Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Hi @ll,

auch ich hatte am Wochenende massive Probleme. Der Tacho hat ständig "Too many Signals" angezeigt.
Von ca. 90-100 gefahrenen km hat der Tacho nur 70km angezeigt.

Ich habe zwar den Abstand von 45cm noch nicht nachgemessen, schliesse es als Ursache jedoch aus, weil der Tacho nur sporadisch Aussetzer hat.

Auffällig war, dass der Tacho die Probleme auf weitläufigen, freien Flächen hatte.

Ein Anruf bei SIGMA hat auch nichts gebracht. Angeblich seien in meiner Region keine Probleme bekannt. (Hatte die Probleme bisher in Hattingen/aber auch Kreis Warendorf)
Über den Frequenzbereich in dem gesendet wird, wollte man mir auch keine Auskunft geben.

Ich werde den Tacho jetzt erst mal umtauschen und dann schaun mer mal.

Gruß
Ingo
 
Hallo,

vor kurzem bemerkte ich auch bei meinem Gerät, dass es nach einem Stop nicht wieder automatisch eine Verbindung zum Sender aufbaute und ich jedesmal das Gerät aus der Halterung nehmen und erneut einsetzen musste.

Bei einem kurzen Anruf beim Sigma-Service wurde ich gebeten, das Gerät einzusenden. Und nach wenigen Tagen hatte ich ein neues Gerät, dass keine Probleme mehr macht. Sehr guter Service!!

Die Pulsmessung nutze ich bei dem Gerät nicht, dafür ist das Polar S625X besser geeignet. Hinzukommt beim Polar, dass ich die täglichen Trainingsdaten bei einer längeren Reise auf dem PocketPC zwischenspeichern und nach meiner Rückkehr alles auf den PC übertragen kann ( div. VidaOne Software).

Die Höhenmessung beim BC2600 ist für mich nur hinsichtlich der erkletterten Höhenmeter interessant. In welcher Höhe ich mich dabei wirklich befinde, erfahre ich bei Bedarf genauer per GPS.

Eine kleine Schwachstelle bemerkte ich allerdings heute, als ich mich mit dem Rad durch ein kleines Gestrüpp quälte. Dabei verdrehte ein Zweig den BC2600 in der Halterung und der BC2600 landete auf dem Rasen. Zum Glück bemerkte ich diese Panne und fand das Gerät sofort wieder.

Und jetzt überlege ich, wie ich an dieser Stelle eine zusätzliche Sicherung anbringen kann. Vielleicht hat jemand aus dem Forum hierzu ja einen konstruktiven Vorschlag.

Gruß
Horst
 
Eine kleine Schwachstelle bemerkte ich allerdings heute, als ich mich mit dem Rad durch ein kleines Gestrüpp quälte. Dabei verdrehte ein Zweig den BC2600 in der Halterung und der BC2600 landete auf dem Rasen. Zum Glück bemerkte ich diese Panne und fand das Gerät sofort wieder.

Und jetzt überlege ich, wie ich an dieser Stelle eine zusätzliche Sicherung anbringen kann. Vielleicht hat jemand aus dem Forum hierzu ja einen konstruktiven Vorschlag.

Ich würde mal sagen, Pech und Glück zugleich! Kann man auch als feature sehen, andernfalls wäre vielleicht was gebrochen am Tacho oder Halterung. Solange das nicht regelmässig passiert, würde ich mir erst mal keinen Kopf machen. Ist jedenfalls das erste mal dass ich davon höre...

Ansonsten: Machete kaufen! :D
 
Hallo,

den Service von Sigma kann man wirklich nur loben. Habe auch schon Defekte an Sigma-Produkten innerhalb der Garantiezeit gehabt. Der Service war immer schnell und unkompliziert.

Bevor ich mir den MHR 2006 gekauft habe, hatte ich einen 1706. Den hatte ich am Lenker auf der linken Seite montiert, da hat er sich ab undzu verdreht bis er bei einer Ausfahrt abgebrochen ist. Den 2006 habe ich am Vorbau montiert, da ist er etwas geschützter und bis jetzt gabs keine Probleme.
 
hallo!

also ich bin mit meinem BC MHR bis jetz 150km gefahren und bin vollkommen zufrieden... tolles preis/leistungsverhältnis finde ich, schade nur, dass es keine version als armband-tacho gibt :-(
 
Hallo @all,

bin seit ca. 6 Wochen im Besitz des MHR 2006 DTS und schon in der ersten Woche fingen die Probleme an:

- kein autom. Einschalten beim losfahren?

- Fehlermeldung: "zu viele Signale?

immer ganz sporadisch... mal funktioniert er... dann wieder nicht.

Hab gestern beim SIGMA-Service angerufen und bekam, von einer freundlichen Mitarbeiterin, folgende Antwort, Zitat: "... das mit der Meldung, zu viele Signale, kommt nur im Frankfurter Raum vor, dort steht ein Störsender!" Zitat Ende.

Hallo, ich wohne in Leverkusen, ca. 350 km von Frankfurt entfernt?

Naja, soll das Gerät einschicken und dann wird es geprüft bzw. ausgetauscht. Mal sehen was dabei rum kommt? Hatte bisher immer SIGMA Computer, nie das es Probleme... hoffe ich bekomm einen neuen, der dann auch einwandfrei funktioniert!

