loch
Naben: Hinterrad: American Classic 2005/2006 32 Loch
Vorderrad: American Classic Micro58 2005/2006 32 Loch
Speichen: Sapim Laser schwarz
VR und HR 3 fach gekreuzt, Alu-Nippel auch in schwarz, mit Sapim Laser
Gewicht: 1420 gr,
Preis 283,- Euro, ohne Schnellspanner und ohne Garantie auf Haltbarkeit der VR-Nabe!!!! (Durch den Händler)
So und nun meine Fragen:
- wie ist das mit der Haltbarkeit der AC MTB 350 Felge, wieviel Kilometer hät die denn so ?
- Bin ich eigentlich bei der AC Felge durch den geringen ERD von 528mm gezwungen bei der AC Felge zu bleiben (ohne Speichen tausch) wenn diese verschlissen ist ? DT Swiss 4.1 hat ja einen ERD von 538mm (Die Mavic XC717 auch 538mm).
Ich sehe das Problem darin das man vielleicht in 2 Jahren für die AC keinen Ersatz bekommt und dann neue Speichen Fällig sind. Da wird doch bei DT Swiss bzw. Mavic schon eher was zu machen sein.
-Welche Variante hat das bessere Preis-/Leistungsverhältniss oder wäre Euer Favorit?
- Wenn es der DT LRS wird, soll ich dann die Micro Nabe nehmen oder nicht ???? (bezogen auf steifigkeit des LRS. Einbau ist in einer SID)
Danke für die Hilfe.
Toni
da mir in der Kaufberatung keiner helfen wollte oder konnte

Für mich stehen 3 Varianten zur engeren Wahl.
1.
Custom Made MTB Laufradsatz
Naben: American Classics
VR 32 Speichen 3fach gekreuzt
HR 32 Speichen 3fach gekreuzt
Felge: American Classic MTB 350
Schwarze Speichen Modell Sapim Laser, schwarze Alu Nippel
Lieferung ohne Schnellspannern
Gewicht ca. 1350g
Preis 359,- Euro
2.
Felge: DT 4.1 V-Brake 32 Loch
Naben: American Classic 2005/2006 32 Loch
Speichen: Sapim Laser schwarz
VR un HR 3 fach gekreuzt, Alu-Nippel auch in schwarz, mit Sapim Laser
Gewicht: 1470 g
Preis 283,- Euro, ohne Schnellspanner
3.
Felge: DT 4.1 V-Brake 32 Loch
Naben: Hinterrad: American Classic 2005/2006 32 Loch
Vorderrad: American Classic Micro58 2005/2006 32 Loch
Speichen: Sapim Laser schwarz
VR und HR 3 fach gekreuzt, Alu-Nippel auch in schwarz, mit Sapim Laser
Gewicht: 1420 gr,
Preis 283,- Euro, ohne Schnellspanner und ohne Garantie auf Haltbarkeit der VR-Nabe!!!! (Durch den Händler)
So und nun meine Fragen:
- wie ist das mit der Haltbarkeit der AC MTB 350 Felge, wieviel Kilometer hät die denn so ?
- Bin ich eigentlich bei der AC Felge durch den geringen ERD von 528mm gezwungen bei der AC Felge zu bleiben (ohne Speichen tausch) wenn diese verschlissen ist ? DT Swiss 4.1 hat ja einen ERD von 538mm (Die Mavic XC717 auch 538mm).
Ich sehe das Problem darin das man vielleicht in 2 Jahren für die AC keinen Ersatz bekommt und dann neue Speichen Fällig sind. Da wird doch bei DT Swiss bzw. Mavic schon eher was zu machen sein.
-Welche Variante hat das bessere Preis-/Leistungsverhältniss oder wäre Euer Favorit?
- Wenn es der DT LRS wird, soll ich dann die Micro Nabe nehmen oder nicht ???? (bezogen auf steifigkeit des LRS. Einbau ist in einer SID)
Danke für die Hilfe.
Toni