Neuer Rahmen - Top oder Flop?

xxcabalxx2001

Mit(großem)glied
Registriert
21. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bamberg / Bruchsal
Hallo allerseits,
brauche heute mal kompetenten Rat von Leuten die sich mit Rahmen und Rahmengeometrie auskennen. Da ich mal wieder absolut unwissend bin und viele Fragen habe werde ich sie mal durchnummerieren, damit es mit den Antworten übersichtlicher wird:

Also ich habe recht günstig einen neuen Fully-Rahmen mit Rechnung und Garantie erworben - laut Aussage des Radhändlers eine Kundenbestellung die aufgrund Zahlungsunfähigkeit nicht abgeholt wurde. Ich hab keine Ahnung wo und von wem der Rahmen produziert wurde, ich kann nur sagen, dass alles an dem Rahmen nicht-magnetisch ist und dass er mir extrem leicht vorkommt. Hab HIER mal ein paar Bilder davon als .rar zusammengepackt, wär nett wenn die sich mal jemand mit etwas Ahnung anschauen und mir sagen könnte,
1.) wie die Qualität des Rahmens einzuschätzen ist
und 2.) was für einen realistischen Wert der Rahmen denn so ungefähr haben könnte.
EDIT: Falls der Link mit den Bilder nicht funzen sollte habe ich sie nochmal in mein IBC Fotoalbum hochgeladen!

Thema Rahmengeometrie:
Ich bin 1,86m groß und für mich haben sich folgende Rahmenmaße als komfortabel erwiesen: 52cm RH, 59cm Oberrohrlänge. Der neue Rahmen hat aber 47cm / 55cm, d.h. ich müsste theoretisch 5cm über die Sattelstütze und 4cm über den Vorbau ausgleichen!
Also Frage 3.) Meint ihr ich bekomme es hin, dass mir der Rahmen auch zusagt wenn ich jetzt alles dranbaue oder seht ihr da eher schwarz?
Ich muss dazu sagen, dass die Sattelstütze bei mir bisher noch relativ weit drin war und dass ich noch einen etwas längeren winkelverstellbaren Vorbau zur Verfügung hätte.

4.) Ich habe keinerlei Anhaltspunkte welche Einbaulänge der Dämpfer haben soll, habe aber hier im Forum gelesen, dass man da am Besten nicht von der Originallänge abweichen soll. Kann ich das jetzt irgendwie selbst ausmessen, oder könnte ich nur über den Händler/Hersteller rausfinden für welche Einbaulänge der Rahmen ausgelegt ist?

5.) Das Steuerrohr hat oben einen Innendurchmesser von ca. 3,8cm / 1,45 Zoll, das ist dann aber schon für einen 1,125 Zoll Steuersatz ausgelegt, oder?!

6.) Thema Steuersatz: FSA The Pig DH Pro oder FSA Orbit X, haben ja beide den gleichen Preis? Ich fahre recht "unextrem" (viel Straße, ein wenig CC und ganz selten mal den ein oder anderen Hügel runter) und bin jetzt auch nicht so der Gewichtsfetischist, der jedes Gramm berechnet.

Ich bedanke mich recht herzlich für eure Hilfe! :daumen:
 
Wieviel hast due denn bezahlt?
Egal...war auch zu teuer. Auch das mit der Geo wird eher schief gehen, denn dafür bist du zu groß.
 
Zitat von Polo:
sieht aber besser aus als in dem komischen hellgrün.
Nichts gegen mein Pininfarina-Designwunder! :aufreg: :p


Noch zur Geometrie:

Du fühlst Dich auf einem Rad mit 59er Oberrohr wohl. Was für einen Vorbau hast Du denn dann an dem verbaut? 10 cm? 12? Dann müßtest Du einen 14er oder sogar 16er Vorbau montieren. Kann mir nicht vorstellen, daß das den Fahreigenschaften besonders zuträglich ist.
Allein deswegen schon: Flop.

