Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Also service orientiert sind die bei Sigma aber schon.
Ich hatte ja Anfang Mai meinen Tacho (Alter Serie, endet auf S) eingesandt, weil der nur Zicken machte und ich dann einen haben wollte, der auch in Frankfurt funktioniert (S-12).

Daraufhin riefen Sie an, teilten mir mit, dass sie damit Lieferschwierigkeiten haben und dass es etwas dauern könnte und auf Nachfrage bekam ich dann ein Ersatzgerät.

Dann haben Sie gestern wieder angerufen, sie schicken mir nun den neuen, ich soll das Ersatzgerät dann zurückschicken.

Und heute kommt das Paket, alles drin, neuer Tacho in Orginalverpackung und Rückumschlag mit Porto bezahlt für die Rücksendung des Ersatzgerätes und die Befestigung mit Kabelbindern für das neue Gerät (das hatte ich gar nicht angefragt, fand ich aber nett).

Morgen erstmal anbauen und schauen ob es dann geht :)

Antiloppe
 
Auch ich bin seit gestern im besitz des 2006 MHR.
Heute die erste Probefahrt ca. 15 Km absolviert,und siehe da ,nur aussetzter.
Habe sofort eine böse MAil an Sigma gesendet , mal sehen was dabei rum kommt.
Muss dazu sagen ,das ich viel im Raum Frankfurt Offenbach Darmstadt fahre. Und hier soll es wohl einen Störsender geben.
 
Hab den Sigma nun schon ca. n halbes Jahr im großen und ganzen ist er ok, was ich aber voll krass finde, die Batterie vom Sender hält grad mal zwei ausfahrten. Werd ihn nun zurückschicken, hat jemand ähnliche Probleme??
 
Hallo,

bin seit Monaten mal wieder auf der "Klageseite BC2006". Mein Rat (war auch meine Vorgehensweise letztes Jahr): Zweimal direkt das Sch....Ding:mad: an Sigma senden. Sollte der Computer immer noch nicht richtig funktionieren, dann ein drittes Mal mit Bitte Computer gegen Geld.
Mein Tipp´: Entweder den HAC4pro oder HAC Black (ist nahezu Preisgleich mit BC2006).:p:daumen:

Bis dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne nicht im Bereich des Senders (Karlsruhe), habe Markenbatterien in beiden Sendern und im Empfänger und trotzdem Aussetzter. Diese Aussetzter passieren völlig ohne äußere Einflüsse, weit ab von Hochspannungsleitungen oder Bahntrassen und völlig alleine ohne andere Radler mit Funktacho in unmittelbarer Nähe. Wie erklärst Du Dir das?
 
Wie erklärst Du Dir das?

..es gibt sehr dunkle Mächte die man nicht sehen kann :D

PS: manche konnten durch Veränderung der BC Position am Lenker die Funktion verbessern...ich muss sagen: hab das Teil jetzt seit 1500km und erst einmal too many signals gehabt..nach Erfahrungen anderer User und eben auch deiner scheinen einige Exemplare ziemlich buggy zu sein...tut mir leid für euch..meiner funzt top :)
 
Ich denke mal, dann dürfte es aber dauerhaft nicht funktionieren. So tut es mal, mal wieder nicht (zumal der erlaubte Abstand an meinem Rennrad nicht überschritten ist, der Tacho dort aber auch Ausfälle zu verzeichnen hat). Ich hab inzwischen schon den 3. Sender am Rad, den 2. Brustgurt und den 2. Empfänger (jeweils Garantie- bzw. Kulanz-Tausch). Die Ausfälle treten jedoch weiterhin auf. Das zeugt alles nicht unbedingt von überragender Qualität.
 
Hi,
habe nun seid 600km meinen Sigma BC 2006 am Bike. Bis vor 50km noch alles super und nun lebe ich nur die ersten 5min. dann bin ich tot. Kein Puls mehr. Also Tacho ab und wieder drauf. Das gleiche Spiel, 5min. leben dann tot.
Serien-Batterie (im Brustgurt) gecheckt, ist ok.
Ab und an zeigt er mir nun auch im Display "zu viele signale" an.
Wer von euch hat ähnliche Probs??? Und kann mir etwas zur abhilfe sagen.
Das Prob ist nun, das ich meinen Tacho unbedingt zum Training brauche (02.08.08 Rennen) und somit nicht zum Austausch zurück schicken kann.
Oder wie läuft das bei Sigma Sport ab?
 
Ich kann mich auch ned beklagen. Mittlerweile is mir die Gummihalterung gerissen, hab mir aus 2 abgesägten Nägeln und etwas Epoxidharz.Knete eine Kabelbinderhalterung für den Sender gebastelt.

Erstaunlicherweise sendet der auch tadellos bei ner MZ66 Gabel. Und das sind schon Entfernungen!!!

Hab nach 1 Jahr fast täglichem Fahrens letztens das erste Mal Batterien tauschen müssen
 
Hi,
habe nun seid 600km meinen Sigma BC 2006 am Bike. Bis vor 50km noch alles super und nun lebe ich nur die ersten 5min. dann bin ich tot. Kein Puls mehr. Also Tacho ab und wieder drauf. Das gleiche Spiel, 5min. leben dann tot.
Serien-Batterie (im Brustgurt) gecheckt, ist ok.
Ab und an zeigt er mir nun auch im Display "zu viele signale" an.
Wer von euch hat ähnliche Probs??? Und kann mir etwas zur abhilfe sagen.
Das Prob ist nun, das ich meinen Tacho unbedingt zum Training brauche (02.08.08 Rennen) und somit nicht zum Austausch zurück schicken kann.
Oder wie läuft das bei Sigma Sport ab?



Genau das gleiche Problem hab ich auch! Auch Batterien gewechselt (3,99 das Stück), keine Besserung, auf einer Strassenabgfahrt hat er mir einen Puls von 220 und eine Geschwindigkeit von 4,5 km/h angezeigt!! Hab dann auch bei Sigma genervt, hab das Teil Montag abgeschickt, gestern war der UPS Mann da(nur ich leider nicht), Sigma ist schon schnell, aber das ändert leider nichts an den schlechten Computern und der Unzuverlässigkeit!!!!
 
Ich bekomme mein Geld zurück. Wohne mitten im Störsenderbereich. Im Umkreis von Mainflingen (Luftline 15km) funktioniert das ding laut Sigma nicht ,auch die "überarbeitet" Version.
 
Dann will ich mich auch mal Klagen.
Ich habe folgendes Problem:
Bei mir funzt der Speedsensor 2 nicht. Das liegt aber nicht am Sensor sondern am Tacho. Der 1606 meiner Liebsten funktioniert ohne Murren. Es kann dann wohl nur an den Kontakten des Tachos liegen. Hat einer von euch auch mal sowas gehabt?? Und wenn ja, habt ihr eine Idee wie man das wieder hinkriegt?
Ich dachte an Kontaktspray
Besten Dank
 
Zurück