Neuere Shimano HR Nabe einstellen

Registriert
20. März 2018
Reaktionspunkte
66
Hallo zusammen,
meine Hinterradnabe hatte Spiel.
Leider bin als Selbst-Schrauber noch ziemlicher Anfänger und versuche mich hier mit YouTube durchzuschlagen. Dort ist immer von einer Mutter und Kontermutter die Rede. Das Konzept habe ich (hoffentlich) verstanden, allerdings kann ich es bei meiner Nabe leider nicht wirklich nachvollziehen.
PXL_20250612_121058940.jpg

Dort gibt es nur auf der Bremsseite eine Kappe die man mit einem Schlüssel abziehen kann. Sieht dann so aus:
PXL_20250612_121151511.MP.jpg

Eine Kontermutter oder eine Möglichkeit auf der Freilauf-Seite habe ich nicht entdecken können.

Könnt ihr mir hier weiterhelfen wie man das Spiel bei dieser Nabe wieder herausbekommt?

Danke
 
Wenn Du uns jetzt gesagt hättest, um welches Nabenmodell es sich handelt, könnten wir evtl. weiterhelfen. Es gibt aber Nabentypen (FH M9000), die mit einem Innensechskant gekontert werden. (Siehe hier, Seite 23).

Edit: Armin hat vermutlich Recht mit der MT410. Bei der M9000 sieht komplett anders aus.
 
Entschuldigt bitte. Es ist eine FH-MT410-B.
@ArSt hat direkt tüchtig geraten. Danke.

Was ich noch nicht verstehe, ist wie ich den Freilaufkörper abziehen kann. Das Loch b für den Innensechskant sitzt ja darunter.
 
Einfach abziehen nach entfernen der (rechten) Kappe geht nicht? Steht zumindest so im Dealers Manual. (Zweiter Link von Armin)
 
Links / rechts ist hier schwierig.
Also die Kappe oder Kontermutter auf der Seite der Bremse habe ich durch abschrauben herunter bekommen, die saß nicht so fest. Auf der anderen Seite (der Freilauf-Seite) bekomme ich die Kappe vor dem Freilauf nicht herunter. Einfach dran ziehen hat zumindest nicht geholfen.
 
Okay, habe die Kappe mit Hilfe eines Föns schließlich herunter bekommen.

Wenn ich die Nabe jetzt richtig verstehe muss ich jetzt die linke Kappe/Kontermutter nur richtig fest zu machen und das Spiel sollte verschoben, richtig?
 
Das weiß man nicht. Kann sein, dass du durch Festhalten der Achse mittels Stift am rechten Ende, die linke Endkappe besser anziehen kannst und dadurch ein etwaiges Spiel beseitigt ist. Genauso kann es aber auch sein, dass ein oder beide Lager im Nabenkörper axiales Spiel haben und nach Austausch schreien.
Musst du leider selber sehen, da mir deine Nabe nicht vorliegt. ;)
 
Noch etwas: Wenn die Nabe nicht im Rahmen eingebaut ist, dann ist es ganz normal, dass der Freilauf axiales Spiel auf der Achse hat. Dieses Spiel verschwindet erst, wenn die Nabe eingebaut und die Steckachse angezogen ist.
Leider ist es so, dass ich hier im Forum schon ein paar Mal von derartigen Shimano-Naben Negatives gelesen habe und am Schluss den jeweiligen Besitzern geraten wurde, doch auf ein höherwertiges Model umzusteigen, weil z.B. eine XT-Nabe zumindest noch teilweise einstellbare Konuslager verbaut hat.
 
Zurück