neuer Stork Carbonrahmen

ne - nicht gesponsort.leider.

ich hab grad am mitwoch einen fascenario in der hand gehabt. sorry - er ist schön leicht aber so viele scheussliche details ...danke! dann verlass ich mich doch auch hin und wieder auf das testurteil von gewissen magazinen und es war erst grad eben ein test zu lesen wo der fascenario als definitiv "zu hart" empfunden wurde. und bei den preisen sei kritik gestattet. ich erinnere nur zu gern an das geschrei hier imforum als scott mit den carbon-rahmen kam die knapp 2000 euro kosteten. das war damals dann aber ein richtiger kracher mit gewicht und performance weit über der konkurrenz.

punkto gewicht und performance ist der scott noch immer spitze. also da muss dieser rebelion nochmal etwas abspecken...und das auch beim preis.

Welches sind die Details die du bemängelst?

Grüße

Manitou
 
na Typisch stork halt, hatte gestern auch ein fascenario in der hand, das gewicht ist ja wirklich ganz nett, aber die gabel passt halt so überhaupt nicht rein. Mir wurde dann bloß aus erster hand erzählt das die passende gabel noch nicht verfügbar sei, man bekomme aber eine ander Gabel einstweilen mit und die wird später dann mal gegen die "originale" ausgetauscht. Die machen halt bloß schon wieder halbe sachen!!!:wut:
Das einzig gute was storck bislang auf den markt gebracht hat waren die lecker süßigkeiten die ich immer abends zum fernsehen vernasche:D
 
:spinner:
das man sich über plastik
dermassen nerven kann amüsiert mich sehr :D

danke leute ,macht spass mich über euer carbonfachwissen in dieser trüben sonntagstunde zu informieren :lol:
meine meinung zählt eigentlich was carbonrahmen betrifft nicht sonderlich( da ich mir niemals einen carbonrahmen zulegen werde), doch nur zum storck>
knapp 3000 euros für einen rahmen :confused: ........mit diesem geld kann ich mir feines titan auf mass leisten und da weiss ich das hält auch wenn 300 gramm mehr .......:anbet:

also noch viel spass in diesem fred!
 
:spinner:
das man sich über plastik
dermassen nerven kann amüsiert mich sehr :D

danke leute ,macht spass mich über euer carbonfachwissen in dieser trüben sonntagstunde zu informieren :lol:
meine meinung zählt eigentlich was carbonrahmen betrifft nicht sonderlich( da ich mir niemals einen carbonrahmen zulegen werde), doch nur zum storck>
knapp 3000 euros für einen rahmen :confused: ........mit diesem geld kann ich mir feines titan auf mass leisten und da weiss ich das hält auch wenn 300 gramm mehr .......:anbet:

also noch viel spass in diesem fred!
So sehe ich es auch! Wenn ich das Geld eines Tages hätte - dann gleich einen Titan Rahmen, Litespeed, Merlin waren seit Anfang der 90er schon immer meine Favoriten, und natürlich das Team Marin... *g* Kostet gut 500 EURonen weniger, Carbon Anbauteile sind okay...aber Rahmen möchte ich
nicht aus Carbon....wenngleich ein Scale sehr reizvoll optisch ist, gefällt mir
zumindest optisch viel besser als besagter Storck Rahmen hier mit sehr
bulligen Rohren.
 
:spinner:
das man sich über plastik
dermassen nerven kann amüsiert mich sehr :D

:)

danke leute ,macht spass mich über euer carbonfachwissen in dieser trüben sonntagstunde zu informieren :lol:
meine meinung zählt eigentlich was carbonrahmen betrifft nicht sonderlich( da ich mir niemals einen carbonrahmen zulegen werde), doch nur zum storck>
knapp 3000 euros für einen rahmen :confused: ........mit diesem geld kann ich mir feines titan auf mass leisten und da weiss ich das hält auch wenn 300 gramm mehr .......:anbet:

also noch viel spass in diesem fred!

Schliesse mich an. Wie kann man(n) für einen Serienrahmen (!!!) 2000 oder 3000 Euro ausgeben. Wenn ein Florian Wiesmann oder ein Kent Eriksen 2000 oder 2500 Euro für einen Rahmen verlangen dann weis ich zumindest, das er ein paar Stunden mit ablängen und schweisen der Rohre etc. beschäftigt war. Alles auf meine Bestellung abgestimmt wurde und das bei europäischen bzw. amerikanischen Lohnkosten.

