Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Nachdem mein Tacho bis jetzt noch nicht eingetroffen ist, habe ich direkt bei Sigma angerufen.
Laut deren Auskunft seien die Grosshändler in den letzten 3 Wochen mit den Tachos versorgt worden.
Nachdem ich bezüglich der Probleme mit den Aussetzern nachgefragt habe wurde ich mit der Service-Abteilung verbunden.
Nach Angabe der Postleitzahl wurde mir von dem Gerät abgeraten und eines mit Kabel empfohlen.
Irgendwie schwach von Sigma, aber die telef. Auskunft war sehr freundlich und kompetent.
Nur blöd, dass es keine Alternativen (mit Höhenmeter und Pulsfunktion) in der Preisklasse gibt (den neuen Ciclo 8.3 gibt es laut telef. Auskunft frühestens ab Sept. 07).

Gruss
 
Verlasst Euch nicht auf die Gummibefestigung des Senders: Ist gestern schon bei mir gerissen. Zum Glück hatte ich das kommen sehen und zusätzlich mit Kabelbinder abgesichert, sonst hätte ich ihn wohl verloren. Zu blöd nur, dass es keine Befestigungslaschen für Kabelbinder gibt. Aussenrum legen ist nicht optimal, wegen der schrägen Form. Hab ihn jetzt provisorisch mit Tape gesichert. Falls jemand ne elegante Lösung hat, immer her damit...
 
jetzt ma ganz ruhig und mach die überflüssigen "!" weg....

wer sich ein bike mit einer (auch nicht gerade billigen) lefty kaufen kann, der muss auch nicht auf 50 oder 100€ bei einem tacho schaun..

der BC2006 ist absichtlich und ausdrücklich an diejenigen gerichtet, die eben KEINE 200€ für einen funktacho mit puls und höhenmesser ausgeben wollen.

die paar probleme, die einge hier haben, sind ein grund des SEHR niedrigen verkaufspreises und sind daher absolut zu verschmerzen.
 
also ich benutze ihn nun seit einigen tagen. funktioniert einwandfrei.

aber natürlich hab ich auch was zu meckern:

- sensorbefestigung erscheint mir etwas unsicher und wackelig
- keine trittfrequenz obwohl es das topmodell ist und sogar schon die günstigeren sigmas die funktion haben
- pulsanzeige ist etwas klein geraten. wäre sinnvoller wenn man sie wie die radfunktionen weiterschalten könnte, anstatt sie in der rechten oberen ecke zu verstecken.

wenn sigma die obigen punkte beheben würde, wäre es -für jemand der keine pc auswertung braucht - ein top gerät zum unschlagbaren preis.
 
Also ich hab den Sigma jetzt auch schon seit etwa 2 Wochen und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Teil ( Abstand zum Sensor etwa 47-48 cm)

Das einzige was mich stört ist die Höhenmessung, da diese nicht so genau ist.
Manchmal starte ich bei 450m und komme bei 451m wieder an, wäre ja ok, den einen Meter hin oder her.
Manchmal aber sind es beim start 450m und bei der Ankuft 456m.
Ich starte immer vom selben Ort aus(zu Hause).

Woran kann das liegen, dass es nicht 100% klappt?
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht, oder stimmt bei euch die Höhe immer?
 
vllt hat er keinen luftdruck temperatur ausgleich? wie die teuerenmodelle. unabhängig davon ändert sich der luftdruck ja laufend!

achso wer sich ein cannondale kauft hat nicht unbedingt zuviel schotter. er will bloß ein stylisches rad was man nicht aller 5 meter auf der trail sieht^^.

so schluss mit offtopic.
 
barometrische höhenmessung ist IMMER schwankungen ausgesetzt...
Eben, weil sich der Luftdruck (die Basis für die Höhenmessung) ja auch ständig ändert. Wenn man eine halbe Stunde später wieder am Ausgangsort ist, fällt das (kaum) ins Gewicht. Aber wenn man einige Stunden unterwegs ist, dass ändert sich oft auch das Wetter ... wenn auch nur geringfügig, aber der Luftdruck ändert sich eben auch...

BTW: Ich fahre Polar S720i und habe das "Phänomen" auch.
 
