Neuer Maxxis Dissector MTB-Reifen im ersten Test: Das kann die zweite Generation

Who would have known: "3C MaxxTerra is softer and offers more traction than 3C MaxxSpeed, yet provides better treadwear and less rolling resistance than MaxxGrip". Nah, I am more of a 3CG/TR/DD person if they are Dual Compound, I am maxed out (and being a little sarcastic).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Reifen tendenziell eher für vorne, oder hinten?
Fahr ihn (Vorgänger) seit längerem ganzjährig vorne (Short-Travel und Home-Trail-Laufradlsatz).
Kürzlich ne Alpencross-Tour mit herrlichen Downhills und Hm zum selber treten damit absolviert. Alles tippitoppi.

Hinten mit Rekon, Ikon oder auch dem neuen Forekaster.

Für mich kein Reifen für Park/Enduro.
Aber für hinten in DD geht das mit nem Assegai DD oder DH vorne bestimmt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre dann wohl der Reifen, den so viele gerne hätten. Schnelles Profil für hinten mit stabiler Karkasse und haltbarem, eher harten Gummi - ideal für Touren im Mittelgebirge. Mir reicht da zum Glück der Nobbynic in Supertrail, da meine Trails recht reifenschonend sind.
Hab grad den Nobby Nic in DD (mit 950g) auf meinem Gravity Enduro hinten drauf für Hardpack im Bikepark.

Is ganz ok, aber ein wenig mehr Grip wäre fein. Da könnte der neue Dissector eigentlich perfekt sein.
 
Das wäre dann wohl der Reifen, den so viele gerne hätten. Schnelles Profil für hinten mit stabiler Karkasse und haltbarem, eher harten Gummi - ideal für Touren im Mittelgebirge. Mir reicht da zum Glück der Nobbynic in Supertrail, da meine Trails recht reifenschonend sind.
Ist der Dissector nicht das Gegenstück zum Nobby Nic von Schwalbe?

Ich habe mir gestern einen (alten) Dissector für dem DHRII bei mir hinten in exo+ montiert. Der rollt schon spürbar besser. Im Trockenen und bei bekannten Trails mit einigermaßen vorhandenen Anliegern ist auch alles Ok, aber bei losem Waldboden und dann noch offcamber kommt der schon ins Rutschen wo ich beim DHR nie etwas bemerkt habe. Vorne würde ich den in keinem Fall fahren wollen, da habe ich den Assegai drauf der mich noch nie im Stich gelassen hat. Ich lasse den Dissector jetzt noch etwas drauf, und dann zum Herbst kommt wieder der DHR drauf.
 
Ist der Dissector nicht das Gegenstück zum Nobby Nic von Schwalbe?

Ich habe mir gestern einen (alten) Dissector für dem DHRII bei mir hinten in exo+ montiert. Der rollt schon spürbar besser. Im Trockenen und bei bekannten Trails mit einigermaßen vorhandenen Anliegern ist auch alles Ok, aber bei losem Waldboden und dann noch offcamber kommt der schon ins Rutschen wo ich beim DHR nie etwas bemerkt habe. Vorne würde ich den in keinem Fall fahren wollen, da habe ich den Assegai drauf der mich noch nie im Stich gelassen hat. Ich lasse den Dissector jetzt noch etwas drauf, und dann zum Herbst kommt wieder der DHR drauf.
In welche breite fährst du den DHR. Wollte den auch anstelle des Dissectors allerdings in 2.3
 
Das wäre dann wohl der Reifen, den so viele gerne hätten. Schnelles Profil für hinten mit stabiler Karkasse und haltbarem, eher harten Gummi - ideal für Touren im Mittelgebirge. Mir reicht da zum Glück der Nobbynic in Supertrail, da meine Trails recht reifenschonend sind.


Da gibt es den Aggressor von Maxxis…den gibt es in 2.3 und DD 👍🏻
 
Hab grad den Nobby Nic in DD (mit 950g) auf meinem Gravity Enduro hinten drauf für Hardpack im Bikepark.

Is ganz ok, aber ein wenig mehr Grip wäre fein. Da könnte der neue Dissector eigentlich perfekt sein.
Bei Trockenheit reicht er mir immer aus, bei nässe wirds auf Wurzeln und Steinen eben schwierig, die sichere Spurführung geht dann weitestgehend verloren.
Ist der Dissector nicht das Gegenstück zum Nobby Nic von Schwalbe?
Könnte man schon so sagen ja.
 
Ist der Reifen tendenziell eher für vorne, oder hinten?
Ich sehe den neuen Dissector vom Profil her sowohl für vorne als auch hinten. Der alte hatte noch ähnlich dem DHF einen breiten Kanal, was "gewöhnungsbedürftig" und nicht jedermanns Sache ist, weil er aktiv gefahren und auf die Schulterstollen gelegt werden muss. Der neue ist, wie im Test geschrieben, wie ein Mini Assegai und der Kanal ist quasi verschwunden. Dürfte sich daher gutmütiger fahren lassen.
Generell finde ich die Weiterentwicklung sehr interessant. Da ich aber gerne Mullet Bikes fahre, muss ich noch warten bzw hoffe, dass noch 27,5" in der selben oder ähnlichen Auswahl wie die 29er nachgelegt werden.
 
Zurück