Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Nun was soll ich sagen, seit zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer von einem HAC 4 Pro für 118.-€ bei Rose.

:confused: Da steht aber bei Rose ein anderer Preis? :confused:

HAC 4 von 169,- € auf 148,90 € reduziert

Nach einigem Hin und Her kam Gestern der 2. Befestigungssatz für den Speed-Sensor bei mir an.

Den Ersten hatte ich schon problemlos an der MTB-Gabel montiert, also wollte ich Gestern "mal eben" den Sensor am Rennrad montieren.

Die Ernüchterung folgte schnell!

Die neue Halterung verschiebt den Speed-Sensor so weit nach innen, daß der Magnet nicht mehr montiert werden kann. Intelligenterweise hat die Halterung hinten eine Kunststoffnase, die noch weiter nach innen als der Sensor ragt.

Die Lösung, den Sensor überhaupt montieren zu können, war, ihn so weit wie möglich von der Radmitte entfernt und den Magnet nicht auf die vorgesehene Speiche, sondern auf die genüberliegende Speiche zu montieren.

Jetzt funktioniert es zwar, aber eine optisch befriedigende Lösung sieht anders aus! :mad:

1280_3739313532663262.jpg


Die einzige Stelle, an der die Montage möglich ist. Der Magnet ist an der falschen Speiche montiert.

1280_3833653663303631.jpg


Wegen der falschen Neigung nur 1 mm Luft zwischen dem Magnet und der Plastiknase an der neuen Halterung, um den Abstand zum Sensor im vorgeschriebenen Bereich zu halten.

1280_6265333733313935.jpg


So sieht es aus, wenn man eine Murkslösung nachträglich zu verbessern versucht... :mad:

Haben die bei Sigma die neue Halterung nur am MTB und nicht am RR getestet?!?

Überzeugend ist das nicht!
 
Habe heute den "Neuen" Sigma BC 2006 MHR getestet. Mit "Neuen" meine ich die Version die vom Mainflinger Sender nicht gestört wird. Super einfache Montage, die Menüführung ist Idi....sicher ;-))). Hatte kurz nach dem Start keine Pulsanzeige mehr. Auch das erneute Befeuchten des Brustgurtes kam hat nichts gebracht. Habe dann den Sigma aus der Halterung genommen und Ihn wieder eigesetzt, und die Pulsanzeige war wieder da. Auf der 50km Tour mit knapp 1.000 HM hat alles funktioniert. Nur beim Überfahren eines unterirdischen Starkstromkabels war für ca. 5 sec kein Empfang. Der HAC4 und Polar sind an dieser Stelle auf der ganzen Länge des Kabels (auf ca. 100 Meter) gestört.

Sobald sich ein Fehler zeigen sollte gibt es noch einen Beitrag von mir. Werde demnächst den Mainradweg direkt an Mainflingen vorbei befahren. Schaun mer mal ob der "Neue Sigma" das dann auch abkann.
 
Hmmmmm:confused:
gibt es den Tacho in verschiedenen Farben????

easy
 

Anhänge

  • sigmabc2006.jpg
    sigmabc2006.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 78
  • e26e_1_b.jpg
    e26e_1_b.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 81
Hallo,

hab mir letzte Woche den MHR 2006 zugelegt und hatte im Spessart rund um den Geiersberg (in meinem bevorzugten Mountirevier) keine Geschwindigkeitsanzeige am Tacho ... auf dem Weg von Würzburg in den Spessart und auf dem Rückweg aus dem Spessart nach Würzburg aber schon. Jetz habe ich hier von der Störung des Gerätes durch den Sender Mainflingen gelesen. Auf dem Geiersberg steht auch ein starker Sender. Hat schon jemand Erfahrung aus dem Spessart (nähe Rohrbrunn) gesammelt? Und wird die "alte" Version überhaupt noch verkauft? Da ich mein Gerät ja erst letzte Woche neu gekauft habe hätte ich erwartet die "neue" Version ohne Störung zu bekommen.

viele Grüße
 
Hallo,

hab mir letzte Woche den MHR 2006 zugelegt und hatte im Spessart rund um den Geiersberg (in meinem bevorzugten Mountirevier) keine Geschwindigkeitsanzeige am Tacho ... auf dem Weg von Würzburg in den Spessart und auf dem Rückweg aus dem Spessart nach Würzburg aber schon. Jetz habe ich hier von der Störung des Gerätes durch den Sender Mainflingen gelesen. Auf dem Geiersberg steht auch ein starker Sender. Hat schon jemand Erfahrung aus dem Spessart (nähe Rohrbrunn) gesammelt? Und wird die "alte" Version überhaupt noch verkauft? Da ich mein Gerät ja erst letzte Woche neu gekauft habe hätte ich erwartet die "neue" Version ohne Störung zu bekommen.

