Neuer XT 8100er Schalthebel defekt

nt_

Registriert
10. September 2016
Reaktionspunkte
8
Auf der heutigen Runde konnte ich nicht mehr ordentlich schalten, nach einem Durchgang am Hebel (4klicks) war Schluss, die Mechanik im Hebel hat nach dem ersten Durchgang nicht mehr erneut gegriffen. Geprüft ob das Seil steckt, nichts gefunden. Beim fahren hat es dann och wider kurzeitig funktioniert (Erschütterungen?), dann wieder nicht mehr: Zuhause das seil gelöst und direkt am Hebel getestet. Nach 4 Klicks wieder Schluss?
Kennt jemand das Problem?
Gegenmaßnahmen?

Danke und Grüße
NT
 
Nicht das gleiche Problem, aber ein ähnliches: fast neuer XT8000er schaltet vom 2. auf das 3. Ritzel nur noch unter Nutzung der hinteren Drückerposition (also die, wo es eigentlich auf Ritzel 4 gehen müsste). Mit dem Zeigefinger geht es auf Ritzel 2 generell ins Leere, es passiert nichts. Alle anderen Gänge von den großen auf die kleinen Ritzel funktionieren tadellos, egal ob 1-way oder 2-way. Die Richtung kleine Ritzel hochwärts geht in allen Gängen tadellos, auch multi-release.

Beschäftigung mit der Materie des Schalthebelinnenlebens (Youtube-Videos sind verfügbar) hat mich rasch davon überzeugt, gleich einen neuen Hebel zu ordern. An dieser Mechanik mach ich nix, bei 600-700 Schaltvorgängen pro Training (gezählt mit AXS 8-)) kommt mir Do-it-yourself-Frickelscheiße nicht an den Lenker.

Bissl Fett rein sprühen hat auch nix geändert.

Doof ist nur die derzeit sehr eingeschränkte Lieferbarkeit der Hebel, man muss ein bisschen suchen. Werde eventuell gleich einen XTR-Hebel verbauen.
 
Danke, bin doch ziemlich verwundert über die Qualität, steht jetzt xt auch schon für billig!? 👎 tatsächlich lässt der Hebel nur einen Durchgang zu (=4 Klicks) dann ist Schluss, bastel da ich nix rum, teil geht retour (Gewährleistung) und hab mir einen 9100er Hebel geordnet.. Mal schauen was der kann.....
 
Danke, bin doch ziemlich verwundert über die Qualität, steht jetzt xt auch schon für billig!? 👎

Waren auch so meine Gedanken, als das Problem nach 700km erstmals auftrat :mad:
40 Euro mehr für den XTR-Hebel bezahlen widerstrebt mir grad noch, zumal es das "günstige" Winterrad betrifft, da hatte ich eigentlich auf XT=gut+günstig+haltbar gesetzt.
 
Kommt halt drauf an wie weit du gedrück hast wenn du 3 Gänge gleichzeitig schaltest gehts halt nicht weiter als 4 mal.
 
Leicht gesagt. Antwort meines Bike-Händlers: alle 11fach Schalthebel sind bei deren Lieferanten nicht lieferbar/ohne Lieferdatum. Die bekämen jetzt für defekte Teile statt Austausch Gutschriften. "Schön" für die Kunden. Mir wurde sogar angeboten einen Hebel von einem anderen Neurad abzubauen. Habe mich jetzt nach einiger Diskussion auf die Variante "kauf ich selbst und lass es mir erstatten" einigen können.
 
Du hast mit denen einen Kaufvertrag abgeschlossen.
Einfach Geld erstatten, darauf musst du dich nicht einlassen.
Wenn sie den Mangel endgültig nicht beheben können, verlang dein Geld zurück und lass dir die evtl. Mehrkosten erstatten.

Checken leider viele Händler nicht bzw. hoffen auf Ahnungslosigkeit der Kunden. Klagen wird wegen 2,50 sowieso niemand.
 
Du hast mit denen einen Kaufvertrag abgeschlossen.
Einfach Geld erstatten, darauf musst du dich nicht einlassen.
Wenn sie den Mangel endgültig nicht beheben können, dann kauf wo anders und lass dir die Mehrkosten erstatten.

