Neues Alutech Hardtail

auch bei Alutech muss man einem Trend folgen um im Markt überleben zu können oder auch mal Wachstum vorzeigen zu können (u.a. wichtig für Banken die Geld für Investitionen geben sollen)
Ni... geht den Weg zu den E-Bike Sachen, ist aber auch bei seinen normalen Preisen noch ein ganzes Stück über Alutech
Fakt ist doch dass nur wenige für einen Alu Hardtail Rahmen 800€ oder mehr ausgeben wollen. Wäre das nicht so, hätte u.a Liteville das 101 nicht eingestellt.
Und das Geld für Arbeitskräfte muss auch erst verdient werden und das ist ja nicht nur der Lohn sondern auch höhere Beiträge bei Versicherungen, Berufsgenossenschaften, etc.
und wir reden ja bei Alutech nicht von einem Hersteller mit Stückzahlen im Tausenderbereich oder mit riesigem internationalem Erfolg.
Ich finde das geht durchaus in die richtige Richtung. IMHO ist neben Nicolai (zu) wenig Platz für einen weiteren so hochpreisigen Hersteller. Aber nur mit hohen Preisen ist ab einer gewissen Stückzahl (die einer allein nicht mehr schweißen kann wenn die restliche Firmenführung auch noch dranhängt) ein Unternehmen zu führen.
Bei den Preisen für die "Extrawürste" muss Jü zwar noch mal das ein oder andere überdenken (bzw. hat das ja auch schon) aber die Preise für die Rahmen sind fair.
Wen das Taiwan in der Produktion stört, der muss eben was anderes kaufen.
 
Fakt ist doch dass nur wenige für einen Alu Hardtail Rahmen 800€ oder mehr ausgeben wollen. Wäre das nicht so, hätte u.a Liteville das 101 nicht eingestellt.
Für ein in D geschweißten Rahmen geben die Leute eher 800 € aus, als für die überteuerterten Taiwan-LV-Rahmen.

naja...bisher bedienete Nicolai doch ein anderes Klientel, als es Jü tat.

Nicolai is doch bei den Trailbikes bzw. Enduros zu Hause (und bei Fanboys)
Alutech eher Freeride bis Bikepark (jüngeres Klientel)

das ändert sich aber grade mit der Fanes-Serie

Nicolai hatte schon immer FR- und DH-Bikes.
Bei Alutech gab es schon lange die Wildsau Enduro.
So viel hat sich da jetzt nicht verändert.
 
Für ein in D geschweißten Rahmen geben die Leute eher 800 € aus, als für die überteuerterten Taiwan-LV-Rahmen.

Das mag dir so gehen, aber die Kunden haben das schon lang entschieden, frag mal Jü, was nach der Limited Fanes passiert ist. Es gab Fanes E2 aus TW und für einen sehr guten custom Aufpreis noch eine MiG, wovon hat er mehr verkauft?
 
Das wurde oft genug im Forum gesagt und auf der Homepage gabs ein drop down punkt für die custom Fanes, im Text stand es auch.
Nicht jeder liest hier mit.
Auf der HP finde ich z.Z. keinen Hinweiß auf eine Produktion in TW. Im Kopfbereich steht "HANDCRAFTET BIKES FROM GERMANY" und im Text zur Fanes finde ich keine Custom-Option.
Also bestellt der Alutech-Neuling so wie es da steht.
 
