Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Hallo beuze1
I

Eins wundert mich aber schon: es wird so viel "Schlechtes" über den BC2006 geschrieben und trotzdem wird er immer wieder gekauft.
(Nur um danach zu nörgeln ??!!)

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Roland

Ich hatte mir das Ding damals auch bestellt gehabt. Da Sigma das Teil monatelang nicht liefern konnte (zum Glück) hatte ich mir auch die Forenbeiträge durchgelesen.
Bei so viel neg. Resonanz habe ich das Teil dann nach 4 Monaten wartezeit abbestellt.
Auch die Dame von der Sigma-Technik rat mir damals vom Kauf ab, da das Gerät bei mir in der Gegend wohl nicht einwandfrei funktionieren würde.
Ich glaube also nicht, daß irgenjemand den 2006 MHR kauft, um darüber zu nörgeln, sondern, daß die Leute nörgeln, weil sie Geld für ein Produkt ausgegeben haben, das wohl ganz offensichtlich bei sehr vielen nicht ordentlich funktioniert.

Gruß
 
Hallo erstmal,

zunächst möchte ich den Service und die Kulanz bei Sigma loben! Im Anbetracht der technischen Probleme, macht dies wiederum leider auch Sinn (s. u.)!

Zunächst aber meine Frage:
Habe seit einigen Monaten den überarbeiteten 2006 MHR. Dass Sendemastprobl. ist bis zu einem Radius von ca. 10km um Mainflingen gelöst. Damit kann ich zur Not auch leben. Mich nervt allerdings, dass die verschiedenen Tachodaten nur zeitverzögert angezeigt werden. Nicht Geschwindigkeit und Puls, sondern die Durchschnittswerte/Temp./Zeiten etc. D.h., wenn ich die verschiedenen vorgenannten Daten am Tacho nacheinander abrufe und/oder zwischen den Daten wechseln möchte, bauen sich die Zahlen nur sehr langsam auf. Es ist somit z. B. nicht möglich, schnell mal in 3-4 Sek. durch alle Werte "durchzuklicken" (wie eigentl. üblich). Kennt das jemand von Euch oder kann ich schon wieder zur Post marschieren und ein Sigma-Produkt einschicken.

Erfahrungen über Probleme und Kulanz bei Sigma:
Preis/Leistung sind m. E. wohl kaum zu schlagen, vergleicht man(n) die auf dem Markt befindl. Tachos und/oder die Leistung der verschiedenen Lampensysteme. Was den MHR angeht, habe ich ihn direkt zur Markteinführung bestellt und war vom Sendemastprobl. betroffen (FfM). (Nebenbei: Es gab noch keine Erfahrungsberichte im Netz!). Sigma teilte mir damals mit, dass ein überarbeitetes Produkt auf den Markt kommt. 2 Mo. warten. Als ich meinen MHR einschickte, teilte mir die Hotline wiederum mit, dass die "neuen" MHR´s schon wieder vergriffen seien. Wieder ca. 6 Wo. warten. Netterweise rief mich die Hotline aber auch zwischendurch an, ob ich denn gerne ein Trikot für die lange Wartezeiten haben möchte ... Natürlich gerne! Zudem wurden mir für meinen alten Tacho als Übergangslösung neue Kabelbinder und Gummiringe geschickt!
Gleiche positive Erfahrungen machte ich mit meiner Evo+Evo X: Inzw. wurden 2x Evo X und 1x Evo auf Kulanz getauscht (1x Sockelprobl. am Halogen + 2x Undichtigkeiten mit anschl. "Kurzen").

Zusammenfassend komme ich aber zum Schluss, dass ich wahrscheinlich keine Sigma-Produkte mehr kaufe. Auch wenn der Umtausch und Service ohne Probleme läuft, habe ich keine Lust, ständig mit der Hotline zu telefonieren und/oder zur Post zu rennen. Irgendwann hilft da auch das Preis/Leistungsverhältnis und jegliche Kulanz nicht mehr. Sowas kostet zu viel wertvolle Freizeit.
 
Zusammenfassend komme ich aber zum Schluss, dass ich wahrscheinlich keine Sigma-Produkte mehr kaufe. Auch wenn der Umtausch und Service ohne Probleme läuft, habe ich keine Lust, ständig mit der Hotline zu telefonieren und/oder zur Post zu rennen. Irgendwann hilft da auch das Preis/Leistungsverhältnis und jegliche Kulanz nicht mehr. Sowas kostet zu viel wertvolle Freizeit.

Ich habe ganz ähnliche Erfahrungen gemacht (Umtausch Evo X, Kabelbrücke und NIPACK wegen fehlendem Knickschutz) und - obwohl ich zu den zufriedenen BHC 2006 Besitzern gehöre (abgesehen von der Halterung, die neue ist aber völlig ok für mich, warum nicht gleich so?) - melde ich mich hiermit ganz offiziell als Betatester für Sigma ab. Darauf habe ich keinen Bock mehr, ein bisschen mehr Qualitätsmanagment darf es denn schon sein.
Also wenn Sigma, dann nur noch bewährte Sachen die mindestens schon ein Jahr auf dem Markt sind.
 
