Ich habe den
Sigma BC 2006 seit ziemlich genau 2 Monaten - und ich muss sagen, es ist einfach eine Frechheit, dass soetwas im Laden zum Verkauf angeboten wird.
Ich habe mich schon vor meinem Alpen-Urlaub (Chiemgau) nach dem Tacho erkundigt, einige waren zufrieden, einige nicht. Da ich einer bin der sich bei solchen Sachen fürchterlich aufregt, wenns mal wieder nicht funktioniert habe ich den Tacho eigentlich schon abgeschrieben. Ein HAC4 war auch im Gespräch, aber ich wollte keine 50 für den 2.-Bike Sensor zahlen. Zudem gibts beim HAC genausoviel unzufriedene wie zufriedene.
Nagut, im Urlaub angekommen fiel auch noch mein zweiter Tacho aus. Mir blieb nichts anderes übrig als vor Ort einen 2006 + 2. Sender für 120 zu kaufen. Schnell montiert - und er funktioniert einwandfrei. Sowohl an Rad1 sowie an Rad2. Auch über die Sensorbefestigung kann ich mich bis jetzt nicht beschweren.
Zuhause in Wiesbaden angekommen funktioniert garnichts mehr. Und genau das ist der Punkt! Laut
Sigma steht die Störquelle in Frankfurt, also ein Sender, der die Signale des Tachos stört. Und das macht mich sauer! Der Tacho wird als besonders "strahlenunempfindlich" beschrieben. Und die Frage ist - warum bringt
Sigma einen Tacho auf den Markt, dessen Übertragung in der Mitte von Deutschland nicht funktioniert? Sowas muss doch bei Testversuchen auffallen. Wenn ich mir hier die ganzen Beiträge durchlese wo der Tacho nicht funktioniert. Die DTS-Übertragung scheint nicht ausgereift zu sein. Ich weiß jetzt nicht wie es mit dem 1106 mit DTS Übertragung aussieht. Wenn dieser gleiche Probleme hat stellt sich erneut die Frage - warum bringt
Sigma einen Tacho mit dem gleichen System auf den Markt, welches schon beim hauseigenen "Partnertacho" nicht funktioniert? Sollte der 1106 DTS aber ohne Probleme funktionieren - warum ist
Sigma dann nicht in der Lage den 2006 strahlenunempfindlich zu bauen? Egal wie man es dreht und wendet, es ist und bleibt eine Frechheit, was
Sigma hier gemacht hat.
Laut Email-Kontakt vor meinem Urlaub mit
Sigma wird an dem Problem gearbeitet. Es sollte bis Ende August eine Lösung hierfür geben. Ich werde benachrichtigt. Jetzt ist es Ende September und es hat sich nichts getan. Das biken macht ohne Tacho nur halb soviel Spaß. Der Tacho ist einfach *******! Ich hatte ja damit gerechnet, dass er hier nicht 100%ig funktioniert - Wiesbaden liegt nun ziemlich in der Nähe von Frankfurt. Aber er funktioniert praktisch überhaupt nicht. Wenn ich aus dem Ort ins Feld fahre (ca. 800m) erscheint auf dieser Strecke manchmal bis zu 9mal zuviele Signale. Und es ist absolut nichts in der Nähe, was hier für Störungen sorgen könnte, keine Sender, keine Stromleitungen, nichts. Selbst mitten im Wald, wo kilometerweit nichts außer Bäume zu sehen ist bekomme ich oft "zuviele Signale" Meldungen. Die Geschwindigkeitsanzeige steht zum größten Teil auf 0. Bei den Tageskilometern ist es unterschiedlich. Mal stehen nach 40km nur wenige Meter auf dem Display, manchmal steht dort aber auch 35km. Aber glaubt ja nicht dass der Tacho 35km richtig funktioniert hat. So ist es nicht. Er zählt zwischendrin immer kurzzeitig. Er zeigt kurz die Geschwindigkeit an, die man fährt. Aber nur eine Zahl! Ob man dann schneller oder langsamer fährt interessiert ihn schon wieder nicht mehr. Die eine Zahl steht dann für eine Zeit auf dem Tacho - der Tageskilometerzähler springt teilweise um fast einen KM nach vorne. Die Fahrzeit wird natürlich nur bei Funkverbindung gezählt. Und das macht dann Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 50 (in Echt vielleicht 16-18). Höhenmessung funktioniert ebenfalls nicht. Das heißt - sie funktioniert schon, steht richtig auf dem Display, aber die Höhenmeter werden nicht gezählt, weil nur während der Fahrt gezählt wird. Aber auf dem Tacho steht ja immer 0km/h!
Der Tacho hätte wirklich ein Erfolg werden können. Er sieht gut aus, bietet viele nützliche Funktionen. Und dass zu einem guten Preis. Aber mit so einer grottigen Funkverbindung wird das nichts.
Ich werde das Ding lieber heute als morgen los. Aber was soll ich machen? Ein Austauschmodel von
Sigma bringt mir garnichts, solange das Funkproblem nicht behoben wird. Und der kleine Fahrradhändler in Bayern wird mir wohl kaum meine 120 zurücküberweisen, wenn ich ihm den Tacho zurückschicke. Und
Sigma schon garnicht.
Praktisch 120 aus dem Fenster geworfen, für einen Tacho, der nicht funktioniert und mir jede Tour versaut. Und ich habe keine Möglichkeit wieder an mein Geld zu kommen. Und das
Sigma das Problem in Kürze löst wage ich zu bezweifeln.
ciao Christian