auch bei Alutech muss man einem Trend folgen um im Markt überleben zu können oder auch mal Wachstum vorzeigen zu können (u.a. wichtig für Banken die Geld für Investitionen geben sollen)
Ni... geht den Weg zu den E-Bike Sachen, ist aber auch bei seinen normalen Preisen noch ein ganzes Stück über Alutech
Fakt ist doch dass nur wenige für einen Alu Hardtail Rahmen 800€ oder mehr ausgeben wollen. Wäre das nicht so, hätte u.a Liteville das 101 nicht eingestellt.
Und das Geld für Arbeitskräfte muss auch erst verdient werden und das ist ja nicht nur der Lohn sondern auch höhere Beiträge bei Versicherungen, Berufsgenossenschaften, etc.
und wir reden ja bei Alutech nicht von einem Hersteller mit Stückzahlen im Tausenderbereich oder mit riesigem internationalem Erfolg.
Ich finde das geht durchaus in die richtige Richtung. IMHO ist neben Nicolai (zu) wenig Platz für einen weiteren so hochpreisigen Hersteller. Aber nur mit hohen Preisen ist ab einer gewissen Stückzahl (die einer allein nicht mehr schweißen kann wenn die restliche Firmenführung auch noch dranhängt) ein Unternehmen zu führen.
Bei den Preisen für die "Extrawürste" muss Jü zwar noch mal das ein oder andere überdenken (bzw. hat das ja auch schon) aber die Preise für die Rahmen sind fair.
Wen das Taiwan in der Produktion stört, der muss eben was anderes kaufen.

Ein sehr gut geschriebener Beitrag zu dem Thema "Made in Germany" und manches wird hier ein wenig zu hoch aufgehängt. Es geht hier in erster Linie um gut durchdachte Bikes und die werden 100% unter den Namen Alutech produziert:daumen: In Taiwan gibt es mittlerweile Fertigungsstätten, die sich nicht verstecken brauchen und geniale Arbeit zu einem unschlagbaren Preis abliefern. Und wenn diese Qualität dazu führt, dass ein Bike für einen fairen Preis angeboten werden kann, dann profitieren doch eigentlich alle davon. Die Zeiten sind halt vorbei, wo Jürgen noch eine überschaubare Auftragslage hatte und alleine in der Werkstatt die Rahmen geschweißt hat und es freut mich wirklich für ihn und seine Vorstellung von Rahmenbau, dass es auch viele andere gibt, die jetzt ein Alutech fahren wollen. Die Zeiten ändern sich und damit auch Bedingungen einer Fertigung;) Damit kennen wir uns im Ruhrpott sehr gut aus:D Wo vor 10 Jahren noch eines der größten Stahlwerke stand, kann ich jetzt mit meinen Kindern um den See biken und die alten Stahlarbeiter können es bis heute nicht glauben, dass ihr Werk nicht mehr da ist;) Und die haben auch guten Stahl"Made in Germany" produziert und jetzt steht das Stahlwerk 1:1 in China und es ist jetzt Stahl"Made in China" mit deutscher Technik:D
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein neues Hardtail aus dem Hause Alutech:daumen:
Gruß aus dem Pott!
 
Für ein in D geschweißten Rahmen geben die Leute eher 800 € aus, als für die überteuerterten Taiwan-LV-Rahmen.

wo der Rahmen geschweißt wird ist mir egal, hauptsache er hält was versprochen wird. Zumal wenn die Rohre eh aus Tw komme da es in D-land keinen Hersteller mehr gibt der entsprechend x-fach konifizierte Rohre liefern kann
Der LV Rahmen war angesichts seiner Eigenschaften auch nicht wirklich überteuert. Vergleichbare Rahmen mit solch einem großen Einsatzgebiet gab/gibt es wenige und wenn, sind sie i.d.R. preislich ähnlich angesiedelt, sind deutlich schwerer, haben striktere Beschränkungen (z.B. Gabellänge, Einsatzgebiet,...) oder haben Probleme mit der Haltbarkeit bei entsprechendem AM Einsatz. (von letzterem kann ich mit einem günstigen 101 Nachbau ein Lied von singen..) oder kommen gleich aus China das gegenüber Tw ja nochmal billiger ist
"Die" Leute, die mal eben >800€ für ein HT Rahmen ausgeben, sind dann auch noch eher eine Minderheit und kaufen so etwas auch nicht jedes Jahr (auch wenn es davon mit Sicherheit ebenfalls ein paar gibt). Sprich der Markt ist eher überschaubar.
Für die meisten muss gerade beim HT ein gutes Preis/Leistungsverhältnis vorhanden sein, insbesondere im Hinblick auf die AM-HT "Welle" die aus England rüberschwappt (Ragley, on-one, Cotic, usw...) oder den normalen HT im Laden
Für die (China) Massenfertiger auf dem dt. Markt ala Cube, Giant, Canyon oder Ghost sind die Stückzahlen bei einem AM Hardtail (noch!) zu gering.
 