...Mich nervt allerdings, dass die verschiedenen Tachodaten nur zeitverzögert angezeigt werden. Nicht Geschwindigkeit und Puls, sondern die Durchschnittswerte/Temp./Zeiten etc. D.h., wenn ich die verschiedenen vorgenannten Daten am Tacho nacheinander abrufe und/oder zwischen den Daten wechseln möchte, bauen sich die Zahlen nur sehr langsam auf. Es ist somit z. B. nicht möglich, schnell mal in 3-4 Sek. durch alle Werte "durchzuklicken" (wie eigentl. üblich). Kennt das jemand von Euch oder kann ich schon wieder zur Post marschieren und ein Sigma-Produkt einschicken...

Also normal ist das nicht. Ich kann die Daten nacheinander aufrufen und sie werden auch sofort angezeigt.
 
B.Z.: Dachte ich mir schon, da schließlich der erste MHR bei den wenigen Kilometern die er einst funktionierte - wenn weit genug vom Sender Mainflingen weg oder in irgenwelchen "Tälern" - die Daten auch zackig anzeigte.
Ergänzungsfrage: Du hast aber doch die überarbeitete Tachoversion, oder?! Ich meine die mit behobenen "Mainflinger-Sendemastproblem". Dachte nämlich die letzten Wochen es liegt evtl. an der überarbeiteten Version und ich müsste mich tats. damit abfinden. Danke an Dich!

beuze1: Batterie ist nicht zu schwach, da dass Problem von Beginn an existiert. Danke erstmal!
 
Ergänzungsfrage: Du hast aber doch die überarbeitete Tachoversion, oder?! Ich meine die mit behobenen "Mainflinger-Sendemastproblem". Dachte nämlich die letzten Wochen es liegt evtl. an der überarbeiteten Version und ich müsste mich tats. damit abfinden.

Nein, ich habe meinen Tacho schon gehabt, bevor das update kam. Ein Muster für die Aussetzer ist nicht erkennbar. Manchmal funktioniert das Gerät tagelang ohne einen einzigen Aussetzer und plötzlich treten Aussetzer an Stellen auf, an denen es zuvor problemlos funktionierte.

Generell scheint es so zu sein, daß um so weniger Aussetzer auftreten, je näher Speedsensor und Tacho zueinander montiert sind. Seit ich die neue Halterung an meinem Rennrad habe und deshalb den Speedsensor notgedrungen sehr weit oben an der Gabel (direkt unterhalb der Felgenbremsen) montieren musste, trat am RR kein einziger Aussetzer mehr auf.

Noch was zu deiner Tachoanzeige: Das es an den Temperaturen liegt, kann ich mir eher weniger vorstellen. In den letzen Tagen war ich hier bis -7°C unterwegs und meine Anzeige funktionierte problemlos.

LG

Bernd
 
...Manchmal funktioniert das Gerät tagelang ohne einen einzigen Aussetzer und plötzlich treten Aussetzer an Stellen auf, an denen es zuvor problemlos funktionierte...

Deine Antwort kam ziemlich zeitgleich mit meinem letzten Kommentar für "tbird", daher möchst ich Dir zunächst einmal danken.

Obiges Problem habe ich auch schon immer. Eine Systematik (z. B. Abstand des Tachos zum Sender) konnte ich bisher nicht erkennen. Ich löse (drehe) dann immer den Tacho kurz von der Halterung. Dieser stellt dann wieder ne neue Verbindung her und funktioniert. Da es max. 1 bis 2 mal je Tour vorkommt, habe ich mich damit abgefunden.
 
Generell scheint es so zu sein, daß um so weniger Aussetzer auftreten, je näher Speedsensor und Tacho zueinander montiert sind. LG

Bernd

Hallo Bernd,

genau die Erfahrung habe ich auch gemacht, je näher Sender und Empfänger zueinander monteirt sind desto weniger Störungen. Mein Tipp fällt die Tachoanzeige aus nicht stehen bleiben und rumfummeln, sondern einfach weiter fahren. Kommt die Störung von einem unterirdischen Starkstromkabel kann man alles mögliche machen, aber der Tacho wird nicht funktionieren. Meist tut er das ein paar, oder paar hundert Meter weiter wieder einwandfrei.

Meiner Meinung nach ist der Sigma von der Bedienbarkeit und Ablesbarkeit, vom Preis (70EUR) und vom guten Service wollen wir mal nicht sprechen ein Top Gerät. Da haben viele Hac`s von Cyclo mehr Probleme, und das zu einem wesentlich höheren Preis und viel schlechteren Service.
 
Hallo,

will mich hier auch mal einklinken. Habe aus euren Beiträgen viel Nützliches ziehen können.... allerdings hatte ich da schon den BC 2006 MHR gekauft. Mein Händler hat ihn am 22.12.07 direkt telefonisch bestellt und geliefert wurde natürlich :mad: die alte, nicht überarbeitete Version. Habe das Teil erst gar nicht montiert sonder gestern gleich zum Umtausch zu SIGMA geschickt. Die Information, dass der überarbeitete 'BC....' eine 12 hinter dem S der Seriennummer hat ist richtig :daumen: und wurde mir auch von SIGMA bestätigt. Dann warten wir mal bis das neue Teil kommt und ob es hier in Taunusstein/Wiesbaden und Umgebung funktioniert. Melde mich wieder.
Ein gutes neues Jahr wünsche ich noch.

Gruß
 
Hallo Freunde,
ich hab jetzt auch von der 'überarbeiteten' Version des Tachos gehört.
Weiss jemand, ob es eine Chance für einen geplagten Besitzer der vorherigen Version gibt up-zu-graden oder zu tauschen.... ?

Danke,

/Michael
 
Zurück