Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Hallo,

nachdem es hier soviel Kritik am 2006 MHR gab anbei mal ein positiver Erfahrungsbericht:

Habe den 2006 MHR seit 1,5 Jahren, sind jetzt gut 3.000 km drauf.
Bis auf als die Batterien am Sender und im Computer schwach waren hatte ich relativ wenig Probleme damit.
Als mir mal der Haltegummi am Sender gerissen ist hatte ich bei Sigma per E-Mail nach einem Ersatzteil gefragt. Habe kostenlos innerhalb kürzester Zeit ein Ersatzmontagekit erhalten.

Jetzt habe ich mir ein zweites Bike zugelegt und noch einen zweiten Sender gekauft: Die Fahrrad 2-Funktion funktioniert auch von Anfang an völlig problemlos.

Ich kann nur sagen, das war ein guter Kauf.
 
Ich hab seit einem halben Jahr auch den 2006er MHR und war bisher zufrieden.
Nun fängt er aber auch an zu "spinnen". Er zeigt den ganzen Tag schon -10°C an auch in der Wohnung. Zwischendurch geht er mal auf 26 und 43°C um wieder bei -10°C zu landen. Die Höhenanzeige springt scheinbar wahllos von -727 auf 1100 und dann auf 3999 und wieder zurück auf 700.
Herzfrequenz, Kilometer... funktionieren einwandfrei.

Hatte jemand schon mal so ein Problem? Ich tippe mal auf die 3 Öffnungen auf der Rückseite. Nur wie mache ich die sauber?
 
Hallo,

habe den BC 2006 nun mittlerweile in der Rhein-Main-Version.
Die "alte" Version wurde mir durch den guten Sigma-Service getauscht.
Ich war mit den Radfunktionen der beiden Modelle sehr zufrieden.
Montage, Bedienung, Lesbarkeit alles ok....AAABER:

Bei beiden Modellen tat es der Herzfrequenzmesser nicht. Zuerst hat mir
mein Händler kostenlos den Brustgurt getauscht. Als es dann immer noch nicht funktionierte, habe ich das ganze Gerät zu Sigma geschickt und den X112 erhalten. Habe alles ausprobiert. Andere Lenkerposition, Elektroden immer feucht etc. Hat letztlich alles nix gebracht, sodass ich das Teil nun zurückgegeben habe und nun auf eine Reaktion von Sigma warte.

Gruß
Gonzo
 
da ich mir ein zweites Bike gekauft habe, habe mir jetzt auch den zweiten Sender gekauft.
Der BC2006 MHR funktioniert auch an beiden Rädern. :daumen:

Für eine MTB-Federgabel muss allerdings zusätzlich zum zweiten Sender die DTS Geschwindigkeitssender-Halterung (Art.-Nr. 00405) mitgekauft werden (ca. 5 EUR). Der mit dem Sender mitgelieferte Gummi hält nicht an einer dicken Gabel.
 
So, Neues von der Tacho-Front:

Sigma hat die Batterien getauscht und die Kontakte nachgebogen
und den BC2006 zurückgeschickt.
Habe ihn gestern auf einer 70km-Tour getestet und der HF-Messer hat nur zu 40-50% der Zeit Werte angezeigt. Den Rest der Tour stand die Herzfrequenz auf 0 oder zeigte eingefrorene Werte wie 47 an. Habe das Teil heute an meinen Händler zurückgegeben. Dieser hat mir ohne Aufpreis den BC2209 gegeben.
DAS nenne ich Service !! (Vielen Dank nochmal an MB !;);):D )
Habe mit dem neuen Teil erst eine kleine Runde gedreht, es scheint aber alles ok zu sein. Alle Funktionen waren einwandfrei. Ich hoffe, dass das so bleibt!!:D

Gruß
Gonzo (derjetztbc2209mhrfährt)
 
Hi,

mein SIgma 2006 hat heute - bei strahlendem Sonnenschein, kein Regen, keine äußeren Einflüsse - einfach so den Geist aufgegeben, Display zeigt nichts mehr an. Erst dachte ich, okay die Batterie ist wohl leer, doch auch nach Einlegen einer neuen Batterie gibt er kein Lebenszeichen von sich.

Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte? Das Teil ist inzwischen leider über 2 Jahre alt, weiss jemand wie lange Sigma Garantie gewährt?
 
Hi,

mein SIgma 2006 hat heute - bei strahlendem Sonnenschein, kein Regen, keine äußeren Einflüsse - einfach so den Geist aufgegeben, Display zeigt nichts mehr an. Erst dachte ich, okay die Batterie ist wohl leer, doch auch nach Einlegen einer neuen Batterie gibt er kein Lebenszeichen von sich.

Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte? Das Teil ist inzwischen leider über 2 Jahre alt, weiss jemand wie lange Sigma Garantie gewährt?

Hallo Jackie,

nimm die neue Batterie noch mal raus und biege vorsichtig die Kontakte nach! Vielleicht liegts daran ! ??