Was rechtfertigt denn den Preisaufschlag auf diese Handwerkskunst? :confused:
Das konnte mir irgendwie noch niemand erklären. ;)
 
Es steht halt kein Storck auf so`nem ollen Wiesman oder Moots. das müsste wohl der grund sein um soooo viel kröten zu verlangen.:D :lol: und ich hoffe das es nicht allzu viele gibt die dem MS (ist das nicht ne krankheit?) die taller in den rachen werfen so das man nicht noch öfter solche preise sehen muss.
 
ich glaube ihr habt keine ahnung, wie viel entwicklungskosten in solchjen projekten stecken. -wenn es komplett selbst entwickelt wurde- lohnkosten gehen da ins unrmessliche. zudem noch tests, prüfstände, gutachten, simulationen. das muss alles reinkommen. bei scott über die stückzahl, bei storck über den preis.

ich finde es grundsätzlich gut, dass es noch ein paar dinge gibt die durch den preis sich selbst limitieren. wäre doch auch doof wenn alle mit heinz serotta rumgurcken oder heinz? ;)

wobei der handwerkliche aufwand natürlich bei kleinen "schweiß-schmieden" höher ist, ohne frage!
 
ich glaube ihr habt keine ahnung, wie viel entwicklungskosten in solchjen projekten stecken. -wenn es komplett selbst entwickelt wurde- lohnkosten gehen da ins unrmessliche. zudem noch tests, prüfstände, gutachten, simulationen. das muss alles reinkommen. bei scott über die stückzahl, bei storck über den preis.

Okay, das ist ein Argument. Nur hat eine Firma Scott oder Storck auch Modelle,
die als "Cashcow" fungieren und somit wohl auch zur "Querfinanzierung" beitragen, oder?

Wobei wir dann auch wieder fantasieren können, ob dieses Produkt überhaupt gedacht ist Gewinn abzuwerfen, oder ob es ein "Image"projekt ist.

Wie die Kaluklation nun schlussendlich ist entzieht sich meiner Kenntnis und alle Aussagen hierzu meinerseits sind Spekulation.

In diesem Sinne.
 
Okay, das ist ein Argument. Nur hat eine Firma Scott oder Storck auch Modelle,
die als "Cashcow" fungieren und somit wohl auch zur "Querfinanzierung" beitragen, oder?

Wobei wir dann auch wieder fantasieren können, ob dieses Produkt überhaupt gedacht ist Gewinn abzuwerfen, oder ob es ein "Image"projekt ist.

Wie die Kaluklation nun schlussendlich ist entzieht sich meiner Kenntnis und alle Aussagen hierzu meinerseits sind Spekulation.

In diesem Sinne.


auch diese aussage trifft den nagel auf dem kopf....:daumen:

Image"Image"Image"
 
und ich finde daran gibts nix auszusetzen!

man kann sich auch ein luzi holen und den rest für n*tten und blackjack verprassen! -ach schei** auf blackjack! ;)

(kleine abwandlung von bender- futurama)
 
ich glaube ihr habt keine ahnung, wie viel entwicklungskosten in solchjen projekten stecken...

auch wenn ich die firma stork absolut nicht mag stimmt dieses argument! da haben wir grade letztens drüber diskutiert (außerhalb des forums, ein paar mitglieder waren dabei):
gerade in der radbranche wird so extrem aufs gewicht geachtet, wie sonst nirgens. also andere sportgeräte aus carbon sind verhältnismäßig sauschwer... in der luft und raumfahrt wie in der formel eins wird auch aufs gewicht geachtet, aber so penibel wie die radsportwelt ist kaum einer.

für uns (auf der spitze des beklopptenberges) erscheinen uns teile zwar oft noch als zu schwer... aber vergleicht das mal mit anderen carbonsportgeräten, die es so gibt (ski, ruderzubehör, eiskletterzubehör, schläger für ballsportarten....).

entsprechend lange muss da getüftelt werden.
 
