Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

jojo ihr habt natürlich recht ... wenn der bikecomputer bei ner 150km tour die 50 km rund um den geiersberg keine geschwindigkeit anzeigt auf dem hinweg und rückweg nach würzburg aber schon dann liegt das natürlich an mir ... bei euch wär das natürlich anders weil ihr habts halt drauf ... ;)
 
jojo ihr habt natürlich recht ... wenn der bikecomputer bei ner 150km tour die 50 km rund um den geiersberg keine geschwindigkeit anzeigt auf dem hinweg und rückweg nach würzburg aber schon dann liegt das natürlich an mir ... bei euch wär das natürlich anders weil ihr habts halt drauf ... ;)

ja genau..:daumen: an wem den sonst :confused: :lol: :lol:
 
Wenn ich mir hier so manche Kommentare betrachte, kann ich nur den Kopf schütteln. Offensichtlich glauben immer noch viele, dass die Leute, bei denen der Tacho nicht funktioniert, einfach nur zu dumm sind, diesen anzuschließen.

Mein 2006 hat in den Chiemgauer Alpen einwandfrei funktioniert. Hier in Wiesbaden funktioniert er zu 90% überhaupt nicht. Ich bleibe dabei - auch wenn Sigma sich recht kulant zeigt und wild Geräte austauscht - es ist eine Frechheit, was sich diese Firma geleistet hat. Man bringt solche Geräte einfach nicht auf den Markt.

Ich habe meinen vor einigen Wochen eingeschickt, nach 1 1/2 Wochen gab es einen Brief, dass es mal wieder Lieferschwierigkeiten gibt. Das ist nun schon eine Zeit lang her. Ich bin gespannt, ob er nun funktioniert - ich wohne ca. 60km von den besagten Sendern weg. Wenn er nun nicht 100%ig funktioniert hole ich mir mein Geld wieder.

ciao Christian
 
Ich habe meinen MHR nun verkauft, weil es unmöglich war mit LED Lampen zu fahren. Ich bin auf Polar mit W.I.N.D. umgestiegen. Der Computer funktioniert sogar zwischen 2 Betty's oder selbst in 5 Meter Abstand zum Sender.
 
Die Neue Version ist wie folgt zu erkennen,zitat aus Mail von Sigma,weil mich das auch interessiert hat:
optisch können Sie die beiden Produkte nicht auseinander halten. Es steht allerdings auf der Rückseite des Gerätes eine 4-stellige Zahl mit einem S hinten dran und wenn nach dieser Ziffer noch eine 12 steht, ist es das neue modifizierte Gerät.
 
Habe auch den neusten BC2006MHR und hinter dem S steht auch die 12.
Hatte eigentlich nur wegen einer Frage zur Start-Höheneinstellung-Ermittlung bei Sigma angerufen. Ich wurde ohne das ich jemand dazu aufforderte auf das fehlerhafte Gerät hingewiesen und bekam es innerhalb einer Woche umketauscht. Das Gerät und der Preis (Ebay) sind der absolute Traum!!!

Die Neue Version ist wie folgt zu erkennen,zitat aus Mail von Sigma,weil mich das auch interessiert hat:
 
Hallo Leute!

Habe leider auch heftige Probleme mit meinem BC 2006. Heute fiel ständig die Geschwindigkeitsanzeige aus. Und das bei einem bereits von Sigma getauschten Gerät!!

Werde das Gerät morgen gleich bei Sigma reklamieren.

Fazit: Schrott ab Werk!

Gruß,
brandlecht69
 
hey leutz

bei meinem super funktionierenden 2006er ist heute beim ersten Batteriewechsel des sender den kontakstift abgbrochen am deckel, der bei gschlossenem deckel kontakt mit der platine macht...


;-(
 
Ich habe bei meiner letzten Tour während einer ruppigen Abfahrt den Speichenmagnet verloren.
Mein Vater hat mir freundlicher Weise von Bikehändler Ersatz mitgebracht. Nur hat der Verkäufer ihm den Stinknormalen Sigma Schiebmagneten angedreht und nicht das original Teil zum verschrauben. Zieht das irgendwelche Nachteile mit sich?
 
Bei den Billigtachos, die ich vorher verwendet hatte, hab ich's schon mal mit solchen (Schiebe-)Magneten versucht,
allerdings ohne Erfolg. Schade eigentlich, ich finde diese Befestigungsart eleganter und Speichenschonender.
 
Also bei mir funktioniert der BC2005 nachdem ich den Abstand Sender Tacho so weit wie möglich reduziert habe einwandfrei. Aber die in der Montageanleitung angegeben Entfernung erreiche ich bei meinem Genius MC mit FOX Talas nicht ;-(((. Da könnte Sigma einen etws stärkeren Sender verbauen damit der Abstand zwischen Sender und TAcho etwas größer sein kann.
 
