Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Ich habe den BC 2006 seit 5 Monaten und war bisher auch immer zufrieden, keine Probleme. Nun zeigte er vor kurzem an, dass die Batterie des Bikecomputers fast leer ist, also habe ich diese getauscht.

Und damit fingen die Probleme an. Auch bei der neuen Batterie behauptet er die wäre demnächst alle und andauernd geht er während der Fahrt aus. Damit meine ich nicht, dass er in den Standby-Modus schaltet, sondern er geht wirklich aus, auf dem Display ist nix mehr zu erkennen.

Nachdem auch eine weitere Batterie keine Besserung bringt, den Kontakt ein wenig hochgebogen, nun scheint er nicht mehr ausgehen, dafür treten neue Probleme auf :(.

Nun verliert er während der Fahrt anscheinend öfter mal den Kontakt zum Sensor an der Gabel, so dass ich andauernd mit einer Geschwindigkeit von 0 unterwegs bin, Puls funktioniert weiterhin problemlos. Den Abstand von 45 cm habe ich einhalten können.

Und zusätzlich bekomme ich nun auch die "zu viele Signale" Anzeige :(
Ich wohne in Bremen, hat da jemand anders auch dieses Problem?

Wenn der sich nicht bald wieder beruhigt, dann muss ich den wohl auch umtauschen oder hat noch jemand nen Tipp?

BTW Seriennummer: 2837S

Antiloppe

Mit dem "neuen" Modell wurde bei mir alles noch schlimmer, ich bin froh das ich das Dinge endlich los bin!
 
Also ich hatte die gleichen Probleme am Anfang ... ich hatte dann Sender / Computer-Batterie gewechselt und neue Vartas eingebaut, und dann waren die Probleme (0kmh / Zu Viele Signale) komplett weg ...

mh, ich gebe dem Gerät nochmal ne Woche, wenn es dann nicht geht, muss ich wohl mal zu meinem Händler damit :(.

Vielleicht wechsele ich auch nochmal die Batterie im Sender, wäre zwar schon ein großer Zufall, wenn es an der Batterie liegt, aber man kann ja nie wissen.

Grüße

Antiloppe
 
Ich kann nix negatives sagen. Hatte bis vor wenigen Wochen nen Thomson Elite Vorbau, also eher ein dickes massives Exemplar. Damit funzte der 2006er nicht, wenn ich ihn auf dem Vorbau montiert habe. War wohl irgendwie im Weg. Jetzt mit dem schlanken F99 hab ich ihn mittig auf den Vorbau montiert - keine Probleme. Und beachtet nochmal die Bilder, die ich hier im Fred gepostet habe zur Montage des Magneten. Bei mir muss er in einer bestimmten Orientierung montiert werden, damits problemlos funzt. Ich hab übrigens noch das alte Modell.

Edit: das meinte ich mit Drehrichtung und Magnet:
 
Ich habe an meinem 2. bike nicht den Original Sigma-Magnet, sondern einen, der besser an die Spechen passt, montiert. Funktioniert genauso gut (oder schlecht) wie mit dem Original-Magnet.

Das ist doch das schöne an dem Teil, es gibt immer Abwechslung und Spannung, was mal wieder nicht funktioniert. :lol:

Mal fällt die Geschwindigkeitsanzeige aus, dann hat der Brustgurt ständig Aussetzer oder aber das Ding wacht nach einer Pause nicht selbstständig wieder auf... man, man, man...
 
Ahhhhh! Hilfe :(

Nun wollte ich gerade nochmal die Batterie am Sensor wechseln, mache das Ding also ab und nimm es mit hoch und nun spinnt der Radcomputer.

Erst ging er aus, dann auf Tastendruck wieder an, im Menü. Ein Beenden des Menüs (durch Drücken auf die Taste unten links) führt dazu, dass sämtliche mögliche Zeichen und Zahlen angezeigt werden für 2 Sekunden und dann kommt: MC 8A-317 und die Uhrzeit dann nach 2 Sekunden wieder das Menü.

Habe die Batterie rausgenommen und wieder rein, nun scheint er sich wieder erholt zu haben. Werde noch die Batterie vom Sensor wechseln und dann morgen mal schauen, aber das irritiert mich schon.