das mit dem entwiklungsaufwand stimmt schon

ABER

wenn schon soviel geld dann soll doch bitteschön der gegenwert auch was spezielles darstellen. also entweder besonders leicht, besonders schön oder massgefertigt oder sonstwas...nur der schriftzug allein ist nicht diese summe wert.

das vermisse ich halt. da stimmt der preis definitiv nicht egal was dahintersteckt. wenn ich dann schon soviel kohle ausgeben würde dann schon eher für ein SPIN wo ich wenigstens MEIN eigenes bike nach mass bekommen kann. ist zwar ebenfalls absolut auch nicht mein fall aber wennschondennschonrichtig.
 
das mit dem entwiklungsaufwand stimmt schon

ABER

wenn schon soviel geld dann soll doch bitteschön der gegenwert auch was spezielles darstellen. also entweder besonders leicht, besonders schön oder massgefertigt oder sonstwas...nur der schriftzug allein ist nicht diese summe wert.

das vermisse ich halt. da stimmt der preis definitiv nicht egal was dahintersteckt. wenn ich dann schon soviel kohle ausgeben würde dann schon eher für ein SPIN wo ich wenigstens MEIN eigenes bike nach mass bekommen kann.
wennschondennschonrichtig.

:daumen:

Das ist auch meine Meinung.



Aber schlussendlich ist es müssig über die Preise zu diskutieren. Der Rahmen wird sicherlich gekauft (und zwar nicht zu knapp gemessen am Preis). Vielleicht von Leuten die genug Geld haben und einfach auf das Storckimage "stehen", oder einfach nur weil er sauteuer ist.
 
das mit dem entwiklungsaufwand stimmt schon

ABER

wenn schon soviel geld dann soll doch bitteschön der gegenwert auch was spezielles darstellen. also entweder besonders leicht, besonders schön oder massgefertigt oder sonstwas...nur der schriftzug allein ist nicht diese summe wert.

das vermisse ich halt. da stimmt der preis definitiv nicht egal was dahintersteckt. wenn ich dann schon soviel kohle ausgeben würde dann schon eher für ein SPIN wo ich wenigstens MEIN eigenes bike nach mass bekommen kann. ist zwar ebenfalls absolut auch nicht mein fall aber wennschondennschonrichtig.

klingt gut ja:daumen:
 
wo damonsta es grad erwähnt: das baumarkt-carbonbike ist im aktuellsten hela-blättchen jetzt auf 1249 reduziert worden.
 
das mit dem entwiklungsaufwand stimmt schon

ABER

wenn schon soviel geld dann soll doch bitteschön der gegenwert das liegt ja wohl mal voll im Auge des Betrachters! Obejktivitaet Herr Nino, objektivitaet!auch was spezielles darstellen.
Langsam aber Sicher reg ich mich auf! Was ist denn bitteschoen was spezielles? Solls so aussehen, ist das was spezielles?
Dann wuerden doch auch wieder alle Motzen warum es kein klassischer Rahmen ist. Wuerdest Du das fahren, wenns 880g wiegt!? Dann haetten wir was spezielles und was leichtes. (Ich hoffe ich trete damit dem Besitzer dieses exoten nicht auf die Fuesse.) ......und als waere der hier so "speziell"!?http://www.starbike.com/images/Scott/2005/hires/frame_scale_limited.jpgGive me a break!


also entweder besonders leicht, besonders schön oder massgefertigt oder sonstwas...nur der schriftzug allein ist nicht diese summe wert.
Besonders leicht, ja er ist nicht leichter als das Scale, aber wahrscheinlich steifer:lol: :lol: :lol: :p :p :p :p , ist doch aber trotzdem sehr leicht. Ich mein sind 1050g schlecht!? Und schoen ist doch total subjektiv, bleib doch mal objektiv Nino!

das vermisse ich halt. da stimmt der preis definitiv nicht egal was dahintersteckt. wenn ich dann schon soviel kohle ausgeben würde dann schon eher für ein SPIN wo ich wenigstens MEIN eigenes bike nach mass bekommen kann.
Fuer 3000EURO bekommst Du bei Spin vielelicht nen Haendedruck, aber gemacht ist da noch nix, geschweigedenn bekommst Du einen Rahmen. ist zwar ebenfalls absolut auch nicht mein fall aber wennschondennschonrichtig.