viele Grüße

das Glaube ich nicht das Du auf jeden Fall die neue Version bekommst.
1. Was sollen die Shop's denn mit der "älteren" Version denn machen? Die Verkaufen die doch weiter und je nach dem wo der Tacho dann genommen wird geht er ja auch.
2. Gibt es wohl schon wieder einen Engpass der "neuen" Modells.
easy
 
Hallo,

hab mir letzte Woche den MHR 2006 zugelegt und hatte im Spessart rund um den Geiersberg (in meinem bevorzugten Mountirevier) keine Geschwindigkeitsanzeige am Tacho ... auf dem Weg von Würzburg in den Spessart und auf dem Rückweg aus dem Spessart nach Würzburg aber schon. Jetz habe ich hier von der Störung des Gerätes durch den Sender Mainflingen gelesen. Auf dem Geiersberg steht auch ein starker Sender. Hat schon jemand Erfahrung aus dem Spessart (nähe Rohrbrunn) gesammelt? Und wird die "alte" Version überhaupt noch verkauft? Da ich mein Gerät ja erst letzte Woche neu gekauft habe hätte ich erwartet die "neue" Version ohne Störung zu bekommen.

viele Grüße

Hallo svajn,

auch die neue Version wird laut Sigma ca. 15km um Mainflingen gestört ;-(((
Hatte letzte Woche in Niederrodenbach auch keine Geschwindigkeitsanzeige. Mache heute nochmal ne Testfahrt.
 
Bei jeder Ausfahrt habe ich mind. 1 - 2x für ca. 100 Meter einen Tachoausfall, die Anzeige Herzfrequenz setzt eher noch öfter aus. Ein Schema der Aussetzer kann ich nicht erkennen! :(

Fazit: Nicht empfehlenswert, über kurz oder lang werde ich umsteigen... :mad:
 
Der neue modifizierte BC 2006 MHR geht auch rund um Mainflingen wesentlich genauer wie der HAC4 Pro. Von wegen +/- 20-250m, der BC geht auf +/- 2m genau. Der HAC4 Pro ist eine unschöne altmodische Klamotte mit Toleranzbereich +/- 20 m. Mein BC misst sogar auf den Meter genau, abgeglichen mit googleearth.

Hallo,

also ich habe beim dritten nicht funktionierenden BC2006 (wohne aber nähe Stuttgart) eine Mail mit den ganzen Mängel an den Service einschließlich Chef gesandt. Nach drei Tagen bekam ich eine Mail vom Chef zurück, mit dem Angebot den BC2006 einzusenden mit Rückerstattung sämtlicher Kosten!!!
Nun was soll ich sagen, seit zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer von einem HAC 4 Pro für 118.-€ bei Rose. Der tut und macht alles super genau ohne Ausfälle!!!!! Und die Genauigkeit bei der Höhenmessung ist erstaunlich +/- 2m (der Sigma: von +/- 20-250m!!!). Also mein Tipp nach 5 Monate Sigma Schei..... ---> HAC 4 Pro. Ach so das Geld von Sigma kam auch schon --> Topp Service.

Gruß


PS: Belästigt mal ein wenig den Sigma Chef [email protected]
 
Der neue modifizierte BC 2006 MHR geht auch rund um Mainflingen wesentlich genauer wie der HAC4 Pro. Von wegen +/- 20-250m, der BC geht auf +/- 2m genau. Der HAC4 Pro ist eine unschöne altmodische Klamotte mit Toleranzbereich +/- 20 m. Mein BC misst sogar auf den Meter genau, abgeglichen mit googleearth.