Bin heute mit meinem Zweit-Trainingslaufradsatz mit Fremdmagnet gefahren, keine Aussetzer oder Probleme. Auch nicht als ich Sichtverbindung nach Mainflingen hatte :D
 
Habe jetzt den Stadard Sigma Magneten montiert, der Tacho hat auf der 55km Tour jedoch nur 6km funktioniert:mad:
Habe vorher nie Probleme gehabt, Kontakt zwischen Sender und Tacho scheint auch zu bestehen(RAD1 Symbol ist angezeigt)
Jemand ne Idee was ich amchen kann? Oder muss ich das Gerät doch einschicken?(Dabei ging er doch am Anfang so schön;))
 
seid Montag 3 Touren mit meinem neuen SIGMA 2006 MHR gefahren, und ich bin voll des Lobes!!! funzt alles Tadellos Puls, Geschw.,HM,s, alles bestens im Schwabenland:daumen: :daumen:
(vom 13.06.07 )


so, nach 6 Monaten kann ich nur eine positive Bilanz ziehen..
3228 km & 57009 hm an verschiedenen Orten und immer gut informiert gewesen..
der BC2006 MHR ist ***TOP***
ich würde IHN auf jeden Fall wieder kaufen und hab das ja schon mal angeboten
(vom 09.11.07 )
Hallo Ihr Sigma geschädigten...
wär von Euch würde mir den den soooo schlechten BC 2006 verkaufen ?? dann habt Ihr keinen Stress mehr mit dem Sch___teil u ich m´nehm in gern..ich liebe Ärger

aber es wollte sich dann doch keiner davon trennen..
jedenfalls hab ich kein einziges Angebot bekommen..
 
Hallo beuze1
Ich hab ihn auch seit ca einen halben Jahr, allerdings nur ca 2500 Km und 30000 HM; und kann auch nur positives berichten. Na, ja hin und wieder ein paar kurze Aussetzer. Ich würd ihn auch wieder kaufen.

Eins wundert mich aber schon: es wird so viel "Schlechtes" über den BC2006 geschrieben und trotzdem wird er immer wieder gekauft.
(Nur um danach zu nörgeln ??!!)

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Roland
 
Eins wundert mich aber schon: es wird so viel "Schlechtes" über den BC2006 geschrieben und trotzdem wird er immer wieder gekauft.
(Nur um danach zu nörgeln ??!!)

Soll das n Witz sein? Informierst du dich bei jedem Produkt, das du kaufst, vorher erst wochenlang im Internet ob es vielleicht irgendwelche abartigen Probleme damit gibt??? Ich finde man sollte eigentlich davon ausgehen können, dass ein Tacho von einem bekannten Hersteller wenigstens halbwegs funktioniert! Insofern ist es doch nicht verwunderlich dass sich viele so ein Ding kaufen und erst dann in Foren lesen/schreiben, wenn es nicht wie erwartet funktioniert.
 
Soll das n Witz sein? Informierst du dich bei jedem Produkt, das du kaufst, vorher erst wochenlang im Internet ob es vielleicht irgendwelche abartigen Probleme damit gibt??? Ich finde man sollte eigentlich davon ausgehen können, dass ein Tacho von einem bekannten Hersteller wenigstens halbwegs funktioniert! Insofern ist es doch nicht verwunderlich dass sich viele so ein Ding kaufen und erst dann in Foren lesen/schreiben, wenn es nicht wie erwartet funktioniert.

mann muß sich nicht wochenlang Informieren...10 min.reichen da auch um einen
groben gesamteindruck zu bekommen..und er geht sehr gut oder meinst Du die paar "Hansele" die hier im Forum rummosern würden bei Sigma wirklich wahrgenommen bei ich weiß nicht wieviel Tausend verkaufter BC 2006 ?? wenn ich so manchen beitrag hier les dann muß ich sagen für einige Leute ist der BC 2006 MHR einfach zu technisch..(4 knöpfe) oder Sie sind zu faul die Betriebsanleitung zu lesen..und wenns dann nicht "funzt" im Forum maulen...
 
Hier auch nach wie vor keine Probleme, obwohl noch die "alte" Version.
Bedenkt auch, dass ich das hier eigentlich nur schreibe wegen der regelmässigen Negativberichte.
Ist nämlich ziemlich langweilig, immer nur zu schreiben dass alles perfekt funktioniert.
Wäre es nicht so, würdet ihr sicher auch von mir mehr hören. So, jetzt aber schnell rüber zur Silvesterparty.
Frohes neues Jahr euch allen! :dope::mexican::D
 
wenn ich so manchen beitrag hier les dann muß ich sagen für einige Leute ist der BC 2006 MHR einfach zu technisch..(4 knöpfe) oder Sie sind zu faul die Betriebsanleitung zu lesen..und wenns dann nicht "funzt" im Forum maulen...

Vieleicht solltest Du auch mal alle Kritikpunkte zur Kenntnis nehmen. Es geht nicht nur um Aussetzer, die sich bei meinem Gerät momentan in Grenzen halten.

Aber es kann nicht sein, daß ein Speedsensor mit einem labbrigen Gummiring an der Gabel befestigt wird, der bei der erstbesten Gelegenheit verrutscht. Das ist bei jedem 4 € Aldi-Tacho besser gelöst.

Dann gibts eine geänderte Halterung, die so weit nach innen baut, daß sie am Rennrad nur mit Gebastel und Montage des Magneten an der falschen Speiche zu verwenden ist.

Aber der BC 2006 ist für viele zu technisch. Ja nee, ist klar...:spinner:
 
Hallo

Ich dachte schon jetzt ist endlich Ruhe eingekehrt, aber nein;
Aber es kann nicht sein, daß ein Speedsensor mit einem labbrigen Gummiring an der Gabel befestigt wird, der bei der erstbesten Gelegenheit verrutscht. Das ist bei jedem 4 € Aldi-Tacho besser gelöst.
He, das ist doch alles Schnee von gestern und wurde schon X-mal diskudiert.

@bigurbi
Also, wenn ich mir irgend ein Produkt kaufen möchte, dann informier ich mich schon vorher im Internet (sehr hilfreich!!!!); da genügen wirklich schon ein paar Minuten und nicht Wochen

Roland
 
Zurück