Neuer XTR-Freilauf klackert ungleichmäßig

Registriert
6. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe einen neuen Laufradsatz gekauft mit XTR-Disc-Naben und DT 4.2-Felgen.

Ich bin jetzt ca. 200 km gefahren und musste feststellen, dass das klackern des Freilaufs sich über eine Umdrehung des Hinterrades nicht gleichmäßig laut anhört.
Wenn ich mit etwas Geschwindigkeit rolle, dann hört man kein gleichmäßiges und regelmäßiges Klackern sondern ein Klackern, dass sich über eine Radumdrehung irgendwie "unrund" bzw. ungleich laut anhört. Je schneller ich fahre, umso schlimmer hört es sich an.
Funktionell gabs mit dem Freilauf keine Probleme.

Ich habe hier im Forum schon zwei Treads gesehen, wo so etwas ähnliches beschrieben wurde.
Legt sich das ungleichmäßig laute Klackern mit der Zeit ?
Oder muss ich den Fehler in einer ungleichen Speichenspannung oder einer etwas zu hart gekonterten Nabe suchen ?
Oder hat die Nabe etwa nene Schaden ?
...laufen tut sie eigentlich seidenweich ohne Nabenspiel...und beim Drehen des Freilaufes von Hand hört man das ungleichmäßige Klackern nicht...

Grüße aus dem Schwabenländle

Vlockmar
 
Wenn die Nabe im ausgebauten Zustand kein Lagerspiel hat, ist sie zu stramm eingestellt. Unbedingt neu einstellen -> bitte SuFu

Das ungleichmäßig laute Klackern ist harmlos. Sollte auch nicht weiter stören, denn das XTR-Freilaufgeräusch ist doch sowieso sehr leise.
 
Hallo Garbel,

werde der Nabe morgen mal etwas Spiel geben, die hat im ausgebauten Zustand wirklich null Spiel - wen dann noch der Schnellspannerdruck drauf kommt ist's vielleicht zu viel
Ich hoffe schon, dass das ungleichmäßig laute Klackern noch besser wird...hätte das von der teuren XTR Nabe schon erwartet...

Gruß
 
Also ich weiß nicht inwiefern sich der Freilauf der aktuellen XT gegenüber dem XTR unterscheidet, aber bei denen war es immer so, dass sie am Anfang keinen Mucks von sich gegeben haben, nach einigen Touren ein relativ ungleichmäßiges Klacken und nach ~500 km haben sie sich dann endlich "Eingeklackert" ;) Blödes Fett :lol:

Gruß
 
Hallo Garbel,

werde der Nabe morgen mal etwas Spiel geben, die hat im ausgebauten Zustand wirklich null Spiel - wen dann noch der Schnellspannerdruck drauf kommt ist's vielleicht zu viel
Ich hoffe schon, dass das ungleichmäßig laute Klackern noch besser wird...hätte das von der teuren XTR Nabe schon erwartet...

Gruß

Genau das ist nämlich der springende Punkt. Blöderweise darf die Nabe beim Zentrieren eines Laufrades kein Spiel haben, aber wenn man das Laufrad dann in den Rahmen setzt, muß man etwas Spiel haben.

Ein Nachteil von Konuslagern. Man muß sich "drum kümmern", aber dann laufen sie seeehr lange.
 
Hallo,

ich habe der Nabe etwas mehr Spiel gegeben...das hat aber leider nicht viel gegen das ungleichmäßige Klackern gebracht...

Mittlerweile bin ich fast 400km gefahren und habe das Gefühl, dass das Klackern immer gleichmäßiger wird. Ich bin zuversichtlich, dass das mit der Zeit zum gewohnten gleichmäßigen Klackern wird, also eine Sache des Einlaufens ist.

gruß
Vlockmar

Vlockmar
 
Hallo zusammen,

da ich das gleiche Problem habe, würde ich gerne wissen, wie ihr das Lagerspiel einsgestellt bzw wieviel Lagerspiel sein soll? Mfg Tobi
 
Hallo,

also mein Frailauf war nach ca. 1000km super eingelaufen. Kein ungleichmäßiges klackern mehr.

Meine Nabe ist so eingestellt, dass sie wenn das Laufrad ausgebaut ist doch recht viel Spiel hat. Wenn ich das Laufrad einbaue und den Schnellspanner festziehe, dann ist das Spiel ausgeglichen. Im eingebauten ustand kann ich an der Felge hin und herdrücken, ohne dass ein Lagerspiel zu erfühlen ist. Wichtig ist, dass sich das Laufrad beim freien Drehen auspendelt, d.h. auch wieder etwas zurückdreht (verursacht durch unwucht z:b. Felgenstoß oder Ventil) und nciht einfach auf eine beliebige Stelle feststellt.

Gruß

VLock
 
Hi!

Was Chicane über die XT-Nabe geschrieben hat, trifft auch auf die XTR zu. Nach spätestens 1000km sollte das unregelmäßige Klackern vorbei sein.

fricc
 
Bei meiner XT rasselt es auch komisch, aber schon seit Jahren. Komischerweise hält der Freilauf. In der Zwischenzeit sind Freiläufe sauteurer Tuningnaben in die ewigen Jagdgründe gegangen.
Shimano-Naben sind sehr robust.
 
Zurück