Checken leider viele Händler nicht bzw. hoffen auf Ahnungslosigkeit der Kunden. Klagen wird wegen 2,50 sowieso niemand.
Klar, das würde ich auch so machen. In den Monaten, wo der Händler versucht ein Ersatzteil zu bekommen, steht das Rad ja sonst in der Ecke. Hätte ich bspw. beim Riemenantrieb meines Cube nur dem Händler vertraut hätte ich seit Ende Juli bis heute noch keinen Ersatz.

Zurzeit ist es aber einfach nur grausig, bin ja froh dass es "nur" der Schalthebel ist, den es wenigstens noch recht problemlos anderswo gibt. Falls es da weitere Erfahrungen gibt mit den XT, und wir hier nicht nur zwei Einzelfälle sind, gern her mit den Infos. Dann steig ich wirklich gleich auf die XTR um :confused:
 
Nicht das gleiche Problem, aber ein ähnliches: fast neuer XT8000er schaltet vom 2. auf das 3. Ritzel nur noch unter Nutzung der hinteren Drückerposition (also die, wo es eigentlich auf Ritzel 4 gehen müsste). Mit dem Zeigefinger geht es auf Ritzel 2 generell ins Leere, es passiert nichts. Alle anderen Gänge von den großen auf die kleinen Ritzel funktionieren tadellos, egal ob 1-way oder 2-way. Die Richtung kleine Ritzel hochwärts geht in allen Gängen tadellos, auch multi-release.
Würdemal fast behaupten das lieg an einer zu geringen Umschlingung am Schaltwerk.
Wie kommt man auf die Idee da Fett reinzusprühen? Damit würde man die Situation maximal verlimmern
 
Würdemal fast behaupten das lieg an einer zu geringen Umschlingung am Schaltwerk.
Wie kommt man auf die Idee da Fett reinzusprühen? Damit würde man die Situation maximal verlimmern

Nein, am Schaltwerk liegt es nicht. Die Schaltung ist überhaupt nicht im Spiel, die Hebelmechanik funktioniert an dieser einen Stelle nicht (mehr). Und die Umschlingung hat sich ja nicht von allein verstellt, zumal alle Schaltprozesse am Schaltwerk/Ritzel nach wie vor absolut perfekt funktionieren.

Schau mal in einen SRAM-Trigger rein, der schwimmt innen in Fett. Warum soll gleiches dem XT-Shifter schaden? Kaputt war er ja vorher schon. Und das Wasser was da vorher drin war, ist sicher auch nicht ideal gewesen, aber dafür ist es ein MTB geworden. Das wird halt auch ma nass.
 
Update: Ich fühle mich außerstande den weltbewegenden Qualitätsunterschied zwischen dem XTR und dem XT Shifter zu erfassen, der 40 Euro Preisunterschied rechtfertigt.

Es kommt also wieder ein XT dran.

Die etwas schickere Materialbeschaffenheit beim XTR wäre jetzt für mich kein hinreichender Grund, das Schaltgefühl ist bei beiden irgendwie identisch. Ebenso wie die nicht sehr vertrauenerweckenden Spaltmaße bei der Abdeckung - na wenigstens kann Wasser auch wieder ungehindert raus laufen.
 
Update: Ich fühle mich außerstande den weltbewegenden Qualitätsunterschied zwischen dem XTR und dem XT Shifter zu erfassen, der 40 Euro Preisunterschied rechtfertigt.

Es kommt also wieder ein XT dran.

Die etwas schickere Materialbeschaffenheit beim XTR wäre jetzt für mich kein hinreichender Grund, das Schaltgefühl ist bei beiden irgendwie identisch. Ebenso wie die nicht sehr vertrauenerweckenden Spaltmaße bei der Abdeckung - na wenigstens kann Wasser auch wieder ungehindert raus laufen.
hab nun einen xtr 9100 Schalter, weil xt 8100 nicht mehr verfügbar,
nach meinem subjektiven Gefühl weniger Kraftaufwand als mit der 8100er
 
ich hatte auch Probleme, speziell beim Schalten auf kleinere Ritzel. Entweder schaltete das Schaltwerk nicht sofort, sondern verzögert oder ich konnte nur 1 mal kleiner schalten obwohl ich den kleinen Hebel voll durchgedrückt habe und er 2 Gänge schalten sollte.
Heute habe ich die Plastikabdeckung unten gelöst, abnehmen konnte ich sie nicht vollständig und habe einen ordentlichen Sprühstoß Fett reingelassen.
Die erste Probefahrt war vielversprechend. Morgen folgt eine ordentliche Prüfung.
Da ich auch zunächst dachte, dass es an einem verdreckten Zug liegt, habe ich diesen samt Hülle ohne Erfolg getauscht. Auch eine Überprüfung des Schaltauges mittels Lehre war nicht erfolgreich.
 
