Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Du hast recht, ich weiß auch nicht wie ich drauf komme. Vielleicht gab es die mal (ohne "Evo"), spielt aber auch keine Rolle.
Ich stimme Dir übrigens zu: Schon peinlich, wenn Sigma's Produkte nicht mal untereinander kompatibel sind.
Bei der Gelegenheit hab ich auch noch mal einen Blick auf deren HP geworfen. Dabei deutet nichts auf die neue
Sender Halterung für den BC 2006 MHR hin. Top Sekret oder nur mal wieder was verpennt? Langsam verlier ich
mein Vertrauen zu diesem Verein. Auch wenn der Service immer freundlich und kulant ist, zu einem wirklich guten
Service gehört schon etwas mehr, z.B. auch etwas mehr Sorgfalt beim Testen der Produkte.
 
Bei der Gelegenheit hab ich auch noch mal einen Blick auf deren HP geworfen. Dabei deutet nichts auf die neue
Sender Halterung für den BC 2006 MHR hin. Top Sekret oder nur mal wieder was verpennt? Langsam verlier ich
mein Vertrauen zu diesem Verein. Auch wenn der Service immer freundlich und kulant ist, zu einem wirklich guten
Service gehört schon etwas mehr, z.B. auch etwas mehr Sorgfalt beim Testen der Produkte.

Nunja, übertreib mal nicht. Eine freundliche Mail an Sigma, und du bekommst die neue Halterung kostenlos...hab meine auch heute bekommen...
Soooooo selbstverständlich finde ich das nun auch nicht, obwohl die Gummibefestigung wirklich nicht die beste Lösung ist. Die DTS Sender sind dafür einfach zu groß. Aber das hat Sigma wohl auch eingesehen . Damit ist dann aber auch gut finde ich.
Die neue Halterung ist übrigens für alle Sigma DTS Sender.
Warum man sie auf deren Homepage nicht findet, weiß ich auch nicht, ändert an der Sache jedoch nichts.
 
Nunja, übertreib mal nicht. Eine freundliche Mail an Sigma, und du bekommst die neue Halterung kostenlos...hab meine auch heute bekommen...
Soooooo selbstverständlich finde ich das nun auch nicht, obwohl die Gummibefestigung wirklich nicht die beste Lösung ist. Die DTS Sender sind dafür einfach zu groß. Aber das hat Sigma wohl auch eingesehen . Damit ist dann aber auch gut finde ich.
Die neue Halterung ist übrigens für alle Sigma DTS Sender.
Warum man sie auf deren Homepage nicht findet, weiß ich auch nicht, ändert an der Sache jedoch nichts.

Was ist der Zweck der neuen Halterung?

Ich für meinen Teil habe jedoch schon beschlossen, dass ich den Tacho zurückgeben oder zur Not über eBay verkaufen werde. Dann werde ich mir wohl eine Polar s725x zulegen...
 
hey jungs und mädels
ich habe heute auch meine 2 senderhalterungen gratis erhalten. und mein BC 2006 funktioniert immer noch einwandfrei nach ca 13oo km und ca 3o'ooo höhenneter...

also weiter so. bin fleissig am mitlesen! :-)
 
hallo,
ich bin scheinbar auch einer der wenigen die einen BC 2006 haben der einwandfrei funktioniert.Sowohl am Rennrad als auch am Mtb hatte ich wirklich noch keine Probleme. Ich bin bisher nach etwas über 3000km immer noch sehr zufrieden mit dem Teil.

Gruß Peter
 
ich bin wie gesagt auch super zufrieden mit meinem BC2006 :)

was ich aber festgestellt hab (und ich noch verifizieren muss) ist, dass wenn ich ein eingeschaltetes handy in der jacken-innentasche habe (z.b. von der arbeit heim oder in die arbeit, da fahr ich ja nicht mit trikot :P), der BC2006 nichts anzeigt. ob das am aktivierten Bluetooth, WLAN oder allgemein am GSM netz liegt, weiss ich nicht. das werde ich aber noch herausfinden.
 
ich bin wie gesagt auch super zufrieden mit meinem BC2006 :)

was ich aber festgestellt hab (und ich noch verifizieren muss) ist, dass wenn ich ein eingeschaltetes handy in der jacken-innentasche habe (z.b. von der arbeit heim oder in die arbeit, da fahr ich ja nicht mit trikot :P), der BC2006 nichts anzeigt. ob das am aktivierten Bluetooth, WLAN oder allgemein am GSM netz liegt, weiss ich nicht. das werde ich aber noch herausfinden.