Gruß gonzo
 
Ich tippe eher auf einen minderwertigen Bikecomputer. Warum tut Ihr Euch das an? Das Ding ist unausgereifter Schrott und gehört zum Hersteller zurückgeschickt.
 
Hallo, habe mir nun nach gründlicher Überlegung und trotz einiger Probleme die hier immer wieder auftauchen einen sigma2006 zugelegt. In der Anleitung stehen leider nur Reifengrößen bis 2.25 drin. Kann mir hier vielleicht jemand einen genauen Wert für einen 2,4 mountainking geben oder komm ich um das nachmessen des Umfangs nicht herum. Auf der Seitenwand des Reifens steht 60-559, hatte nun ersteinmal für Probezwecke den Wert für den 2.25 genommen, wodurch jedoch eine Geschwindigkeitsdifferenz zu einem korrekt eingestelltem Tacho von ca. 1-4 kmh entstehen.
 
Hiallo dino!
Ich würde dir zu der Messmethode raten die doch etwas genauer ist wenn du nicht willst kannst du auch mal auf der Webseite von Schwalbe nachschauen dort gibt es die ganzen Werte aufgelistet.
Gruß Hacky
 
......komm ich um das nachmessen des Umfangs nicht herum....

Mhm, dafür muss man schon ein ganz schönes Mathematikgenie sein und es dauert mindestens 6 Stunden, bis der richtige Wert endlich richtig errechnet oder gemessen ist.... :eek:

2 Möglichkeiten, damit du es auch in ca. 1-2 Minuten schaffst: 1. Ventil nach unten, das Rad geradeaus schieben, bis das Ventil wieder unten ist. Nachmessen, wie lange die Strecke war. Eingeben, fertig. Die zweite Möglichkeit: Radius messen (das ist von der Nabenmitte bis zum Boden, multipliziere das mit 2 und das Ergebnis multiplizierst du mit Pi ( 3,14159265 ). Eingeben, fertig.....

Wozu jemanden fragen? Wenn man schon an solchen Dingen scheitert, frage ich mich, wie man es hinbekommt auf dem Rad während der Fahrt noch Gleichgewicht zu halten.
 
folgendes Problem, wenn ich das licht anmache werden keine Zahlen mehr angezeigt, das Display bleibt leer, sowohl in der Nacht, als auch, wenn ich das licht tagsüber anmache.
Kennt jemand das Problem und kennt die Lösung
 
Wozu jemanden fragen? Wenn man schon an solchen Dingen scheitert, frage ich mich, wie man es hinbekommt auf dem Rad während der Fahrt noch Gleichgewicht zu halten.


das beste was ich seid langem hier gelesen hab..:daumen::daumen::daumen:

manchmal frag ich mich schon auch was für " Dachplatten " da unterwegs
sind..:confused:

und dann ein Geschrei machen: mein Sigma geht nicht :mad::mad:
ich komm mit den 4 Tasten nicht zurecht :mad::mad:
und wie hoch Wohn ich eigendlich :confused::confused:
.
.
 
hat jemand schon die Erfahrung gemacht, dass die Batterie am Sender genau einmal fahren reicht? Ich hab nun schon die 5 Batterie im Sender drin, wie kann das sein? Batterie Müll oder liegts am Sender, was sind denn z.B. gute Batterien?
 
hat jemand schon die Erfahrung gemacht, dass die Batterie am Sender genau einmal fahren reicht? Ich hab nun schon die 5 Batterie im Sender drin, wie kann das sein? Batterie Müll oder liegts am Sender, was sind denn z.B. gute Batterien?

Generell: Batterien wo das Herstellungsdatum nicht auf der Verpackung steht sind Pfusch. Deswegen kauf ich die direkt im Laden. WYSIWYG. Ansonsten nicht immer NoName kaufen. Will heissen: bei VARTA o.ä. machst nichts verkehrt. Absolut abraten würde ich von den hauseigenen Batts beim grossen C. Die sind wirklich Müll.

Hattestdu jedesmal die gleichen Batterien in Betrieb (Hersteller)?
 
das beste was ich seid langem hier gelesen hab..:daumen:

manchmal frag ich mich schon auch was für " Dachplatten " da unterwegs
sind..:confused:

und dann ein Geschrei machen: mein Sigma geht nicht :mad:
ich komm mit den 4 Tasten nicht zurecht :mad:
und wie hoch Wohn ich eigendlich :confused:
.
.

Bevor du dich über andere lustig machst, lern' erst mal deutsche Rechtschreibung :wut:
 
Hallo,

kurze Frage, ich habe meinen Transmitter an der Gabel vor einiger Zeit auf einer Tour verloren und nun einen neuen dran, den ich mir bestellt hatte. Allerdings wird der, irgendwie auch logisch, nicht von meinen Fahrradcomputer (Sigam 2006 MHR) erkannt.

Was kann ich tun damit er erkannt wird? Hab schon die Batterien 1h rausgetan um einen Reset zu bewirken aber irgendwie behält er trotzdem alle Informationen. Schon jemand Erfahrung mit dem Problem gemacht oder weis ich das Kriebelding komplett reseten kann?

Gruß und Danke
Robert
 
Zurück