Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

was soll ich da machen..... aber das mit den Battarien habe ich schon hinter mir. Außerdem muß ich am Wochenende die Sigma-Powerled dran machen und ob die sich am Lenker vertragen ..... glaube ich nicht.
 
Ich habe den "BC 2006 MHR" nun seit ca. 6 Wochen im Einsatz. Ich bin rundum zufrieden! Kein Ausfall von Geschwindigkeit oder Pulsfrequenz! Keine Fehlanzeigen! Habe dies hier alles erst nach der Bestellung im Internet gelesen und dachte "Na prima!!!". Aber jedliche Befürchtung war unbegründet!
 
Hi

Bevor ich mich für den Bikecomputer entschieden hab, bin auch zich Einträge durchgegangen und hab das für und wider abgewägt.
Bin aber letztendlich super zufrieden mit dem Ding. Fahre den nun schon ein Jahr und bis zum Zeitpunkt andem die Battarien gewechselt werden mussten, klappte alles wunderbar. Fahre auch mit 50cm Abstand von Sender und Empfänger.
Nur ein-, zweimal ist bisher die Verbindung zwischendurch abgebrochen, dann einfach Tacho abnehmen und wieder drandrehen. Dann syncronisiert der sich wieder neu und alles klappt wieder.
Ist echt ne Empfehlung!
 
Hallo

also ich fahre den BC 2006 MHR schon 4 Monate und habe keine Probleme.

Der von krolock erwähtne Trick, den Tacho abdrehen und wieder draufdrehen, hat bei mir immer geholfen.

Viele Grüße

zweikreise
 
So, meiner ist nach ein wenig Regen am Samstag nun anscheinend komplett hinüber, lässt sich nicht mehr einschalten und zeigt auch im Display nichts mehr an. Batteriewechsel habe ich natürlich versucht. Offenbar ist dieses Modell nicht gerade wasserdicht :(
 
Hmm, meiner wird jetzt vom Hersteller umgetauscht. Fortsetzung folgt...


Hi
hab heut das Ersatzgerät von Sigma kostenlos zugeschickt bekommen. Die modifizierte "12er" Version für's Rhein-Main Gebiet... da ich erkältungstechnisch heut nicht draussen fahren kann hab ich's eben in der Wohnung getestet und: funktioniert! Nicht ein Mal "too many signals"... Respekt! Mal sehen was das Ding dann draussen so kann.

Bislang hat sich der Umtausch also gelohnt...
:daumen:
 
Hallo,

möchte diesen Thread mal wieder beleben und auch gleich eine Frage stellen:

Da ich erst gestern auf den BC2006 gestoßen bin und sich seit Anfang September Beitragstechnisch hier in diesem Thread auch nix mehr getan hat wollt ich mal wissen, wie der aktuelle Stand bezüglich der Funkqualität und Störungen ist? Der Tacho wär von den Funktionen genau richtig für mich, möchte nämlich gerne einen mit Höhenmesser und Pulsfunktion (hab aktuell einen BC1106L mit Kabel) und für die aktuell bei Amazon angebotenen ca. € 75 auch preislich gut. Hab sämtliche 39 Seiten durchgelesen (ja, im Ernst, hat mich interessiert ;)) und nun einen eher gemischten Eindruck. Gab und gibt ja anscheinend viele Ausfälle.

Heute hab ich dann die beiden Sigma Rox 8.0 und 9.0 (http://www.sigmasport.com/de/produkte/bikecomputer/rox_wireless/rox_80/ ), entdeckt, die lt. diversen Berichten auch tatsächlich auf Anhieb zuverlässig funktionieren... und die Funktionen sind natürlich auch super und vielfältig.

Allerdings muss ich auch dazusagen, dass ich erst im Sommer 2008 angefangen hab zu biken, von daher bin ich noch nicht ganz so fit - aber man plant ja schließlich längerfristig. Und da ich mir bald ein neues Bike kaufen werde, bietet sich der Tachokauf grade an ;).

Meine Frage also: Soll ich mir die rund € 80,-- leisten und mir den Rox 8.0 kaufen (von den Funktionen her mehr als genug für mich... ) oder doch den BC2006, vorausgesetzt er funktioniert mittlerweile besser? Und lohnt sich der Kauf für eine Anfängerin wie mich?

So vielen Dank schonmal für die Antworten.

LG Carina
 
Hi !
Also zur Funktion :
Was die allgemeinen Funktionen angeht bin ich voll zufrieden , jedoch das der AUTO Start ständig ausfällt und ich von Hand starten muss , ist zwar nicht schlimm , aber wenn die Funktion vorgesehen ist dann sollte sie auch IMMER klappen . Ansonsten ist der Batteriefrass zu vermelden . Ich habe noch nie einen Funktacho mit einem so hohen Batterieverbrauch gehabt . Gut ich fahre auch 10000 km im Jahr aber das ich alle drei Monate die Batterien wechseln muss halte ich für überzogen . Meine Meinung ! Ansonsten ein eher preisgünstiges Gerät für jedermann .
Gruß Mirko
 
Bei mir gibts als Neuigkeit zu vermelden, daß mein BC2006MHR :mad: inzwischen im Schrank liegt und seither ein Polar CS 400 :daumen: zuverlässig daß tut, was er tun sollte.... ;)
 
Meinen BC2006MHR habe ich inzwischen auch abgeschafft und über ibäh verkauft.