Natürlich....und rund um Mainflingen bleibt der Luftdruck über Stunden hinweg immer genau gleich.....Wenn dem so sein sollte, so misst auch ein HAC4 auf den Meter genau...:lol:
 
Ich hab' den BC 2006 MHR jetzt seit einigen Monaten und weiß nicht so recht, ob man sich über den Murks von Sigma freuen soll oder nicht.
Die Störungen mit den Funksendern udn Richtfunkstrecken sind absolut inakzeptabel (Hamburger Raum)
Sigma´s Reaktion: Sie haben mir innerhalb von 1Woche 2 neue Batterien geschickt... Aussage: Naja, da ist wohl evtl. Sender oder Empfänger zu schwach... Blödsinn. Entweder immer leer, oder nie.
Naja, habs probiert und hat logischerweise auch keinen Erfolg gebracht. Dafür hab ich jetzt 2 neue Batterien für lau :D :D
Aber nu das nächste Ding: Bin das erste Mal mit meinem Blinki-Licht von CAT am Lenker unterwegs und muß den auch wg. Dunkelheit anstellen. Was passiert? Der Drecks-Tacho kann nichts mehr anzeigen!!! Es wird jegliche Funkübertragung abgebrochen. Blinki aus --> Signal wieder da...
Also auch das haut nicht hin...
Da fragt man sich, ob da überhaupt jmd. das Teil vor der Freigabe mal gecheckt hat...
Tipp: Einfach noch ein paar Modelländerungen abwarten, oder die Konkurrenz beäugen. Sigma hat scheinbar keinen Plan :heul:
Ich werd mein Teil zurückgeben.:mad:
 
Hallo,
habe "nur" Geschwindigkeitsaussetzer, die wohl durch unterirdische Starkstromleitungen verursacht werden. Der BC2006 ist von der Bedienung her top und Anzeige. Wenn Sigma ein störungsfreies Gerät bringt tauschen die den Alten bestimmt gegen den Neuen aus. Einfach abwarten.
 
ich hab' heute ne reaktion von sigma auf das problem mit der batterielicht bekommen:
"bei manchen LED Lampen kommt es leider zu Funkstörungen.

Der Grund für die Funktionsstörung ist der Scheinwerfer. Die Schaltung erzeugt ein sehr großes Störfeld. Dies sorgt dafür, dass die Funkübertragung vom DTS gestört wird. Wir sind allerdings nicht der einzige Hersteller der davon betroffen ist. Unsere Lampen kann man dagegen Problemlos mit unseren Fahrradcomputern benutzen.

Um solch ein Problem in den Griff zu bekommen muss man die Störquelle immer abschirmen. Dies bedeutet bspw. in der Innenseite des Lampen-Gehäuses ein Abschirmband hineinzukleben und dieses mit Masse zu verbinden. Allerdings darf man so etwas nicht ohne die Erlaubnis des Herstellers tun. Wir empfehlen Ihnen hier einfach den Hersteller der Lampe auf die Problematik anzusprechen."


Noch Worte??
Da haben die anderen Funk-Tachos ja wohl auch alle ein Problem, oder? Hab' ich aber noch nie nich von gehört...
Sigma ist wohl schon was besonderes...:lol: :lol:
 
Ich hab' den BC 2006 MHR jetzt seit einigen Monaten und weiß nicht so recht, ob man sich über den Murks von Sigma freuen soll oder nicht.
Die Störungen mit den Funksendern udn Richtfunkstrecken sind absolut inakzeptabel (Hamburger Raum)
Sigma´s Reaktion: Sie haben mir innerhalb von 1Woche 2 neue Batterien geschickt... Aussage: Naja, da ist wohl evtl. Sender oder Empfänger zu schwach... Blödsinn. Entweder immer leer, oder nie.
Naja, habs probiert und hat logischerweise auch keinen Erfolg gebracht. Dafür hab ich jetzt 2 neue Batterien für lau :D :D
Aber nu das nächste Ding: Bin das erste Mal mit meinem Blinki-Licht von CAT am Lenker unterwegs und muß den auch wg. Dunkelheit anstellen. Was passiert? Der Drecks-Tacho kann nichts mehr anzeigen!!! Es wird jegliche Funkübertragung abgebrochen. Blinki aus --> Signal wieder da...
Also auch das haut nicht hin...
Da fragt man sich, ob da überhaupt jmd. das Teil vor der Freigabe mal gecheckt hat...
Tipp: Einfach noch ein paar Modelländerungen abwarten, oder die Konkurrenz beäugen. Sigma hat scheinbar keinen Plan :heul:
Ich werd mein Teil zurückgeben.:mad:

Hi Olli Pe,

bin seit längerem mal wieder auf der "Problemseite" und wunder mich nicht über das, wie du schon sagtest "Murksteil" von Sigma.:mad: :mad:
Ich würde diesen direkt an Sigma senden. Das Ding wird und wird nicht besser. :confused:
Ich denke Sigma kam dieses Jahr leicht in Druck den Computer auf den Markt zu bringen. Ergebnis: Nicht ausgereiftes Teil.