Bei meiner Schaltung brachte der Austausch des Hebels den erwarteten Erfolg. Geht alles wieder top, hier aber mit dem XT8000.
 
Fortsetzung:
Heute ausgiebige Tour unternommen und mit Ernüchterung festgestellt, dass das Fetten nix gebracht hat.
Funktierniert genauso kacke wie vorher.
 
stark abgenutzte Kasette /Kette?
Bei meinem Rad definitiv nicht (nach 700km), bei multitreiber spricht auch einiges dagegen: "ich hatte auch Probleme, speziell beim Schalten auf kleinere Ritzel. Entweder schaltete das Schaltwerk nicht sofort, sondern verzögert oder ich konnte nur 1 mal kleiner schalten obwohl ich den kleinen Hebel voll durchgedrückt habe und er 2 Gänge schalten sollte."

Bei meinem Rad war es definitiv der Shifter, der kaputt war.
 
Ich habe nun schon das zweite Mal innerhalb von 3500 km einen defekten Schalthebel XT M8100 1x12. Den Hebel zum Runterschalten drücke ich ins Leere. Die Ursache ist bei mir eine gebrochene Feder, die eigentlich den Fanghaken immer so weit runterdrücken soll, dass der eben in die Zähne des Zahnrads einhakt. Nun drückt da nichts mehr und der Haken bleibt meist oben hängen.
Beim ersten Mal hat noch die Garantie gegriffen, jetzt muss ich mich selbst drum kümmern. Habe Zweifel, dass der Kauf eines weiteren M8100 langfristig ruhe schafft. Diese Feder ist so dünn, die muss brechen. Selbst was basteln ist gescheitert, weil man den Hebel auch nicht richtig in die Einzelteile zerlegen kann.
Weiß jemand, ob der XTR 9100 diesbezüglich solider ist? Oder von mir aus der alte 9000. 2-Way- und Multi-Release sind mir halt wichtig (und waren der Grund gegen SRAM).

Danke und Grüße vom Sachsenwald.
 
Weiß jemand, ob der XTR 9100 diesbezüglich solider ist? Oder von mir aus der alte 9000. 2-Way- und Multi-Release sind mir halt wichtig (und waren der Grund gegen SRAM).
Leider nein. Aber bei quasi doppeltem Preis und 2 Jahren Garantie wäre es zumindest einen Versuch wert.

Wenn mein XT-Schalthebel sich auch wieder verabschiedet werde ich vermutlich auch zum XTR greifen. Eigentlich sehe ich den Aufpreis aber angesichts Optik und Funktionalität absolut nicht ein.
 
nach XT 8100 folgte xtr Schalthebel. Etwas weniger Kraft beim Schaltvorgang, nach 6 Monaten und ca 1000 km Schlamm und Schnee noch keine Probleme. (ist aber kein Langzeittest) 8-)
 
Ich habe auch schon den 3. Xt Shifter durch. Beim ersten mal wurde von Rose auf Garantie getauscht. Jetzt ist er schon wieder kaputt und nirgends als i-spec Version lieferbar. Ich habe nun die Version mit Schelle bestellt und werde die Mechanik in das alte Gehäuse einbauten.
Aber die Qualität des xt shilters ist einfach schlecht.
 
Bevor ich einen dritten XT kaufe der wieder kaputtgeht, teste ich jetzt mal die Haltbarkeit des günstigeren SLX. Gestern bestellt, sofort verfügbar wiederum nur als i-spec. Aber ich hoffe, ich kann mein Schellen-XT-Gehäuse verwenden. Die Verfügbarkeit ist echt schlecht momentan.
 
So, SLX 7100 eingebaut (war nur i-spec verfügbar, Schelle aber problemlos umbaubar). Vorher Gehäuse geöffnet und gesehen, dass der Hebel ganz anders aufgebaut ist. So einen Defekt wie der XT, wird der nicht haben. Würde ja auch den XTR kaufen, wenn ich wüsste, wie der innen ausschaut. Wenn mal jemand einen offen hat, freue ich mich über so ein Foto (hier mein alter XT), aus dieser Perspektive.
 

Anhänge

  • IMG_7066.jpg
    IMG_7066.jpg
    311,7 KB · Aufrufe: 88
Zurück