Gruß Geisterfahrer
 
Was das für ein Rahmen ist, kann ich Dir nicht sagen. Sieht billig aus, aber nach Deinen Angaben zum Einsatzbereich wirst Du kaum einen Rahmen bis an seine Grenzen strapazieren.
Zur Größe: 47 cm sind sehr klein für Dich. Das kann durchaus sinnvoll sein, wenn Du ein wendiges Rad willst und lange Federwege, also ein Enduro (auch wenn der Rahmen einen solchen Einsatz wahrscheinlich nicht lange aushält). Für einen CC-Tourer, das käme ja Deinem Fahrstil am nächsten, ist er nicht optimal.
Der Dämpfer muß in Einbaulänge und Hub zur Gabel passen. Wenn Du also eine Gabel drin hast, solltest du anstreben, eine annähernd gerade Linie durch Vorderradaufnahme, Tretlager und Hinterradaufnahme hinzukriegen, bei langen Federwegen kann das Tretlager auch etwas über dieser Linie liegen.
Entscheidend aber ist: Du brauchst kein Fully für Deinen Einsatzbereich. Der Rahmen ist ein lausiger Kompromiß von vorn bis hinten. Schaff Dir das Ding vom Hals, kauf Dir ein frontgefedertes Mittelklassekomplettrad und werde damit froh.
 
esso-pininfarina-mtb.jpg
 
xxcabalxx2001 schrieb:
Hallo allerseits,
Ich hab keine Ahnung wo und von wem der Rahmen produziert wurde, ich kann nur sagen, dass alles an dem Rahmen nicht-magnetisch ist und dass er mir extrem leicht vorkommt.
:daumen:

Unter akuter Amnesie leidender Fahrradhändler trifft ahnungslosen Geld********r.
Sorry, die Geschichte kaufe ich nicht ab. :spinner:
 
@Geisterfahrer:
Ich habe jetzt einen sehr steil gestellten 10er dran, beim neuen Rahmen wäre es dann ein weniger steiler 13er (wusste auch nicht dass es was zw. 12 und 14 gibt).

@andrasch: Das ist doch jetzt mal ein Beitrag mit dem ich was anfangen kann, das Forum hier braucht eindeutig mehr Leute wie dich. Thanx!

@ razor67: Warum sollte ich erfinden, dass ich einen Billig-NoName Rahmen ersteigert habe, macht mich ja nicht gerade zum Helden des Tages? :confused:

Aber damit ihr euch wieder einkriegt hier die ganze Geschichte:
Ich habe genau 25,73€ + 10€ Versand bezahlt. Der Verkäufer hat mir auf Anfrage obenstehendes geschrieben sowie, dass der Kunde welcher den Rahmen bestellt hat 299€ dafür gezahlt hätte.
Desweiteren bin ich ein armer Student und habe leider doch keinen Geldsch****er und fahre z.Zt. einen Cyco Fully Rahmen ("sogar" den neueren aus Alu, nicht den ganz schlimmen Panzer aus Stahl) :cool: .
Dass ein Hardtail prinzipiell für mich besser wäre als ein Fully ist mir bewusst, aber meine Finanzlage lässt weder den Kauf eines vernünftigen Hardtails noch eines halbwegs vernünftigen Fullys zu und dann soll es halt wenigstens schön aussehen. ;)
Schade, dass das mit der Rahmen-Geo wohl nicht klappen wird, aber ich wette, dass ich den neuen Top-Rahmen noch mit Gewinn verkaufen werde!
:lol:

PS: Was hat's denn mit dem schicken Grashüpfer auf sich, gibt's da auch irgend ne interessante Story zu?
 