Am Handy liegts sicherlich nicht, solang Du BT ausgeschaltet hast. Ich habe nämlich auch IMMER eins angeschaltet dabei. Allerdings eben ohne aktiviertes BT. Warum sollte man das auch auf ner Tour an haben??
 
kommt drauf an WO du es drin hast. im rucksack machts definitiv nichts, nur eben in der innentasche der jacke (wo es näher am tacho ist).

BT is nur an aufm Arbeitsweg :)
 
Gerade bei Sigma angerufen wegen der Aussetzer im Zusammenhang mit der Evo X im 5 Watt Modus.
Ist bekannt und kann leider nicht behoben werden. Einzige Lösung, die die nette Dame vom Service
(was wäre Sigma nur ohne sie?) anbieten konnte: Lampe und Tache so weit wie möglich voneinander
entfernt montieren.

Die neue Senderhalterung soll jetzt übrigens für 2.95 im Handel erhältlich sein...


















nach viel betteln, weinen und flehen krieg ich sie ausnahmsweise noch mal auf Kulanz, hab aber versprochen das für mich zu behalten...
Anscheinend haben die Anfragen danach überhand genommen.
:daumen:
 
Ich habe den Sigma BC 2006 seit ziemlich genau 2 Monaten - und ich muss sagen, es ist einfach eine Frechheit, dass soetwas im Laden zum Verkauf angeboten wird.

Ich habe mich schon vor meinem Alpen-Urlaub (Chiemgau) nach dem Tacho erkundigt, einige waren zufrieden, einige nicht. Da ich einer bin der sich bei solchen Sachen fürchterlich aufregt, wenns mal wieder nicht funktioniert habe ich den Tacho eigentlich schon abgeschrieben. Ein HAC4 war auch im Gespräch, aber ich wollte keine 50€ für den 2.-Bike Sensor zahlen. Zudem gibts beim HAC genausoviel unzufriedene wie zufriedene.
Nagut, im Urlaub angekommen fiel auch noch mein zweiter Tacho aus. Mir blieb nichts anderes übrig als vor Ort einen 2006 + 2. Sender für 120€ zu kaufen. Schnell montiert - und er funktioniert einwandfrei. Sowohl an Rad1 sowie an Rad2. Auch über die Sensorbefestigung kann ich mich bis jetzt nicht beschweren.
Zuhause in Wiesbaden angekommen funktioniert garnichts mehr. Und genau das ist der Punkt! Laut Sigma steht die Störquelle in Frankfurt, also ein Sender, der die Signale des Tachos stört. Und das macht mich sauer! Der Tacho wird als besonders "strahlenunempfindlich" beschrieben. Und die Frage ist - warum bringt Sigma einen Tacho auf den Markt, dessen Übertragung in der Mitte von Deutschland nicht funktioniert? Sowas muss doch bei Testversuchen auffallen. Wenn ich mir hier die ganzen Beiträge durchlese wo der Tacho nicht funktioniert. Die DTS-Übertragung scheint nicht ausgereift zu sein. Ich weiß jetzt nicht wie es mit dem 1106 mit DTS Übertragung aussieht. Wenn dieser gleiche Probleme hat stellt sich erneut die Frage - warum bringt Sigma einen Tacho mit dem gleichen System auf den Markt, welches schon beim hauseigenen "Partnertacho" nicht funktioniert? Sollte der 1106 DTS aber ohne Probleme funktionieren - warum ist Sigma dann nicht in der Lage den 2006 strahlenunempfindlich zu bauen? Egal wie man es dreht und wendet, es ist und bleibt eine Frechheit, was Sigma hier gemacht hat.