was macht den Unterschied zu einem sehr gut funktionierenden Produkt aus Taiwan oder Germany aus ?? Mir fällt keiner ein. Oder ist das mal wieder ein "auf dem Blattpapier Theorie Patriotismus". Wer bestellt denn Jährlich bei einer Made in Germany Firma das Produkt um die Firma "Wettbewerbsfähig" und Standort-Treu zu halten (obwohl das "Alte" Teil noch Funktioniert). Oder sieht im Endeffekt doch jeder zu das er doch billig kaufen kann (ein Glück wenn da mal Made in Germany drauf steht). Eine Firma wie Alutech würde mit Sicherheit in D Produzieren wenn es die Kapazitäten geben würde ........... wie gut das wir all unser Wissen und Technologie in den Fernen Osten gebracht haben.... selber ins Knie ge****... ;), weil Geiz ist Geil nur über Produktion in Drittländern geht, Wer hier Made in Germany Ruft, sollte gleich Anfangen 3/4 seiner Besitztümer auf den Müll zu schmeißen, wenn schon dann richtig Made in Germany...... ;);)

Und wer ist bereit Alutech jeden Monat einen Geschenk-Scheck zu schicken :daumen:, damit sie weiterhin in D Produzieren oder um Lebensfähig zu bleiben oder so zu bleiben wie Sie sind (natürlich ohne was für den Scheck zu bekommen, es geht ja um Made in Germany Erhalt)......wenn ich als Unternehmer 10 Jahre zurückblicke, mit all den Patrioten die nicht bei mir gekauft haben(auch wenn ich Preiswerter war als andere Unternehmen im gleichen Segment) und dann meine Unternehmerische Freiheit nutze um weiter zu kommen (Privat wie Unternehmerisch) dann kann ich es nicht jedem recht machen,... es geht ums Kohle machen, jeder auf seiner Seite, die Unternehmen soviel wie möglich einnehmen und der Verbraucher so wenig wie möglich raus rücken, für beide Seiten ein Legitimes Motiv um Vorwärts zu kommen. Wer also ein Bike Made in Germany haben will, kauft es sich bei den einschlägigen Herstellern und kann sich Patrioten Biker nennen ........... alles für den Dackel alles für den Klub :D:D
 
Wenn man es mal aus Sicht der Arbeitsplätze betrachtet, hängen weit mehr Arbeitsplätze an Taiwanrahmen als an deutschen, die guten Schweißer sind eh in anderes Branchen tätig.

Richtig schwierig wird es dann auf Marktprotektionismus zu beharren, während die eigene Nation Exportnation ist, man stelle sich mal vor, Taiwan(wir exportieren mehr nach TW als wir importieren) oder China fangen mal mit sowas an.

Ich denke, wir Kunden haben schon lange an der kasse abgestimmt, wo es hingehen soll, dem Jü haben sie die Bude nicht eingerannt als alles MiG war, also mal nicht immer nur die Profitgier bei der Industrie suchen, man hatte irgendwann auch mal einen Beitrag an der Entwicklung.

Zur Quali muß man nicht viel sagen, die vorgeschweißten Fanese sind in dreistelligen Stückzahlen verkauft worden. Im Vergleich zu den 50 Limiteds gabs keine Auffälligkeiten in puncto Rahmenqualität.
 
404702_256773957726040_100001803127945_582177_1726223512_n.jpg

Hardtail 26"
400021_256772027726233_100001803127945_582173_1475421804_n.jpg

HT 29"
 
nicht traurig sein, dafür gibts doch uns....

-Leider hat das Buch mittlerweile solche MACHT....nutzen wir sie halt-

viel wichtiger ist, es geht voran
 
-offtopic ...wer die Macht als Aktivist oder Selbstständiger nicht für sich nutzt ist selbst schuld, gläsern sind wir sowieso. google mal nach dir. -----

-ontopic . ich liebe mein CT , es ist sehr universell, würde aber trotzdem gerne mal so einen hobel ausprobieren, oder was meint ihr ....vorteile gegenüber dem CT? ---
 
Zurück