Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Sigma hat mir gemailt das sie den Tacho austauschen wenn eine Lösung gefunden wurde, solange warte ich halt noch. Wann das sein wird konnten sie mir allerdings nicht sagen.
Zurückgeben wollte ich Ihn nicht weil der Händler mir beim Kauf einen Schlauch dazugeschenkt hat ;)

Das versprechen die schon seit Dezember. Ich bin mir sicher, dass sie keine Lösung finden werden. Ich habe mich mal mit einem Nachrichtentechniker gesprochen. Der Sprach von einem Designfehler, der nicht passieren dürfte. Stärke des Senders spräche für einen Rundfunksender und so was kann man nach schauen.

Stephan
 
Nochmal was anderes:

Wie sehr wasserdicht bzw. spritzwassergeschützt ist der Sender denn? Hat da jemand Erfahrung mit?
Ich spritze mein Bike normalerweise mit einem Gartenschlauch ab, natürlich plane ich nicht voll auf den Sender draufzuhalten, aber ist ja nicht auszuschliessen das ich ihn (mehrfach) erwische.
Meint ihr das ist ein Problem? Schützt ihr ihn irgendwie am Waschtag?
 
Mach ich auch so (den Computer selber nehme ich allerdings ab, ist ja kein Akt).
Tauchen würde ich jetzt nicht unbedingt damit versuchen, aber alles andere muß der einfach abkönnen.
Ist schliesslich kein Tacho für Indoor-biker...
 
Hi,
also ich hatte den Sender (ist der vom 1706er meiner Frau) einmal dran beim waschen und 2 Tage später hat er dann den Geist aufgegeben. Beim Öffnen waren dann kleine Tröpfchen auf der Batterie. Habe Ihn dann mit Luft ausgeblasen und zum trocknen in die Sonne gelegt aber da war nichts mehr zu machen...
Jetzt wird er immer abgenommen beim waschen!

mfg DJ
 
ich hab bis jetzt keinerlei probleme mit undichtigkeit oder ähnlichem, hab den sender jetzt schon mehrfach mit dem Gartenschlauch abgespritzt...btw. bin sehr zufrieden mit dem 2006 MHR!:daumen:
 
Hi Leute jetzt hab ich mir auch den sigma bc 2006 MHR voller Vorfreude vor Pfingsten bestellt und was muß ich heute leider erfahren ?
Sigma kommt mit der Produktion der Teile nicht hinterher da die Dinger weggehen wie warme Semmel. Tja bei ebay wäre daß nicht passiert!
jedoch hab ich ein reineres Gewissen because I SUPORT MY LOCAL DEALER
und somit hoffe ich daß das Teil dann auch nächste woche unbeschädigt bei mir aufschlägt !!!Peace und viel Geduld an alle wartenden.
der Cowboy
 
Ich habe mein Exemplar letzte Woche bekommen und am Gardasee intensiv ausprobiert.
Ergebnis: Einige Aussetzer von Tacho und/oder Pulsmesser, die völlig unmotiviert auftraten.
Zurück im Shop sagte man mir, dass es eine 'neue Generation' oder 'neue Serie' des Tachos gäbe, bei der diese Aussetzer nicht mehr auftreten.
Weiss jemand davon?

Ich habe meinen jedenfalls zurückgegeben und warte nun auf einen neuen...

/Michael
 
Hi zusammen
hab den Sigma bc 2006 heute bekommen und gleich montiert hat auch alles anfangs einwandfrei funktioniert aber nach 11.04 km war dann plötzlich schluss das teil zeigt mir keine Geschwindigkeit mehr an und somit auch keine gefahrenen Höhenmeter. wenn er jedoch im sleepmodus ist und ich das Rad drehe springt er an jedoch ohne mir die Geschwindigkeit preis zu geben . Hat jemand das gleiche Problem oder nen Tipp ?
 
Mein Bike Händler hatte gerade Besuch von einem Sigma Vertreter, angeblich haben sie das Problem erkannt und bis Sommer soll ein neues Modell herauskommen- Vorher Finger weg davon. Ich fahre jetzt einen VDO MC 1.0, absolut super das Teil.
 
Hi zusammen
hab den Sigma bc 2006 heute bekommen und gleich montiert hat auch alles anfangs einwandfrei funktioniert aber nach 11.04 km war dann plötzlich schluss das teil zeigt mir keine Geschwindigkeit mehr an und somit auch keine gefahrenen Höhenmeter. wenn er jedoch im sleepmodus ist und ich das Rad drehe springt er an jedoch ohne mir die Geschwindigkeit preis zu geben . Hat jemand das gleiche Problem oder nen Tipp ?

Nur einen vagen Verdacht. Hatte am Anfang auch gelegentlich Übertragungsprobleme, da hatte ich aber auch noch den Angaben von Sigma vertraut was den Abstand Speichenmagnet - Sensor betrifft (ich glaube die empfehlen "mindestens" 5mm). Ausserdem scheint es so, dass der Magnet möglichst genau gegenüber dem "Knick" (siehe Foto) des Sensorgehäuses plaziert sein muß, so jedenfalls meine praktische Erfahrung. Im Foto erkennst Du auch meine häßliche, dafür aber anscheinend recht solide Befestigung mit 2 isolierten Kupferdrähten (nachdem mir zuvor zwei von den dicken Befestigungsgummis gerissen waren). Was mich nur wundert: Obwohl ich sicher eines der ersten Modelle erwischt habe, hab ich inzwischen keine Ausfälle mehr. Liegt's vielleicht einfach nur an der Art der Befestigung bzw. Abstand zum Magneten?
 