Hat denn schon jemand aus dem Spessart Erfahrungen mit dem Gerät? 100km Radius um Frankfurt kommt hier ja leider fast noch hin. Aber wenn ich mir überleg, wie gut hier viele Gegenden sogar vom Mobilfunknetz abgeschirmt sind....:lol:

Hallo,

zumindest in Bad Orb, also auch schon im Spessart funzt das Teil nicht.
Wo wohnst Du denn genau im Spessart ?
 
btw...ist euch die neue "aufweck-funktion" schon mal aufgefallen? wenn der tacho am rad steckt, und sich schlafen gelegt hat (nur uhrzeit und modell wird angezeigt), hat man beim alten 1606 ne taste drücken müssen, um ihn aufzuwecken.

beim 2006er reicht es, das bike von der schräglage (irgendwo angelehnt) wieder aufzurichten, und schon isser da...

find ich geil :)
 
Hallo zusammen

Habe eine Lefty was zu einem abstand von ca. 60 cm führt. Gibt es Alternativen welche höhenmeter und pulsmessung haben, preislich aber auch nicht zuviel vom BC 2006 MHR abweichen?

Roger
 
laut nem cd händler soll es mit den 60 cm funzen... aber das ding macht mir sonst zuviel probleme...
ich hab mir den vdo mc 1.0 bestellt. der hat zwar kein puls aber ein paar mehr höhenfunktionen und kostet nur 60 € bei bc
 
den vdo habe ich auch schon in erwägung gezogen. aber eben, da fehlt leider der puls.

hat jemand den BC mit ca. 60cm abstand ausprobiert?

alternativen mit höhenmessung und puls?
 
also ich finde den BC 2006 MHR toll und alles wunderbar, obwohl ich auch bei ca. 55cm Abstand bin und so dreist war ihn rechts zu montieren, habe ich keine Probleme
 
Verlasst Euch nicht auf die Gummibefestigung des Senders: Ist gestern schon bei mir gerissen. Zum Glück hatte ich das kommen sehen und zusätzlich mit Kabelbinder abgesichert, sonst hätte ich ihn wohl verloren. Zu blöd nur, dass es keine Befestigungslaschen für Kabelbinder gibt. Aussenrum legen ist nicht optimal, wegen der schrägen Form. Hab ihn jetzt provisorisch mit Tape gesichert. Falls jemand ne elegante Lösung hat, immer her damit...

also die sigma-idee mit dem o-ring ist garnicht so schlecht...kostet fast nichts und erfüllt ihren zweck. vielleicht sollte man eine andere stärke oder größe wählen. schau doch mal bei www.lelebeck.de, da gibts die in allen varianten auch einzeln...
 
...vielleicht sollte man eine andere stärke oder größe wählen.
So hab ich's im Moment auch gemacht (+2 Kabelbinder zur Sicherheit). Ich hatte hier noch einen Gummi von der Befestigung des NiPack übrig. Der ist deutlich dicker und ging so gerade noch reingequetscht. Danke für den Link (lelebeck), vielleicht sollte ich mich mal mit verschieden starken Gummies eindecken und etwas experimentieren...
 
Hi,
hab den Radcomputer seit einer Woche und bin bisher sehr zufrieden. Höhenmesser funzt einwandfrei und ist recht genau. Störungen bei Funkübertragung hatte ich bisher keine.

Weiß jemand, welchen Sinn die Funktionen "Timer +-" und "Kilometerzähler+-" haben ? Danke.
 
Hallo, habe dieses Teil also jetzt seit ca. einer Woche am Rad. Erfahrungen? Erster Eindruck war absolut positiv, unkomplizierte Montage (auf dem Vorbau) keine Probleme (zuerst). PC Schnittstelle wäre schön um mit legendären Höhen- und Pulsprofilen zu glänzen, aber bei 99 Euronen... ok.
Seit gestern kenn ich nun eine weitere Schwachstelle, die die meisten aber nicht betreffen wird: Glaubt es, oder glaubt es nicht, das Computerchen wird leider von einem direkt davor montierten Garmin GPSMAP 60C massiv gestört (keine Anzeigen, bzw. Fehler: "Zu viele Signale"). Werde jetzt in den nächsten Tagen schauen, ob sich durch veränderte Montage da noch was ändern lässt.
Viele Grüße
Jochen
 
Zurück