Hatte das jemand von euch schon mal? Bei Sigma im Service erreicht man um diese Zeit niemanden mehr, der einem erklären kann, was das war.
So ein Mist, dabei war ich die ganze Zeit völlig zufrieden mit dem Gerät, keine Ausfälle, alles super. Und nun spinnt er :(

Grüße

Antiloppe
 
Ich denke die meisten Fehlerursachen beim 2006 liegen in den mangelhaften/leeren Batterien... Die sollte man als erstes auswechseln und danach schauen ob die probs weiter bestehen. TooManySignals << typisch für leere Batterien...die eigene Trägerfrequenz erreicht das schwache Niveau der umliegenden Frequenzen und das führt zur Annahme TooManySignals..
 
So nun habe ich die Batterie am Sensor nochmal gewechselt und nun scheint alles wieder super. da muss wohl echt die neue (!) Batterie kaputt gewesen sein. Na ja, mir solls egal sein, wenn es nun wieder alles funktioniert.;)

Denn um mal was positives zum BC 2006 zusagen. Ich war da bisher immer super zufrieden mit, hat alles an Funktionen, was ich brauche, auch wenn ich es schade finde, das er kein max Höhenmeter hat. Aber ansonsten alles wichtige da.

Ein eigentlich super Teil :daumen:

Grüße

Antiloppe
 
Ich musste meinen BC 2006 nun doch einschicken :heul:
Die Probleme gingen doch einfach nicht wech, auch wenn es nach einem Batteriewechsel immer kurz so aussah und vor allem will ich demnächst nach Frankfurt und da damit laufen gehen und ich habe noch einen aus der alten Serie.

Am Telefon waren die schon sehr kulant, die haben mir übrigens auch die Befestigung mit den Kabelbindern für den Sensor kostenlos zugeschickt. Erst wollten die nicht, aber nachdem ich gesagt hier im Forum steht, das kostet nix, da haben sie sich dann breitschlagen lassen. Also falls sie euch das auch erzählen, dass ihr das nur kaufen könnt, dann zeigt euch ein einfach total verwirrt und verweist aufs Forum, dann gibt es den auch umsonst ;)
Ich bin ja nun mal gespannt, wie lange der Austausch dauert.

Viele Grüße

Antiloppe
 
Hat bei mir auch einiges an Überredungskunst gekostet. :D
Übrigens müssen die so kulant sein, andernfalls wär diese Firma wohl schon längst weg vom Fenster...
 
Das Ding ist einfach nur SCHROTT!!! :(

Neben den bekannten Mängeln nervt mein Sigma plötzlich mit völlig unrealistischen Pulsangaben.

Von z.B. 137 Schlägen springt die Anzeige auf 195 Schläge. Der Spitzenwert bei der letzten Ausfahrt lag bei 227 Schlägen/Minute. Irgendwann besinnt er sich dann wieder und zeigt realistische Werte an.

Wenn es nach dem Teil gehen würde, hätte ich wohl schon lange den Löffel abgegeben... :D
 
B.Z. - normal ist das nicht. Meiner funktioniert immer noch tadellos, auch die Pulsfunktion.
Ist übrigens noch einer aus der "alten" Serie. Bevor du tatsächlich noch den Löffel abgibst würde ich umtauschen.
Wenn es nur Pulsaussetzer wären (Puls=0) könnten es auch andere Ursachen sein wie z.B. Sensor liegt nicht
richtig an bzw. hat zu wenig Kontakt zur Haut (evtl. mal Kontaktgel versuchen?). Ist bei dir offenbar nicht der Fall.
 
Hallo!

Mein 2006er muckt auch rum.. Bisher (1 Jahr) funktionierte er eigentlich gut, aber nun zeigt er keine km/h mehr an. Höhe, Puls usw. geht noch.

ICh hab das ganze Teil dann abgebaut und musste dann feststellen, dass Sender und Empfänger aus unmittelbarer Nähe tadellos funktionieren. Also hab ich neue Batterien gekauft (TEUER!!!) und das Resultat: geht immer noch nicht.

Da ich ne Federgabel hab ist das ganze ziemlich blöd... warum auch immer die Sendeleistung oder die Empfangsleistung abgenommen hat... mehr als 30cm Entfernung ist zuviel trotz neuen Batterien.

Irgendwie hab ich immer Ärger mit Sigma-Tachos. Mein Vater war so genervt, dass er jetzt wieder einen mit Kabel hat...

Anbei mal 2 Fotos... im 2. sieht man die maximal mögliche Entfernung zum Sender.... unglaublich.

http://img507.imageshack.us/img507/4264/dsc00085hs0.jpg

http://img138.imageshack.us/img138/9818/dsc00086tk1.jpg

EDIT: Wie sieht denn die neue Halterung aus? Das würde mich interessieren... Ob ich meinen einfach einschicken kann?
 