Viel Erfolg
und beste Grüße

Gonzo
 
Hi gonzo,

daran hab ich auch schon gedacht, und vorsichtig mit nem kleinen schraubendreher nachgebogen. Aber die Kontakte sehen gut aus, und Plus und Minus der Batterie scheinen zumindest optisch einwandfrei Kontakt zu bekommen. Hmm, ich frage mich echt wie das Ding einfach so von jetzt auf gleich kaputtgehen kann, strange oder?
 
Hi,

ein Wunder, heute morgen verschlafen auf den 2006 MHR geschaut, auf einmal geht der wieder. WTF? Das Ding ist ein Mysterium....
 
An alle problembeladenen 2006-Nutzer: holt Euch den 2209. Hat eine verbesserte Funkübertragung. Funzt super. Bisher noch kein Aussetzer, wo der 2006er ständig hing. Außerdem hat man noch mehr Freiheit bei zur Montage des Senders/Empfängers, weil die Sendeleistung besser ist. Trittfrequenzmessung habe ich gar nicht montiert, brauche ich nicht. Aber Geschwindigkeit und Puls funzen bombensicher. Klasse:)
 
Ich hab mir zu meinem neuen Hai Greed Sl den Sigma 1909 HR mit Trittfrequenz gegönnt ( bin 'ne Flachlandziege und brauchte keinen Höhenmesser ). Was ich allerdings bis heute noch nicht ganz gerafft habe:
Wenn ich nachts / abends unterwegs bin und meine IXON IQ von b+m an den Lenker anstecke, dann scheint die Frequenz der LED vom Scheinwerfer die Frequenz vom Sigma Tacho zu stören. Mal funzt er, mal funzt er nicht ...also meistens ja. Hatte diese Problem schon mit nem älteren SIGMA noch mit der alten Übertragungstechnik.
Auch wenn ich mich nicht gerade als Techniknewbie bezeichnen würde, bin ich etwas ratlos bei dem Problem.
Hat einer von Euch das mit 'nem anderen Scheinwerfer in Kombination mit einem Sigma Funkcomputer auch schonmal festgestellt, oder ist das nur bei den b+m Leuchten der Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das passiert immer mal. Es passiert mit unterschiedlichen Lampen und Tachos und hängt von vielen Faktoren ab, die wir nicht messen können, also zum Beispiel Lenkergeometrie, wo die Bremsen und Schaltheben sind usw.

Oft reicht es, 5-10 cm mehr Abstand zu schaffen. Ansonsten musst Du andere Lampen und/oder andere Tachos probieren.

Gruß
Andreas
 
Nachdem mein bc 2006 dieses Jahr überhaupt nicht mehr wollte, habe ich den Radlcomputer problemlos bei Sigma umtauschen können. Erstmal daumen hoch für den schnellen und unkomplizierten Modus.
Bin dann gestern eine meiner Leibsrunden gefahren (Rund 45 km ~850 hm laut Beschreibung. Letztes Jahr hat mir der BC 2006 auch ziemlcih genau die Strecke ermittelt, dieses Jahr hat er mir satte 100 hm daraufgeschlagen.
1. Hat jemand ne Idee, wie das zu Stande kommt ??
2. Der BC 2006 misst ja die Höhe barometrisch, wieviel Einfluss hat dafür das Wetter (es zog nämlich dann zum Ende der Tour viele Wolken mit nachfolgenden Tiefdruckgebiet (= Gewitter)auf )). Kann das solche stattlcihen Unterschiede machen ??
 
ich hab grad den voreingestellten luftdruck an meinem bc2209 von 1005hPa auf 1019hPa korrigiert und die anzeige aktuelle höhe sprang von falschen -26m auf ungefähr richtige +89m von daher würd ich sagen kann das den kohöt schon recht fett machen.
 
Hallo,

mein BC 2006 hat Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige.

Zur Vorgeschichte: dass der BC 2006 nicht gerade zuverlässig ist, ist in diesen 46 Seiten starken Fred ja schon zum Ausdruck gekommen. Auch ich hatte ihn schon an Sigmasport zurückgeschickt wegen "zu viele Signale". Danach ging es besser (wenn auch nicht ganz okay).

Nun habe ich frische Batterien eingesetzt und bekomme bei nur 20 bis 30% der Fahrzeit überhaupt meine Geschwindigkeit angezeigt, ansonsten 0 oder er schaltet ganz aus. Und ja, ich habe den Sender ganz nah am Magneten und die Uhr auf der gleichen Seite montiert. Das mit dem Kontakt nachbiegen habe ich auch schon probiert. Hat jemand noch einen Rat?
 
Hallo,

mein BC 2006 hat Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige.