Zeig doch mal wie ein Rahmen auszusehen hat, wenn Du soviel zu meckern hast, dann muesstest Du doch auch tierisch viele Ideen haben. Moechte mal sehen wie Du das Carbon HT komplett neu erfindest!

So leicht scheint es ja nicht zu sein einen leichten, Haltbaren Rahmen zu bauen und Scott Rahmenbrueche gibts zu hunderten im Internet.
 
...ja sicher - das ist uns allen schon klar! Aber punkto Objektivität - kannst du auch etwas anderes als Scott, Ilink, Eclipse, KCNC sagen ;) ? ...oder geschweige denn - sogar positiv bewerten?

Und an einem Scale ist weiß Gott nichts spezielles - jeder Schulbub fährt mittlerweile so ein Ding!

Ich denke auch dass es für Storck eher ein Image-Projekt ist - dito Cluso. Dagegen ist aber nichts einzuwenden. Das Bike wird als exklusives "Edel"-Produkt am Markt plaziert und wird 100%ig die entsprechenden Käufer finden! Zumal man - neutral betrachtet - nichts gegen den Rahmen sagen kann!
 
Zeig doch mal wie ein Rahmen auszusehen hat, wenn Du soviel zu meckern hast, dann muesstest Du doch auch tierisch viele Ideen haben. Moechte mal sehen wie Du das Carbon HT komplett neu erfindest!

So leicht scheint es ja nicht zu sein einen leichten, Haltbaren Rahmen zu bauen und Scott Rahmenbrueche gibts zu hunderten im Internet.

Na ja,dein Beispiel mit Bekr`s Rahmen zeigt es ja!Dieser Rahmen ist schonmal was anderes!
Mir fallen einige neuartige Ideen ein in punkto Rahmen.

Und die 2000€ Aufpreis zu einem Spin-MTB lohnen sich richtig!

...ja sicher - das ist uns allen schon klar! Aber punkto Objektivität - kannst du auch etwas anderes als Scott, Ilink, Eclipse, KCNC sagen ;) ? ...oder geschweige denn - sogar positiv bewerten?

Und an einem Scale ist weiß Gott nichts spezielles - jeder Schulbub fährt mittlerweile so ein Ding!

Ich denke auch dass es für Storck eher ein Image-Projekt ist - dito Cluso. Dagegen ist aber nichts einzuwenden. Das Bike wird als exklusives "Edel"-Produkt am Markt plaziert und wird 100%ig die entsprechenden Käufer finden! Zumal man - neutral betrachtet - nichts gegen den Rahmen sagen kann!

Wenn ein Storck exclusiv wäre,wäre gegen den Preis auch nichts einzuwenden.Da gegen ist sogar ein Spin ein "Schnäppchen".:lol:

@Nino
Was ist los mit dir?
Du scheinst richtig "warm" für Diskussionen zu werden!:bier:
 
Wenn ein Storck exclusiv wäre,wäre gegen den Preis auch nichts einzuwenden.
Wie etwas vermarktet wird - und was es tatsächlich ist sind zwei paar Schuhe!

Alles was bei Storck über ein normales Rebel oder Adrenalin hinausgeht - ist preislich gesehen sagen wir mal ansichtssache :rolleyes: - wenn MS es aber schafft diese so an den Mann zu bringen und der Kundschaft die Exklusivität inkl zu verkaufen - herzlichen Glückwunsch!
 
Wie etwas vermarktet wird - und was es tatsächlich ist sind zwei paar Schuhe!

Alles was bei Storck über ein normales Rebel oder Adrenalin hinausgeht - ist preislich gesehen sagen wir mal ansichtssache :rolleyes: - wenn MS es aber schafft diese so an den Mann zu bringen und der Kundschaft die Exklusivität inkl zu verkaufen - herzlichen Glückwunsch!

Du hast mich falsch verstanden!
3000€ ist eigentlich nicht viel Geld - da gibt es noch keine vernünftige Armbanduhr.:lol:
Nur ich erhalte dafür nichts bei Storck.Weder Rekordgewicht,noch Exclusivität,noch Kult,noch schöne Optik.
Da kann ich die 3000€ auch in den Gullie werfen.Genauso gut angelegt.:D

Allerdings gibt es noch einige andere Hersteller,wo ich die gleiche Meinung habe.Storck ist also nicht allein........... .
 
Zurück