Und jetzt werkelt die neue Polar RS800CX Bike an meinem Rad.

Bedingt durch die sehr gute W.I.N.D.-Technologie werden die Signale der Sensoren (Geschwindigkeit und Trittfrequenz) auch bei größerer Entfernung einwandfrei übertragen. Das Display der Polar ist bei Befestigung am Lenker ausreichend groß, um es auch ohne Lesebrille gut ablesen zu können. Zudem kann ich auch alle Daten (Geschwindigkeit, Puls, Temperatur, Trittfrequenz, Tages-km, Höhenprofil) problemlos per Infrarot auf den PC übertragen.

Fazit: Das zwar recht Gute musste dem Besseren weichen!

Gruß
Horst
 
Ich muß das Teil nicht mehr haben. Ich hab nen BC 2006, der wurde vor ein paar Wochen von Sigma komplett ausgetauscht, incl. allem Zubehör. Da ich mich beim Support über die Unzuverlässigkeit des Geräts beschwert hatte, haben die mir noch angeboten, einen neuen "Powersender" zu testen, der über eine höhere Sendeleistung verfügt, den hab ich jetzt auch noch im Keller liegen. Daher könnte ich folgendes zum Verkauf anbieten (alle Teile sind so gut wie neu waren nur auf 2 Ausfahrten dabei):

  • 1x Empfänger BC 2006
  • 1x Brustgurt
  • 1x Sender Rad 1
  • 1x "Powersender" Rad 1
  • 1x Sender Rad 2
  • 1x 2. Lenkerhalterung
  • Durch diverse Garantie-Tausch-Aktionen: einiges an Speichenmagneten, Gummiringen und diesen neuen Haltern (Befestigung mit Kabelbinder) für den Sender und sonstige Kleinteile.
Wer daran Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
 
Habe seit 1 Woche den "BC 2006 MHR Rhein-Main" (Nummer: XXXXX-12)
(Bei Ebay bekommst du zu 99% nur das alte Modell)
Pro:
- Abstand von Sensor bei mir sind es 55cm (MTB)
- Sender!! und Tacho sind abnehmbar (Neuste Version)
- Solide Befestigung mit Kabelbinder (Neuste Version) oder Gummi
- Höhenmesser
- Pulsmesser
- Beleuchtung

Bisher keine Ausfälle (Bahn Oberleitung, Handy, Fenix Lampen, Stadt)

Contra: Wenn alles so bleibt, nichts
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach nem Sturz hab ich meinen Tacho verloren... machte für mich auch nicht den ideal "festen" Eindruck aufm Lenker... naja mal sehen ob es nochmal der Sigma wird, war eigentlich soweit zufrieden bis auf dass er gelegentlch mal nach einem kurzen Halt nicht mehr spontan angesprungen ist...
 
Mein erster 2006 wurde getauscht, weil er hier in Wiesbaden überhaupt nicht funktioniert hatte (gekauft im Urlaub in Bayern, dort funktionierte er wunderbar). Auch das Zweitrad-Set wurde getauscht.
Nun hat er meistens fehlerfrei funktioniert, bis die Batterien leer waren. Nach dem Tausch habe ich nun folgende Probleme:

- Geschwindigkeitsanzeige und somit alle damit verbundenen Anzeigen (km z.B.) gehen nicht richtig - statt 45km/h zeigt er nur 30 an (Radgröße ist natürlich korrekt, der Sender bekommt bei jeder Radumdrehung ein Signal)

- Höhenmesser geht völlig falsch. Zeigt auf einer Runde von vielleicht 100HM um die 800HM an. Der tiefste Punkt hier sind 150HM, er zeigt aber oft auch tiefe - HM an.

Hat jemand Ähnliches gehabt nach dem Batteriewechsel? Das mit den HM hat vielleicht mit einer falschen Einstellung zu tun, aber in Sachen Geschwindigkeit ist alles korrekt eingestellt.
 
Hallo,

ich möchte mir auch den Sigma BC 2006 MHR kaufen und habe mir den gesamten Thread dazu durchgelesen. Es wird immer wieder von einem neuen Modell und einer neuen Halterung gesprochen. Bei der Senderhalterung weiß ich, dass die neue mit Kabelbinder befestigt wird.
Gibt es auch einen Unterschied bei der Halterung des Bikecomputers?
Wie kann ich erkennen, ob ich das neue Modell bekomme - z. B. wenn ich ihn bestelle?

Oder gibt es eine Alternative zum Sigma BC 2006 MHR? Ich möchte einen Radcomputer mit Höhenmessung, den ich auch zum Wandern mitnehmen kann. Pulsmessung und Trittfrequenz brauche ich nicht.

Danke für eure Antworten!

Gruß,
Bernd
 
Gibt es auch einen Unterschied bei der Halterung des Bikecomputers?
Wie kann ich erkennen, ob ich das neue Modell bekomme - z. B. wenn ich ihn bestelle?
Bestelle ihn einfach hier: www.bike-discount.de die haben beide Modelle (alt und neu)
BC 2006 MHR Rhein-Main: 69,90 € (Billiger wirst du ihn nicht finden):
http://www.bike-discount.de/shop/k343/a10567/bc-2006-mhr-rhein-main.html
Erkennen kannst du ihn an der Seriennummer: XXXXX-12

Bisher keine Ausfälle (Bahn Oberleitung, Handy, Fenix Lampen, Stadt)
 
Zurück