Neues Alutech Hardtail

Das liest sich aber nicht mehr so gut. http://alutech-cycles.com/cms/ „Das H26 ist ein klassisches 26″ XC-Bike mit einer agressiven Race-Geometrie.“

Was ist den aus dem versprochenen 140mm AM Hardtail geworden?

Das Transalp Summitrider und das Liteville 101 wurden leider eingestellt. Jetzt habe ich gehofft, dass etwas was von Alutech kommt. Mal bis ende des Monats abwarten, sonst wird’s was anderes.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja schon schwer. Wieso sind dann genau die renders vom am ht zu sehen?^^
und ja ich hab deinen post oben gelesen, sieht für mich aber trotzdem nach dem am und nicht nach cc feile aus. Leg doch mal die geochart neben die im blog geposteten Bilder und such den Fehler.
Also entweder Text passt nicht zum Bild oder umgekehrt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Liefertermine der neuen Bikes:

______________________________
die hardtails kommen nicht vor ende sommer. bin gerade in taiwan um die letzten probleme vor ort zu lösen...

Mit freundlichen Grüßen / best regards

Jürgen Schlender
______________________________
 
Ende Sommer ist natürlich ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt, wenn es erst April hieß. Das ist halt der Preis der Produktionsverlagerung. Pünktlichkeit wie in D scheint es dort nicht zu gegen.
 
Hatte auch mal bei Alutech angerufen; die geschilderten Probleme mit dem taiwanesischen Lieferanten waren wirklich keine Lapalie. Was mich wundert, dass sie das hier nicht kommuniziert haben... für Vorbesteller wirklich ärgerlich. Kann ich verstehen...
 
Das ist wirklich Mist, aber es kommt villeicht noch was, wenn er aus Taipeh wieder zurück ist, die Messe geht noch bis zum 10.März.
 
das is nicht sein ERNST?!

da gibts jemanden, der ihm bald aufs Dach steigen wird...
diese Jemand hat nämlich kein Bike für den Sommer.

kann nicht wahr sein...aus April wird Ende Sommer, also September.



da kann der Jü nichts für, sein Hersteller hat gezickt (Glücklich ist er darüber überhaupt nicht, verständlicherweise), wenn es nach dem Jü ginge, wären die Rahmen schon hier und Ausgeliefert, aber wer weiß was er in Taiwan geregelt hat
 
da kann der Jü nichts für, sein Hersteller hat gezickt (Glücklich ist er darüber überhaupt nicht, verständlicherweise), wenn es nach dem Jü ginge, wären die Rahmen schon hier und Ausgeliefert, aber wer weiß was er in Taiwan geregelt hat

ob Taiwan jetzt zu seinem Vor- oder Nachteil wird?

viele tolle Produkte sind ja schön und gut,
aber die Marke Alutech stand bisher halt für nen kurzen Draht und für "alles ist möglich"
 
ob Taiwan jetzt zu seinem Vor- oder Nachteil wird?

viele tolle Produkte sind ja schön und gut,
aber die Marke Alutech stand bisher halt für nen kurzen Draht und für "alles ist möglich"


ja und Früher hatten wir einen Kaiser und vieles war aus Holz und konnte bei Nichtgefallen verbrannt werden ;););)........... wenn jeder bereit ist 100% mehr zu zahlen kann auch in D Produziert werden, ist aber kaum einer bereit für, das Motto ist doch heute "Maximales Material zum minimalen Preis" und Alutech steht im Wandel, und da sind immer Anlaufschwierigkeiten dabei, und es dann jedem Recht zu machen, gelingt halt nicht, der ein oder andere Kunde wird dann wohl über das schmale Brett der Umstrukturierung zu einer anderen Marke wechseln, als Unternehmer kann man dann auch nur noch denken "Shit happenz, mal bist Du die Taube, mal das Denkmal" * ....... versteh mich nicht Falsch, ich hätte auch einen Hals, aber es sollte doch langsam bekannt sein das in der Bikebranche alles Möglich und unmöglich ist. Auch die viel genannten 14 Tage Lieferzeit sind eigentlich 6 Monate in Real .

Und gerade neue Produkte verzögern sich, das sind wir doch auch schon gewöhnt, Du weißt schon :D


und by the way klagen könnten die die NUR 1 Fahrrad besitzen ;);) so ich bin raus, bevor es wieder Schläge gibt



*Frei nach Dr. E. v. Hirschhausen
 
oder ein Summitrider 2012... das wird wohl emine Alternative werden... auch wenn mit Alutech lieber gewesen wäre...
 
Wenn du willst, dass es gut wird, mach es selbst. Und nicht in Taiwan.

Klar, mach es leicht, stabil und preiswert... irgendwas bleibt da auf der Strecke. Ich weiß auch nur, was der Jü mir erzählt hat und das ist ärgerlich, vor allem für ihn. Wenn du aber alles in D-Land machen willst brauchst Du genug Kunden, die bereit sind "was" auszugeben. Das 101 für 850.- wird wohl nicht wieder aufgelegt, obwohl es in Taiwan, oder sonstwo gemacht wurde. Das Argon FR kostet auch nicht weniger, aber dafür MiG. Ist jedoch ne Menge Holz für so ein Rad. Aber die Diskussionen gab es ja schon öfters hier. Am Ende entscheidet der Kunde!
 
Zurück