Gruß
Markus
 
Also was echt komisch finde das bei einigen der Tacho nach dem Umtasch problemlos Funktioniert bei anderen wieder nicht, die Umtauschaktion bei manchen 1Woche dauert bei anderen 4-6 Wochen:confused:
Ich kann nur gutes über Sigma sagen und der wechsel vom Hac wurde mir auch nicht schwierig gemacht. Ich hatte noch das Modell 2001 und die Menü Führung fand ich nicht so Toll und außerdem war die HM angabe auch nicht immer genau. Mein Kumpel hat den neuen Hac und was soll ich euch sagen: Wasser nach einer Regenfahrt im Gehäuse, Tachogeschwindigkeit bzw. Puls immer wieder mal weg :daumen: echt super das teil. Soviel zu einem "Nicht ausgereiften Teil". So ist das, Du fragst 10 Leute und bekommst 10 verschiedene Antworten.
easy
 
Vielleicht sollten ja Leute, die es nicht hinbekommen...ich will mich nicht drastischer ausdrücken:mad: ...einfach die Finger von moderner Technik lassen. Es gibt doch bestimmt noch so schöne Tachos mit mechanischer Übertragung (Tachowelle) ...wenn nicht, ich hab noch einen im Keller liegen.
Würde den dann dem nächsten Nörgler kostenlos zur Verfügung stellen. Installation ist auch wirklich einfach:o .
Kann diese Meckerei über Sigma langsam nicht mehr hören.
Und...mein MHR funktioniert immernoch.:daumen:
 
Ich hatte den HAC4, Aussetzer ohne Ende (bis 10 x pro Ausfahrt), weg damit.
Danach hatte ich den HAC5, Aussetzer ohne Ende (bis 10 x pro Ausfahrt), weg damit.
Jetzt habe ich den BC 2006 MHR (modifizierte Version) läuft absolut super giga genau. (absolut keine Aussetzer) Habe mir mal die Betty (Lupine) vom Kumpel drangebaut, keine einzige Störung.

Dagegen hätte ich die beiden HACs am liebsten an die Wand gefeuert, diese Drecksteile (der HAC5 kostet immerhin das 3 -4 fache wie der geniale BC 2006 MHR)
Also entweder wieder die Kabelversion für alle, die es nicht gebacken kriegen, oder den Test- und Preissieger Sigma BC 2006 MHR.



Vielleicht sollten ja Leute, die es nicht hinbekommen...ich will mich nicht drastischer ausdrücken:mad: ...einfach die Finger von moderner Technik lassen. Es gibt doch bestimmt noch so schöne Tachos mit mechanischer Übertragung (Tachowelle) ...wenn nicht, ich hab noch einen im Keller liegen.
Würde den dann dem nächsten Nörgler kostenlos zur Verfügung stellen. Installation ist auch wirklich einfach:o .
Kann diese Meckerei über Sigma langsam nicht mehr hören.
Und...mein MHR funktioniert immernoch.:daumen:
 
:cool: Hallo Ihr Sigma geschädigten...
wär von Euch würde mir den den soooo schlechten BC 2006 verkaufen ?? dann habt Ihr keinen Stress mehr mit dem Sch___teil u ich m´nehm in gern..ich liebe Ärger :lol:

ich würde gerne nochmal darauf zurückkommen.....bevor Ihr den Sigma zusehr Lobt :lol: :lol: :daumen: will sich den keiner trennen von den Jungs "die es nicht gebacken kriegen"(rarofu66) :daumen: oder "Vielleicht sollten ja Leute, die es nicht hinbekommen...ich will mich nicht drastischer ausdrücken"(Cuberia) :daumen:
 
Hallo
Ich will jetzt auch einmal meinen Senf wieder dazu geben. Also: Ich benutze den 2006er schon seit ca. 6 Monaten, (25000 HM, 2000Km) und bin in jeder Beziehung damit zufrieden; soll heissen: selten bis gar keine Aussetzer bei Kmh, Puls und die Höhenanzeige stimmt auch ziemlich genau. (Vergleich mit den Angaben bei Berghütten und Almen und auch mit dem Vista HCX, den ich zusätzlich noch "mitschleppe"). Diese Angaben beziehen sich allerdings auf den Raum Tirol.

bachroli
 
Zurück