Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
mein SIgma 2006 hat heute - bei strahlendem Sonnenschein, kein Regen, keine äußeren Einflüsse - einfach so den Geist aufgegeben, Display zeigt nichts mehr an. Erst dachte ich, okay die Batterie ist wohl leer, doch auch nach Einlegen einer neuen Batterie gibt er kein Lebenszeichen von sich.
Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte? Das Teil ist inzwischen leider über 2 Jahre alt, weiss jemand wie lange Sigma Garantie gewährt?
Hallo,
mein BC 2006 hat Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige.
Zur Vorgeschichte: dass der BC 2006 nicht gerade zuverlässig ist, ist in diesen 46 Seiten starken Fred ja schon zum Ausdruck gekommen. Auch ich hatte ihn schon an Sigmasport zurückgeschickt wegen "zu viele Signale". Danach ging es besser (wenn auch nicht ganz okay).
Nun habe ich frische Batterien eingesetzt und bekomme bei nur 20 bis 30% der Fahrzeit überhaupt meine Geschwindigkeit angezeigt, ansonsten 0 oder er schaltet ganz aus. Und ja, ich habe den Sender ganz nah am Magneten und die Uhr auf der gleichen Seite montiert. Das mit dem Kontakt nachbiegen habe ich auch schon probiert. Hat jemand noch einen Rat?
Hallo,
der Abstand zwischen Tachokopf und Speedsensor ist auch sehr wichtig. Er sollte laut Sigma nicht mehr als 40-45 cm betragen.
Das wird bei einer langen Federgabel schon mal eng.
Also mein Tipp: Den Speedsensor am Tauchrohr der Gabel soweit, wie möglich nach oben schieben. (den Magneten natürlich mitschieben!
Beste Grüße
und viel Erfolg
Gonzo
PS: Habe den BC 2006 gegen den BC 2209 getauscht, da der 2006er nie
die HR anzeigte. Der 2209 hat zwar auch schon mal Aussetzer bei der Herzfrequenz, aber die dauern nur wenige Sekunden. Damit kann ich leben und bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Nachfolgermodell.
Hallo,
mein BC 2006 hat Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige.
Zur Vorgeschichte: dass der BC 2006 nicht gerade zuverlässig ist, ist in diesen 46 Seiten starken Fred ja schon zum Ausdruck gekommen. Auch ich hatte ihn schon an Sigmasport zurückgeschickt wegen "zu viele Signale". Danach ging es besser (wenn auch nicht ganz okay).
Nun habe ich frische Batterien eingesetzt und bekomme bei nur 20 bis 30% der Fahrzeit überhaupt meine Geschwindigkeit angezeigt, ansonsten 0 oder er schaltet ganz aus. Und ja, ich habe den Sender ganz nah am Magneten und die Uhr auf der gleichen Seite montiert. Das mit dem Kontakt nachbiegen habe ich auch schon probiert. Hat jemand noch einen Rat?
da ich mir ein zweites Bike gekauft habe, habe mir jetzt auch den zweiten Sender gekauft.
Der BC2006 MHR funktioniert auch an beiden Rädern.
Für eine MTB-Federgabel muss allerdings zusätzlich zum zweiten Sender die DTS Geschwindigkeitssender-Halterung (Art.-Nr. 00405) mitgekauft werden (ca. 5 EUR). Der mit dem Sender mitgelieferte Gummi hält nicht an einer dicken Gabel.