Laut Email-Kontakt vor meinem Urlaub mit Sigma wird an dem Problem gearbeitet. Es sollte bis Ende August eine Lösung hierfür geben. Ich werde benachrichtigt. Jetzt ist es Ende September und es hat sich nichts getan. Das biken macht ohne Tacho nur halb soviel Spaß. Der Tacho ist einfach *******! Ich hatte ja damit gerechnet, dass er hier nicht 100%ig funktioniert - Wiesbaden liegt nun ziemlich in der Nähe von Frankfurt. Aber er funktioniert praktisch überhaupt nicht. Wenn ich aus dem Ort ins Feld fahre (ca. 800m) erscheint auf dieser Strecke manchmal bis zu 9mal zuviele Signale. Und es ist absolut nichts in der Nähe, was hier für Störungen sorgen könnte, keine Sender, keine Stromleitungen, nichts. Selbst mitten im Wald, wo kilometerweit nichts außer Bäume zu sehen ist bekomme ich oft "zuviele Signale" Meldungen. Die Geschwindigkeitsanzeige steht zum größten Teil auf 0. Bei den Tageskilometern ist es unterschiedlich. Mal stehen nach 40km nur wenige Meter auf dem Display, manchmal steht dort aber auch 35km. Aber glaubt ja nicht dass der Tacho 35km richtig funktioniert hat. So ist es nicht. Er zählt zwischendrin immer kurzzeitig. Er zeigt kurz die Geschwindigkeit an, die man fährt. Aber nur eine Zahl! Ob man dann schneller oder langsamer fährt interessiert ihn schon wieder nicht mehr. Die eine Zahl steht dann für eine Zeit auf dem Tacho - der Tageskilometerzähler springt teilweise um fast einen KM nach vorne. Die Fahrzeit wird natürlich nur bei Funkverbindung gezählt. Und das macht dann Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 50 (in Echt vielleicht 16-18). Höhenmessung funktioniert ebenfalls nicht. Das heißt - sie funktioniert schon, steht richtig auf dem Display, aber die Höhenmeter werden nicht gezählt, weil nur während der Fahrt gezählt wird. Aber auf dem Tacho steht ja immer 0km/h!

Der Tacho hätte wirklich ein Erfolg werden können. Er sieht gut aus, bietet viele nützliche Funktionen. Und dass zu einem guten Preis. Aber mit so einer grottigen Funkverbindung wird das nichts.

Ich werde das Ding lieber heute als morgen los. Aber was soll ich machen? Ein Austauschmodel von Sigma bringt mir garnichts, solange das Funkproblem nicht behoben wird. Und der kleine Fahrradhändler in Bayern wird mir wohl kaum meine 120€ zurücküberweisen, wenn ich ihm den Tacho zurückschicke. Und Sigma schon garnicht.

Praktisch 120€ aus dem Fenster geworfen, für einen Tacho, der nicht funktioniert und mir jede Tour versaut. Und ich habe keine Möglichkeit wieder an mein Geld zu kommen. Und das Sigma das Problem in Kürze löst wage ich zu bezweifeln.

ciao Christian
 
Hi,

ich habe den "Sigma BC 2006 MHR" nun seit Ende August und bin nach wie vor vom Display, den vorhandenen Funktionen und vom Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Bereits die erste Testfahrt im Taunus zeigte jedoch fast nur Störungen an. Als ich dann im Forum von den bekannten Problemen im Umkreis von Frankfurt las, rief ich bei der Sigma Hotline (06321/8120-118) an. Eine nette Dame meinte eine Lösung wäre in ca. 14 Tagen verfügbar und notierte sich meine Adresse. Nach 14 Tagen rief ich wieder an - gleiche Auskunft. Nach 14 weiteren Tagen, gab sie dann zu, dass es keinen halbwegs verlässlichen Termin für eine Lösung gibt.

Ich habe den Tacho daher zurückgegeben und mich nach Alternativen umgesehen. Vom Ciclosport HAC 4 hat mir die Ciclosport Hotline wg. der oben beschriebenen Probleme abgeraten. Ich habe daher den Ciclosport CM 8.3A bei meinem Händler zur Ansicht bestellt - ist zwar deutlich teurer, hat aber noch eine optionale Computerauswertung. Mal sehen, wann der geliefert wird. Angeblich Ende September (nächste Woche?). Aber wir wissen ja wie zuverlässig solche Aussagen sind.

