Servus,
da mein alter Tacho so langsam den Geist aufgibt und am neuen Laufradsatz der Magnet nicht halten will, bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Tacho.
Erstmal zu den grundlegenden Funktionen die ich gerne haben möchte:
- Puls ( eventuell Einstellung von Pulsbereichen/Trainingsbereichen)
- Aktueller Puls
- Durchschnitts Puls
- Maximal Puls
- Tages Höhenmeter
- Gesamt Höhenmeter
- Tages km
- Gesamt km
- Trainingsoftware zum Auswerten
Geschwindigkeitsanzeigen erklären sich ja von selbst.
Anfangs bin ich bei Garmin gelandet wobei ich davon mittlerweile auf Grund von Erfahrungsberichten wieder Abstand genommen habe und ich auch nicht zwangsweise eine Aufzeichnungsfunktion brauche, das mache ich in der Regel über mein Handy.
Nun bin ich Dschungel von Polar gelandet.
Hier kommen, soweit ich das bewerten kann, zwei Tachos in Frage.
Einmal der CS 500 und der CS 600.
Nun stellt sich für mich die Frage wo liegen die großen Unterschiede in beiden Geräten, würde alleine die Optik entscheiden würde ich sicher den CS 500 nehmen
Was für den CS 600 spricht ist die Möglichkeit Intervalle einzubauen.
Jetzt hab ich hier im Forum gelesen (in älteren Themen), dass die Trainingssoftware beim CS 600 besser sein soll. In wie weit unterscheiden sich denn die beiden Softwares?
Welcher Tacho auch ganz interessant klingt ist der Polar V650, wobei ich darüber noch nicht so viele Informationen finde. Das er erst im November erscheint wäre auch kein Problem, eilt nicht wirklich.
Falls es noch wichtig ist ein paar Infos zu mir, fahre eigentlich nicht wirklich ambitioniert Fahrrad. Jahresleistung rund 5000km, steiger ich aber jedes Jahr ein bissel (2015 Ziel 6000-7000). Warum dann ein Tacho mit Pulsfunktion?
Ganz einfach ich stagniere mittlerweile auf einem Level was meine Fitness angeht und das ist nicht so ganz befriedigend. Als ich vor vielen Jahren das gleiche Problem beim joggen hatte ( mittlerweile eigentlich fast aufgegeben), habe ich mir damals eine Pulsuhr mit Brustgurt gekauft und damit nochmal mein Fitnesslevel steigern können. Diese Pulsuhr hat aber leider das zeitliche gesegnet.
Durch eine Teilnahme an einem Bike-Marathon wurde jetzt auch ein bisschen der Ehrgeiz geweckt, das nächste Mal schneller zu sein.
Hoffe hier gibt es ein paar Leute die so freundlich sind mir ein bisschen zu helfen und die Geräte auch kennen.
Und zum Thema Suchfunktion, ja die kenne ich und habe ich auch benutzt
Sonst hätte ich noch viel mehr Fragen
Gruß
da mein alter Tacho so langsam den Geist aufgibt und am neuen Laufradsatz der Magnet nicht halten will, bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Tacho.
Erstmal zu den grundlegenden Funktionen die ich gerne haben möchte:
- Puls ( eventuell Einstellung von Pulsbereichen/Trainingsbereichen)
- Aktueller Puls
- Durchschnitts Puls
- Maximal Puls
- Tages Höhenmeter
- Gesamt Höhenmeter
- Tages km
- Gesamt km
- Trainingsoftware zum Auswerten
Geschwindigkeitsanzeigen erklären sich ja von selbst.
Anfangs bin ich bei Garmin gelandet wobei ich davon mittlerweile auf Grund von Erfahrungsberichten wieder Abstand genommen habe und ich auch nicht zwangsweise eine Aufzeichnungsfunktion brauche, das mache ich in der Regel über mein Handy.
Nun bin ich Dschungel von Polar gelandet.
Hier kommen, soweit ich das bewerten kann, zwei Tachos in Frage.
Einmal der CS 500 und der CS 600.
Nun stellt sich für mich die Frage wo liegen die großen Unterschiede in beiden Geräten, würde alleine die Optik entscheiden würde ich sicher den CS 500 nehmen

Was für den CS 600 spricht ist die Möglichkeit Intervalle einzubauen.
Jetzt hab ich hier im Forum gelesen (in älteren Themen), dass die Trainingssoftware beim CS 600 besser sein soll. In wie weit unterscheiden sich denn die beiden Softwares?
Welcher Tacho auch ganz interessant klingt ist der Polar V650, wobei ich darüber noch nicht so viele Informationen finde. Das er erst im November erscheint wäre auch kein Problem, eilt nicht wirklich.
Falls es noch wichtig ist ein paar Infos zu mir, fahre eigentlich nicht wirklich ambitioniert Fahrrad. Jahresleistung rund 5000km, steiger ich aber jedes Jahr ein bissel (2015 Ziel 6000-7000). Warum dann ein Tacho mit Pulsfunktion?
Ganz einfach ich stagniere mittlerweile auf einem Level was meine Fitness angeht und das ist nicht so ganz befriedigend. Als ich vor vielen Jahren das gleiche Problem beim joggen hatte ( mittlerweile eigentlich fast aufgegeben), habe ich mir damals eine Pulsuhr mit Brustgurt gekauft und damit nochmal mein Fitnesslevel steigern können. Diese Pulsuhr hat aber leider das zeitliche gesegnet.
Durch eine Teilnahme an einem Bike-Marathon wurde jetzt auch ein bisschen der Ehrgeiz geweckt, das nächste Mal schneller zu sein.
Hoffe hier gibt es ein paar Leute die so freundlich sind mir ein bisschen zu helfen und die Geräte auch kennen.
Und zum Thema Suchfunktion, ja die kenne ich und habe ich auch benutzt

Sonst hätte ich noch viel mehr Fragen

Gruß