neuer wurm

crazy-spy

Fotograf
Registriert
25. Mai 2002
Reaktionspunkte
46
Ort
Aachen
Hallo,

seit neustem gibts ja ma wida nen wurm, der sich per mail mit Betreffs wie "test" oder "status" etc. versendet... öffnen tue ich diese mails bestimmt net, aber von den mails landen alle 5 min eine bei mir im Posteingang - seit gestern nachmittag! Das hört net mehr auf.... gibts ne möglichkeit das zu unterdrücken? Benutzte Outlook und ist nervig, wenn andauernd so eine scheiss Mail reinkommt.... der SPAM Service von GMX blockt den net mal, kommt alles durch... wäre kewl wenn jemand ne Möglichkeit wüsste...

Hab ma nen screeny angehängt, das ist net alles... die Liste geht bestimmt noch 3fach so lang! Das ist net mehr normal! Vorallem die email addys die benutzt werden.... irgendwas at aixtream-riders.de oder bombenkrater etc... die filzen ja echt alles und faken.... und im spamverdacht sind auch wie jeden morgen net unter 30 spammails... also lasst ne Lösung hören, wird mir zuviel! :streit:

Danke!

Gruss basti
 

Anhänge

  • spam.jpg
    spam.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 66

Anzeige

Re: neuer wurm
Unter Extras -> Regelassistent kannst du festlegen was mit bestimmten mails passiert
zB.: alle Mails mit Betreff "Test" oder "hello" löschen
das funktioniert allerdings nur sehr spezifisch,
unter Extras -> Organisieren -> Junk E-mail kannst du einen Spafilter einrichten
hab ich aber noch nicht probiert, kann ich nix zu sagen.
Einfach mal in der Office-Hilfe "Spam" eintippen und schauen was er dir anbietet.
MfG
 
Ich geb´ Dir ´nen Tip. Besorg´ Dir ´nen vernünftigen Virenscanner. Unser Mailserver fischt seit vorgestern jeden Tag ca. 150 verseuchte Mails aus dem Verkehr. Und das bei "nur" ca. 70 Postfächern.

Die Spam-Funktion wird solche Mails nicht filtern, weil die Absender ja meistens welche sind, die irgendwo existieren. Zumindest toplevel-domain-technisch. Ist halt Folge des Wurms. Sprich, [email protected] weiss warscheinlich gar nicht, dass er, respektive sein Outlook, solche Mails verschickt.

mfg, Bischi
 
Besorg dir ne anständige Mail Adresse bei nem guten Provider...

Meine 1&1 hab ich noch nicht eine einzige Spam Mail bekommen. Ich habe weder Spamschutz noch Virenfilter...1&1 fängt die ab ...

Bei Freenet waren es 100 am Tag.
 
1. Anstaendigen MUA besorgen, es gibt einige gute fuer Windows: Mozilla Thunderbird, The Bat!, Pegasus. Wer will kann auch mutt unter cygwin laufen lassen - ist dann das Beste, wenn man von mutt direkt auf (linux|unix|bsd) laufend absieht. ;)
2. Spamkiller besorgen. The Bat! hat glaube ich sehr umfangreiche Moeglichkeiten Bayes-Filter etc. einzubinden.
3. Virenscanner kaufen (nicht kopieren oder saugen) und aktuell halten!

Das muesste fuer eine gewisse Grundsicherheit reichen. Vorausgesetzt, der User handelt verantwortungsbewusst -- genau an dieser Stelle setzen die Wuermer naemlich an. Einmal mit Outlook unbeabsichtigt geklickt und schon verloren.

Am saubersten duerfte es sein, sich eine *x Maschine hinzustellen und sich einen lokalen Mailserver einzurichten, welcher dann alle durchlaufenden Mails nach Viren scannt und durch spamassassin schickt. In Verbindung mit procmail kann man sich Mails sogar schon richtig nett vorsortieren lassen (und vieles andere auch). Wenn man seine Mails dann noch unter *x liest und nicht unter Windows wird man NIE WIEDER Probleme mit Wuermern und Viren haben. Jedenfalls nicht mit welchen, die sich per Mail verbreiten.

Gruesse, Marcus
 
Hatte noch nie ein einzges Prob mit einem Wurm...ohne Virenscanner, ohne Mailserver und ohne Linux...

Das Einzigste was ich hab sind sichere Mailserver beim Provider und ne Hardware Firewall...mal im Ernst kein Wurm öffnet sich von alleine ... den Anhang muss man öffnen und wenn man das aus versehen macht dann kann man den PC auch gleich verkaufen...
 
Sherman schrieb:
Hatte noch nie ein einzges Prob mit einem Wurm...ohne Virenscanner, ohne Mailserver und ohne Linux...

Das Einzigste was ich hab sind sichere Mailserver beim Provider und ne Hardware Firewall...mal im Ernst kein Wurm öffnet sich von alleine ... den Anhang muss man öffnen und wenn man das aus versehen macht dann kann man den PC auch gleich verkaufen...


ich habe ja auch KEINEN drauf ;) Aber bekomm halt die zig Mails, in deren Anhang sich der befindet.... ich öffne sowas grundsätzlich nicht! Naja, ich werde dann mal die Tipps hier befolgen und schauen was draus wird... wird nämlich immer mehr... von heute morgen, also nach dem eröffnen des Threads, habe ich bestimmt weitere 40-50 mails bekommen - das nenn ich spam! Also wer nen neues Haustier will, geb sie kostengünstig her :lol:
 
Eine weitere Möglichkeit ist ein E-Mail Program zu verwenden, bei welchem du die verseuchtem Mails direkt auf dem Server deines Providers löschen kannst.

Beim obigen Virus/Wurm sind diese relativ einfach zu erkennen und können direkt auf dem Server gelöscht werden.

cu RedOrbiter
 
Sherman schrieb:
Hatte noch nie ein einzges Prob mit einem Wurm...ohne Virenscanner, ohne Mailserver und ohne Linux...

Das Einzigste was ich hab sind sichere Mailserver beim Provider und ne Hardware Firewall...mal im Ernst kein Wurm öffnet sich von alleine ... den Anhang muss man öffnen und wenn man das aus versehen macht dann kann man den PC auch gleich verkaufen...
das stimmt so nicht. ich kenn mich mit den aktuellen Mail-clients für windows (@rikman: das sind UA, MUA gibts nicht)zwar nicht so aus, aber es gibt/gab sogenannte Auto-run-features in Mailclients, die anhänge automatisch ausführen.
Wir haben schon VBScript in ein JPG integriert, das bei fast allen mail-clients, die remote-pics laden und VBScript aktviert haben, programme ausgeführt haben. vorsicht ist also trotzdem geboten.
Auf der sicheren seite ist man dann, wenn man sämtliche Scripte, Bilder etc. für Mail und newsgroups ausschaltet, am besten sich alle mail im plaintext darstellen lässt. das mit den attachments muss wohl nicht erwähnt werden. selbst (scheinbar) angehangene pdf-dateien können in wirklichkeit xyz.pdf.exe -dateien sein, die outlook o.ä. als xyz.pdf anzeigen. ein lockerer doppelklick erledigt den rest.
spamassassin kommt mit den neuen mails auch nicht klar - dafür ist das konzept (required hits) nicht gut genug. bleibt meist nur löschen die lösung.
 
crumble schrieb:
@rikman: das sind UA, MUA gibts nicht
Nun ja, wenn selbst etliche RFCs* von MUAs reden, dann wird es diese Abkuerzung in diesem Zusammenhang wohl doch geben.

*Bsp: RFC1806, RFC3503

Gruesse, Marcus
 
Zurück