Anhänge

  • Sensor_800x600.jpg
    Sensor_800x600.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 294
Mal noch ne ganz andere Frage:
Ist der Computer auch mit Kabel zu fahren? Oder geht er ausschließlich kabellos? Dann könnt ich ihn ja mit der Halterung von meinem jetzigen Sigma-Computer (mit Kabel) fahren.
Dann wären erstens Übertragungsprobleme passé und zweitens stört mich bei kabellos immer der riesige Sender an der Gabel!
 
Mal noch ne ganz andere Frage:
Ist der Computer auch mit Kabel zu fahren? Oder geht er ausschließlich kabellos? Dann könnt ich ihn ja mit der Halterung von meinem jetzigen Sigma-Computer (mit Kabel) fahren.
Dann wären erstens Übertragungsprobleme passé und zweitens stört mich bei kabellos immer der riesige Sender an der Gabel!

Nö, geht nicht. Leider nur mit dem DTS-System.
 
hallo Rubinstein
Du hast auch einen ganz anderen Magnet als ich ist der möglicherweise von nem anderen Tacho ? Der scheint mir etwas glaubwürdiger.
auserdem handelt es sich bei mir nicht um Ausfälle ( wackler) sondern um einen Geschwindigkeitsmess Totalausfall nach 11.04 km und hat danach auch nie wieder nen mux gemacht und sich erbarmt mir die kmh zu zeigen
 
@cowboystyle
Der Magnet ist m.E. nicht das Problem. Es gibt zwar stärkere, aber der vorhandene sollte reichen. Das kannst Du kontrollieren, in dem Du überprüfst, ob das grüne Lämpchen am Sensor leuchtet wenn der Magnet vorbeigeführt wird.
Ich hatte auch schon diverse Totalausfälle der Geschwindigkeit, konnte das Ding aber immer wieder in Gang setzen, wenn ich den verrutschten Sensor wieder etwas höher an der Gabel plaziert habe. M.E. ist der Abstand zwischen Tacho und Sensor entscheidend und da komme ich nicht unter 52 cm.

Auf Nachfrage bei Sigma sagten die mir, man sollte mal prüfen ob die Batteriekontakte im Sensor gut anliegen, sonst ggf. vorsichtig etwas hochbiegen.

Grüße
Frank
 
Der Magnet ist m.E. nicht das Problem. Es gibt zwar stärkere, aber der vorhandene sollte reichen. Das kannst Du kontrollieren, in dem Du überprüfst, ob das grüne Lämpchen am Sensor leuchtet wenn der Magnet vorbeigeführt wird.

Stimmt, Du kannst sogar ein leises 'klack' hören, wenn es draußen leise genug ist. Mein Magnet ist übrigens ein Spezialmagnet für Messerspeichen und war als Zubehör beim Laufradsatz dabei. Was Du für'n Magneten nimmst ist ansonsten egal, solange er nicht zu schwach ist (so einen Kandidaten hatte ich auch schon mal, war aber nicht von Sigma).
 
So ähnlich wie Stöffan hab ich es auch gemacht:

Material ca 10 cm isolierter Kupferdraht
Kabelbinder
und ein auffalendes Achtung Spannung Schildchen

Aus dem Kupferdraht einen Ring biegen und****Achtung Wichtig**** dabei durch die Löcher Fädeln, so dass der Ring schließt !
Mit ein wenig Geschick sieht der gebogene Draht dann auch noch Stylisch aus :daumen:
Mit den Kabelbindern dann befestigen.

Rutsch nix .....
hält Bombenfest....
und sieht auch noch gut aus:cool:
 

Anhänge

  • DSC0058.jpg
    DSC0058.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 312
  • DSC0052.jpg
    DSC0052.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 365
Jo @All
Erstmal danke an alle die sich meiner angenommen haben !
Hab mein Teil heute umgetauscht und siehe da es funzt tadellos:daumen:
bis auf dass der bc 2006 mhr mir etwas träge erscheint zum beispiel nach einer neu gefahrenen Höchstgeschwindigkeit dauerte es ca.1 min bis er es auch unter max kmh anzeigte ( hat schon gedacht er hats aus Angst vergessen).:spinner: scheint ein kleiner Schnelldenker zu sein.
Zu den Leuten die Probleme mit zu hoch gemessener Geschwindigkeit haben
kann dass meiner Meinung nur an der falsch eingestellten Reifengrösse liegen. Wie beschrieben langt ja die Zollangabe nicht aus man muß auch die Breite beachten d.h in meinem Falle 26x2.00 will der BC
2114 eingespeichert bekommen. scheint auf jeden Fall zu klappen und die Geschw. kommt mir real vor.
So dann werd ich mich in den nächsten Tagen mal ans Basteln machen und meinen Sender HitTheDirt mäsisch an die Gabel frimeln!
see you later
äxl
 
So ähnlich wie Stöffan hab ich es auch gemacht:

Material ca 10 cm isolierter Kupferdraht
Kabelbinder
und ein auffalendes Achtung Spannung Schildchen

Aus dem Kupferdraht einen Ring biegen und****Achtung Wichtig**** dabei durch die Löcher Fädeln, so dass der Ring schließt !
Mit ein wenig Geschick sieht der gebogene Draht dann auch noch Stylisch aus :daumen:
Mit den Kabelbindern dann befestigen.

Rutsch nix .....
hält Bombenfest....
und sieht auch noch gut aus:cool:

Ja, cool! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Ich würd' nur die weißen Kabelbinder gegen schwarze ersetzen ... ;)
 
habt ihr auch aussetzer beim puls bzw phantasiewerte?

besonders bei gegenwind und flatterndem trikot bekomme ich immer phantasiewerte >190 angezeigt.
 
@tbird, tretmuele

danke für den tipp. ich werds probieren und berichten.
obwohl er mir eig. schon ziemlich eng vorkommt.
 
Zurück