Meiner funktioniert eigentlich recht gut, aber nervös machen mich die ganzen berichte hier schon. Ich habe den Tacho immerhin extra wegen des Funks gekauft, da ich endlich das unschöne Kabel weg von meiner Gabel und den Bremskabeln wollte und eigentlich nur Positives in Tests gelesen habe. Immerhin wurde er Testsieger bei BIKE gegen eine Menge viel teurerer Geräte. Die Senderleistung ist tatsächlich sehr mager.
 
Hallo,

Hallo!


EDIT: Wie sieht denn die neue Halterung aus? Das würde mich interessieren... Ob ich meinen einfach einschicken kann?

Also die sind schon kulant, vielleicht rufst du da aber vorher kurz an und vergewisserst dich.

Die neue Halterung am Sensor hat einfach statt des "Gummilappens" (besseres Wort fällt mir nicht ein :ka: ) eine festere Halterung mit Haltelaschen für Kabelbinder.

Viele Grüße

Antiloppe
 
danke! Ich hab vorhin schon wg. dem schlechten Empfang gemailt... mal sehen was die antworten.

Die Halterung ging mir auch schon auf die Nerven, aber letztendlich hat sie das ja bislang ausgehalten... nur vertrauenserweckend fand ich die Befestigung nicht wirklich...
 
@Stefan_S: Wenn ich mir deine Bilder so anschaue fällt die Position des BC zum Sender auf. Im zweiten (offenbar funktionierendem) Bild is der BC links vom Vorbau (ungeachtet der Entfernung). Bei deiner Montage ist also der Vorbau + die Cantis im Weg. Probier doch mal eine Montage am Lenker links...
 
hallo, suche einen funktacho .
aber was ich hier alles lese , da vergeht einem die lust nach so einem teil.
gibt es den keinen tacho der funktioniert ??????
 
Es ist schlichtweg unglaublich, daß eine Firma einen solchen Müll auf den Markt bringt und an Kunden ausliefert.
Noch unglaublicher ist, daß das Teil in der "Bike" und in der "Mountain-Bike" ein sehr gutes Testergebnis erhalten hat.

Gruß
 
nur mal zur Info, hab mir das Teil nun gekauft und bin super zufrieden!
Warum es bei manchen solche Zicken macht kann ich nicht nachvollziehen.
Auf jedenfall gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Hallo,

um lästigen Kabel zu vermeiden, habe ich mir auch den BC 2006 MHR geholt.

Anfangs funktionierte die Funkübertragung noch recht gut. Als ich aber einen höheren Lenker montierte und sich dadurch die Abstand vom Sender noch mehr erhöhte, gab es nur noch gelegentlich eine Anzeige.

Als Lösung habe ich mir ein gerades Lenkerhorn besorgt (9,99€ das Paar), dies entsprechend gekürzt und am senkrechten Lenkerrohr befestigt.

Und jetzt ist der Funkempfang einwandfrei.

Sigma macht zwar hinsichtlich der vielen tollen Möglichkeiten dieses BC auf der Homepage mächtig Wirbel, vergisst aber an dieser Stelle den für etwas größere Tourenräder wichtigen Hinweis auf die maximale Entfernung von 45 cmzwischen Sender und BC. In dieser Werbung ist zwar von Tourenfahrern die Rede, mit denen Sigma aber wohl nur die Profis und nicht die normalen Radfahrer auf z.B. Hollandrädern ansprechen will.
 