Zur Vorgeschichte: dass der BC 2006 nicht gerade zuverlässig ist, ist in diesen 46 Seiten starken Fred ja schon zum Ausdruck gekommen. Auch ich hatte ihn schon an Sigmasport zurückgeschickt wegen "zu viele Signale". Danach ging es besser (wenn auch nicht ganz okay).

Nun habe ich frische Batterien eingesetzt und bekomme bei nur 20 bis 30% der Fahrzeit überhaupt meine Geschwindigkeit angezeigt, ansonsten 0 oder er schaltet ganz aus. Und ja, ich habe den Sender ganz nah am Magneten und die Uhr auf der gleichen Seite montiert. Das mit dem Kontakt nachbiegen habe ich auch schon probiert. Hat jemand noch einen Rat?

Hallo,

der Abstand zwischen Tachokopf und Speedsensor ist auch sehr wichtig. Er sollte laut Sigma nicht mehr als 40-45 cm betragen.
Das wird bei einer langen Federgabel schon mal eng.
Also mein Tipp: Den Speedsensor am Tauchrohr der Gabel soweit, wie möglich nach oben schieben. (den Magneten natürlich mitschieben!:D

Beste Grüße
und viel Erfolg

Gonzo

PS: Habe den BC 2006 gegen den BC 2209 getauscht, da der 2006er nie
die HR anzeigte. Der 2209 hat zwar auch schon mal Aussetzer bei der Herzfrequenz, aber die dauern nur wenige Sekunden. Damit kann ich leben und bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Nachfolgermodell.
 
Hallo,

der Abstand zwischen Tachokopf und Speedsensor ist auch sehr wichtig. Er sollte laut Sigma nicht mehr als 40-45 cm betragen.
Das wird bei einer langen Federgabel schon mal eng.
Also mein Tipp: Den Speedsensor am Tauchrohr der Gabel soweit, wie möglich nach oben schieben. (den Magneten natürlich mitschieben!:D

Beste Grüße
und viel Erfolg

Gonzo

PS: Habe den BC 2006 gegen den BC 2209 getauscht, da der 2006er nie
die HR anzeigte. Der 2209 hat zwar auch schon mal Aussetzer bei der Herzfrequenz, aber die dauern nur wenige Sekunden. Damit kann ich leben und bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Nachfolgermodell.

Okay, danke, ich werde es mal probieren. Das komische ist nur, es hat ja mal ganz gut funktioniert und wissentlich habe ich nicht geändert, außer Batterien gewechselt
 
Hallo,

mein BC 2006 hat Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige.

Zur Vorgeschichte: dass der BC 2006 nicht gerade zuverlässig ist, ist in diesen 46 Seiten starken Fred ja schon zum Ausdruck gekommen. Auch ich hatte ihn schon an Sigmasport zurückgeschickt wegen "zu viele Signale". Danach ging es besser (wenn auch nicht ganz okay).

Nun habe ich frische Batterien eingesetzt und bekomme bei nur 20 bis 30% der Fahrzeit überhaupt meine Geschwindigkeit angezeigt, ansonsten 0 oder er schaltet ganz aus. Und ja, ich habe den Sender ganz nah am Magneten und die Uhr auf der gleichen Seite montiert. Das mit dem Kontakt nachbiegen habe ich auch schon probiert. Hat jemand noch einen Rat?

Hatte mit meinem etwa 2 Jahre alten Gerät BC 2006 auch immer wieder mit fehlerhafter Geschwindigkeitsanzeige und HF Messung zu kämpfen. Anzeige fiel mehrfach auf Touren aus. Auch der Wechsel aller Batterien brachte keine Abhilfe. Habe dann das Gerät Freitag vergangene Woche mit Brustgurt und Sendern zu Sigma eingeschickt. Gestern habe ich ein Paket zurückerhalten. Inhalt: Neuer Tacho, 2 neue Sender für Rad 1&2, neuer Brustgurt, neuer Halter für den Tacho, 3 neue Ersatbatterien. Laut beigelegtem LS sind die Sender nun leistungsstärker. Werde den neuen Tacho jetzt ausgiebig testen. Sollten die Anzeigeprobleme wieder auftauchen, steige ich auf eines der neueren Modelle um.
Fazit: Der Service von Sigma hat klasse funktioniert.
 
da ich mir ein zweites Bike gekauft habe, habe mir jetzt auch den zweiten Sender gekauft.
Der BC2006 MHR funktioniert auch an beiden Rädern. :daumen:

Für eine MTB-Federgabel muss allerdings zusätzlich zum zweiten Sender die DTS Geschwindigkeitssender-Halterung (Art.-Nr. 00405) mitgekauft werden (ca. 5 EUR). Der mit dem Sender mitgelieferte Gummi hält nicht an einer dicken Gabel.

Also bei mir hat der O-Ring sogar um das Totem-Standrohr herum gepasst!! Ich war auch erst beim Händler, weil ich dachte, das die Halterung fehlt, aber Fehlanzeige! Das mit dem O-Ring funktioniert sehr gut!!
 
Zurück