Bin heut nicht so ganz fit, aber ich versteh irgendwie nicht warum Polo dann ne Verbindung zu meinem "getunten Baumarktrahmen" gezogen hat....auch wenn mir schwarz weitaus besser steht als knall-grün dürfte mein Rahmen qualitativ dann wohl kaum an Geisterfahrers Design-Wunder herankommen! :anbet:
 
Ich nehme an, Polo ließ sich durch dieses "Y"-Design des Hauptrahmens zu der Bemerkung hinreißen und wollte Dir auf diesem Wege sagen, daß der Rahmen nicht so das Gelbe vom Ei ist.
Dieses grüne Haßobjekt gab es glaube ich bei Esso. Zumindest sieht man einige davon herumfahren, allerdings normalerweise nur auf der Straße.
Letztes Jahr ist jedoch tatsächlich jemand in Kühlsheim das "Weißwurstrennen" mit so nem Ding mitgefahren. Entgegen aller Erwartungen kam er gesund ins Ziel. :lol: (Ich fahr übrigens keines, falls jemand den Scherz oben nicht verstanden hat)

Naja, wenn Du den Fullyrahmen für 35 € gekauft hast, dann ist das kein Beinbruch. Verkauf ihn möglichst schnell wieder in der Bucht und leg Dir einen günstigen Hardtailrahmen zu. Es wäre nicht sehr sinnvoll, damit ein Rad aufbauen zu wollen. Du gibst dann teures Geld für Anbauteile und Komponenten aus, und am Ende ärgerst Du Dich ständig über die Fahreigenschaften. Von den Teilen, die Du dann angeschafft hast, werden auch nicht alle an einen neuen Rahmen passen, so daß noch einiges an Folgekosten auf Dich zukommen würde.

Ich würde ihn wieder verscherbeln und mir einen günstigen HT Rahmen in der richtigen Rahmengröße kaufen. Damit kannst Du dann etwas anfangen.

Gruß Geisterfahrer
 
Geisterfahrer schrieb:
(Ich fahr übrigens keines, falls jemand den Scherz oben nicht verstanden hat)


Gruß Geisterfahrer

Genau, er hat es über seinem Bett hängen damit er es immer sehen kann.
Aber immerhin ist der Rahmen aus Alu und nicht aus Eisen, gell Falschfahrer?
 
Alles klar, dann weiß ich ja bescheid.
Trotz allem würden mich noch die Antworten auf meine Fragen 4.) bis 6.) interessieren...will ja schließlich auch noch was lernen.

Ach, und wo einer meine "Top Neu-Anschaffung" schon mit 'Baumarkt Tuning' kommentiert hat, das hier fahre ich im Moment. :rolleyes:
Ihr seht also, meine Prioritäten gehen eher in Richtung Basteln, Schrauben, Lackieren als in Richtung anständiges Fahrverhalten und Materialrobustheit.
 
Hi,

1. Qualitätseindruck: Billigstware
2. Gibts bei ebay für weniger als 80EUR
3. Rahmen für Dich definitiv zu klein.
4. Dämpfer: Händler/Herstellerauskunft wäre am besten. Ansonsten Gabel + Räder einbauen. Rad so stellen das Kettenstrebe parallel zum Erdboden steht. Abstand der Dämpferaufnahmepunkte messen. Hierzu zählst Du noch 10-15mm (für den Negativfederweg beim draufsitzen) dazu. Dann hast Du die ungefähre Dämpferlänge. K.A. ob richtig - würd ich so machen wenn keine Händlerauskunft verfügbar.
5. Dürfte 1 1/4" sein, guckst Du hier: unter "Bore Sizing"
6. kann nur was zum FSA Orbit XL II sagen: kein high end aber geht o.k.

Gruss,
Balkon Klaus

Verkaufe
Laufradsatz +
XT-Kassette
hier:
 
Thanx m8!

Naja, Gabel und Räder werd ich jetzt nicht extra dranbauen, damit kann sich ja dann der nächste Käufer beschäftigen. :D
Aber dennoch erscheint dein Vorschlag logisch und ich kann ihn dann ja weitergeben.
 
Zurück