Gruß
Joachim
 
Servus zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Habe über Ebay einen BC 2006 MHR ersteigert,leider habe ich keine Bedienungsanleitung dazubekommen.
Ich bekomme soweit auch alles hin,nur bei der Höhenmeter Einstellung bin ich überfordert.
Was muss ich denn wo eingeben(Luftdruck,Anfangshöhe,Starthöhe....)?

Danke schon im voraus.
 
Hi, du kannst im Setup den Luftdruck deines Wohnortes, oder alternativ auch die Höhe eingeben. Als Starthöhe gibst du üblicherweise auch die Höhe deines Wohnortes....halt wo du die Tour startest...ein.
Kannst dann die Starthöhe kalibrieren, indem du oben rechts und unten rechts beide Tasten 3 sec. festhältst.
Das wars dann auch schon.
Gruss : Zufriedener Besitzer eines 2006 MHR:daumen:
 
Das heißt,die Start-,und Anfangshöhe gebe ich einmal ein und bleibt dann gespeichert,und wie ist es mit dem Luftdruck,den muss ich vor jeder Tour neu eingeben?
Die Höhe wird ja durch den Luftdruck gemessen. Daher kann es zu Schwankungen kommen, je nachdem wie das Wetter im Moment ist. Aber ansonsten wird das immer gespeichert. Optional kannst du, wie Cuberia schon sagte, noch mal vor der Tour die Starthöhe einstellen. Dann müsste es genauer sein.
Auf die Höhenmessung hat es - soweit ich weiß - allerdings keinen Einfluss, nur die aktuelle Höhe (oben links) wird unter Umständen falsch angezeigt, wenn die Starthöhe nicht neu eingestellt wurde.

(Verbessert mich bitte, wenn ich Müll geschrieben habe.) ;-)
 
@ saviola:
Nein, den Luftdruck brauchst Du in der Regel gar nicht, vorrausgesetzt Deine Starthöhe ist Dir bekannt.
Solange Du nur von zu hause aus startest, brauchst Du die wirklich nur ein einziges Mal eingeben und
dann immer vor jeder Fahrt kurz mit den beiden zwei Tasten (rechts oben und unten) kalibrieren (d.h.
solange gedrückt halten, bis Deine eingestellte Starthöhe links oben erscheint).

Ich vermute mal, die Einstellung über den Luftdruck ist nur dann nötig, wenn Dein Startpunkt eben nicht
vor Deiner Haustür liegt, sondern Du zum Beispiel erst mit dem Auto irgendwo hinfährst und dann
Dein Rad auspackst. Natürlich muß Dir der aktuelle Luftdruck am neuen Startpunkt bekannt sein.
Denkbar wäre auch eine extreme Wetteränderung während der Tour (mit starker Änderung des Luftdrucks).
Die Frage ist nur, woher die Information nehmen über den Luftdruck am aktuellen Ort? Selber hab ich diese
Funktion (Luftdruck einstellen) noch nie benutzt und kann Dir daher auch nicht sagen, wie man damit umgeht.
 
Was ich exterm komisch finde, an meinem RR funzt der Sigma absolut fehlerfrei, ich hatte noch nie Aussetzter zu beklagen.
Fahr ich heim, wechsel das Rad, steck den Tacho auf's MTB hab ich mit den bekannten Fehlern zu kämpfen (Ausetzer, "Zu viele Signale", Totalausfall, etc), natürlich immer nur zwischendurch mal für 1-2 KM.

Auf dem RR hat der Sender "freie Sicht" zum Empfänger am Lenker, am MTB muss der Sender recht weit zu den Speichen zeigend befestigt werden, damit der Abstand zum Magneten stimmt. Der Sender hat hier also keine "freie Sicht" mehr, der Reifen ist dem Signal in dem Weg.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Verbindung Sender <--> Empfänger dadurch alles andere als Optimal ausfällt und die Störungen darin eine Ursache haben können. Nur eine Lösung dieses Problem zu lösen, ist mir dabei auch noch nicht eingefallen.
 
Zurück