Anhänge

  • Sigma.jpg
    Sigma.jpg
    50 KB · Aufrufe: 150
Zugegeben, die vielen Zicken habe ich (Gott sei Dank) auch noch nicht bemerken dürfen, aber es sind doch ein paar Kleinigkeiten, die sich beim alltäglichen Betrieb, wenn auch nicht als fehlerhaft, so doch als unpraktisch- oder besser gesagt unbequem herausstellen. So z.B. das Glücksspiel, ob der Tacho aus dem stand-by erwacht. Gestern erst bin ich mit dem Rad durch die Stadt gefahren und habe einen Freund getroffen. Natürlich blieb ich stehen und plauderte eine Weile mit ihm. Dann fuhr ich weiter und nach einer Weile habe ich bei einem flüchtigen Blick auf den Tacho bemerkt, dass die Geschwindigkeit nicht angezeigt wurde- ob die Distanz mitlief kann ich nicht beurteilen, da ich nicht auf den Kilometerstand vor und nach dem Gespräch warf :p
Ebenso der Höhenmesser, der mir doch sehr ungenau wirkt. Es war davon die Rede, dass die absolute Höhe reichlich ungenau sei, die Höhendifferenz jedoch recht genau berechnet werde. Wie ist das denn bitte möglich, wenn sich der Wert der Differenz ausschließlich aus- genau- der Differenz der aktuellen Höhe und der Starthöhe errechnet?! Auf jeden Fall bekomme ich für die exakt selbe Hausstrecke ziemlich variable zurückgelegte Höhenmeter- auf die in der Karte verzeichnete Höhe meines Umkehrpunktes ist das Gerät dabei übrigens noch nie gekommen :rolleyes: Zugegeben, die zurückgelegte Distanz stimmt auf den Zentimeter (übertrieben), aber das kann ein 10 Euro Gerät genauso...
Dem Pulsmesser vertraue ich nur deshalb, weil er relativ realistische Werte produziert und ich Angst habe, dass er einem Vergleichstest mit meiner Polar Trainingsuhr nicht standhält und ich es darum nicht drauf anlege :lol:
 
Wie funzt das eigentlich mit der Funkübertragung??
Ist der Empfänger im Tacho eingebaut?? Muss ja wohl sein, oder??
Denn sonst könnte man ja einfach einen anderen Tachohalter von nem billigen Sigma mit Kabel montieren!! Sind ja alle baugleich!!!
z.Bsp.: Zubehör Sigma Vorderradsensor Twistlock Rad 1 für BC 1106/DTS - kostet ca. €7,- !!!
Aber ob das funzt???????
Weiß das jemand??
 
Auch mein 2006 zickt. Auf der kurzen Tour heute (1,5h) habe ich den Tacho 6 mal neu in die Fassung einsetzen müssen, weil die Geschwindigkeitsanzeige ausfiel, 8 mal hatte die Pulsanzeige Aussetzer.

Ich werde mich aber gar nicht weiter damit rumärgern, sondern bald auf das Garmin Edge 705 umsteigen. Dort sind zwar auch viele Probleme bekannt, können jedoch wenigstens irgendwann per Update beseitigt werden.

Ein Training macht keinen Spass, wenn man nur noch ständig aus Sorge auf den Tacho guckt um zu überprüfen, ob er noch die Werte anzeigt oder nicht.
 
Hi Leute !
Also ich habe auch so einen - am Rennrad Funzt er einwandfrei aber am MTB habe ich nach doch recht langer einwandfreier Funktion nun endlich auch reichlich seltsame Probleme .
Habe das Ding Anfangs 2x tauschen müssen ( danke an den örtlichen Fachhandel !) dann ging er .
Habe nun ständig das Problem das er nich automatisch startet unjd heute Morgen zum 100x das er mal eben gar nichts anzeigt . Wenn ich ihn dann samt Lenkerhalter abnehme und zum Sender führe regestriert er wieder alles ( geht halt nur schlecht während der Fahrt :-) ). Also Abstand gemessen und naja 46 cm ( vorher ging er aber immer ) . KLeiner geht es eh nicht bei mir !!!
Dann zeigt er immer zu viele Signale .... tssss . Soll das wirklich an der Batterie liegen ? Ich habe schon die 3. und das kann es doch wohl auch nicht sein das das Teil die Dinger frisst . Ich denke auch das solch ein Tacho ja mal anzeigen könnte wenn die Batterie leer ist . Ich meine mit "zu viele Signale " kann man das doch nicht regeln , oder steht da was im Handbuch ? Hat jemand nen Tipp ???
Langsam bekomme ich die Hassmaske wenn ich solche Ausfälle habe .
Und noch ein Meckerer zum Thema intelligente Höhenmessung . HAHA !
Das ding steht bei mir im HAusflur und je länger es steht je mehr Höhenmeter zeit es an . Was die These des wandelnden Luftdrucks widerlegen dürfte da dieser ja auch mal steigt und somit mal weniger als am Vortag angezeit werden müsste . Das jedoch ist noch nie geschehen . Das ist wie bei "the Day after Tomorrow" da fällt der LD auch immer ( P-A-N-I-C) . Hat da jemand ne Lösung ?
Gruß Mirko
 
Zurück